25.10.2013 Aufrufe

Biomonitoring am Flughafen Frankfurt - Fraport AG

Biomonitoring am Flughafen Frankfurt - Fraport AG

Biomonitoring am Flughafen Frankfurt - Fraport AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 1: Die Honigerträge 2008<br />

aus den Völkern der verschiedenen<br />

Versuchsstände unterscheiden<br />

sich nicht wesentlich.<br />

Angegeben hier und in der Folge<br />

sind die Mittelwerte und die<br />

Standardfehler des Mittelwerts.<br />

Standorte: FRA, <strong>Flughafen</strong>; NU,<br />

Niederursel; HT, Hintertaunus.<br />

Honigernte<br />

Entwicklung Brutwaben<br />

Abb. 2: Die Völker an den verschiedenen Standorten entwickelten sich 2008 vergleichbar.<br />

Entwicklung Volksstärke<br />

Abb. 3: Der Brutbereich aller Völker vergrößerte sich während der Bienensaison stetig und an allen<br />

Standorten ähnlich.<br />

<strong>Biomonitoring</strong> <strong>am</strong> <strong>Flughafen</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

besetzter Waben ausdrückt. An allen drei Standorten<br />

war die Zunahme der Bienenzahlen normal<br />

(Abb. 2). Die sprunghafte Zunahme der Wabenanzahl<br />

zwischen Mai und Juli ist durch das – imkerlich<br />

notwendige – Vergrößern des Stocks um eine<br />

weitere Zarge <strong>am</strong> 22. Mai 2008 bedingt. Die Anzahl<br />

der Brutwaben nimmt ebenfalls von zwei bis vier<br />

Brutwaben pro Volk Mitte Mai auf sieben bis acht<br />

Brutwaben Ende Juli erwartungsgemäß zu. An den<br />

drei Standorten gab es keine signifikanten Unterschiede<br />

in der Brutaktivität.<br />

Alle Versuchsvölker entwickelten sich gleich gut und<br />

lieferten vergleichbare Mengen Honig. Die Völker<br />

sind zum Ende des Versuchsjahres 2008 gesund. Sie<br />

weisen keine Unterschiede in der Vitalität auf. Von<br />

2009 rückblickend haben alle 36 Bienenvölker an<br />

den drei Standorten den Winter gut überstanden<br />

und sich bis dato ähnlich entwickelt.<br />

Die Pollenanalysen der letzten Jahre zeigen überdies,<br />

dass <strong>am</strong> Standort <strong>Flughafen</strong> der eingetragene<br />

Honig aus sehr vielfältigen Blüten st<strong>am</strong>mt und hinsichtlich<br />

seiner Vielfalt <strong>am</strong> ehesten mit dem Standort<br />

im Hintertaunus vergleichbar ist.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!