27.10.2013 Aufrufe

StProjektarbeit Interdisziplinärer Aufbaulehrgang Palliative Care St ...

StProjektarbeit Interdisziplinärer Aufbaulehrgang Palliative Care St ...

StProjektarbeit Interdisziplinärer Aufbaulehrgang Palliative Care St ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Interdisziplinärer</strong> <strong>Aufbaulehrgang</strong> für <strong>Palliative</strong> <strong>Care</strong><br />

Projektarbeit Gruppe Melange<br />

Leider haben Angehörige oft das Gefühl dass ihnen in unserem Gesundheitssystem zu wenig<br />

Zeit und Aufmerksamkeit gewidmet wird. Gerade diese Betroffene haben aber sehr viele<br />

Ängste, Sorgen und offene Fragen, da sie sich in einer schwierigen Lebensphase befinden.<br />

Im Berufsalltag ist uns aufgefallen, dass diese Fragen und Wünsche der Angehörigen sich<br />

immer wieder auf einige bestimmte Themenkreise beziehen. Das sind besonders Fragen über<br />

die Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, allgemeine Schwäche, Atmung in der Terminalphase,<br />

Sprachlosigkeit, Hoffnung, Überlebensstrategien und Trauer.<br />

Deshalb haben wir uns gemeinsam entschieden, eine Broschüre für Angehörige, mit den<br />

vorhin genannten Themen zu erstellen.<br />

Wir wollen damit erreichen, dass Angehörige besser über bestimmte Verhaltensweisen des<br />

schwerkranken Menschen informiert werden. Wir hoffen, dass dadurch bei den<br />

Begleitpersonen auch die Akzeptanz und das Verhalten für Schwerkranke in der letzten<br />

Lebenshase besser zum Tragen kommt.<br />

Da Angehörige, verbale Informationen in dieser schweren Zeit sehr oft begrenzt aufnehmen<br />

können, möchten wir ihnen mit dieser Broschüre eine Hilfestellung für zu Hause mitgeben.<br />

Zuhause hat der Angehörige die Möglichkeit in Ruhe nach zu lesen.<br />

1.1. Grobprodukt<br />

Das Produkt wird eine Broschüre, mit der wir bei den Angehörigen die Akzeptanz dieser<br />

schweren, aber besonderen Lebenszeit fördern wollen.<br />

Der Inhalt gliedert sich in zwei Teile und besteht aus einem theoretischen und einem<br />

praktischen Teil.<br />

Für die Themen haben wir gerade solche ausgewählt, die auch in unserem Berufsalltag am<br />

häufigsten von den Angehörigen angesprochen werden. Das sind besonders Fragen über die<br />

2005/2006 Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!