26.10.2013 Aufrufe

Rechtsanwalt Dr. Dirk Lange - Foerster und Rutow Rechtsanwälte

Rechtsanwalt Dr. Dirk Lange - Foerster und Rutow Rechtsanwälte

Rechtsanwalt Dr. Dirk Lange - Foerster und Rutow Rechtsanwälte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Vorwort<br />

Das Handbuch Recht des Einkaufs (B2B) richtet sich an Manager <strong>und</strong> Mitarbeiter in Unternehmen,<br />

die Einkaufsverträge erstellen, beurteilen oder administrieren müssen, <strong>und</strong> auch an Studenten <strong>und</strong><br />

Berufsanfänger, die sich das Einkaufrecht praxisorientiert erschließen wollen.<br />

Der Einfluss des Einkaufes auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hat in den letzten Jahren<br />

enorm zugenommen. Der Einkauf ist nicht nur entscheidend für die Qualität der eingekauften<br />

Produkte, sondern auch für den Erfolg des gesamten Unternehmens.<br />

Das Handbuch besteht aus einer Textausgabe sowie einer CD-ROM, die den Inhalt digitalisiert wiedergibt<br />

<strong>und</strong> zusätzliche Tools <strong>und</strong> Funktionen enthält. Die Tools ermöglichen einen zielgerichteten<br />

Zugang zu konkreten Problemstellungen der Praxis.<br />

Die CD-ROM enthält unter anderem folgende Tools:<br />

• Das fr_elearning_tool dient zur systematischen Erschließung des Einkaufsrechts <strong>und</strong> ermöglicht<br />

die selbstständige Kontrolle der Wissensaneignung. Das wissenschaftlich evaluierte<br />

fr_elearning_tool wird seit Jahren erfolgreich in Managementcoachings eingesetzt.<br />

• Der fr_internet_link_manager ermöglicht, Suchaufgaben effizient im Internet zu lösen.<br />

• Das fr_glossary_procurement erklärt wesentliche Begriffe des Handbuchs.<br />

• Der fr_court_cases_overview enthält eine Verlinkung auf die Rechtsprechung zu spezifischen<br />

Rechtsfragen des Einkaufs.<br />

Elektronische Lesezeichen sowie die Möglichkeit der Volltextsuche <strong>und</strong> Checklisten für die Praxis<br />

erleichtern die Erschließung des Einkaufsrechts erheblich.<br />

Nürnberg, November 2006<br />

Vorwort<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Lange</strong>/Annette Lionnet/Klaus <strong>Rutow</strong>/Michael Wagner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!