25.10.2012 Aufrufe

NOTEN und BÜCHER Inhaltsverzeichnis - J. Voerster | Antiquariat ...

NOTEN und BÜCHER Inhaltsverzeichnis - J. Voerster | Antiquariat ...

NOTEN und BÜCHER Inhaltsverzeichnis - J. Voerster | Antiquariat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pierrette (Larghetto), Valse d‘amour <strong>und</strong> Presto-Finale. Ihm schwebte „etwas<br />

unendlich Graziöses, Urfeines im Klang … spinnwebenfein instrumentiert“<br />

vor (Brief an K. Straube, 8. 12. 1912). 8 Monate später vollendete Reger diesen<br />

Zyklus Schumannscher Genrestücke, die zu seinen besten Orchesterwerken<br />

gehören. – Stein S. 308; BSB 13, 5206; CPM 47, 231.<br />

49 REGER, M.: Leipzig, C. F. Peters (VerlagsNr. 9764) (1924). Quart.<br />

119 S. OKt. (Edition Peters No. 3382). € 40,–<br />

Reger plante „als Vorbereitung zur Sinfonie“ diese Suite aus den Sätzen „Entrée,<br />

Colombine (Adagio), Harlekin (Vivace), Pierrot <strong>und</strong> Pierrette (Larghetto),<br />

Valse d‘amour <strong>und</strong> Presto-Finale. Ihm schwebte „etwas unendlich Graziöses,<br />

Urfeines im Klang … spinnwebenfein instrumentiert“ vor (Brief an K. Straube,<br />

8. 12. 1912). 8 Monate später vollendete Reger diesen Zyklus Schumannscher<br />

Genrestücke, die zu seinen besten Orchesterwerken gehören. – Stein S. 308;<br />

BSB 13, 5206; CPM 47, 231.<br />

50 REGER, M.: Symphonischer Prolog zu einer Tragödie für grosses Orchester.<br />

Opus 108. Partitur. Leipzig, C. F. Peters (VerlagsNr. 10161) (1921). Quart.<br />

130 S. OU mit Fehlstelle. (Edition Peters No. 3569). € 40,–<br />

Originalausgabe der Studien-Partitur. Das Werk ist Arthur Nikisch zugeeignet.<br />

– Stein 261; nicht BSB; CPM 47; 241.<br />

51 REGER, M.: Der 100. Psalm. Opus 106. Neueinrichtung von P. Hindemith.<br />

Studienpartitur. Frankfurt, C. F. Peters (VerlagsNr. 30196) (1962). 120 S. OKt.<br />

(Edition Peters Nr. 3819 a). € 15,–<br />

52 REGER, M.: Quartett (Fis moll) für zwei Violinen, Viola <strong>und</strong> Violoncell.<br />

Opus 121. Studienpartitur. Leipzig, C. F. Peters (VerlagsNr. 9617) (1911).<br />

59 S. OU. (Edition Peters No. 3285). € 35,–<br />

Erstausgabe der Taschenpartitur. Das 5. Streichquartett wurde 1911 vom<br />

„Böhmischen Streichquartett“ uraufgeführt, dem auch das Werk gewidmet ist. –<br />

Stein S. 291; Altmann S. 18.<br />

53 SCHERING, A. (Hrsg.): Instrumentalkonzerte Deutscher Meister. Leipzig,<br />

Breitkopf & Härtel (D. d. T. XXIX .XXX.) (1906). Folio. XXVII, 300 S. OHLn.<br />

(Denkmäler Deutscher Tonkunst. 1. Folge. Bd. XXIX <strong>und</strong> XXX). € 100,–<br />

Zusammenstellung von Instrumentalkonzerten deutscher Meister aus der<br />

1. Hälfte des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts. Die Auswahl wurde nach dem Gr<strong>und</strong>satze<br />

getroffen von den innerhalb der beiden großen Gruppen des „Concerto grosso“<br />

<strong>und</strong> des „Solokonzerts“ je nach Struktur <strong>und</strong> Besetzung sich scheidenden Unterarten<br />

musikalisch wertvolle Typen vorzulegen (Einleitung). Enthält Werke von<br />

J. G. Pisendel, J. A. Hasse, C. P. E. Bach, G. P. Telemann, C. Graupner, G. H.<br />

Stölzel <strong>und</strong> K. F. Hurlebusch.<br />

54 SCHMIDT, F.: Concertante Variation über ein Thema von Beethoven für<br />

Klavier <strong>und</strong> Orchester. Zweihändige Fassung von F. Wührer. Partitur. Wien,<br />

UE (VerlagsNr. U. E. 12033) (1952). Folio. 123 S. Diverse Blei- <strong>und</strong> Buntstift-<br />

Eintragungen. OU. € 125,–<br />

Erstausgabe dieser Fassung. – Das Werk war ursprünglich für den einarmigen<br />

Pianisten Paul Wittgenstein 1923 komponiert. Wührer vervollständigte auf<br />

Wunsch des Komponisten den linkshändigen Klavierpart für beide Hände,<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!