25.10.2012 Aufrufe

Critical-Illness-Polyneuropathie – Ergebnisse nach neurologisch ...

Critical-Illness-Polyneuropathie – Ergebnisse nach neurologisch ...

Critical-Illness-Polyneuropathie – Ergebnisse nach neurologisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. MATERIAL UND METHODEN<br />

3.1 Allgemeines<br />

Als Grundlage der Arbeit dienten die Entlassungsbriefe der Abteilung<br />

<strong>neurologisch</strong>-neurochirurgische Frührehabilitation der Neurologischen Klinik<br />

Bad Neustadt der Jahre 2004 bis 2008. Es wurden alle Patienten<br />

eingeschlossen deren Hauptdiagnose eine <strong>Critical</strong> <strong>Illness</strong> <strong>Polyneuropathie</strong> war.<br />

Diese Diagnose wurde von den zu verlegenden Kliniken übernommen. Die<br />

Diagnose wurde nicht nochmals elektrophysiologisch überprüft, da eine<br />

klinische Übereinstimmung i. S. von schlaffen Tetraparesen sowie<br />

Muskelatrophien bei allen Patienten gefunden wurde. Es wurden 200<br />

Patienten eingeschlossen. Zusätzlich zu den Entlassungsbriefen wurden aus<br />

den Akten die bei Aufnahme und Entlassung der Patienten ausgefüllten<br />

Scorings bezüglich Handicap und Fähigkeitsstörung bewertet.<br />

Standardscorings waren der Frührehabilitationsbarthel-Index <strong>nach</strong> Schönle, der<br />

Barthel-Index, der FIM sowie die 8-Stufige GOS.<br />

3.2 Standardisierte Physio-, Ergotherapieberichte sowie Berichte<br />

der Pflege<br />

Alle Entlassungsbriefe haben einen standardisierten Aufbau und dieser<br />

beinhaltet immer die Berichte der Therapeuten und der Pflege. Diese wiederum<br />

haben alle den gleichen Aufbau, so dass problemlos die Daten von diesen<br />

Berichten entnommen werden konnten. Die Berichte der Physiotherapie<br />

lieferten die Daten zu Lagewechsel, Transfer, Sitzen, Stehen, Gehen sowie<br />

Treppensteigen. Aus den Berichten der Ergotherapie konnte man den Hand-<br />

/Armeinsatz sowie die Nahrungsaufnahme bewerten. Die Berichte der Pflege<br />

beinhalteten Daten zur Stuhl- und Blasenkontinenz.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!