23.10.2013 Aufrufe

NOVA September 2010 1 - Astronomische Gesellschaft Luzern

NOVA September 2010 1 - Astronomische Gesellschaft Luzern

NOVA September 2010 1 - Astronomische Gesellschaft Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NOVA</strong> * <strong>September</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Luzern</strong>er Ferienpass<br />

Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr haben wir beschlossen,<br />

auch heuer dem <strong>Luzern</strong>er Ferienpass das Angebot von zwei Spezialführungen<br />

zu unterbreiten. Nach<br />

dem Studium von<br />

Astrodaten und Ferienplänen<br />

wurden der 21.<br />

Juli und der 13. August<br />

als Durchführungsdaten<br />

gewählt. Die<br />

erste Führung wurde<br />

durch Marc Eichenberger<br />

und den Schreibenden<br />

bestritten, für das<br />

Augustdatum waren<br />

Markus Burch und Marc<br />

Horat vorgesehen.<br />

Im Gegensatz zum<br />

letzten Jahr haben wir<br />

Unter bedecktem Himmel präsentiert Markus den<br />

interessieren Kids unseren Refraktor.<br />

Auf dem Fussboden im Schulzimmer schafften es<br />

die Kinder gemeinsam, ein Puzzle des Sternenhimmels<br />

zusammenzusetzen.<br />

15<br />

den jungen Besuchern<br />

eine Nachtschicht<br />

zugemutet und aus<br />

Helligkeitsgründen den Beginn erst auf 21.00 Uhr angesetzt. Leider lagen bei<br />

beiden Terminen schlechte Wetterprognosen vor, so dass die Kids den Start bei<br />

bedecktem Himmel<br />

oder gar bei geschlossenem<br />

Dach erleben<br />

mussten. Nach<br />

einem kurzen erläutern<br />

der Geräte wurde daher<br />

für theoretische<br />

Astronomie ins Schulzimmer<br />

gewechselt.<br />

Wie so oft konnten wir<br />

feststellen, dass die<br />

projizierten Bilder von<br />

Polarlichtern, der Sonne,<br />

Kometen, den<br />

Planeten und noch viel<br />

weiter entfernteren<br />

Objekten die Kinder<br />

faszinierten und sie<br />

animierte, Fragen über<br />

Fragen zu stellen. Bei<br />

beiden Führungen klarte das Wetter anschliessend überraschend auf, so dass<br />

doch noch dies oder das auch am echten Himmel gezeigt werden konnte. So<br />

kamen viele in den Genuss von Sternschnuppen, Sattelitenspuren und Stern-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!