25.10.2012 Aufrufe

NOTEN und BÜCHER Inhaltsverzeichnis - J. Voerster | Antiquariat ...

NOTEN und BÜCHER Inhaltsverzeichnis - J. Voerster | Antiquariat ...

NOTEN und BÜCHER Inhaltsverzeichnis - J. Voerster | Antiquariat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61 SPOHR, L.: Concert-Ouverture im ernsten Styl. Op. 126. Partitur.<br />

Leipzig, Siegel & Stoll (PlattenNr. 45) [1846]. Quart. 50 S. Pappband im Stil der<br />

Zeit. € 150,–<br />

Originalausgabe. Da das Autograph verschollen ist, kommt dieser Ausgabe<br />

besondere Bedeutung zu. – Göthel S. 216; BSB 15, 6185; CPM 53, 368.<br />

62 STRAUSS, R.: Eine Alpensinfonie. Op. 64. Handpartitur. Leipzig, F.<br />

E. C. Leuckart (VerlagsNr. 7531) (1915). Groß-Oktav. 162 S. OKt. Leichte<br />

Gebrauchsspuren. € 80,–<br />

Erstausgabe dieser Partitur aus dem Besitz des Komponisten Egon Wellesz. Die<br />

große Dirigier-Partitur war nicht in den Handel gekommen. – Müller von Asow<br />

S. 659; BSB 15, 6360; CPM 54, 420.<br />

63 STRAUSS, R.: Symphonia Domestica für grosses Orchester. Op. 53.<br />

Partitur. Berlin, Bote & Bock (VerlagsNr. 15613) (1904). Quart. 123 S.<br />

Gelegentliche Anstreichungen in Blau- <strong>und</strong> Buntstift. Halbleinen der Zeit. Vorderer<br />

Original umschlag aufgezogen. € 40,–<br />

Titelaufl age der Studienpartitur. – Das 1903 komponierte Werk hinterließ bei<br />

der Uraufführung im Rahmen des Strauss-Musikfestes in New York 1904<br />

gespaltene Eindrücke. An R. Rolland hat Strauss geantwortet: „Für mich ist<br />

das poetische Programm auch nichts weiter als der Formen bildende Anlass<br />

zum Ausdruck <strong>und</strong> zur rein musikalischen Entwicklung meiner Empfi ndungen;<br />

nicht wie Sie glauben, bloß eine musikalische Beschreibung gewisser Vorgänge<br />

des Lebens. Das wäre doch ganz gegen den Geist der Musik …“ (Trenner,<br />

S. 96). Mit der einsätzigen, aber vierteiligen Sinfonie wollte Strauss ein musikalisches<br />

Bild des Ehelebens geben. Das mit der berühmten Doppelfuge endende<br />

Werk verwendet die Tonarten in symbolischen Bezügen: F-Dur gilt dem Mann,<br />

H-Dur der Frau, D-Dur als deren Mitte ist dem Kind zugeordnet. – Asow I,<br />

335; Trenner 209; BSB 15, 6376; CPM54, 431.<br />

64 STRAUSS, R.: Tod <strong>und</strong> Verklärung. Tondichtung für großes Orchester.<br />

Op. 24. Studienpartitur. Leipzig, E. Eulenburg (VerlagsNr. U. E. 1078/ E. E.<br />

3501) [vor 1909]. 123 S. HLn. (Eulenburg’s kleine Orchester-Partitur-Ausgabe,<br />

Symphonien No. 42). € 10,–<br />

65 WAGNER, R.: Großer Festmarsch zur Eröffnung der h<strong>und</strong>ertjährigen<br />

Gedenkfeier der Unabhängigkeits-Erklärung der vereinigten Staaten von Nordamerika.<br />

Dem Festfeier-Frauenverein gewidmet. Partitur. Mainz, London,<br />

Paris, Brüssel, Schott‘s Söhne (VerlagsNr. 22106) [18. Juni 1876]. Quart. 47 S.<br />

ohne den Originalumschlag mit Sternenbanner. € 1.300,–<br />

Deutscher musikalischer Beitrag Richard Wagners zum 100jährigen Fest der<br />

amerikanischen Unabhängigkeits-Erklärung. – Erste für den Handel bestimmte<br />

Ausgabe der Partitur, die von den Platten der Vorzugsausgabe umgedruckt<br />

wurde (Wagner an den Verleger Strecker: „Vom Marsch erbitte ich mir 2 Prachtexemplare<br />

…“). Dieses Auftragswerk, das mit viel Müh‘ <strong>und</strong> Klagen fertig<br />

gestellt worden ist, brachte dem Komponisten ein Honorar von 5000 Dollar<br />

ein. Am 10. Mai 1876 wurde der Marsch anlässlich der Eröffnung der Weltausstellung<br />

in Philadelphia uraufgeführt. – WWV S. 539; Klein S. 156/157; BSB 12,<br />

6888; CPM 59, 26. – Siehe Abbildung.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!