27.10.2013 Aufrufe

Vielfalt als Gewinn - Diakonie Neumünster

Vielfalt als Gewinn - Diakonie Neumünster

Vielfalt als Gewinn - Diakonie Neumünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hilfe für die Bahnhofshelfer<br />

Gleich mehrfach konnte sich die<br />

Bahnhofsmission in <strong>Neumünster</strong> und<br />

Kiel Anfang des Jahres über Spenden<br />

freuen.<br />

Schon zur Weihnachtszeit sammelten die<br />

Mitarbeiter der Provinzial Nord auf ihrem<br />

an den Adventssamstagen für die Allgemeinheit<br />

geöffneten Betriebsparkplatz<br />

eine freiwillige Parkgebühr zugunsten der<br />

Bahnhofsmission. Diese Aktion findet auf<br />

Anregung des Betriebsrats seit mehr <strong>als</strong><br />

zehn Jahren statt und brachte 1.614,90<br />

Euro für die ehrenamtlichen Helfer am<br />

Bahnhof.<br />

Selbst in die blauen Westen schlüpften<br />

Michael Braun und Anja Hinrichs vom<br />

FC Kilia Kiel. Der erste Vorsitzende des<br />

Fußballvereins und seine Mitarbeiterin<br />

hatten beim Weihnachtsbasar der Sportler<br />

für Spenden geworben und verschafften<br />

sich anschließend beim freiwilligen<br />

Der Schulunterricht fällt wegen<br />

Schneefalls aus, das fast gesunde Kind<br />

wacht morgens erneut mit glasigen Augen<br />

auf, und um 9 Uhr wartet ein wichtiger<br />

Bürotermin – berufstätige Eltern<br />

müssen oft organisatorische Meisterleistungen<br />

vollbringen, um Familie und Beruf<br />

gerecht zu werden. Viele Unternehmen<br />

haben erkannt, dass sie ihre<br />

Angestellten bei diesem Balanceakt unterstützen<br />

müssen, um Fachkräfte zu halten<br />

oder anzuwerben.<br />

Seite 4<br />

Dienst am 27. Dezember<br />

einen eigenen Eindruck<br />

von der Arbeit am Gleis.<br />

Dicht dran an den<br />

ehrenamtlichen Helfern<br />

ist auch Lars Stender,<br />

Inhaber der World-Coffee-Filiale<br />

am Kieler<br />

Hauptbahnhof. Er sieht<br />

jeden Tag, wie die Mitarbeiter<br />

der Bahnhofsmission beim Ein-<br />

und Umsteigen helfen, Ratsuchende weitervermitteln<br />

oder einfach ein offenes<br />

Ohr haben. Auf Anregung von Lars Stender<br />

spendete die Geschäftsführung von Balzac<br />

Coffee 200 Euro, beinahe verdreifacht<br />

wurde diese Summe noch durch Kunden<br />

seiner Filiale.<br />

Auch die Bahnhofsmission <strong>Neumünster</strong><br />

konnte sich über Unterstützung freuen.<br />

Der Famila-Markt Gadeland spendete<br />

für den Warteraum mehrere Elektroarti-<br />

Wohin mit dem Kind – Stiftung zur<br />

unternehmensfinanzierten Kinderbetreuung entsteht<br />

Förderstiftung<br />

Stiftungskapital Zweckgebundene Spenden<br />

mit erheblichem Steuervorteil!<br />

Stetige Kapitalaufstockung<br />

Unternehmen, Testamente, Privatpersonen,<br />

Stifter und Spender<br />

Mittelherkunft und -verwendung<br />

Fördergelder<br />

Hier setzt das Projekt „Unternehmensfinanzierte<br />

Kinderbetreuung“ an. Bettina Niemax<br />

und Susanne Harder von der <strong>Diakonie</strong> Altholstein<br />

wollen bis zum Sommer Unternehmen<br />

in <strong>Neumünster</strong> und dem Kreis Segeberg<br />

<strong>als</strong> Stiftungsgründer gewinnen. Im Herbst<br />

geht es in die Praxis: Einzelne Firmen können<br />

bei einer neuen Gesellschaft „Versorgungspakete“<br />

für ihre Mitarbeiter bestellen.<br />

Die pädagogischen Mitarbeiter der Gesellschaft<br />

übernehmen dann z. B. die Kinderbetreuung<br />

im Krankheitsfall zu Hause, bieten<br />

Gemeinnützige GmbH<br />

Stammkapital in Höhe von 25.000 Euro<br />

5 bis 10 Unternehmen / Organisationen<br />

+ Kapital für operative Mittel<br />

GmbH übernimmt operativen Bereich<br />

Nutzungsverträge zwischen gemeinnütziger GmbH<br />

und Unternehmen<br />

(zunächst) für Betreuungsangebote pauschalierte Kosten:<br />

z.B. 25 Euro pro Beschäftigte im Jahr<br />

z.B. bei 200 MA – 5.000 Euro/Jahr<br />

Unternehmen<br />

Die ehrenamtlichen Helfer Karl-Willi Bäsell und<br />

Jörg Ortmann von der Kieler Bahnhofsmission dankten<br />

im Januar mit Leiter Gert Rathje stellvertretend der<br />

Provinzial-Betriebsratsvorsitzenden Kerstin David<br />

für das langjährige Engagement der Versicherungsmitarbeiter<br />

in der Adventszeit.<br />

kel. Die neue Kaffeemaschine und der<br />

Wasserkocher kommen unmittelbar den<br />

mehr <strong>als</strong> 10.000 Reisenden zugute, die<br />

jährlich den Raum der Bahnhofsmission<br />

nutzen. <<br />

parallel zu Betriebsfeiern eine Kinderparty<br />

an oder organisieren ein Ferienprogramm.<br />

„Im Grunde geht es darum, die Lücken zur<br />

Regelbetreuung zu schließen“, fasst Susanne<br />

Harder zusammen. In den Führungsetagen<br />

der regionalen Firmen stoßen sie und<br />

Bettina Niemax auf offene Ohren: „Die Firmen<br />

wollen ein Signal aussenden, dass sie<br />

wissen, wie wichtig die Familie ist.“ <<br />

Wollen möglichst viele Spender für die Förderstiftung<br />

gewinnen: Bettina Niemax und Susanne Harder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!