24.10.2013 Aufrufe

Spundwand SPU - Frilo

Spundwand SPU - Frilo

Spundwand SPU - Frilo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe<br />

Ausgabe von Systemdaten, Ergebnissen und Grafik auf Bildschirm oder Drucker.<br />

Über den Punkt Ausgabe in der Hauptauswahl starten Sie den Ausdruck bzw. die Anzeige<br />

auf Bildschirm. Bei einigen Programmen müssen Sie die Ausgabefunktionen über das<br />

Register „Ausgabe" einblenden.<br />

Word Das Textverarbeitungsprogramm MS-Word wird aufgerufen und die<br />

Ausgabe eingefügt, sofern dieses Programm auf Ihrem Rechner installiert<br />

ist. In Word können Sie dann die Ausgabe bei Bedarf nach Ihren Wünschen<br />

bearbeiten.<br />

Bildschirm Anzeige der Werte in einem Textfenster<br />

Drucken Starten der Ausgabe auf den Drucker<br />

Der Nachweis der Ankerlängen kann über das Programm TGL geführt werden - hierzu rufen<br />

Sie das Programm über den Menüpunkt „Nachweis Tiefe Gleitfuge“ in der Hauptauswahl auf.<br />

Ergebnisse<br />

Ausgaben:<br />

- Grafik des Systems: Wandgeometrie mit Belastung<br />

- Eingabedaten und Rechenergebnisse in Tabellenform<br />

Auf Wunsch:<br />

- Tabellarische Ausgabe der Schnittkraft und der Verformungsfigur (entsprechende Option<br />

in der Hauptauswahl markieren)<br />

Sämtliche Eingaben werden in einem Eingabeprotokoll ausgegeben. Wenn das Programm<br />

die Erddruckfigur ermittelt, wird die Tabelle der Bodenkennwerte durch die<br />

Erddruckordinaten eo und eu an den Schichtgrenzen ergänzt.<br />

Sind Böschung oder Blocklasten vorhanden, so werden an den Stellen der daraus<br />

resultierenden Knicke an der Erddruckfigur zusätzliche Schichttiefen und Erddruckordinaten<br />

ausgewiesen.<br />

Als Ergebnis der <strong>Spundwand</strong>berechnung werden folgende Werte ausgegeben:<br />

Belastungsnullpunkt u [m]<br />

Faktor für Wasserüberdruck (Längenzuschlag nach /1/, Tab. 6.3)<br />

Einbindetiefe T [m] = TE<br />

Querkraft Q [kN/m] bei u ohne Ansatz der Ankerkraft<br />

Moment M [kNm/m] bei u ohne Ansatz der Ankerkraft<br />

Erdauflagerkraft Q [kN/m]<br />

Ankerkräfte A,B [kN/m]<br />

Einspannmoment ME [kNm/m]<br />

Feldmomente Mf [kNm/m]<br />

max. Durchbiegung f [cm]<br />

18 <strong>Frilo</strong> - Statik und Tragwerksplanung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!