22.10.2013 Aufrufe

Gesunde Fische in unseren Fliessgewässern: 10 ... - BAFU - CH

Gesunde Fische in unseren Fliessgewässern: 10 ... - BAFU - CH

Gesunde Fische in unseren Fliessgewässern: 10 ... - BAFU - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>10</strong>-Punkte-Plan<br />

7<br />

<strong>10</strong><br />

6<br />

9<br />

ARA den neuen Anforderungen anpassen<br />

Abwasserre<strong>in</strong>igungsanlagen (ARA) stellen an vielen Gewässern<br />

die wichtigste punktförmige Belastungsquelle dar.<br />

Daher sollte e<strong>in</strong> entsprechender ARA-Ausbauzustand e<strong>in</strong>e<br />

möglichst weitgehende Elim<strong>in</strong>ation der Abwasser<strong>in</strong>haltsstoffe<br />

ermöglichen. E<strong>in</strong> optimaler Betrieb muss gewährleistet se<strong>in</strong>.<br />

Vor allem bei ungenügender Verdünnung des gere<strong>in</strong>igten<br />

Abwassers im Gewässer können Probleme mit Mikroverunre<strong>in</strong>igungen<br />

auftreten. In solchen Fällen soll der E<strong>in</strong>bau<br />

zusätzlicher Behandlungsstufen auf der ARA geprüft werden.<br />

Pestizide nur dort, wo sie h<strong>in</strong>gehören<br />

Notwendig ist e<strong>in</strong> gezielter und massvoller E<strong>in</strong>satz von Pestiziden und e<strong>in</strong> korrektes<br />

«Handl<strong>in</strong>g», <strong>in</strong>sbesondere beim Entsorgen der Reste aus den Spritzgeräten.<br />

Wichtig s<strong>in</strong>d hier e<strong>in</strong>e gute Information durch die landwirtschaftlichen Beratungsstellen<br />

und Anreize <strong>in</strong> der Agrargesetzgebung.<br />

PKD und andere Fischkrankheiten bekämpfen<br />

Als e<strong>in</strong>e der wesentlichen Ursachen für den Rückgang der Bachforelle wurde die<br />

proliferative Nierenkrankheit PKD identifiziert. Um die weitere Ausbreitung<br />

dieser Seuche zu verh<strong>in</strong>dern, benötigen die Praktiker bessere Informationen über<br />

die Ausbreitungsmechanismen der Krankheit. Wichtig ist, dass e<strong>in</strong> PKD-freier<br />

Fischbesatz sichergestellt wird.<br />

8<br />

Besatz – so viel wie nötig, so wenig wie möglich<br />

Besatz soll nur aufgrund e<strong>in</strong>er vorgängigen fischereilichen<br />

Bonitierung des Gewässers erfolgen – möglichst auf der Basis<br />

von Laichfischfang aus dem Besatzgewässer. An <strong>in</strong>takten<br />

Gewässern soll e<strong>in</strong>e Angelfischerei ohne Besatz angestrebt<br />

werden. Zwar kann Fischbesatz <strong>in</strong> Gewässern mit guter<br />

Wasserqualität, aber unzureichender Gewässerstruktur zu<br />

e<strong>in</strong>er deutlichen Ertragssteigerung führen. In vielen Fällen<br />

zeigt Besatz jedoch nicht die gewünschte Wirkung.<br />

Fischfressende Vögel:<br />

Management für e<strong>in</strong>vernehmliche Lösungen<br />

Um e<strong>in</strong> ausgewogenes Verhältnis zwischen den beiden Haupt-<br />

Fischliebhabern – <strong>Fische</strong>rn und fischfressenden Vögeln – zu<br />

gewährleisten, braucht es Managementpläne für fischfressende<br />

Vögel. Diese s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiges Instrument, um den Interessenkonflikt<br />

zwischen der Angelfischerei und dem Vogelschutz<br />

zu lösen. Für die Konsensf<strong>in</strong>dung ist der E<strong>in</strong>bezug aller Interessenvertreter<br />

auch auf kantonaler Ebene wichtig.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!