25.10.2013 Aufrufe

Durchgängige Nachhaltigkeit - FM

Durchgängige Nachhaltigkeit - FM

Durchgängige Nachhaltigkeit - FM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTEGRIERTE LOGISTIK<br />

MESSEVORSCHAU<br />

spann-Prüfzange vor, die in nur<br />

vier Sekunden die Vorspannkräfte<br />

im Bereich von 150 bis 650<br />

daN für alle 35 beziehungsweise<br />

50 mm breiten Zurrgurte ermitteln<br />

kann. Damit können Verlader,<br />

Fahrer und Spediteure sämtliche<br />

Spannkräfte unter Kontrolle<br />

haben. Eine entsprechende<br />

Zertifizierung durch das<br />

Dresdner Prüfinstitut TUL-Log<br />

bescheinigt, dass diese Zange die<br />

Anforderungen an die Messgenauigkeit<br />

bei der Ladungssicherung<br />

erfüllt. Zudem entspricht<br />

das Gerät den Anforderungen der<br />

europäischen Normen DIN EN<br />

12195-1 ‚Berechnung der Zurrkräfte‘<br />

und DIN EN 12195-2<br />

‚Zurrgurte aus Chemiefasern‘ sowie<br />

der VDI-Richtlinie 2700<br />

‚Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen‘.<br />

Hersteller der Prüfzange<br />

ist die Ruthenbeck GmbH.<br />

Abgerundet wird der Messeauftritt<br />

durch die Präsentation eines<br />

Produktkatalogs mit vielen weiteren<br />

Neuheiten.<br />

Halle B1, Stand 507<br />

www.marotech.eu<br />

Mit seinem Ausstellungsprogramm<br />

richtet sich SSI Schäfer<br />

primär an die Logistikdienstleister<br />

und präsentiert branchenzugeschnittene<br />

Konzepte – manuelle<br />

ebenso wie teilautomatisierte.<br />

Dazu gehört Behälterfördertechnik<br />

in Kombination mit Pick-by-<br />

Light-gesteuerten Kommissionierregalen.<br />

Neben Behältern<br />

transportiert die Fördertechnik<br />

FT+ grundsätzlich auch Kartons,<br />

Tablare und Produkte bis zu einem<br />

Gewicht von maximal 50<br />

kg. Die Funktionen des Systems<br />

umfassen das Fördern, Sortieren<br />

beziehungsweise Ein- und Ausschleusen<br />

sowie Speichern und<br />

Stauen. Mit einem neuen, manuellen<br />

Depalettier- und Palettierarbeitsplatz<br />

nach dem Warezum-Mann-Prinzip<br />

zielt man<br />

wiederum auf das Umsetzen von<br />

gestiegenen Anforderungen in<br />

Sachen Ergonomie, Sicherheit,<br />

Leistung und die Gesunderhaltung<br />

der Mitarbeiter. Zudem<br />

möchte man mit einer besonde-<br />

50 <strong>FM</strong> DAS LOGISTIK-MAGAZIN 5/2013<br />

Alles im Blick mit dem Flottenmanagementsystem ‚Info Link‘<br />

des Flurförderzeugeanbieters Crown<br />

ren Produktauswahl die Behälterkompetenz<br />

unterstreichen.<br />

Mit rund 2000 verschiedenen<br />

Typen, Ausführungen und Größen<br />

kann man auf ein sehr umfangreiches<br />

Kästen- und Behälterprogramm<br />

zurückgreifen.<br />

Halle B1, Stand 201<br />

www.ssi-schaefer.de<br />

Die Stuttgarter Viastore Systems<br />

GmbH will mit einigen Neuerungen<br />

des Warehouse-Management-Systems<br />

(WMS) Viadat auf<br />

sich aufmerksam machen, die Logistikdienstleistern,<br />

Händlern<br />

wie auch Fertigungsunternehmen<br />

zu Gute kommen sollen. Die<br />

Funktionalität wurde nicht nur<br />

für Distributionszentren, sondern<br />

auch für produktionsnahe Lager<br />

erweitert. In der aktuellen Version<br />

Viadat 7.5 können etwa Lean-Lif-<br />

te und Rotomat-Lagerlifte von<br />

Hänel noch enger eingebunden<br />

werden. Zum Beispiel ermöglicht<br />

diese Version jetzt, die Lagerlifte<br />

nicht nur als Stand-alone-Gerät<br />

zu managen, sondern auch eine<br />

beliebige Anzahl dieser Lagerlifte<br />

im Verbund als einen einzigen<br />

Kommissionierplatz zu betrachten.<br />

Des Weiteren lassen sich mit<br />

dieser Version die Lifte auch ins<br />

Staplerleitsystem einbinden, wobei<br />

die Bedienung komplett über<br />

Funkterminals erfolgt. Zugleich<br />

werden effiziente Kommissionierprinzipien<br />

wie Multipick unterstützt.<br />

Das Softwarepaket ist in<br />

Funktion und Leistung voll skalierbar.<br />

Neben den Kernfunktionen<br />

eines WMS wie zum Beispiel<br />

die Bestandsführung, Auftragssteuerung,<br />

Inventur, Stamm daten,<br />

Mit dem WMS Viadat 7.5 von Viastore werden Lean-Lifte und<br />

Rotomat-Lagerlifte von Hänel noch enger eingebunden<br />

Druckfunktionen, Benutzerverwaltung<br />

oder die Leitstandsfunktion<br />

können auch kundenspezifische<br />

Zusatzfunktionen, beispielsweise<br />

Chargen- und Seriennummern-Verwaltung<br />

oder das Energiemanagement,<br />

implementiert<br />

werden.<br />

Halle B1, Stand 416<br />

www.viastore.com<br />

Wie der Logistikdienstleister<br />

Chemion die Durchlaufzeiten<br />

von Lkws in den Chempark-<br />

Standorten für seine Kunden<br />

deutlich reduzieren und die Prozesse<br />

dank automatisierter<br />

Werkstorabwicklung mit moderner<br />

RFID-Technologie und Echtzeitprozesssteuerungvereinfachen<br />

kann, demonstriert die<br />

Star/Trac Supply-Chain Solutions<br />

GmbH. Zum Einsatz<br />

kommt ‚Flow‘ – die Abkürzung<br />

für ‚Fahrzeug Leitung und Optimierung<br />

im Warenverkehr‘ – die<br />

Systembasis für automatisierte,<br />

überwachte Prozessabläufe entlang<br />

des gesamten Transportablaufs.<br />

Gezeigt werden Module<br />

wie Slotbooking, Ladestellensteuerung<br />

oder die elektronische<br />

Gefahrgutprüfung mit<br />

‚Flow2go‘. Gemeinsam mit dem<br />

RFID-Partner Identec Solutions<br />

werden zudem die künftigen<br />

Check-in-Prozesse bei Chemion<br />

demonstriert. Messebesucher<br />

können sich am Selbstbedienungsterminal<br />

per Flowcard und<br />

Biometrie authentifizieren und<br />

sich Lieferpapiere ausdrucken<br />

lassen<br />

Halle B2, Stand 400<br />

Halle B5, Stand 206<br />

www.star-trac.de<br />

www.chemion.de<br />

Das Coglas-Team wird aufzeigen,<br />

wie sich ein individuelles<br />

WMS auf einfachste Weise aufsetzen<br />

lässt. Hier stützt man sich<br />

auf die Logistic Suite 5.0 mit vielen<br />

Funktionen für die Intralogistik<br />

und Supply-Chain sowie neue<br />

Apps für mobile Endgeräte.<br />

Letztere bieten durch Touch -<br />

screens Oberflächen und übersichtlicheInformationsdarstellung<br />

viel Ergonomie für die täg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!