23.10.2013 Aufrufe

amt text 49 b - Fischer Druck + Verlag

amt text 49 b - Fischer Druck + Verlag

amt text 49 b - Fischer Druck + Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. <strong>49</strong> – Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 4. Dezember 2009<br />

7<br />

Es besteht eine Finanzierungslücke von 30.000,– Euro, die<br />

mit einer Bürgschaft durch die Verbandsgemeinde Kastellaun<br />

abgesichert werden soll.<br />

Der Antrag der Freunde und Förderer der Waldorfpädagogik<br />

e.V. auf Übernahme einer Bürgschaft in Höhe<br />

von 30.000,– Euro wurde abgelehnt.<br />

8. Genehmigung von Spenden<br />

Die Raiffeisenbank Zeller Land eG, Zell, hat der Verbandsgemeinde<br />

für die Feuerwehr in Mastershausen eine<br />

Spende von 200,– Euro zukommen lassen. Das Geld ist<br />

zweckgebunden für die Feuerwehr in Mastershausen bestimmt.<br />

Der Annahme der Spende wurde zugestimmt.<br />

Schließung der Sporthallen in Kastellaun während<br />

der Weihnachtsferien 2009/2010<br />

Die Sporthallen in Kastellaun sind vom 21. 12. 2009 bis<br />

einschließlich 6. 1. 2010 aufgrund von Reparatur- und Wartungsarbeiten<br />

geschlossen. Achtung, die Turnhalle muss bereits<br />

schon ab dem 18. 12. 2009 geschlossen werden.<br />

Schließung der Sporthalle in Beltheim während<br />

der Weihnachtsferien 2009/2010<br />

Die Sporthalle in Beltheim ist während den Winterferien vom<br />

21. 12. 2009 bis einschließlich 6. 1. 2010 geschlossen.<br />

Kriminalpräventiver Rat<br />

Vortrag „Schutz vor Kindesmissbrauch”<br />

Am Mittwoch, dem 9. 12. 2009, findet um 19 Uhr in der<br />

Aula der Grundschule Kastellaun ein Vortrag zum Thema<br />

„Schutz vor Kindesmissbrauch” statt.<br />

Es referiert Frau Kriminaloberkommissarin Gabriele Theis<br />

vom Polizeipräsidium Koblenz.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung soll Hilfestellung zu folgenden<br />

Fragen gegeben werden:<br />

– Was können wir tun, Kinder zu selbstbewussten<br />

Menschen zu erziehen?<br />

– Wie lässt sich sexueller Missbrauch verhindern?<br />

– Woran ist erkennbar, dass ein Kind missbraucht wird<br />

oder worden ist?<br />

– Was sind gute, was sind schlechte Geheimnisse?<br />

– Wo gibt es Rat und Hilfe?<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit der Teilnahme - gerade hier ist<br />

Vorbeugung sehr wichtig und erfolgversprechend!<br />

Es lädt ein der Elternausschuss des ev. Kindergartens Kastellaun.<br />

Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge 2009<br />

Wir bitten die Ortsbürgermeister die nicht benutzte Sammelunterlagen<br />

wieder an die Verbandsgmeinde zurück zu geben.<br />

An alle Landwirte und Viehhalter!<br />

Die Ortsbürgermeister bzw. Ortsvorsteher(innen) im Verbandsgemeindebezirk<br />

Kastellaun werden, soweit noch nicht<br />

geschehen, in den nächsten Tagen allen Landwirten und Viehhaltern<br />

grüne Vordrucke zur Erfassung des Viehbestandes<br />

aushändigen. Es handelt sich hierbei um die jährliche Erhebung<br />

der „Abwasserwerke” Verbandsgemeinde Kastellaun<br />

für den Abzug des nicht kanalbelastenden Abwassers (Viehabzug)<br />

im Zeitraum Januar bis Dezember 2009.<br />

Die Tierseuchenkasse führt seit dem Jahr 2005 eine eigene<br />

Viehzählung durch. Die Daten sind für unser Steuer<strong>amt</strong> daher<br />

nicht mehr erforderlich.<br />

Eine Zählung von Schafen und Ziegen ist nicht erforderlich,<br />

da aufgrund der Entgeltsatzung für diese Tiere kein Ab-<br />

zug gewährt werden kann. Sofern Sie keinen Erhebungsbogen<br />

erhalten haben, bitten wir um Rücksprache mit Ihrem<br />

Ortsbürgermeister, Ortsvorsteher bzw. Ortsvorsteherin oder<br />

uns (Tel. 06762/403-68). Da wir ohne entsprechenden Antrag<br />

keinen Nachlass bei den Schmutzwassergebühren gewähren,<br />

stellen wir Ihnen anheim, den Erfassungsvordruck vollständig<br />

auszufüllen und unterschrieben dem Ortsbürgermeister,<br />

dem Ortsvorsteher bzw. Ortsvorsteherin oder uns wieder<br />

zurückzugeben. Stichtag für den Viehbestand ist der 4. Dezember<br />

2009. Um Rückgabe des Viehzählungsbogens bis<br />

Montag, 14. Dezember 2009, wird gebeten. Sofern Sie Fragen<br />

zur Ausfüllung des Viehzählungsbogens haben, stehen Ihnen<br />

die Mitarbeiter der Abwasserwerke für Rückfragen unter<br />

Tel. (06762) 403-68 selbstverständlich gerne zur Verfügung.<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun<br />

„Abwasserwerke”<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

3. Fortschreibung der Neufassung des Flächennutzungsplanes<br />

der Verbandsgemeinde Kastellaun „Sonderbaufläche<br />

für regenerative Energien Mastershausen“<br />

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung<br />

kann in die entsprechenden Unterlagen in der Zeit<br />

vom 14. 12. 2009 bis 4. 1. 2010 bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Kastellaun, Rathaus, Zimmer 39, Kirchstraße<br />

1, 56288 Kastellaun<br />

während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 8<br />

bis 12.30 Uhr, montags bis mittwochs von 14 bis 16 Uhr, donnerstags<br />

von 14 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr<br />

eingesehen werden. Die o.g. Unterlagen können auch im Internet<br />

unter http://www.stadt-kastellaun.de/Verbandsgemeinde-Flaechennutzungsplan.etc<br />

aufgerufen werden.<br />

Verbandsgemeinde Kastellaun<br />

Kastellaun, den 25. 11. 2009<br />

Dr. Bröhr, Bürgermeister<br />

Verbandsgemeinde Kastellaun<br />

Die <strong>Fischer</strong>eigenossenschaft Alterkülzer Bach hat in ihrer<br />

Versammlung am 3. Nov. 2009 einen neuen Vorstand gewählt.<br />

Vorsitzender: Achim Wagner, Hollnicht<br />

Stellvertr. Vorsitzender: Axel Werner, Alterkülz<br />

vorstandsmitglied: Werner Gaukler, Hasselbach<br />

Stellvertreter: Dieter Illges, Hundheim<br />

Rolf Schatte, Alterkülz<br />

Klaus Häfner, Alterkülz<br />

Die Niederschrift über die Genossenschaftsversammlung liegt<br />

gem. § 11 Abs. 4 der Satzung der <strong>Fischer</strong>eigenossenschaft<br />

Alterkülzer Bach vom 5. Dez. bis einschl. 18. Dez. 2009 bei<br />

<strong>Fischer</strong>eivorsteher Achim Wagner, Hollnich, Birkenweg 1 zur<br />

Einsichtnahme durch die <strong>Fischer</strong>eigenossen aus.<br />

WAGNER, Vorsitzender des <strong>Fischer</strong>vorstandes<br />

Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kastellaun<br />

Wir gratulieren den Feuerwehrkameraden Walter Schnorr aus<br />

Beltheim, Anton Gast aus Eveshausen, Werner Berg aus Haselbach,<br />

Heinz Elfner und Manfred Emrath aus Heyweiler,<br />

Hermann-Josef Reez aus Mastershausen, Robert Pinger aus<br />

Sabershausen und Hans Kutscher aus Völkenroth zur Verleihung<br />

des Goldenen Feuerwehrehrenzeichens des Landes<br />

Rheinland-Pfalz für 35 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit bei<br />

der Feuerwehr.<br />

URRIGSHARDT, Wehrleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!