23.10.2013 Aufrufe

amt text 49 b - Fischer Druck + Verlag

amt text 49 b - Fischer Druck + Verlag

amt text 49 b - Fischer Druck + Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. <strong>49</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 4. Dezember 2009<br />

11<br />

DVD „700 Jahre Marktrechte Kastellaun”<br />

(von Juni 2009)<br />

Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte<br />

Die DVD „700 Jahre Marktrechte Kastellaun” - Eine Zeitreise<br />

durch die Jahrhunderte - ist ab dem 11. 12. 2009 käuflich bei<br />

Buchhandlung Müller, Kastellaun, im Rathaus Kastellaun,<br />

Zimmer 12, sowie bei Gunter Weber, Krastel, Tel. 6808, zu<br />

erwerben. 1 DVD ca. 90 Min., 16:9 Bildformat, bedruckt,<br />

in Box für 11,00 Euro. Eine G.Weber-Produktion.<br />

Mit Aufnahmen vom bunten Markttreiben von der Bahnhofstraße<br />

zur Allee über den modernen Markt mit Viehmarkt<br />

auf dem Marktplatz, die Eifelstraße bis zum mittelalterlichen<br />

Markt auf der Burg. Zahlreiche Gruppen und Künstler mit<br />

Lagerleben, Gauklerei, Schabernack, große Feuershow, tolle<br />

Auftritte der Mittelalter Gruppe „Skalden” sowie die Gruppe<br />

„Satolstelamanderfranz” aus Berlin, außerdem enthalten<br />

sind Eindrücke von der langen Verkaufsnacht bis 24.00 Uhr<br />

u.v.m. Vorbestellungen werden jetzt schon von den o.a. Verkaufsstellen<br />

entgegen genommen.<br />

Infos auch im Internet unter: www.gmvideoproduktion.de<br />

Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO);<br />

Verkehrsrechtliche Anordnung<br />

nach § 45 Abs. 1 - 3 StVO<br />

Die obengenannte Behörde erlässt als zuständige Straßenverkehrsbehörde<br />

gemäß § 45 Abs. 1 - 3 StVO aus Gründen<br />

der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs anlässlich des<br />

Weihnachtsmarktes in der Stadt Kastellaun für den Zeitraum<br />

vom 4. 12. bis 7. 12. 2009 folgende verkehrsrechtliche<br />

ANORDNUNG<br />

1. Die Schlossstraße, Obergässchen, Alter Weg und der<br />

Burgweg werden vom 5. 12. 2009 ab 6.00 Uhr bis 7. 12.<br />

2009 bis ca. 21.00 Uhr voll für den Verkehr gesperrt.<br />

Die Verbindungsstraße zwischen Schlossstraße und<br />

Kirchstraße wird bereits vom 4. 12. 2008 ab 8.00 Uhr<br />

bis 7. 12. 2008 bis ca. 21.00 Uhr gesperrt.<br />

Absperrschranken und VZ 250 sind aufzustellen.<br />

2. Die Parkplätze in diesem Bereich, einschließlich der Parkplatz<br />

an der katholischen Kirche und vor dem Rathaus,<br />

stehen für diese Zeit nicht zur Verfügung.<br />

3. Vom 5. 12. 2009 ab 6.00 Uhr bis 7. 12. 2009 bis ca. 21.00<br />

Uhr wird die Eifelstraße ab Anwesen Keller, die Perlengasse<br />

und die Marktstraße ab Hausnummer 3 gesperrt.<br />

Der Verkehr wird über die Vordere Eifelstraße und die<br />

Eifelstraße umgeleitet.<br />

4. Der Anwohnerverkehr bleibt gewährleistet.<br />

5. Die Anordnung wird wirksam mit Aufstellung der Verkehrszeichen.<br />

Dr. Bröhr, Bürgermeister<br />

Vorankündigung<br />

Der Nikolausmarkt auf dem Marktplatz in Kastellaun findet<br />

am Freitag, dem 11. Dezember 2009 statt.<br />

Näheres hierzu in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes.<br />

Jugendraum Kastellaun<br />

Der Städtische Jugendraum in der ehemaligen Mädchenberufsschule<br />

ist an folgenden Zeiten für alle Jugendliche aus<br />

Kastellaun geöffnet. Hier gibt’s Kicker, Billard, gute Musik<br />

und nette Leute.<br />

Betreut wird der Jugendraum vom Treff-Mobil des Ev. Kirchenkreises<br />

Simmern-Trarbach und vom Internationalen<br />

Bund Simmern.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstags: von 15 bis 19 Uhr<br />

Donnerstags: von 17 bis 20 Uhr,<br />

danach gibt’s ein offenes Sportangebot für<br />

alle in der Turnhalle der IGS bis 22 Uhr<br />

Freitags: von 17 bis 22 Uhr<br />

Samstags: von 17 bis 22 Uhr.<br />

Mitteilungen der Gemeinden<br />

ORTSGEMEINDE ALTERKÜLZ<br />

Brennholzbestellung Winter 2009/2010<br />

Für die Bürger der Ortsgemeinde Alterkülz bieten wir folgende<br />

Sortimente an:<br />

Industrieholz lang, Fixlänge 4,00 m, gerückt am Waldweg:<br />

– Kleinpolter ca. 5 rm Buche zu 146,00 Euro,<br />

– Großpolter ca. 10 rm Buche zu 292,00 Euro.<br />

Eichenbrennholz fällt in diesem Jahr nur in geringem Umfang<br />

an (Eichenpreis wie Buche).<br />

Schriftliche, verbindliche Bestellung (je Haushalt höchstens<br />

15 rm) beim Ortsbürgermeister bis zum 11. 12. 2009.<br />

Weihnachtsbäume<br />

Leider kann in diesem Jahr, auf Grund der geringen Anzahl<br />

brauchbarer Bäume, kein Verkauf von Weihnachtsbäumen<br />

stattfinden.<br />

HÄFNER, Ortsbürgermeister<br />

ORTSGEMEINDE BELL<br />

1. Der Ortsgemeinderat Bell hat in seiner Sitzung am<br />

28. November 2009 dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister<br />

der Verbandsgemeinde Kastellaun sowie deren<br />

Stellvertreter in der Abwesenheit für das Haushaltsjahr<br />

2008 Entlastung erteilt.<br />

2. Der Beschluss über die Entlastung wird hiermit gemäß<br />

§ 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GemO) öffentlich<br />

bekannt gemacht.<br />

3. Die Jahresrechnung einschließlich Rechenschaftsbericht<br />

liegt in der Zeit vom 7. Dezember 2009 bis einschließlich<br />

15. Dezember 2009 bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Kastellaun, Rathaus, Zimmer 48, während<br />

der Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich<br />

aus.<br />

Ortsgemeinde Bell<br />

BAUMGARTEN, Ortsbürgermeister<br />

Bericht aus der Ratssitzung vom 17. 11. 2009<br />

des Ortsgemeinderates Bell<br />

Im Punkt 2 des öffentlichen Teiles wurde eine Eilentscheidung<br />

zur Auftragsvergabe am Gemeindehaus Hundheim bestätigt.<br />

Hier erfolgte die Vergabe der Gewerke Fensterbänke<br />

an die Fa. Meurer ,Kastellaun, sowie an die Fa. Federhenn,<br />

Simmern, für die Außentore und Türen als preiswertester<br />

Anbieter.<br />

In TOP 3 wurden die Förderrichtlinien der Ortsgemeinde Bell<br />

für die Vergabe von Zuschüssen für Maßnahmen der Dorfentwicklung<br />

beschlossen. Hier wurden die Fördervoraussetzungen,<br />

Art und Höhe der Förderung und die Antragsstellung<br />

und das Bewilligungsverfahren festgelegt. Die Maximalförderung<br />

kann bis zu 5.000,– Euro betragen, verteilt auf 5 Jahre.<br />

Die Förderbeiträge erhöhen sich pro Kind um 20 %.<br />

Weitere Informationen sind bei den Ortsvorstehern sowie der<br />

ganze Text beim Ortsbürgermeister oder VG erhältlich. Der<br />

Text soll auch auf die Homepage der Gemeinde eingestellt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!