27.10.2013 Aufrufe

Zusatzmaterialien zur - Funkkolleg Musik

Zusatzmaterialien zur - Funkkolleg Musik

Zusatzmaterialien zur - Funkkolleg Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Musik</strong>vermittlung und Genderforschung: <strong>Musik</strong>erinnen-Lexikon und multimediale<br />

Präsentationen (Lexikon-Plattform) (http://mugi.hfmt-hamburg.de/).<br />

http://mugi.hfmt-hamburg.de/Hensel/sites/jahr.html [Zugriff: 21.04.2012]<br />

Inhalt: Durch Anklicken der jeweiligen Monate erklingt das jeweilige Stück des Zyklus<br />

„Das Jahr“ und die dazugehörige Notenhandschrift.<br />

Clara Schumann<br />

Lexikonartikel, Quelle: Klassen, Janina (2008). Clara Schumann. In: Borchard,<br />

Beatrix (Hrsg.), <strong>Musik</strong>vermittlung und Genderforschung: <strong>Musik</strong>erinnen-Lexikon und<br />

multimediale Präsentationen (Lexikon-Plattform) (http://mugi.hfmt-hamburg.de/)<br />

Bezug zum Manuskript: Zusätzliches Beispiel<br />

http://mugi.hfmt-hamburg.de/A_lexartikel/lexartikel.php?id=schu1819 [Zugriff:<br />

11.04.2012]<br />

Inhalt: Biographie, Würdigung, Rezeption und Werkverzeichnis von Clara Schumann.<br />

Hörbeispiel: Clara Schumann<br />

Video, Länge: 7:32 min., Quelle: Clara Schumann Klavierkonzert A Moll Opus 7<br />

Allegro maestoso<br />

Bezug zum Manuskript: Zusätzliches Beispiel<br />

http://www.youtube.com/watch?v=bANWdzQPchQ [Zugriff: 12.04.2012]<br />

Modernes aus der Jazz-Szene: Maria Schneider<br />

Als Jazz-Komponistin und Bigband-Leiterin wurde Maria Schneider bis heute<br />

mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den wichtigsten Bigband-Komponistinnen. Ein<br />

kurzer Lebenslauf ist der entsprechenden Wikipedia-Seite zu entnehmen<br />

(http://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Schneider_%28<strong>Musik</strong>erin%29). Mehr<br />

Informationen gibt es auf ihrer eigenen Homepage inkl. der aktuellen Termine aber<br />

auch Partituren und CDs (http://www.mariaschneider.com/).<br />

Bezug zum Manuskript: S. 10; Zeitmarke: 15'00''<br />

http://www.youtube.com/watch?v=koCS3B8Sgx0 [Zugriff: 12.04.2012]<br />

Video: Länge: 7:23 min, Quelle: YouTube<br />

Inhalt: Das Video zeigt eine 3Sat-Aufzeichnung des Stückes „Hang Gliding“ von<br />

Maria Schneider vom Jazzfestival Viersen 2006, zusammen mit der WDR-Bigband.<br />

Bemerkenswert ist dieses Stück deshalb, weil es zeigt, wie unterschiedliche<br />

Einflüsse in diese Komposition von Maria Schneider integriert wurden (Klassik, Jazz<br />

und brasilianische <strong>Musik</strong>) und eine eindeutige Stilzugehörigkeit nur noch mit<br />

Einschränkung möglich ist (Literatur: McKinney, Elizabeth (2008). Maria Schneider's<br />

"Hang Gliding": Dual Analyses for a Hybrid Musical Style. Duquesne.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!