22.10.2013 Aufrufe

Gesunde Fische in unseren Fliessgewässern: 10 ... - BAFU - CH

Gesunde Fische in unseren Fliessgewässern: 10 ... - BAFU - CH

Gesunde Fische in unseren Fliessgewässern: 10 ... - BAFU - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>10</strong>-Punkte-Plan<br />

Analyse von Wasser<strong>in</strong>haltsstoffen an der Eawag.<br />

Foto Eawag<br />

Abwasserre<strong>in</strong>igungsanlage St. Gallen Au.<br />

Foto Entsorgungsamt der Stadt St. Gallen<br />

Um nachteilige Effekte für Fischpopulationen so weit als möglich zu vermeiden,<br />

s<strong>in</strong>d Massnahmen vordr<strong>in</strong>glich bei ARA mit schlechtem Verdünnungsfaktor<br />

im Gewässer geboten:<br />

> Beim Bau und Betrieb von ARA soll angestrebt werden, dass Klärschlamm und<br />

Abwasser länger <strong>in</strong> der ARA verbleiben, da hierdurch gewisse Mikroverunre<strong>in</strong>igungen<br />

besser elim<strong>in</strong>iert werden.<br />

> Zusätzlich kann der E<strong>in</strong>bau weiterer Re<strong>in</strong>igungsstufen<br />

(oxidative Verfahren, Aktivkohle) auf der ARA geprüft<br />

werden.<br />

> In Betrieben oder Gebäuden im E<strong>in</strong>zugsgebiet der ARA, bei welchen <strong>in</strong> erhöhtem Mass kritische Wirkstoffe<br />

<strong>in</strong>s Abwasser gelangen (z.B. bestimmte Industriebetriebe, Krankenhäuser) sollen angemessene<br />

Massnahmen zur Vermeidung oder zum Rückhalt dieser Stoffe geprüft werden (Ersatz von Chemikalien,<br />

Abwasservorbehandlung, Ur<strong>in</strong>separierung u.a.).<br />

> Wenn andere Massnahmen nicht erfolgversprechend s<strong>in</strong>d,<br />

können kle<strong>in</strong>ere Fliessgewässer durch Umleitung von gere<strong>in</strong>igtem<br />

Abwasser <strong>in</strong> grössere Gewässer mit möglichst<br />

guter Verdünnung geschützt werden.<br />

17<br />

Weiterlesen<br />

Überblick über die Abwasserre<strong>in</strong>igungsanlagen der Schweiz: www.bafu.adm<strong>in</strong>.ch/gewaesserschutz/01295/01296<br />

Übersicht über Aktivitäten im Bereich Mikroverunre<strong>in</strong>igungen aus der Siedlungsentwässerung: www.umwelt-schweiz.ch/micropoll<br />

Anleitungen und Merkblätter Kanton ZH: www.abwasser.zh.ch/<strong>in</strong>ternet/bd/awel/gs/aw/de/doku/arbeitshilfen.html<br />

STORM: www.gepdata.ch/rebeka/storm/regenwasser_d.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!