27.10.2013 Aufrufe

Ausgabe No.03 - Der Kurier

Ausgabe No.03 - Der Kurier

Ausgabe No.03 - Der Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 1<br />

Tel.: 06182/22821 Fax: 06182/28283 E-Mail: anzeigen@der-kurier.de<br />

48. Jahrgang Mittwoch, 16. Januar 2013<br />

Nummer 03<br />

Christina und Thomas regieren die Schlumber<br />

Das Schlumberland hat ein neues Prinzenpaar! In der Heimatbund-Galasitzung am vergangenen Wochenende<br />

im Seligenstädter Riesen wurden die Regenten für die kommende Kampagne vorgestellt. Prinzessin<br />

Christina (Christina Wettig) und Prinz Thomas I. (Dr. Thomas Schmidt) sowie die Pagen Tina Fecher und<br />

Lena Rausch mit Till André Rückert freuen sich die Narrenschar durch die nächsten Wochen leiten zu dürfen.<br />

Foto: Gamer<br />

1. ÖVV-Fremdensitzung in der Radsporthalle<br />

Die Gemeinschaft der örtlichen Verbände und Vereine Klein-Krotzenburg eröffnete in der Radsporthalle<br />

die diesjährige Kampagne mit einem dreifachen “Krotzeborsch helau!”. Es folgte ein voll gepacktes Programm<br />

mit Tänzen, Büttenreden und Gesang. An der Spitze der Krotzenburger Narrenschar stehen in diesem<br />

Jahr Eva I. (Reichenbach) und Christoph I. (Thommessen). Foto: Gamer<br />

Basilika-Zeltlager<br />

Seligenstadt - Alle Kids und Teens<br />

zwischen 9 und 14 Jahren aus<br />

Seligenstadt und Umgebung haben<br />

vom 22.7. bis zum 1.8. nur<br />

ein Ziel. Denn das Basilika Zeltlager<br />

findet dieses Jahr in Breitenbrunn<br />

unter dem Motto Disneyland<br />

statt und da darfst DU<br />

natürlich nicht fehlen. Fang<br />

schon mal an deine Koffer zu<br />

packen und dein Feldbett aufzubauen,<br />

damit du keine Minute<br />

verpasst. Auf dich warten 10 Tage<br />

voller Action, Spaß und Süßigkeitenpartys,<br />

die in deinen Sommerferien<br />

nicht fehlen dürfen. Also<br />

besorge dir noch heute einen Anmeldezettel<br />

aus der Basilika, dem<br />

Pfarrbüro oder deiner Schule.<br />

Maskenball<br />

Hainburg - Am 2. Februar ist es<br />

wieder soweit. Es steigt der überaus<br />

beliebte Maskenball der "Alten<br />

Herren" der Spvgg. Hainstadt.<br />

Unter dem Motto "Stars und<br />

Sternchen" erwarten die Veranstalter<br />

allerlei Einfallsreichtum der<br />

Besucher. Ausgelassen gefeiert<br />

und getanzt wird zu den Rhythmen<br />

der Band "The BeatGs", die<br />

in diesem Jahr zum ersten Mal<br />

verpflichtet werden konnte. <strong>Der</strong><br />

Hainstädter "Walk of Fame" in der<br />

Sporthalle an der Offenbacher<br />

Landstraße steht den Berühmtheiten<br />

aus der Glitzerwelt Hollywoods<br />

ab 19.31 Uhr zur Verfügung.<br />

Karten sind im Vorverkauf<br />

zum Preis von 8 Euro bei der<br />

Lotto-Toto-Annahmestelle "Am<br />

Dalles" und allen Mitgliedern der<br />

"Alten Herren" erhältlich.<br />

Melanie Atzler<br />

Offenbacher Landstr. 86 63512 Hainburg<br />

Tel.:06182/8201638 Fax:06182/8201639<br />

Mobil: 01 72/3795469<br />

E-Mail:info@winterimmobilien.com<br />

www.winterimmobilien.com<br />

Seit 40 Jahren<br />

Schöner Wohnen<br />

Seligenstadt<br />

Bahnhofstraße 40<br />

06182-929117<br />

www.gefi-bau.de<br />

* Beim Abschluss einer Mitgliedschaft.<br />

FITNESS-ANLAGE DES JAHRES 2012<br />

SUCHEN SIE SICH<br />

Ausgewählt unter bundesweit 500 Fitness-Anlagen<br />

IHR LEBEN FÜR 2013 AUS!<br />

Bis einschließlich März 2013 kostenfrei trainieren*<br />

WORAUF WARTEN SIE NOCH?<br />

Jetzt<br />

280,– €<br />

sparen!<br />

Harmonie im närrischen Endspurt<br />

Seligenstadt - Die Brauchtumspfleger<br />

der Harmonie Froschhausen<br />

befinden sich im närrischen<br />

Endspurt zu den drei karnevalistischen<br />

Highlights der<br />

Kampagne 2013. Eintrittskarten<br />

für den MA-BA-BU & Co. - Ball<br />

können ab sofort bei Norbert<br />

Burkard, Waldstr. 19 abgeholt<br />

werden. Die bestellten Karten für<br />

die beiden Fremdensitzungen der<br />

Harmonie mit Vorstellung des<br />

Prinzenpaares am Samstag, den<br />

26. Januar um 19 Uhr und am<br />

Hainburg - <strong>Der</strong> Fastnachtsausschuss<br />

des Gesangvereins Germania<br />

1859 e.V. Hainstadt arbeitet<br />

mit voller Kraft an den letzten<br />

Vorbereitungen für die diesjährige<br />

Kampagne. Höhepunkt<br />

ist in diesem Jahr natürlich wieder<br />

die Vorstellung der neuen<br />

Hainstädter Regenten. In diesem<br />

Jahr inthronisieren die Germanen<br />

das 52. Hainstädter Prinzenpaar.<br />

Gespannt sein darf man,<br />

wer in diesem Jahr das Zepter in<br />

Hainstadt schwingt. Die Präsidentin<br />

Geli Baier lässt nur soviel<br />

heraus: "In diesem Jahr steht wieder<br />

ein echter Hainstädter Bub<br />

an der Spitze der Narren." Die Inthronisierung<br />

des Hainstädter<br />

Prinzenpaares wird am Samstag,<br />

19.1. gefeiert werden. Im Mittelpunkt<br />

steht natürlich die Vorstellung<br />

des neuen Prinzenpaares.<br />

Drumherum wird ein etwa dreieinhalbstündigesSitzungsprogramm<br />

mit einigen bekannten<br />

Größen der Hainstädter Fastnacht<br />

geboten und im Anschluss<br />

hieran beginnt eine große bunte<br />

Fastnachtsparty mit DJ Chris.<br />

Hier können alle gemeinsam mit<br />

ANGEBOT<br />

verlängert<br />

bis 31.1.2013<br />

Sonntag, den 27. Januar um 17<br />

Uhr können bei Hedi Heeg,<br />

Don-Bosco-Str. 13, ab 16. Januar<br />

abgeholt werden. Spätentschlossene<br />

haben die Möglichkeit<br />

die drei Highlights der Kampagne<br />

zu besuchen und Karten<br />

zu ordern unter Tel. 67474. Die<br />

Prinzenpaare der Umgebung<br />

werden mit dem Kinderprinzenpaar<br />

der TGS Seligenstadt und<br />

des Liederfreund Froschhausen<br />

die närrischen Aktivitäten der<br />

Harmonie live erleben.<br />

Endspurt bei Hainstadts Narren<br />

dem neuen Prinzenpaar bis in die<br />

Nacht hinein feiern und auch<br />

tanzen. Alle Narren aus Hainstadt<br />

und den umliegenden Gemeinden<br />

sind hierzu ganz herzlich<br />

eingeladen. Um die Stimmung<br />

dem Treiben anzupassen,<br />

wird um Kostümierung gebeten.<br />

Beginn des närrischen Treibens<br />

im großen Mövia-Saal des Vereinsheims<br />

an der Einbahnstraße<br />

ist um 19.01 Uhr, der Einlass<br />

erfolgt bereits um 18.31 Uhr. Es<br />

gibt nur noch ein paar Karten im<br />

Vorverkauf, jedoch sollte man<br />

sich beeilen um sich eines der<br />

Tickets zu sichern. Erhältlich sind<br />

diese bei Lotto am Dallas, Nails<br />

and Hands (G. Speicher-<br />

Fischer), Sonnen-Apotheke und<br />

Sportsbistro in Hainstadt sowie<br />

bei allen Mitgliedern des GV<br />

Germania und dem Kleinen Rat.<br />

gültig vom 21.01. – 25.01.13<br />

Vital Eat & Ride Menü 11,50 €<br />

“Sophia Loren” frisch gepresster Karotten- u.<br />

Orangensaft mit einem Schuss Zitrone und Olivenöl<br />

Vorspeise: Maronen-Portwein-Suppe m. Croutons<br />

Hauptspeise: Viktoriabarsch gebraten<br />

mit Kürbisrisotto und Meerrettichsauce<br />

Rindergeschnetzeltes mit<br />

Körnersenfsauce und Butterreis ..... 8,50 €<br />

Hausgemachte Tagliatelle mit Basilikumpesto,<br />

Rucola u. gebackene Mozzarella 8,50 €<br />

Viktoriabarsch gebraten mit Kürbisrisotto<br />

und Meerrettichsauce ...................... 8,50 €<br />

Jeden Freitag und Samstag<br />

Live-Musik – Romantik PUR! –<br />

Pass- und<br />

Bewerbungsbilder<br />

sofort zum<br />

Mitnehmen!<br />

PREMIUM-<br />

FITNESS<br />

10 für 10€ € / Woche *<br />

all<br />

inclusive<br />

Hotline: 01 76 / 70 21 59 49<br />

Daimlerstraße 12 · Hainburg · www.fitness-con.de<br />

Bahnhofstraße 4<br />

63500 Seligenstadt<br />

Tel. 0 61 82-27 007<br />

<br />

Zellhäuser Narren kürten ihr Prinzenpaar<br />

Auch die Zellhäuser Fastnachtsnarren kürten am Wochenende ihr Prinzenpaar. Im Bürgerhaus hatte man<br />

zur ZFN-Sitzung geladen und reichlich Mainhäuser Narren waren gefolgt. Den Höhepunkt des prall gefüllten<br />

Programms stellte sicher der Einzug des Prinzenpaares Janette I. (Olivier) und Thomas III. (Ritter) mit<br />

den Pagen Lena Herr und Kristin Krammig sowie Julia Krammig als Hofnarr dar. Foto: Gamer


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 2<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013 • Seite 2<br />

Seligenstadt<br />

Die Geschäftsstelle des Tierschutzvereins<br />

Seligenstadt u. U. e. V. ist jeden<br />

Donnerstag von 17.30-19.30 Uhr<br />

geöffnet. Anschrift Geschäftsstelle:<br />

Tierschutzverein Seligenstadt u. U. e.<br />

V. Frankfurter Str. 35, 2. Stock (neben<br />

der Feuerwehr), Seligenstadt, Tel.<br />

26626. • Die Kinder- und Jugendgruppe<br />

des Tierschutzvereins trifft sich<br />

jede zweite Woche von 17 Uhr 30 bis<br />

ca. 19 Uhr 30 im Gemeindehaus der<br />

ev. Kirche, Hermann-Ehlers.Str. 3,<br />

Froschhausen. Infos zur Kinder- und<br />

Jugendgruppe im Internet: www.tsvseligenstadt.de<br />

od. Tel. 0157-746541<br />

49 Jasmin Wollner.<br />

<br />

Koronargruppe Seligenstadt e.V.: Die<br />

Gymnastikstunden der Herzsportgruppe<br />

Seligenstadt finden donnerstags<br />

von 17.30-19.30 Uhr in der<br />

Sporthalle der Einhardschule statt. Die<br />

Sportstunden stehen unter ärztlicher<br />

Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter<br />

Übungsleiterinnen. Interessenten<br />

sind herzlich willkommen. Kontakt:<br />

Reinhard Link, Tel. 26144.<br />

<br />

Schach donnerstags ab 18 Uhr sukzessive<br />

für Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene. Anfänger und Fortgeschrittene<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Spiellokal: Frankfurter Str. 35, Hintereingang,<br />

neben der Feuerwehr. Weitere<br />

Informationen bei Karl Meyer,<br />

Tel. 20150, E-Mail: club@ schachseligenstadt.de.<br />

Internet: www.schachseligenstadt.de<br />

<br />

Sängerchor der Turngemeinde 1848<br />

e.V. Seligenstadt: Singstunden dienstags<br />

im Vereinsheim, Steinheimer Str.<br />

47, 1. Stock. Probezeiten: Kinderchöre<br />

TGMinis 15.45 Uhr; TGMedis 16<br />

Uhr 30; TGMaxis 17.20 Uhr; Probezeiten<br />

für die Erwachsenen: Gemischter<br />

Chor TG Mix 19 Uhr; Männerchor<br />

20.30 Uhr. • Fastnachtsfeier am Freitag,<br />

18. Januar. Vorbestellungen bei<br />

allen aktiven Sängern. Die Wagenbauer<br />

treffen sich ab sofort in der<br />

Wagenbauerhalle unter der Leitung<br />

von Gerd Huwald. • Kontakt Kinderchor:<br />

Annette Bernhard Tel. 226<br />

39 und Carola Edler Tel. 991 202.<br />

Kontakt Hauptverein: Uschi Huwald,<br />

Tel. 25169, E-Mail: U.Huwald@t-online.de.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www. tgm-seligenstadt.de<br />

<br />

Jeden 1. Samstag im Monat von 11<br />

bis 14 Uhr für alle geöffnet: "Bücher<br />

für Bärenherz" beim Freizeitclub in<br />

Seligenstadt von Gaby Schwab,<br />

Kleine Maingasse 2, Tel. 924501.<br />

<strong>Der</strong> Freizeitclub hat eine kleine, feine<br />

Bibliothek mit neuesten Büchern,<br />

abzugeben für eine Spende zugunsten<br />

Bärenherz/Wiesbaden. Ebenso<br />

verschiedene Bärenherzartikel: kleine<br />

Bärchen, Tassen, CD u. mehr! Nur<br />

aktuelle Lektüre wird nach Voranmeldung<br />

gerne angenommen! Lesungen<br />

in der Kreativwerkstatt bei Clown Ratz<br />

finden nach Fassenacht wieder statt!<br />

<br />

Die Selbsthilfegruppe Seligenstadt der<br />

Rheuma-Liga Hessen e.V. trifft sich<br />

jeden 3. Dienstag im Monat um 18<br />

Uhr 30 im Ev. Gemeindezentrum,<br />

Jahnstr. 24, Seligenstadt zum Informations-/Gedankenaustausch<br />

und<br />

gemütlichen Beisammensein. Interessierte<br />

Gäste sind immer herzlich willkommen.<br />

Termine: 19.2. / 19.3. /<br />

16.4. / 21.5. / 18.6.<br />

<br />

Die Guttemplergemeinschaft „Die<br />

Fähre“ Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe<br />

ist Anlaufstelle für hilfesuchende<br />

Alkoholabhängige und<br />

deren Angehörige. Treffpunkt ist mittwochs<br />

um 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum,<br />

Jahnstr. 24, Seligenstadt.<br />

Kontakt für Hilfesuchende unter Tel.<br />

06188-8131790 od. 06106/21419,<br />

E-Mail: DieFaehre@Guttempler Hessen.de<br />

<br />

Aktueller ärztlicher Notdienst ist telefonisch<br />

bei Ihrem Hausarzt zu erfragen<br />

oder unter www.notdienst-seligenstadt.de<br />

<br />

Die Gruppenstunde der Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen<br />

“Stamm Drachen”<br />

ist immer dienstags von 17.15-<br />

18.45 Uhr im Pfadfinderhaus Mainhausen.<br />

Egal ob Junge od. Mädchen<br />

ab 4 Jahren, wenn du dich angesprochen<br />

fühlst, dann komm doch einfach<br />

vorbei. Weitere Infos unter www.pfadfinder-mainhausen.de<br />

<br />

Mitteilungen der Kolpingfamilie Seligenstadt:<br />

Das Kolpinghaus ist jeden<br />

Dienstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet<br />

(sonntags in den Wintermonaten geschlossen).<br />

• Die Kolping-Kleiderkiste,<br />

Steinheimer Str. 47 (ehemaliges<br />

Gaswerk), Seligenstadt, ist mittwochs<br />

von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Internet:<br />

www. kolping-seligenstadt.de<br />

<br />

HalteStelle - Lebensmittelausgabe für<br />

Bedürftige ist jeden Mittwoch, von 15<br />

Uhr 30 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum<br />

von St. Marien, Steinweg 25,<br />

Seligenstadt geöffnet.<br />

+++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++<br />

-Impressum<br />

Verlagsadresse:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH<br />

Marktplatz 14 63500 Seligenstadt<br />

Tel. (0 61 82) 2 28 21 Fax 2 82 83<br />

E-Mail: redaktion@kurier-seligenstadt.de<br />

anzeigen@kurier-seligenstadt.de<br />

Internet: www.kurier-seligenstadt.de<br />

Geschäftsführer & Verlagsleiter:<br />

Marco Schwarzkopf<br />

Redaktion + Sportredaktion:<br />

Patrick Schad<br />

Anzeigenberatung:<br />

Ulrike Burkard<br />

Anzeigenannahme:<br />

Kerstin Herr<br />

Satz:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag<br />

Schwarzkopf GmbH<br />

Verlagsgründer:<br />

Renata und Gerhard Schwarzkopf<br />

Druck:<br />

Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG<br />

Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen<br />

Gültige Anzeigenpreisliste 24<br />

Die Sängerinnen und Sänger von Vox<br />

Musica treffen sich am Mittwoch, 16.<br />

Januar, um 20 Uhr zur Probe im Vereinsheim,<br />

Steinheimer Str. 47 a. Weitere<br />

Infos unter www.voxmusica.de oder<br />

bei Sandra Rillox Tel. 640090.<br />

<br />

Ab sofort läuft der Kartenverkauf für<br />

den Frühlingsball der Tanzsportabteilung<br />

Rot-Weiss Seligenstadt. <strong>Der</strong> Ball<br />

findet am 9. März statt. Karten können<br />

unter Tel. 3225 bestellt werden.<br />

Sitzplaneinsicht unter: www-tsa-seligenstadt.de<br />

(Frühlingsball).<br />

<br />

<strong>Der</strong> ADFC-Seligenstadt veranstaltet<br />

jeden 1. Montag im Monat einen Stammtisch.<br />

Jeder ist willkommen, egal ob<br />

Mitglied oder Nichtmitglied. Die Treffen<br />

finden in Kleins Brauhaus, ab 19<br />

Uhr 30 statt. Für weitere Fragen zum<br />

Verein: Martin Kolb (Martin.Kolb@<br />

ADFC-Seligenstadt. de, Tel. 827731.<br />

www.ADFC-Seligenstadt.de<br />

<br />

MPU-Vorbereitung: An jedem ersten<br />

Mittwoch im Monat bietet das Suchthilfezentrum<br />

Wildhof einen kostenlosen<br />

Infoabend zur MPU-Vorbereitung<br />

an. Eine Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

<strong>Der</strong> nächste Termin ist am Mittwoch,<br />

6. Febr., von 18-19.30 Uhr im<br />

Suchthilfezentrum Wildhof, Löwenstr.<br />

4-6, Offenbach, Tel. 069-981953-0<br />

<br />

Spanischstammtisch jeden letzten Freitag<br />

im Monat. Info unter Telefon<br />

0151-19167562<br />

<br />

Die Hospizgruppe Seligenstadt und<br />

Umgebung bietet ihre Sprechstunde<br />

jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr in<br />

der Asklepios Klinik, EG, Raum E<br />

06.1an. Hausbesuche können vereinbart<br />

werden unter Tel. 0178-5646979<br />

(Monika Schulz). <br />

Die Namasté-Yogaschule-Seligenstadt<br />

e.V. bietet noch Plätze zu folgenden<br />

Kursen an: Mo. 21.1.+ Do.<br />

7.2. Yoga für Senioren, jeweils von<br />

14-15.30 Uhr; Mi. 16.1. Yoga mit<br />

dem Stuhl, von 17-18 Uhr, Di. 5.2.,<br />

von 10.30-12 Uhr Yoga speziell für<br />

Osteoperosebetroffene. Infos und Anmeldung<br />

unter 0176-99630643 und<br />

www.namaste-yogaschule-seligen-<br />

stadt.de <br />

Die Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander"<br />

Seligenstadt e.V. bittet Mitglieder und<br />

Angehörige zum Familien-Stammtisch,<br />

jeweils um 18 Uhr im Il Castello an<br />

folgenden Terminen: 7. Februar / 7.<br />

März / 4. April / 2. Mai / 6. Juni / 4.<br />

Juli / 1. August / 5. September / 7.<br />

November. Spielenachmittage jeweils<br />

um 15 Uhr im “Frankfurter Hof” an<br />

folgenen Terminen: 21. Januar / 4.+<br />

18.Februar / 4.+18.März / 8.+22.<br />

April / 6.+27. Mai / 10.+24. Juni /<br />

8.+22. Juli / 5.+19. August /<br />

2.+16.+30. September / 14.+ 28.<br />

Oktober / 11.+25. November / 9.<br />

Dezember. Boccia jeweils um 17:30<br />

Uhr in Klein-Krotzenburg Bocciahalle<br />

an folgenden Terminen: 18. Januar /<br />

22. Februar / 18. März / 19. April /<br />

3. Mai / 7. Juni / 12. Juli / 9. August<br />

/ 6. September / 11. Oktober /<br />

8.November. <br />

<strong>Der</strong> Kleine Kunst- und Literaturkreis<br />

Seligenstadt trifft sich mit Winfried<br />

Sahm an den Donnerstagen 17. und<br />

24. Januar, um 10 Uhr im St. Josefs-<br />

Haus, Eingang Jakobstraße, UG (1.<br />

Jugendraum). Thema: “Die Familie<br />

Stoltze”. Interessenten sind herzlich<br />

willkommen. Infos bei Irmintraut<br />

Sauer, Tel. 3970.<br />

<br />

Erste Stadträtin Claudia Bicherl teilt<br />

mit, dass die Sprechstunden des Revierförsters<br />

ausfallen. Es können derzeit<br />

leider keine Lesescheine ausgestellt<br />

werden, da der Holzeinschlag<br />

erst für Mitte bis Ende Januar geplant<br />

ist. Ab Donnerstag, 31. Januar hält<br />

Revierförster Peter Maier wieder seine<br />

Sprechstunde im Rathaus ab. Herr<br />

Maier wird jeweils donnerstags von<br />

15 bis 17 Uhr im kleinen Sitzungssaal<br />

des Rathauses zu finden sein.<br />

<br />

Die Mitglieder des Vereins Lebenswerte<br />

Seligenstädter Altstadt e.V. treffen<br />

sich am Donnerstag, 17. Januar, um<br />

20 Uhr im Gasthaus “Zum Riesen”<br />

zum monatlichen Stammtisch. Regelmäsßige<br />

Infos unter: www. lsa-verein.de<br />

<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1943/44 Seligenstadt<br />

trifft sich am Donnerstag, 31. Januar,<br />

um 15 Uhr im Ristorante “1744” zum<br />

gemütlichen Beisammensein.<br />

<br />

Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden<br />

immer donnerstags im Bürgerhaus<br />

Klein-Welzheim. Männerchor: 19<br />

- 20.15 Uhr, gemischter Chor 20.30<br />

Uhr bis 22 Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch<br />

Tel. 25421. Internet: lk-kwh.de.<br />

<br />

Im Schützenverein "St. Hubertus" e.V.<br />

Klein-Welzheim findet das Training für<br />

Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen<br />

dienstags und freitags von 18-<br />

20 Uhr in der Schießsportanlage im<br />

Bürgerhaus Klein-Welzheim statt. Trainingszeiten<br />

für Erwachsene mit Druckluft-<br />

und Feuerwaffen dienstags und<br />

freitags von 20-22Uhr. Weitere Informationen<br />

unter www.schuetzenvereinklein-welzheim.de.<br />

<br />

Die Männerausgleichssportgruppe der<br />

TuS Klein-Welzheim trifft sich montags<br />

um 19.30 Uhr in der Don-Bosco-<br />

Schule in Klein-Welzheim. Es wird<br />

Fußball, Basketball und Volleyball<br />

gespielt. Neue Männer sind herzlich<br />

willkommen.<br />

<br />

<strong>Der</strong> jährliche Terminkalender des Vereinsringes<br />

Klein-Welzheim, mit allen<br />

Terminen über Veranstaltungen der<br />

Klein-Welzheimer Vereine und Organisationen<br />

liegt in den ortsansässigen<br />

Geschäften und Banken zur kostenlosen<br />

Mitnahme bereit.<br />

<strong>Der</strong> VdK OV Klein-Welzheim lädt alle<br />

Mitglieder mit ihren Partner zum<br />

Kräppelnachmittag am Dienstag, 29.<br />

Januar, ab 15 Uhr in die Gaststätte<br />

“Zum Wiesegiggel, Hauptstr. 20,<br />

Klein-Welzheim, ein. Nach dem Kräppelkaffee<br />

gibt es Infos über Alters-Armut<br />

und soziale Spaltung. Rückmeldungen<br />

bis 26. Januar schriftlich od.<br />

telefonisch bei Karlheinz Mühlhauser<br />

Tel. 23022 od. Gernold Vollmer, Tel.<br />

26256. <br />

Schützengesellschaft TELL Froschhausen<br />

trainiert für Luftgewehr und Luftpistole<br />

montags und donnerstags ab<br />

18 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser<br />

Bürgerhauses. Sportpistolenund<br />

Kleinkaliberschützen trainieren<br />

mittwochs ab 20 Uhr im Sportschießzentrum<br />

im Bürgerhauses Klein-Welzheim.<br />

Weitere Infos unter www.tellfroschhausen.de<br />

<br />

Chorproben der Harmoniechöre<br />

Froschhausen im Sängerheim: Young<br />

Harmonists: Freitag, 18. Januar, Probe<br />

für ALLE Kinder von 17-18 Uhr.<br />

Gemischter Chor: Montag, 21. Januar,<br />

20-21.30 Uhr. Männerchor: Freitag,<br />

21. Januar, 19.30-21 Uhr.<br />

<br />

Die Übungsstunden für Mitglieder des<br />

Spielmanns- und Fanfarenzuges TuS<br />

1880 e.V. Froschhausen finden jeden<br />

Dienstag im Vereinsheim statt. Anfängerkurse<br />

(je nach Absprache) von<br />

18-19.30 Uhr. Gesamtprobe des Zuges<br />

von 19.30 -21.30 Uhr unter der<br />

Leitung von Klaus Junker. Zur Verstärkung<br />

des Teams werden versierte Musiker/innen,<br />

gerne auch mit eigenem<br />

Intrument, gesucht. Vereinsinfos im<br />

Netz: www.spielmannszug-froschhausen.de<br />

<br />

Die freiwillige Feuerwehr Froschhausen<br />

lädt ihre Mitglieder zur JHVS am<br />

Donnerstag, 14. März, ab 20 Uhr ins<br />

Feuerwehrhaus Froschhausen, ein. Im<br />

Mittelpunkt der TO stehen die Berichte<br />

des Vorstandes und der Wehrführung.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1943/44 Froschhausen<br />

trifft sich am Mittwoch, 16. Januar,<br />

um 17 Uhr in der Gaststätte “Zum<br />

Lamm”.<br />

Hainburg<br />

Schach in Hainburg, Vereinsheim,<br />

Hauptstr. 82, Hainstadt. Freitags ab<br />

18 Uhr für Kinder und Jugendliche.<br />

Freitags ab 20 Uhr für Erwachsene.<br />

Anfänger und Wiedereinsteiger sind<br />

jederzeit herzlich willkommen. Infos<br />

unter www.schachclub-hainstadt.de<br />

<br />

Am Montag, 21. Januar, um 19 Uhr<br />

30 findet im Sitzungssaal des Feuerwehrhauses<br />

Hainstadt eine öffentliche<br />

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses,<br />

des Bau-, Verkehrs-, Wirtschafts-<br />

und Umweltausschusses sowie<br />

des Sport-, Jugend-, Kultur- und<br />

Sozialausschusses, statt.<br />

<br />

Termine des Folklore- und Meditationstanzkreises<br />

der ev. Kirchengemeinde<br />

Hainburg montags von 19-21 Uhr<br />

im ev. Gemeindehaus in Hainstadt<br />

Uhlandstr.1/Ecke Gartenstraße: 28.<br />

Januar, 11. Februar, 4. März, 18.<br />

März, 25. März, 15. April, 29. April,<br />

13. Mai, 27. Mai, 10. Juni, 24. Juni.<br />

Leitung: Angelika Merz (Tel. 60927)<br />

Neue Tänzerinnen sind herzlich eingeladen.<br />

Geübt werden Folklore und<br />

meditative Tänze zu klassischer und<br />

moderner Musik. Kosten pro Abend<br />

2,50 Euro. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich. <br />

Trainingszeiten SG Germania 1915<br />

e.V. Sportzentrum Klein-Krotzenburg:<br />

Sommermonate, Mo. 17 Uhr E-Jugend,<br />

D1/D2/3-Jugend, 17 Uhr 30 C1-Jugend<br />

JSG, Dienstag 17.30 Uhr G-Jugend,<br />

F2/F3-Jugend, B1-Jugend, 17<br />

Uhr 15 E1-Jugend, 17.30 Uhr C2-<br />

Jugend JSG; Mi., 17 Uhr F1-Jugend,<br />

E2-Jugend, D1-Jugend, 18 Uhr 30,<br />

Alte Herren 19 Uhr, 3. Seniorenmannschaft<br />

Kreisliga C; Do. 17.30<br />

Uhr G-Jugend, F2/F3-Jugend, 17.15<br />

Uhr E1-Jugend, 17 Uhr D2/D3 Jugend<br />

JSG, 17.30 Uhr C1-Jugend, C<br />

2-Jugend JSG, 17.30 Uhr B1-Jugend;<br />

19 Uhr 1+2 Seniorenmannschaft<br />

Kreisliga A+B; Freitag 17 Uhr F1-Jugend,<br />

E2-Jugend. Ansprechpartner<br />

Jugendleiter Ralf Walter, Tel. 66405<br />

E-Mail:ralf.walter@sg-germnia.1915.de.<br />

Abteilungsleiter Alte Herren Waldemar<br />

Fischer Tel. 0172-8712394, E-Mail:<br />

waldemar.fischer@sg-germania-1915.de<br />

www.sg-germania-1915.de<br />

<br />

Die Hundefreunde Klein-Krotzenburg<br />

trainieren immer mittwochs von 19 bis<br />

20 Uhr und samstags von 16.30 bis<br />

20 Uhr auf dem Vereinsgelände an<br />

der Fasanerie (Grasbahn). Infos unter<br />

www.hundefreunde1954.de<br />

<br />

Das Training der SG “Gut Schuss”<br />

1962 e.V. Klein-Krotzenburg findet<br />

freitags um 19 Uhr im Vereinsheim,<br />

Krotzenburger Str. 7, Klein-Krotzenburg,<br />

statt. Hierzu sind alle Interessierten<br />

herzlich eingeladen.<br />

<br />

Yoga und Meditation: Beginn des<br />

nächsten 12-Wochen-Kurses in Klein-<br />

Krotzenburg am Mittwoch, 23. Januar,<br />

von 18.15-19.45 Uhr. Anmeldung<br />

und Info bei Ellen Müller Tel. 82466<br />

64. <br />

<strong>Der</strong> Vorstand des ASV "Einigkeit"<br />

Klein-Krotzenburg lädt alle Mitglieder<br />

zur JHVS am Freitag, 25. Januar, ab<br />

19.30 Uhr in die Gaststätte "Zum Löwen"<br />

in Klein-Krotzenburg ein.<br />

<br />

Preisschafskopfturnier am Freitag, 18.<br />

Januar, um 20 Uhr in der Gaststätte<br />

“Zur Rose”, Klein-Krotzenburg.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1941 Klein-Krotzenburg<br />

trifft sich am Mittwoch, 23. Januar,<br />

um 14.31 Uhr im Café Schnabel zum<br />

närrischen Kreppelkaffee.<br />

KURIER Jahrgang 48 • Nr. 03<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1942/43 Klein-Krotzenburg<br />

trifft sich jeden 2. Mittwoch im<br />

Monat, um 14.30 Uhr zum Stammtisch<br />

im “Café Schnabel”.<br />

<br />

Trainingszeiten der Freien Turnerschaft<br />

Hainstadt: Tanzgruppen: Mo. Remiix<br />

Showtanz 20-21.30 Uhr, Mi. Minis<br />

15.30-16.30 Uhr, Fantasy 16.30-<br />

17.30 Uhr, Starlights 17.30-18.30<br />

Uhr (alles im Vereinsheim auf dem<br />

Sportgelände) Kontakt: K. Lechner<br />

Tel. 0177/1944604; Gymnastik: Mo.<br />

18-19 Uhr, Senioren 19-20 Uhr,<br />

Lauftreff/Fitness: Di. 18-19 Uhr, Kontakt:<br />

R. Heck Tel. 69124; Kinderturnen:<br />

Di. 15-16 Uhr; Kleinkinder 16-17<br />

Uhr, Purzelturnen 17-18 Uhr, Kontakt:<br />

Christina Zaigler, Tel. 7862333, Jungenturnen<br />

Fr. 17-18 Uhr, Mädchen<br />

18-19 Uhr, Tanz 19-20 Uhr (alles<br />

Schulturnhalle Johannes-Guten-berg-<br />

Schule Hainstadt), Kontakt: S. Massoth<br />

Tel. 840738; Leichtathletik: Do.<br />

15-19 Uhr (Hallentraining Winter),<br />

Außentraining Do. 15-19 Uhr (Vereinsgelände)<br />

Kontakt: K. Lechner Tel.<br />

0177/1944604.<br />

<br />

Schützengesellschaft 1904 e.V. Hainstadt:<br />

Trainingszeiten für Jugendliche<br />

ab 12 J. für Luftdruckwaffen Di.+Fr.<br />

17.30-19 Uhr; für Erwachsene: Di.+<br />

Fr. ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen und<br />

KK-Gewehre; Sa. ab 15 Uhr für alle<br />

Kurzwaffen-Disziplinen und Kaliber;<br />

So. ab 10 Uhr für KK-Gewehre und<br />

Sportpistolen. Das Schießsportgelände<br />

am Wald befindet sich auf der Offenbacher<br />

Landstr. zwischen Fa. Winter<br />

und Ziegelwerk Wenzel. Weitere Infos<br />

unter www.sgh1904.de<br />

<br />

Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten:<br />

Gymnastik (Er+Sie) Fit in den<br />

Abend: Mo., 18 Uhr, Großsporthalle;<br />

Montagsclub: Mo., 18.30 Uhr, Sommer<br />

Sportplatz, Winter Großsporthalle;<br />

Progressive Muskeltentspannung,<br />

Kurs, Anmeldung erforderlich,<br />

Di., 18.15 Uhr Schulsporthalle, (Kontakt:<br />

069-172063); Rückenfitness<br />

(Er+Sie) Di., 19.30-20.30 Uhr,<br />

20.30-21.30 Uhr, Schulsporthalle; Fit<br />

ab 50! (Er+Sie): Do., 10.30 Uhr,<br />

Sporthalle; Zumba-Fitness, Kurse,<br />

Do., 18-20 Uhr, Sporthalle, Kinderturnen:<br />

(alle Großsporthalle) ab 6 J.<br />

Di., 16 Uhr, Mädchen (Tanja); Mädchen<br />

ab 8 J. (Anita); Jungen 17 Uhr;<br />

Kinderturnen 3-5 J.: Fr. 15 Uhr; Eltern-Kind-Turnen:<br />

16 Uhr; Zumbatomic:<br />

LiL Starz 15 Uhr, BiG Starz 16<br />

Uhr, Sporthalle; Tanzen Kids Rainbows:<br />

Mi., 17.00 Uhr; Flexible Steps:<br />

Di. 18 Uhr; Ladies Violett: Mo., 20<br />

Uhr; Skydancers: Do., 20 Uhr, alle<br />

Sporthalle; Tanzwerk: Do., 20 Uhr<br />

Spiegelsaal, Kreuzburghalle; Spielmanns<br />

und Fanfarenzug: Gesamtprobe<br />

Mi., 19 Uhr 30, Sporthalle; Alle<br />

Infos und Trainingszeiten Fußball<br />

Senioren- und Juniorenmannschaften<br />

auf www. sportvereinigung-hainstadt.<br />

com <br />

Chorproben des Gesangvereins Harmonie<br />

1885 e.V. Hainstadt im Sängerheim,<br />

Hauptstr. 82: Männerchor:<br />

dienstags, 18.30 Uhr; Ansprechpartner:<br />

Norbert Büchel Tel. 3454 Frauenchor:<br />

mittwochs, 19.45 Uhr; Ansprechpartnerin:<br />

Erika Weber Tel. 60<br />

811. Neue Sänger/innen sind herzlich<br />

willkommen. Ein Einstieg in die<br />

laufende Probenarbeit zur Konzertreise<br />

nach Österreich von 29.5. bis 2.6.<br />

ist problemlos möglich. Internet:<br />

www. harmonie-hainstadt.de<br />

<br />

<strong>Der</strong> VdK OV Hainstadt gibt dienstags<br />

von 17 bis 18 Uhr eine Beratungsstunde<br />

in seinem Büro in der Liebfrauenheidestr.<br />

15. Um Wartezeiten zu vermeiden<br />

Terminabsprachen unter Tel.<br />

0176-51312120 bei Dieter Klein.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Gesangverein Germania 1859<br />

e.V. Hainstadt lädt zur wöchentlichen<br />

Chorprobe donnerstags von 19 Uhr<br />

30 bis 21 Uhr ins Vereinsheim am<br />

Bahnhof (alte Schule) in Hainstadt<br />

ein. <strong>Der</strong> Kinder- und Jugendchor<br />

probt freitags ab 16 Uhr.<br />

<br />

Das Sängerquartett Liederfreunde<br />

Hainstadt 1941 e.V. lädt zur wöchentlichen<br />

Chorprobe des Männerchores<br />

freitags von 18.45 bis 20.15<br />

Uhr ins Vereinsheim am Hainstädter<br />

Bahnhof ein. Auch neue Sänger sind<br />

herzlich willkommen.<br />

<br />

Kartenvorverkauf der Fastnachtsfreunde<br />

St. Wendelinus Hainstadt: Für die<br />

Galasitzung am Freitag, 25. Januar in<br />

der Sporthalle Hainstadt sind noch<br />

wenige Karten erhältlich. Bestellungen<br />

bei Bernd Krebs Tel. 5355 oder<br />

Gerhard Lukas Tel. 60948.<br />

<br />

Die Damen des TC Hainstadt laden<br />

zu ihrer 15. Frauenfastnachtssitzung<br />

am Freitag, 18. Januar, ab 19.11 Uhr<br />

ins Clubhaus am Katzenfeld, ein. Eintritt:<br />

10 Euro (beinhaltet einen Piccolo<br />

und einen kleinen Imbiss). Kostümierung<br />

ist Voraussetzung!<br />

<br />

<strong>Der</strong> VdK OV Hainstadt lädt Mitglieder<br />

und Gäste zum Kaffeeklatsch am<br />

Montag, 28. Januar, ab 15 Uhr in die<br />

Gaststätte “Alt Hainstadt”, Mittelseestraße,<br />

ein. <br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1948/49 Hainstadt trifft<br />

sich am Donnerstag, 24. Januar, um<br />

19.30 Uhr in der Gaststätte "Casa da<br />

Leone" (ehemals Schmiede).<br />

Mainhausen<br />

Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe<br />

Mainhausen in der Gemeindesporthalle<br />

Zellhausen findet dienstags<br />

von 18-20 Uhr statt. Interessenten<br />

sind herzlich willkommen. Info: Gerhard<br />

Schreiner Tel. 21534.<br />

<br />

Kath. Kirchenchor “St. Kilianus” Mainflingen:<br />

Mittwoch, 16. Januar, 20.15<br />

Uhr, 1. Probe im neuen Jahr. Infos:<br />

www.kirchenchor-mainflingen. de<br />

Steinmetz und Bildhauermeister<br />

Hanauer Landstr. 94<br />

63538 Großkrotzenburg<br />

Tel.06186-1734 Fax 06186-8795<br />

www.steinmetz-detzner.de<br />

Sandsteinrestauration<br />

Küchenarbeitsplatten<br />

Grabmale<br />

Treppen Mauern<br />

Die Freunde des Mainflinger Dreigestirns<br />

und der Hundeverein machen<br />

dieses Jahr an Fastnacht gemeinsame<br />

Sache am Freitag, 25. Januar, ab 19<br />

Uhr 44 auf dem Hundeplatz, mit Tänzen,<br />

Büttenreden, Livemusik un später<br />

Barbetrieb. <strong>Der</strong> Eintritt ist frei! Auch<br />

Nichtmitglieder sind willkommen!<br />

<br />

Trainingangebot der TSG Mainflingen<br />

Abt. Gymnastik: Pilates, montags, 19.<br />

30-21 Uhr gr. Halle; dienstags, 8.30-<br />

10 Uhr kl. Halle. Yoga, dienstags, 19<br />

-20.30 Uhr Turnhalle d. Anna-Freud-<br />

Schule. Gymnastik-light, mittwochs,<br />

10-11 Uhr kl. Halle. Nichtmitglieder<br />

und Neue sind herzlich willkommen.<br />

Änderung beim Kinderturnen: 3-jährige<br />

und 4-jährige ab 15. Januar,<br />

dienstags, 15-17 Uhr, große Halle.<br />

Kinderturnen ab 15 Monate freitags,<br />

9.45-10.45 Uhr gr. Halle; 5-jährige<br />

mittwochs: 15-16 Uhr gr. Halle. Neue<br />

Kinder sind willkommen und dürfen<br />

schnuppern.<br />

SUCHMASCHINEN-<br />

OPTIMIERUNG<br />

0 61 82 / 993 99 41<br />

Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine<br />

im Vereinslokal<br />

“Zum Schwanen”: Männerchor: freitags,<br />

20 Uhr. Kontakt: Klaus Rachor<br />

Tel. 3919. Kleiner Männerchor: freitags,<br />

19 Uhr. Frauenchor: montags,<br />

19.30 Uhr.Kontakt: Margit Schlett Tel.<br />

3648. La Cappella: dienstags, 19.30<br />

Uhr, Kontakt: Sabine Merget Tel.<br />

29554. Kinderchor: montags, 17.15<br />

Uhr 1. Gruppe. 18 Uhr, 2. Gruppe<br />

im “Alten Rathaus”. Kontakt: Karin<br />

Orendi Tel. 24189.Chorfreunde:<br />

Jeden zweiten Mittwoch, 16.30 Uhr,<br />

Altes Rathaus, Kontakt: Alfons Wolf<br />

Tel. 3673. Wei-tere Informationen:<br />

www.liederkranz-zellhausen.de.<br />

<br />

1. Skatclub 1965 e.V. Zellhausen:<br />

Treffen donnerstags um 20 Uhr in der<br />

Gaststätte “zum Schwanen” Zellhausen.<br />

Dabei wird an 28 Spieltagen die<br />

Clubmeisterschaft ausgetragen. Wer<br />

gerne Skat spielt und einfach mal<br />

dabei sein möchte, ist herzlich willkommen.<br />

Regelmäßige Teilnahme<br />

wäre schön, ist aber nicht zwingend.<br />

Skat wird übrigens nicht nur von den<br />

„alten Herren“ gespielt, auch Damen<br />

und jüngere Spieler sind herzlich eingeladen.<br />

Kontakt: Siggi Gebert, Tel.<br />

3785 <br />

<strong>Der</strong> Hundesportverein 1954 Zellhausen<br />

e. V. lädt alle Mitglieder zur JHVS<br />

am Sonntag, 24. Februar, ab 14 Uhr<br />

ins Vereinsheim ein. Auf der TO stehen<br />

u.a. Vorstandswahlen.<br />

mmeeiinnee<br />

ZZeeiittuunngg<br />

Seligenstadt - <strong>Der</strong> Jahreskalender<br />

des Vereinsrings Froschhausen<br />

ist jetzt an alle Haushaltungen<br />

des Stadtteils und an weitere<br />

Interessierte in der gesamten Region<br />

verteilt worden. Vereinsringvorsitzender,Landtagsvizepräsident<br />

Frank Lortz, wies darauf hin,<br />

dass dieses informative Nachschlagwerk,<br />

das insbesondere<br />

eine Übersicht über die Veranstaltungen,<br />

Aktionen und Termine<br />

der einzelnen Vereine gebe,<br />

seit nunmehr über 20 Jahren<br />

verteilt wird. <strong>Der</strong> Vereinsringkalender<br />

begleitet die Bürgerinnen<br />

und Bürger Froschhausens das<br />

ganze Jahr über. An besonderen<br />

Veranstaltungen im Jahr 2013<br />

nennt der Vereinsringvorsitzende<br />

den 50. Jahrestag der Einweihung<br />

der Alfred-Delp-Schule am<br />

29. Juni, den 110. Geburtstag<br />

der Freiwilligen Feuerwehr und<br />

den 45. Geburtstag der Jugendfeuerwehr<br />

in Froschhausen im<br />

Rahmen eines Festes in der Zeit<br />

vom Freitag, 19. Juli bis Sonntag,<br />

21. Juli und das See- und<br />

Sommernachtsfest des ASV<br />

Mainfisch aus Anlass des 85jährigen<br />

Jubiläums der rührigen<br />

Gemeinschaft am Harressee am<br />

27. und 28. Juli. <strong>Der</strong> älteste<br />

Ortsverein, der Gesangverein<br />

Liederfreund, besteht 155 Jahre<br />

und feiert in der Zeit vom 9.<br />

August bis 12. August rund um<br />

sein Sängerheim "Am Sandborn".<br />

Traditionsgemäß eröffneten den<br />

Veranstaltungsreigen die Traktorenfreunde<br />

mit ihrem Schlachtfest<br />

rund um die Gerätehalle am<br />

5. Januar, dem folgte am 6. Ja-<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

Danke<br />

Florian hat Verstärkung<br />

Christian Jürgen<br />

* 6. Januar 2013, 3.520 g, 53 cm<br />

Es freuen sich sehr:<br />

Sabine & Martin Grundel<br />

Liebigstraße 19, 63512 Hainburg<br />

Zur Goldenen<br />

Hochzeit<br />

Niemals hätten wir gedacht, dass man uns so viel Freude macht.<br />

Herrliche Blumen, tolle Geschenke und viele Schreiben werden<br />

uns stets in Erinnerung bleiben.<br />

Besonderer Dank unserer Familie und unseren Freunden für die<br />

Gestaltung des Dankgottesdienstes, Herrn Pfarrer St. Selzer,<br />

dem Musikverein Klein-Welzheim, dem Liederkranz Klein-<br />

Welzheim, der TuS Klein-Welzheim und der freiwilligen<br />

Feuerwehr Klein-Welzheim.<br />

Martha und Alfred Loho<br />

nachDENKspalte<br />

Üb immer Treu und Redlichkeit. Eine These, die immer mehr zu einer<br />

Floskel wird. Nicht nur mehr Bananenrepublik, ein neuer Begriff gesellt<br />

sich dazu. Deutschland wird mehr und mehr zu einer "Republik<br />

corruptus". Jetzt hat sich die Korruption der Mediziner in den Vordergrund<br />

geschoben. Bislang sind in den letzten drei Jahren 500<br />

Ärzte wegen Korruption aufgeflogen. Neben Verwarnungen und<br />

Geldstrafen haben viele Ärzte ihre Zulassung verloren. Nach Manipulationsskandalen<br />

bei Transplantationen in Kliniken in Regensburg,<br />

München und Göttingen ist die Uniklinik in Leipzig als nächste hinzugekommen.<br />

Ist das nur die Spitze des Eisbergs? Jetzt wurde bekannt,<br />

dass Banken - auch deutsche Banken - kräftig mitgeholfen haben,<br />

Gelder am Finanzamt vorbei ins Ausland zu transferieren. Auf<br />

Schleichwegen versucht man, Doktorentitel zu ergattern. Immer mehr<br />

gehen herkömmliche Werte verloren. Besorgt fragt man sich, wohin<br />

diese Gesellschaft geht. Sind das etwa die Folgen mangelnder Bildungsmöglichkeiten<br />

in unserem Schulsystem? Das föderale Bildungssystem<br />

in unserer Republik wird immer fragwürdiger. Experten weisen<br />

seit Jahren auf diesen Missstand hin. Die Politik ist offensichtlich nicht<br />

bereit oder schlicht unfähig die entsprechenden Entscheidungen<br />

durchzuführen. An einer Lösung wirklich anstehender Probleme wie<br />

Mindestlohn und Mindestrente sind Politiker nicht interessiert. Beispiel<br />

Schäuble, der die Mehrwertsteuer für Lebensmittel im Visier hat und<br />

neuerdings will er die Tabaksteuer erneut anheben. Von einer Solidarität<br />

mit dem Volk nicht die geringste Spur. Wie singen die Scorpions?<br />

"Wind of Change"<br />

Ihr Marktplatz-Kurt<br />

Erste Nacht der Kirchen<br />

Seligenstadt - "Die Kirchen öffnen<br />

ihre Türen und alle sind eingeladen"<br />

- Unter diesem Motto<br />

findet am Freitag, 15. März von<br />

19.30 Uhr bis 23 Uhr die erste<br />

Nacht der Kirchen in der Basilika,<br />

der Kirche St. Marien und der<br />

Wendelinuskapelle am Kapellenplatz<br />

statt. In allen drei Kirchen<br />

wird es den ganzen Abend lang<br />

ein Rahmenprogramm geben<br />

und jeweils Veranstaltung zu<br />

festen Zeiten, unter anderem ein<br />

Auftritt einer "Irish Dance" - Tanzgruppe<br />

und einer Märchenerzählerin.<br />

Die Nacht der Kirchen<br />

steht, passend zur Fastenzeit und<br />

Ostern unter dem Motto "Leben -<br />

Gefahr/Krise/Tod - Neues Leben".<br />

Wer möchte, kann die Kirchen<br />

in thematischer Reihenfolge<br />

Vereinsring mit vielen Veranstaltungen in 2013<br />

nuar der Neujahrsempfang des<br />

CDU Ortsverbandes, ebenfalls<br />

eine Traditionsveranstaltung, die<br />

seit gut 30 Jahren durchgeführt<br />

wird. Nach der Generalversammlung<br />

der VdK Ortsgruppe<br />

am 15. Januar steigt unter dem<br />

Zeichen der Fastnacht der MA-<br />

BA-BU-Ball im Bürgerhaus. <strong>Der</strong><br />

Vereinsringvorstand trifft sich zu<br />

seiner konstituierenden Sitzung<br />

am Sonntag, 20. Januar um<br />

10.30 Uhr. Dabei wird unter<br />

Leitung des Vorsitzenden Frank<br />

Lortz das Jahresprogramm besprochen<br />

und der Haushalt für<br />

das Jahr 2013 nach Beratung<br />

beschlossen. Im ersten Halbjahr<br />

2013 soll im Rahmen einer Feierstunde<br />

dem Stadtältesten und<br />

Kreistagsabgeordneten Ludwig<br />

Nutt die Ehrenplakette des Vereinsrings<br />

Froschhausen verliehen<br />

werden. Zu dieser Veranstaltung<br />

lädt der Vereinsring gemeinsam<br />

mit dem Liederfreund und dem<br />

CDU Ortsverband ein.<br />

Nach den Jahreshauptversammlungen<br />

des Tennisclubs am 23.<br />

Januar und der Schützengesellschaft<br />

Tell am 25. Januar, steht<br />

Froschhausen wieder im Zeichen<br />

der Fastnacht. <strong>Der</strong> Liederfreund<br />

veranstaltet seine Närrische<br />

Singstunde im Sängerheim "Am<br />

Sandborn" am 25.1. und die<br />

beiden Galasitzungen der Harmonie<br />

finden am 26. und 27.1.<br />

im Bürgerhaus statt. Zum Abschluss<br />

für den Monat Januar ist<br />

auf der Programmübersicht der<br />

Kreppelkaffee der Seniorenfahrgemeinschaft<br />

im Maximilian-<br />

Kolbe-Haus am 31. Januar ver-<br />

besuchen: Von St. Marien über<br />

die Wendelinuskapelle in die<br />

Basilika. Die Kirchen können<br />

aber auch unabhängig voneinander<br />

besucht werden. Veranstalter<br />

der Nacht der Kirchen<br />

ist ein Team von Jugendlichen,<br />

bestehend aus den PGR-Jugendvertretern<br />

des Dekanates<br />

Seligenstadt und dem BDKJ-Vorstand<br />

Seligenstadt, in Zusammenarbeit<br />

mit Dekanatsjugendreferentin<br />

Iris Reiß. Wir wollen<br />

mit diesem Projekt bewusst Menschen<br />

allen Alters ansprechen<br />

und dazu anregen Kirchenraum<br />

einmal anders wahrzunehmen.<br />

Weitere Infos und den aktuellen<br />

Stand der Vorbereitungen gibt es<br />

unter www.nachtderkirchen.de.vu.<br />

merkt. Im Jahr 1 nach dem erfolgreichen<br />

725-jährigen Jubiläum<br />

des Stadtteils Froschhausen,<br />

bittet der Vereinsringvorsitzende<br />

alle Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die Veranstaltungen der<br />

Ortsvereine mit ihrem Besuch zu<br />

unterstützen. Weit über 100 Termine<br />

sind im Vereinsringkalender<br />

vermerkt und für jeden ist mit<br />

Sicherheit etwas dabei. Auch die<br />

Gemeinschaftsveranstaltungen,<br />

wie das 7. Vereinsring-Schützenturnier<br />

beim Tell im April, der<br />

Vereinsring-Golfcup im Juli, der<br />

Casting-Wettbewerb beim ASV-<br />

Mainfisch im Rahmen des Seeund<br />

Sommernachtsfestes und die<br />

Feierstunde zum Volkstrauertag<br />

im November werden wieder<br />

durchgeführt. Hier hat sich die<br />

gegenseitige Unterstützung der<br />

Vereine sehr bewährt. <strong>Der</strong> Arbeitskreis<br />

Heimatgeschichte veranstaltet<br />

seinen 3. Historischen<br />

Friedhofsgang am 14. Mai und<br />

er ist auch beteiligt an den Feierlichkeiten<br />

zum 50. Jahrestag der<br />

Einweihung der Alfred-Delp-<br />

Schule am 29.6. Die Ausstellung<br />

des Arbeitskreises Heimatgeschichte<br />

zum Thema "Schulen in<br />

Froschhausen" findet in der Zeit<br />

vom 7. September bis 14. September<br />

statt. Die Zeitzeugenveranstaltung<br />

ist für 30. Oktober<br />

vorgesehen. Und auch für das<br />

Jahr 2014 sollte man sich ein<br />

Datum schon merken. Im September<br />

2014 soll aus Anlass des<br />

75. Jahrestages der Einweihung<br />

des Rathauses ein Rathausfest im<br />

Rahmen der Ausstellung stattfinden.


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 3<br />

Jahrgang 48 • Nr. 03<br />

Hairstyle Selin<br />

NEU · Geschäftsübernahme · NEU<br />

Gönnen Sie sich bei Top-Stylist Ergin den Luxus, die Zeit anzuhalten und erleben<br />

Sie mit uns neue professionelle Trendfrisuren, Farben, Hochsteckfrisuren<br />

und Lifestyle für Sie und Ihn.<br />

Im Team dabei: Montserrat, Brigitte und Elmas.<br />

Birgit Oftring<br />

Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin<br />

für Familienrecht<br />

Dr. Patricia Stüwe<br />

Rechtsanwältin<br />

Master of Laws (LL.M.)*<br />

*State University of New York (UB)<br />

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte<br />

Strafrecht, Familienrecht, Mietrecht, Vertragsrecht,<br />

Handels- und Gesellschaftsrecht, Privates Baurecht,<br />

Arbeitsrecht, Zwangsvollstreckungsrecht<br />

Eröffnungsangebot für Januar:<br />

Damen · Waschen, Scheiden, Föhnen 23,–<br />

Herren · Waschen, Schneiden, Föhnen 13,–<br />

Ehemals Frisierstübchen Kimmel.<br />

Wir arbeiten mit und ohne Termin.<br />

Öffnungszeiten: Di. – Fr. 9.00 –18.00 Uhr · Sa. 8.00 – 14.00 Uhr · Montag Ruhetag<br />

Top-Stylist Ergin<br />

Offenbacher Landstr. 16 · 63512 Hainburg · Tel. 0 61 82 / 6 85 14<br />

<strong>Der</strong> Spaß an Apres Ski, NDW, Rock und Pop sowie Schlager mit Tanz- und Mitgröhl-Garantie ging in die<br />

dritte Runde. Auf dem Waldsportplatz der FTH wackelte mit DJ LCM die "Hütte". Frisch gemixte Cocktails,<br />

Hütchen und der gute Zimtler sorgten für das leibliche Wohl. Auch dieses Mal heizte die vereinseigene<br />

Tanzgruppe mit einer Showeinlage dem Publikum ein. Foto: Gamer<br />

Buchhandlung Gustav Sprey jr.<br />

Papier- und Schreibwaren<br />

63500 Seligenstadt • Bahnhofstraße 50<br />

Tel. (06182) 26086 Fax (06182) 20260<br />

TOTALAUSVERKAUF<br />

Papier- und Schreibwaren ab sofort<br />

20% bis 60 %<br />

Ladenpreis aufgehobene Bücher bis 50%<br />

Mo.- Fr.: 9.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 Uhr · Sa.: 9.30 - 14.00 Uhr<br />

bis Februar 2013 geöffnet<br />

Ferdinand-Porsche-Straße 16A<br />

63500 Seligenstadt<br />

Tel.: (0 61 82) 89 94 94<br />

www.radsport-koenig.de<br />

Wissen, was los ist!<br />

Bahnhofstraße 47<br />

63500 Seligenstadt<br />

Telefon 06182/89460-0<br />

Telefax 06182/89460-11<br />

kanzlei@stuewe-oftring.de www.stuewe-oftring.de<br />

Hainburg - Mit der 28. Auflage<br />

des Enduro-Frühstarts wird am<br />

19. Januar offiziell die neue Motorradsaison<br />

beim MSC Klein-<br />

Krotzenburg eingeläutet. So werden<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

zahlreiche Zweiradfahrer am Fasanengarten<br />

erwartet, die weder<br />

Wind noch Wetter scheuen, um<br />

sich mit Gleichgesinnten zu messen.<br />

Die <strong>Ausgabe</strong> der Startnummer<br />

erfolgt ab 8.15 Uhr, die<br />

Fahrerbesprechung, an der jeder<br />

Fahrer teilnehmen muss, findet<br />

um 8.45 Uhr statt. <strong>Der</strong> Startschuss<br />

ist um 9 Uhr vorgesehen.<br />

Die Veranstaltung, die nach dem<br />

Open Race zu einer der größten<br />

des MSC zählt, wird erneut unter<br />

der Gesamtleitung von Dirk Süßmann<br />

und Jürgen Gehre stehen,<br />

die mit ihrem erfahrenen Helferteam<br />

auch in diesem Jahr für<br />

einen reibungslosen und erfolgreichen<br />

Ablauf sorgen werden.<br />

Die Siegerehrung findet wieder<br />

unmittelbar nach der Veranstal-<br />

KURIER Mittwoch, 16. Januar 2013 • Seite 3<br />

Wir planen<br />

bauen<br />

verkaufen<br />

Seligenstadt<br />

Bahnhofstraße 40<br />

06182-929117<br />

www.gefi-bau.de<br />

Flohmarkt mit Fastnachtsbörse<br />

Seligenstadt - Die Kindertagesstätte<br />

"Wilde 13" veranstaltet am<br />

20. Januar zwischen 10 und 13<br />

Uhr in ihren Räumlichkeiten einen<br />

Kinderflohmarkt mit der 1.<br />

Seligenstädter Fastnachtsbörse<br />

für Groß und Klein. Beim Kinderflohmarkt<br />

wird in schöner Atmosphäre<br />

alles rund ums Kind<br />

verkauft. Gemütlichkeit bei einer<br />

Tasse Kaffee und leckerem Kuchen<br />

ist garantiert. Die Standgebühr<br />

für einen Tisch auf dem<br />

Flohmarkt beträgt ab 4 Euro und<br />

Hainburg - Auf dem Neujahrsempfang<br />

des Hainburger Gewerbevereins<br />

am 20. Januar<br />

nachmittags um 15 Uhr im Foyer<br />

der Kreuzburghalle gibt es aktuelle<br />

Informationen zum Thema<br />

Energie aus erster Hand. Peter<br />

Saliger, Prokurist der EVO in der<br />

Ressortleitung Vertrieb und Handel,<br />

wird das Thema Energiewende,<br />

Energieeffizienz und<br />

Energiekosten beleuchten. Ein<br />

aktuelles Thema, wie eine<br />

Schlagzeilen der letzten Tage<br />

zeigt: "Gangart am Strommarkt<br />

verschärft". Besonders freut sich<br />

der Gewerbeverein, eine Hainburger<br />

Unternehmerin am Neujahrsempfang<br />

zu begrüßen und<br />

vorzustellen, die jetzt den Hessischen<br />

Gründerpreis zum zweiten<br />

Mal nach Hainburg geholt<br />

hat: Selma Yasdut von SEY Organic<br />

Jeans. <strong>Der</strong> Hessische<br />

Gründerpreis zeichnet besonders<br />

erfolgreiche und herausragende<br />

Gründungen aus. Zum Abschluss<br />

des Empfangs wird InSzeneMagier<br />

Thorsten AbraXas<br />

Programmansage:<br />

(06182) 2 12 67<br />

Programm vom 17.01. - 23.01.13<br />

»<strong>Der</strong> Schlussmacher« Do., Fr., Mo. bis Mi. 16.00 u.<br />

20.15 Uhr, Sa. u. So. 16.30 u. 20.15 Uhr<br />

»Sammy’s Abenteuer 2« Do. 16.00 Uhr,<br />

Sa. u. So. 14.00 Uhr<br />

»Life of Pi« Do., Fr. u. Mo. 20.00 Uhr,<br />

Sa. u. So. 16.30 u. 20.00 Uhr<br />

»Geheimnis der Feenflügel« Fr., Mo. u. Mi.<br />

16.00 Uhr, Sa. u So. 14.00 Uhr<br />

»Bis zum Horizont, dann links« Di. 20.15 Uhr<br />

»LIEBE« Seniorenkino Di. 14.00 Uhr, Mi. 20.00 Uhr<br />

www.turmpalast-seligenstadt.de<br />

Wir lassen Sie<br />

nicht allein!<br />

Anzeigenannahme<br />

bis<br />

dienstags um<br />

16.00 Uhr<br />

Tel. 06182/22821<br />

MSC lädt zum Enduro-Frühstart<br />

tung bei einem gemütlichen Beisammensein<br />

im MSC Clubheim<br />

statt, wobei 50% der Teilnehmer<br />

in jeder Klasse Pokale und Sonderpokale<br />

erhalten. Aber bevor<br />

es an die Verteilung der Pokale<br />

geht, sind folgende Disziplinen<br />

möglichst fehlerfrei zu bewältigen:<br />

Le Mans-Start, Beschleunigungs-<br />

und Bremsprüfung,<br />

Gleichmäßigkeitsprüfung, Verfolgungsfahren,<br />

Trial, Abstandprüfung,<br />

Geschicklichkeitsturnier,<br />

Langsamfahrprüfung, Parallelslalom<br />

und Crossprüfung. Was sich<br />

hinter den einzelnen Aufgaben<br />

dieses "Modernen Zehnkampfes<br />

für Motorsportler" verbirgt, wird<br />

bei der Fahrerbesprechung<br />

durch Dirk Süßmann bekannt<br />

gegeben und erläutert, weshalb<br />

auch jeder Starter daran teilnehmen<br />

muss. Wer selbst nicht an<br />

den Start gehen will oder kann,<br />

an dieser Veranstaltung aber<br />

interessiert ist, ist natürlich als<br />

Zuschauer herzlich eingeladen.<br />

einen selbstgebackenen Kuchen.<br />

Bei der Fastnachtsbörse sollen<br />

viele großartige Kostüme aus<br />

dem Keller raus. Es gibt die<br />

Möglichkeit alles rund um<br />

Fasching gegen eine Startgebühr<br />

von 2 Euro durch die "Wilden<br />

13" verkaufen zu lassen. Außerdem<br />

gehen 10% des Verkaufserlöses<br />

als Spende zugunsten der<br />

Kita. Anmeldung und Infos unter<br />

wilde13seligenstadt@gmail.com<br />

oder telefonisch unter 9486083<br />

bzw. 7749120.<br />

Gewerbeverein lädt zum Neujahrsempfang<br />

Ophaus mit seiner durch das<br />

"magisches Brauerlebnis" in der<br />

Privatbrauerei Glaab bekannten<br />

Zauberkunst die Gäste verzaubern.<br />

AbraXas, seit 2003 Mitglied<br />

im magischen Zirkel, will<br />

seinen Zuschauern mehr als pure<br />

Unterhaltung bieten.<br />

Andreas Grosser, Vorstand des<br />

Gewerbevereins freut sich, gemeinsam<br />

mit den Mitgliedern,<br />

aber auch mit Freunden sowie<br />

interessierten Bürgerinnen und<br />

Bürgern aus Hainburg Rückblick<br />

zu halten und das Jahr 2013 mit<br />

neuen Plänen zu begrüßen. Sein<br />

besonderer Dank gilt der Sparkasse<br />

Langen-Seligenstadt, die<br />

den Hainburger Gewerbeverein<br />

immer unterstützt. Alle Mitglieder,<br />

Freunde, Bürgerinnen und<br />

Bürger von Hainburg sind zum<br />

Neujahrsempfang mit Sekt,<br />

Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen.<br />

Letzte Anmeldungen<br />

sind an Anja Erckmann noch<br />

möglich unter Fax: 84927579<br />

oder E-Mail: aerckmann@gvhainburg.de.<br />

Sofort Bargeld! · Sofort Bargeld!<br />

NUTZEN SIE DEN<br />

HOHEN GOLDPREIS!<br />

· Ihr Schmuck wird vor Ihren Augen<br />

ausgewertet und geschätzt<br />

· Sie müssen nichts Neues kaufen<br />

· Das Geld wird sofort bar ausgezahlt<br />

· Ehrliche Beratung, 100% seriös und diskret<br />

KOMMEN SIE VORBEI!<br />

Juwelier und Trauringstudio<br />

Dalmann<br />

Sofort Bargeld! · Sofort Bargeld!<br />

Aschaffenburger Str. 7 • 63500 Seligenstadt Tel.: 0 61 82 / 7 87 24 89<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 – 18.00 Uhr Sa. 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Wasservögelbeobachtung am "Bong"<br />

Mainhausen - Zu einem Rundgang<br />

um eines der bedeutsamsten<br />

Wasservogelrastgebiete lädt<br />

der Bund für Umwelt- und Naturschutz<br />

Deutschland (BUND) zusammen<br />

mit der Hessischen Gesellschaft<br />

für Ornithologie und<br />

Naturschutz am kommenden<br />

Sonntag, 20. Januar ein. Im Naturschutzgebiet<br />

Bong'sche Kies-<br />

“Hier bin bin ich ich gern”<br />

Fotos: Gamer<br />

Ansgar Werner aus Froschhausen<br />

hielt mit seiner Kamera<br />

die wichtigsten Momente<br />

für die Homepage fest.<br />

Nicolas Ruegenberg aus Froschhausen schaffte<br />

mit sanften Klavierklängen eine ganz besondere<br />

Atmosphäre.<br />

Luisa Stenger und Bernd Hirsch aus Seligenstadt<br />

unterstützen ihre Kunden bei der Auswahl<br />

zu sportlichem Outfit und der richtigen Ausrüstung. <br />

grube bei Mainflingen konnten<br />

in den vergangenen Jahren Reiherenten,<br />

Tafelenten, Kormorane,<br />

Blässhühner, Haubentaucher,<br />

Höckerschwäne, Kanadagänse,<br />

Graugänse, Brandgänse, Gänsesäger,<br />

Stockenten, Schellenten<br />

und Silberreiher beobachtet werden.<br />

Unter Führung des Gebietsbetreuers<br />

Marcus Beike soll der<br />

Gilbert Witte aus Mainhausen ist stolz auf<br />

die Erfolge seiner Hündin Kirai bei der<br />

Deutschen Landesmeisterschaft in der<br />

Fährte.<br />

Rundgang den Teilnehmern die<br />

Einzigartigkeit und auch die Gefährdung<br />

der nach dem Kiesabbau<br />

entstandenen Seenlandschaft<br />

aufzeigen. Wetterfeste<br />

Kleidung und Fernglas nicht vergessen.<br />

Treffpunkt ist am Sonntag,<br />

20. Januar um 14 Uhr an<br />

den Infotafeln am Parkplatz des<br />

Badesees Mainflingen.<br />

Ute Zeiger aus Hainburg<br />

wird als flinke und aufmerksame<br />

Bedienung auf Veranstaltungen<br />

sehr geschätzt.<br />

Marzena und Marius Kisiel aus Seligenstadt verwöhnen<br />

ihre Gäste mit leckeren Speisen und Getränken<br />

in schönem Ambiente.<br />

Mirena, Stefan, Steffen und Jörg aus Zellhausen<br />

waren bei der Fastnachtssitzung für das "Löschwasser<br />

der besonderen Art" zuständig.


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 4<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013 • Seite 4 KURIER<br />

Jahrgang 48 • Nr. 03<br />

Wir kaufen nur<br />

1A Grundstücke,<br />

dafür bezahlen wir mehr<br />

IMMOBILIEN<br />

IMMOBILIENGESUCHE<br />

Seligenstadt<br />

Bahnhofstraße 40<br />

06182-929117<br />

www.gefi-bau.de<br />

Mein Gelände Mainhausen,<br />

730 m² in gewachsener<br />

Wohnlage<br />

und bester Westausrichtung<br />

nur 195.000,--<br />

; 460 m² für EFH nur<br />

125.000,--; 1.300 m²<br />

Gewerbeareal in schöner<br />

Lage 195.000,--<br />

Immobilien GmbH<br />

HAINBURG/HAINSTADT - schnuckeliges Wohn- u. Geschäftshaus<br />

mit insgesamt 170 m² Wfl., 248 m² Grundstück, Bj. 1925, ...1965 erweitert und<br />

2008 modernisiert! Frei nach Absprache..........................................KP 260.000,-- EUR<br />

SELIGENSTADT-ALTSTADT - tolle 6-Zi.-Whg.<br />

mit Balkon, 150 m², auf 2 Ebenen, Bad, G-WC, PKW-Stellpl., Keller, ab sofort<br />

...........................................................................................KM 1.250,-- EUR + Nk./Kt. + Prov.<br />

Seligenstadt-Froschhausen: Süße 3-Zi.-DG-Whg.<br />

65 m², Wannenbad, Keller, Garage, sofort beziehbar!<br />

...........................................................................................KM 490,-- EUR + Nk. + Kt. + Prov.<br />

MAINHAUSEN/Zellh.: Schöne 3-Zi.-DG-Whg.<br />

mit Südbalkon, ca. 70 m², in gepflegtem 6-Fam.-Haus, sehr ruhige Lage, frei ab<br />

01.04.13................................KM inkl. Pkw-Stellplatz 495,-- EUR + Nk. + Kt. + Prov.<br />

SELIGENSTADT/Ferdinand-Porsche-Straße: Büroetage im EG<br />

mit 165 m², 6 Büros, Teeküche, 2 WC................KM 800,-- EUR + Nk. + Kt. + Prov.<br />

Gewerbehalle mit 800 m², Büro, WC............KM 3.200,-- EUR + Nk. + Kt. + Prov.<br />

www.hpm-immobilien.com<br />

Wir suchen ständig:<br />

Mietobjekte,<br />

Grundstücke, Häuser<br />

und Eigentumswohnungen<br />

Rufen Sie uns an!<br />

www.hdsommer-immobilien.de<br />

www.holl-immobilien.de<br />

Wir suchen ständig für<br />

unsere Kunden:<br />

1- bis 2-Fam.-Häuser<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

HOLL & CO. Immobilien und<br />

Projektentwicklungs GmbH<br />

Bauplatz für Doppelhaus<br />

im Neubaugebiet Froschhausen<br />

“Im Backesfeld” von<br />

privat gesucht.<br />

Telefon 01 51 - 23 7673 31<br />

Mod. DG-ETW od. Penthouse-Whg.<br />

mit großem Balkon (Dachterr.) und TGL-<br />

Bad in Seligenstadt zu kaufen gesucht,<br />

gerne auch in Büro- od. Geschäftshaus.<br />

Telefon 01 70 -1 62 95 11<br />

Suchen ETW od. Häuser zum Mieten od. Kauf<br />

gerne auch renovierungsbedürftig.<br />

Anbietern entstehen keine Kosten!<br />

WINTER Immobilien<br />

01 72-3 7954 69<br />

www.winterimmobilien.com<br />

Familie mit Kind sucht<br />

REH/DHH<br />

zum Kauf mit Garten in ruhiger Lage,<br />

Haus kann auch älter sein, wenn möglich<br />

mit Garage oder Stellplatz.<br />

Tel: 0 61 06/2685558 o. 0172/6116117<br />

Wolfgang Murawski Immobilien<br />

seit über 30 Jahren<br />

sicher – diskret – zuverlässig<br />

immer am Ball...<br />

Telefon 0 61 82/8959481<br />

WOHNUNGSANGEBOTE<br />

Seligenstadt, 3-Zi.-Whg.<br />

85 m², 1. Stock, Süd-Blk., in ruh. 6-FH,<br />

TGL-Bad mit Wanne, extra Dusche,<br />

Garage (bei Bedarf), ab 01.02.13, Miete<br />

630,-- € + 190,-- € Uml. + 2 MM Kt.<br />

Tel. 01 72-6828811 od. 0 61 06 - 36 64<br />

Mainhausen/Mainflingen<br />

renovierte 4-ZW, 1. Stock, in 3-FH, ca. 90 m²,<br />

Laminat, Kü., Esszi. m. Durchgang z. Kü.,<br />

Wohn-, Schlaf-, Kinder-Zi., Bad + WC, G-WC,<br />

gr. Blk., Keller, Garage, 580,-- € + 120,-- € Nk.<br />

+ Kt., 3 Personen, keine Tiere, ab 01.02.13.<br />

Telefon 0 61 04 - 6 55 53<br />

Seligenstadt, Bestlage<br />

schöne 3-Zi.-DG-Whg., in 3-FH, ca. 95 m²,<br />

TGL-Bad m. Wa. u. Du., Blk., EBK,<br />

Waschkü., Kellerr., Fahrradschuppen, frei<br />

ab 01.03.13, WM 850,-- € inkl. Nk. + 2 MM<br />

Kt. Tel. 01 78-1416235 od. 01 78-1416237<br />

Hainstadt, 4-ZW, 87 m², Blk., EG, Garten,<br />

6-FH, ruh. Lage nahe Bahnhof, Kindergarten<br />

u. Schule, Kamin, Kü. v. Schreiner maßgefertigt,<br />

hochw. Badmöbel, Kaminofen, G-WC, Bad<br />

m. Wa. (kein TGL/gute Lüftung), Kfz-Stellpl.,<br />

Fahrradkeller, sofort frei! 720,-- € + Nk.<br />

Telefon 01 73 - 6 78 35 74<br />

6-ZKBB inkl. Garten zentral in Seligenstadt<br />

Whg. erstreckt sich über 1. OG u. DG eines sehr gepfl.<br />

Wohn-/Geschäftsh., 1. OG: großz. Wohn-/Essbereich,<br />

Kü. m. Zugang zur gr. Terr., Bad, G-WC + ein weiteres<br />

Zi. DG: 3-Zi., Bad, Hauswirtschafts-raum. Gr. Garten,<br />

Garage, Stellplatz, Wasch-/Trok-kenr., Kellerräume,<br />

KM 1.080,-- € + 250,-- € + 3 MM Kt., prov. frei, direkt<br />

vom Vermieter. Tel. 0 61 82 - 89 79 58<br />

WOHNUNGSANGEBOTE<br />

Kleines Häuschen<br />

Seligenstadt, Nähe Marktplatz, 4-Zi., Kü.,<br />

TGL-Bad, Keller, kleiner Hof, 730,-- € +<br />

Gas und Strom + 2 MM Kt., frei ab Febr.<br />

Telefon 01 78 - 2 69 96 24<br />

Seligenstadt, 2-ZKBB<br />

mit Mainblick, ca. 60 m², 2. OG, Lift,<br />

EBK, Laminat, Bad m. Wa., KM mit<br />

Stellplatz 450,-- € + Nk. + Kt., frei ab<br />

01.05.13 od. früher, nur für Einzelperson.<br />

Telefon 0 61 82 - 2 24 09<br />

Hainstadt, 2-Zi.-Whg.<br />

50 m², 3. OG, ab 01.03.13 zu vermieten,<br />

KM 420,-- € + 140,-- €<br />

Umlagen. Telefon 01 63 - 2 31 25 59<br />

WOHNUNGSGESUCHE<br />

Suche für meine Kunden dringend Mietwohnungen<br />

i. Hainstadt + Klein-Krotzenburg, 2-4-Zi.<br />

Anbietern entstehen keine Kosten!<br />

WINTER Immobilien<br />

01 72-3 7954 69<br />

www.winterimmobilien.com<br />

Familie mit 2 Kindern<br />

(8 und 13 J.) sucht in Seligen-<br />

stadt 3-4 Zi.-Whg. bis 750,-- €<br />

warm. Tel. 0171 - 5 17 15 15<br />

Paar (36) mit Katze sucht<br />

im Raum Seligenstadt ruhige 2,5-3-Zi.-<br />

Whg., ab 70 m², mit EBK, Blk., max.<br />

650,-- € warm, ab 15.02. bzw. 01.03.13.<br />

Telefon 01 60 - 94 68 67 71<br />

VERMIETUNGEN<br />

Büroräume<br />

neu eigenrichtet, ca. 80 m² in 3<br />

Räumen, in Klein-Welzheim, zu<br />

vermieten, Miete 800,-- € + Nk.<br />

Tel./Fax 06182-820296<br />

Zellhausen<br />

Lagerhalle 430 m² (teilbar ab<br />

80 m²), ab 01.03.13 zu vermieten.<br />

Telefon 0 61 82 / 93 26 47<br />

MIETGESUCHE<br />

Solventer Kunde sucht Büroräume<br />

in Hainburg ca. 50-60 m² ab sofort.<br />

Anbietern entstehen keine Kosten!<br />

WINTER Immobilien<br />

01 72-3 7954 69<br />

www.winterimmobilien.com<br />

Direkt am Main<br />

Seligenstadt, 3-Zimmer,<br />

Bj. 2000, ca.<br />

73 m², inkl. Garagenplatz,<br />

gut vermietet,<br />

jetzt Lage sichern,<br />

€ 160.600,--<br />

Polizeipresse<br />

Streifenwagen verunfallt • Zellhausen<br />

Vermutlich mit der gefahrenen Geschwindigkeit<br />

hat sich ein 27-jähriger<br />

Polizeibeamter der Polizeistation Dieburg<br />

am Sonntagnachmittag verschätzt,<br />

als er mit seinem Streifenwagen<br />

in Zellhausen die Babenhäuser<br />

Straße (L 3065) in Richtung Seligenstadt<br />

befuhr. Warum der Beamte<br />

schneller fuhr als gewöhnlich, hatte<br />

eine Vorgeschichte. Gegen 15 Uhr<br />

kontrollierte der Polizist, zusammen<br />

mit seinem 39-jährigen Kollegen, ein<br />

Auto in Babenhausen. Just in diesem<br />

Moment fuhr ein VW Golf vorbei und<br />

die Beamten erkannten, dass das<br />

Auto von einem Mann aus Seligenstadt<br />

gefahren wurde, obwohl man<br />

diesem einige Zeit zuvor eine Blutprobe<br />

entnommen hatte, weil der Verdacht<br />

bestand, dass er unter Drogeneinfluss<br />

sein Fahrzeug lenkte. Die<br />

Polizisten brachen ihre Kontrolle ab<br />

und folgten dem Auto, welches schon<br />

einigen Vorsprung hatte. Bei der beschleunigten<br />

Nachfahrt kam es in<br />

einer Linkskurve auf der Babenhäuser<br />

Straße zu dem fatalen Fahrfehler, so<br />

dass der Beamte die Kontrolle über<br />

sein Fahrzeug verlor und gegen eine<br />

Hauswand prallte. Die Beamten erlitten<br />

hierdurch multiple Prellungen und<br />

konnten nach ambulanter Behandlung<br />

aus dem Krankenhaus entlassen<br />

werden. Am Streifenwagen entstand<br />

Totalschaden. Neben einer Hauswand<br />

wurden noch ein Stromverteilerkasten<br />

und mehrere Verkehrsschilder<br />

in Mitleidenschaft gezogen. <strong>Der</strong><br />

Sachschaden wird auf etwa 30.000<br />

Euro beziffert. Ermittlungen im Anschluss<br />

ergaben, dass der Verdächtige<br />

tatsächlich wieder mit dem Auto<br />

gefahren war. Er wird sich strafrechtlich<br />

dazu verantworten müssen.<br />

Terrassentür aufgebrochen • Klein-<br />

Welzheim Am Wochenende waren<br />

Einbrecher in der Spessartstraße unterwegs.<br />

Zwischen Freitag- und Sonntagnachmittag<br />

hebelten die Unbekannten<br />

an einem Einfamilienhaus<br />

die Terrassentüren auf. Anschließend<br />

durchsuchten die Eindringlinge alle<br />

Räume; nach erster Nachschau nahmen<br />

sie aus dem Wohnzimmer einen<br />

auf dem Sekretär liegenden Geldschein<br />

mit. Die Kriminalpolizei bittet<br />

Zeugen, die im Bereich der 30er-<br />

Hausnummern etwas beobachtet<br />

haben, um Anruf: 069/8098-1234.<br />

Vollsperrung nach schwerem Unfall •<br />

L 2310 • Gem. Mainhausen Mit<br />

lebensbedrohlichen Verletzungen wurde<br />

am frühen Dienstagmorgen ein 25<br />

Jahre alter Mann aus Karlstein in ein<br />

Krankenhaus eingeliefert, nachdem<br />

er auf der Landesstraße 2310 zwischen<br />

Seligenstadt und Mainhausen<br />

verunglückt war. <strong>Der</strong> junge Mann war<br />

gegen 5.10 Uhr mit seinem Ford<br />

Fiesta aus Seligenstadt kommend in<br />

Richtung der sogenannten Hillerkreuzung<br />

(Mainhausen) unterwegs. Aus<br />

bislang ungeklärter Ursache kam der<br />

Wagen des Karlsteiners nach rechts<br />

von der Fahrbahn ab und prallte gegen<br />

einen Baum. Nachdem der Unfallfahrer<br />

aus dem Fahrzeugwrack gestiegen<br />

war, ging er offenbar zurück<br />

zur Straße. Hier wurde er von einem<br />

Renault erfasst und zu Boden geschleudert.<br />

Während der 25-Jährige<br />

mit schwersten Verletzungen in ein<br />

Krankenhaus eingeliefert wurde, erlitt<br />

der 32-jährige Seligenstädter, der<br />

den Renault steuerte, einen Schock<br />

und klagte über Schmerzen in der<br />

Hand. Den entstandenen Sachschaden<br />

schätzt die Polizei in einer ersten<br />

Bilanz auf mindestens 5.000 Euro.<br />

Die Feuerwehr Mainhausen unterstützte<br />

die Bergungsmaßnahmen und<br />

leuchtete die Unglücksstelle mit<br />

Lichtmasten aus. Auf Anordnung der<br />

Staatsanwaltschaft hat die Polizei<br />

einen Sachverständigen eingeschaltet,<br />

der nun den genauen Unfallhergang<br />

untersucht.<br />

Besetzung Ortsgericht Mainhausen 1<br />

Mainhausen - Für weitere 10<br />

Jahre wurde Herr Reinhold<br />

Schroth im Dezember vom<br />

Direktor des Amtsgerichtes Seligenstadt<br />

zum Ortsgerichtsvorsteher<br />

des Ortsgerichts Mainhausen<br />

1, Zellhausen, ernannt. Zuvor<br />

wurde er von der Gemeindevertretung<br />

der Gemeinde Mainhausen<br />

einstimmig gewählt und<br />

zur Ernennung vorgeschlagen.<br />

Herr Schroth übt dieses Ehrenamt<br />

nunmehr bereits seit über 20<br />

Jahren aus. Für dieses Engagement<br />

dankte ihm Bürgermeisterin<br />

Seligenstadt - Wie kann Seligenstadt<br />

die Energiewende und den<br />

Klimaschutz schaffen? Mit diesen<br />

Fragen beschäftigt sich seit einiger<br />

Zeit eine "Steuerungsgruppe".<br />

Diese begleitet die Erarbeitung<br />

eines Klimaschutzkonzeptes<br />

für die Stadt, in dem die Wege in<br />

die Energiezukunft aufgezeigt<br />

werden. Klar war für die Steuerungsgruppe<br />

auf ihrer letzten<br />

Sitzung: Bis 2050 soll ein großer<br />

Teil des heutigen Energieverbrauchs<br />

eingespart sein, und<br />

vom verbleibenden Bedarf soll<br />

über die Hälfte selbst "erneuerbar"<br />

in der Stadt produziert werden.<br />

Ganz aus eigener Kraft wird<br />

sich die Stadt jedoch nur schwer<br />

versorgen können, dafür wohnen<br />

Ruth Disser im Namen der Gemeinde<br />

Mainhausen sehr herzlich.<br />

"Dieses ehrenamtliche Engagement<br />

verdient mehr, als nur<br />

Anerkennung und Respekt, denn<br />

es steckt viel Kraft und Energie<br />

hinter dieser Tätigkeit. Und wenn<br />

ein Ortsgerichtsvorsteher dieses<br />

Amt über eine solange Zeit ausübt<br />

bedeutet dies eine große<br />

Beständigkeit für unsere Bürgerinnen<br />

und Bürger." Das Ortsgericht<br />

Mainhausen 1 - Zellhausen<br />

- ist ab sofort unter der neuen<br />

Tel. zu erreichen: 8261234.<br />

Energiezukunft gewinnt Konturen<br />

zu viele Einwohner auf zu wenig<br />

Fläche. So stellt sich also auch<br />

die Frage, von wo Seligenstadt<br />

langfristig das begehrte Gut<br />

Energie beziehen kann - und zu<br />

welchem Preis. Aber auch vier<br />

Schülergruppen der Einhardschule<br />

haben sich unter fachlicher<br />

Anleitung Gedanken zu diesen<br />

Fragen gemacht. Interessanterweise<br />

haben sie zum Teil noch<br />

ehrgeizigere Ziele für die Produktion<br />

von erneuerbaren Energien<br />

gesteckt: Danach könnte Seligenstadt<br />

sogar Energie exportieren!<br />

Theoretisch machbar wäre<br />

dies, allerdings müssten dafür<br />

erhebliche größere Flächen für<br />

Wind- und Sonnenkraft bereitgestellt<br />

werden.<br />

Mein Haus, mein Hof,<br />

mein Garten endlich<br />

mal Freiraum, hier gestalten<br />

Sie sich Ihren<br />

Wohnklassiker mit<br />

Nebengebäude auf fast<br />

560 m² Grundstück in<br />

Ortslage, € 217.500,--<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

GRAFIK-DESIGN<br />

0 61 82 / 993 99 41<br />

Horst Günther<br />

Technische Dienstleistungen<br />

Konstruktions- u. Zeichenarbeiten<br />

63533 Mainhausen<br />

Tel. 0176/62588582<br />

E-Mail: h.guenther30@web.de<br />

Wir übernehmen Ihre Fensterund<br />

Wintergartenreinigung und<br />

schaffen Ihnen klare Sicht ob im privaten od. gewerblichen<br />

Bereich. Auf Wunsch auch Rolladen- und<br />

Frühjahrsputz möglich!!! Reinigungsdienste AGCA<br />

Tel. 01 77-6520426 od. 0 61 82 - 89 78 70<br />

STELLENGESUCHE<br />

Suche Arbeit!<br />

Bin 42 Jahre alt, mit 20-jähriger<br />

Berufserfahrung als Bäcker oder<br />

Bäckerhelfer. Tel. 0 61 82 - 47 12<br />

NEU - Übernehme nach Absprache<br />

leichte Hausarbeiten, kleine Spaziergänge<br />

und Besuche Ihrer Angehörigen<br />

im Seniorenheim oder Krankenhaus.<br />

Telefon 0 61 82 - 7 74 95 02<br />

Bügelstelle<br />

od. Stelle als Haushaltshilfe<br />

im Raum Seligenstadt gesucht.<br />

Telefon 0177-4031771<br />

GEFUNDEN<br />

HANDY gefunden!<br />

Habe am Sonntag, 13. Januar, in<br />

Klein-Krotzenburg (Südring) ein<br />

schwarzes Handy (Nokia) gefunden.<br />

Telefon 0 61 82 - 74 23<br />

Kinderchor<br />

Mainhausen - Neues Jahr - neuer<br />

Name. <strong>Der</strong> Jugendchor des Sängerbund<br />

1901 e.V. Mainflingen<br />

präsentiert zum Jahresbeginn<br />

sein neues Logo und wird ab sofort<br />

unter dem Namen Flashlights<br />

auftreten. Für diesen Chor werden<br />

noch Mädels und Jungs gesucht.<br />

Unter der Leitung von<br />

Theresia Uglik wird eine breit<br />

gefächerte Auswahl an Liedern,<br />

nicht zuletzt aus den aktuellen<br />

Charts, angeboten. Momentan<br />

laufen die Vorbereitungen für<br />

Fasching, also genau der richtige<br />

Zeitpunkt einzusteigen. Komm<br />

doch einfach mal unverbindlich<br />

vorbei und schau es dir an. Geprobt<br />

wird, außer in den Ferien,<br />

immer freitags von 15.30 Uhr bis<br />

16.30 Uhr im Bürgerhaus in<br />

Mainflingen. Weitere Infos gibt es<br />

bei Anette Schneider, Tel.<br />

200287.<br />

Mainhausen - Die SPD-Fraktion<br />

in der Gemeindevertretung der<br />

Gemeinde Mainhausen hat sich<br />

nach der postalischen Zustellung<br />

der Unterschriftenlisten der Bürgerinitiative<br />

"Pro Spielplätze" zu<br />

Herbeiführung eines Bürgerentscheides<br />

auf ihr weiteres Vorgehen<br />

verständigt. In den kommenden<br />

Wochen wird die SPD offensiv<br />

für ihre Position werben und<br />

die stichhaltigen Argumente für<br />

den Verkauf der vorhandenen<br />

Gelände bei gleichzeitiger Neuaufstellung<br />

der vorhandenen<br />

Spielgeräte auf anderen Flächen<br />

offensiv vortragen. Vor einer erneuten<br />

Entscheidung der Gemeindevertretung<br />

steht außerdem<br />

zunächst die Überprüfung<br />

der Zulässigkeit des Bürgerentscheides<br />

durch den Gemeindevorstand<br />

und übergeordnete<br />

Fahrer/-innen<br />

für Tag- u. Nachtschicht von Mo.<br />

bis Fr. für Personenbeförderung<br />

gesucht. • Zuber Transporte<br />

Telefon 0 61 82 / 51 32<br />

KFZ-ANKÄUFE<br />

Groß und edel Zukunft<br />

inklusive nagelneue<br />

4-Zi.-Etage mit<br />

rund 130 m², edlen Parkettböden,<br />

Gäste-Bad,<br />

EBK, Doppelparker und<br />

Garten, wenige Fußminuten<br />

vom Marktplatz,<br />

Sofort beziehbar.<br />

STELLENANGEBOTE<br />

als zuverlässige/n<br />

Zeitungszusteller/in<br />

in Mainflingen, Kl.-Krotzenburg<br />

und Hainstadt. Ruf einfach an.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Kurier</strong> Tel.: 22821<br />

Optimiere deine Performance -<br />

jetzt auch online Präsentation -<br />

Ceofli-Zertifikat eine glänzende<br />

Empfehlung für jede Bewerbung.<br />

Info unter: www.ceofli.de<br />

Barankauf von PKW,<br />

Bussen, LKW, Oldtimer und<br />

Wohnmobile, Unfallfahrzeuge und<br />

Motorschäden. Tel. 01 63 /7 02 69 76 od.<br />

06106/6397598 (Mo. - So. erreichbar)<br />

Sadex Automobile<br />

Stellen. Die SPD-Fraktion wird<br />

die nachhaltige Entschuldung<br />

der Gemeinde - insbesondere im<br />

Sinne der heranwachsenden<br />

Generation - weiterhin mit oberster<br />

Priorität behandeln. <strong>Der</strong><br />

Verkauf von jeweils einem wenig<br />

genutzten Spielplatz in beiden<br />

Ortsteilen ist Bestandteil des erst<br />

kürzlich von der Gemeindevertretung<br />

verabschiedeten Haushaltskonsolidierungskonzeptes.<br />

Das Entschuldungsprogramm<br />

wurde inzwischen auch von<br />

Landrat Quilling (CDU) in dessen<br />

Funktion als Kommunalaufsicht<br />

positiv gewürdigt. <strong>Der</strong><br />

Verkaufserlös in Höhe von mehr<br />

als einer halben Million Euro soll<br />

komplett in die Schuldentilgung<br />

fließen und damit langfristig eine<br />

jährliche Zinsersparnis von mehr<br />

als 20.000 Euro bringen. Außer-<br />

Expandierendes<br />

Dienstleistungsunternehmen<br />

keine Versicherung, sucht haupt- und<br />

nebenberufl. Mitarbeiter für versch.<br />

kaufm. Tätigkeiten. Tel. 06182-3326<br />

Wir suchen zum 01.02.13 oder später<br />

eine qualifizierte und flexible<br />

Laboraushilfe mit Computerkenntnissen<br />

auf 400,-- € Basis nach Hainburg (gerne<br />

auch älter). Aussagefähige<br />

Bewerbungen an Nr. 135 an den <strong>Kurier</strong>.<br />

RECHTSANWÄLTE · FACHANANWÄLTE · NOTAR<br />

Rechtsanwalts- und<br />

Notarfachangestellte(r)<br />

in Teilzeit<br />

ab dem 01.03.2013 gesucht.<br />

Schriftliche Bewerbungen bitte an:<br />

Kanzlei Dr. Meilinger & Partner<br />

Bahnhofstr. 35 63500 Seligenstadt<br />

od. per E-Mail: info@dr-meilinger.de<br />

Koch, Küchenhilfen, Servicekräfte<br />

und Barkeeper<br />

(m/w) für gehobenes Restaurant<br />

in Seligenstadt gesucht.<br />

Telefon 01 51 - 27 04 10 70<br />

Erfahrener Pizzabäcker<br />

für Restaurant/Pizzeria<br />

in Seligenstadt gesucht.<br />

Telefon 01 77-7834158<br />

Nachhaltige Entschuldung hat weiter oberste Priorität<br />

Hainburg - Außergewöhnlichen<br />

Sport gibt es Ende Januar in der<br />

Kreuzburghalle in Klein-Krotzenburg<br />

zu bestaunen. Denn am<br />

Sonntag, den 27.1. richtet der<br />

RFC Mövia 1921 e. V. Hainstadt<br />

den Heinrich-Heckel-Pokal im<br />

Hallenradsport aus. <strong>Der</strong> Tag verspricht<br />

den Zuschauern ein faszinierendes<br />

und abwechslungsreiches<br />

Programm. Denn neben<br />

den anmutigen und ästhetischen<br />

Vorträgen der Kunstradfahrer in<br />

den Einzel-, Doppel- und Vierer-<br />

Disziplinen gibt es rasante Radball-Spiele<br />

zu sehen. Sowohl<br />

vom jungen Anfänger bis hin<br />

zum erwachsenen Spitzensportler<br />

wird am 27.01.2013 in die neue<br />

Saison gestartet. <strong>Der</strong> stetige<br />

Wechsel zwischen Kunstradfahren<br />

und Radball wird eine spannende<br />

und attraktive Mischung<br />

in den langen Wettkampftag<br />

bringen.<br />

Bei diesem landesweiten Wettbewerb<br />

werden auch 17<br />

Kunstradfahrer des ausrichtenden<br />

RFC Mövia 1921 e. V.<br />

Hainstadt in 15 verschiedenen<br />

Starts ins Rennen gehen. Ebenfalls<br />

antreten werden die U17-<br />

Radballer des benachbarten RSV<br />

Klein-Krotzenburg. Beginn der<br />

Veranstaltung ist um 8.15 Uhr.<br />

Die erste Siegerehrung ist für ca.<br />

12.15 Uhr vorgesehen. Die<br />

Abschluß-Siegerehrung ist für<br />

dem soll der Verzicht auf Wiederbesetzung<br />

von frei werdenden<br />

Bauhofstellen weitere 70.000<br />

Euro jährlich zur Konsolidierung<br />

beitragen. Voraussetzung ist hier<br />

die Verringerung der zu pflegenden<br />

Grünanlagen. Die von<br />

Anwohnern des Spielplatzes in<br />

der Wendelinusstraße in Zellhausen<br />

ins Leben gerufene BI<br />

möchte den Verkauf verhindern.<br />

Konsequenz ist das Scheitern der<br />

langfristig angelegten Konsolidierungsbemühungen.<br />

Wert legt<br />

die SPD-Fraktion auf die<br />

Feststellung, dass jeder Bürger in<br />

der Frage frei seine Meinung<br />

äußern konnte und kann. Es<br />

handelt sich bei der Angelegenheit<br />

um eine reine Sachentscheidung,<br />

bei der jeder Bürger die<br />

Vor- und Nachteile für sich selbst<br />

abwägen muss.<br />

Hallenradsport in der Kreuzburghalle<br />

ca. 16.30 Uhr geplant. <strong>Der</strong> RFC<br />

Mövia Hainstadt lädt herzlich zu<br />

dieser attraktiven Sportveranstaltung<br />

ein und würde sich über<br />

zahlreiche Zuschauer freuen.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt in die Kreuzburghalle<br />

Klein-Krotzenburg ist frei. Für<br />

Speisen und Getränke ist bestens<br />

gesorgt. Die gesamte Startliste<br />

sowie Informationen zum RFC<br />

Mövia 1921 e. V. Hainstadt gibt<br />

es auf der Internetseite<br />

www.moevia.de.<br />

Redaktionsschluss<br />

montags 12 Uhr


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 5<br />

Jahrgang 48 • Nr. 03<br />

Meinl‘s<br />

Kosmetikstudio<br />

(vom Hainstädter Bahnhof)<br />

ist am 01.01.2013 umgezogen in die<br />

Lindenstraße 7 in Hainstadt<br />

Nach 6 Jahren im Hainburger Bahnhof<br />

kehrten wir zurück zu den Wurzeln.<br />

Entdecken Sie unsere neuen ansprechenden<br />

Räume, dort wo vor 16<br />

Jahren alles begann.<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zu<br />

einem Umtrunk an unserem<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Samstag, dem 19.01.13<br />

von 10 – 18 Uhr<br />

Lindenstraße 7· 63512 Hainburg<br />

Telefon 0 61 82 / 6 04 82<br />

Wir sind<br />

umgezogen!<br />

DLRG bietet Schwimmkurse im Frühjahr an<br />

Seligenstadt - Die DLRG Ortsgruppe<br />

Seligenstadt e.V. bietet<br />

auch diesen Frühling Schwimmkurse<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

an. In diesem Jahr wird erstmals<br />

ein Schwimmkurs direkt im Anschluss<br />

an den seit Jahren etablierten<br />

Winterschwimmkurs<br />

stattfinden. <strong>Der</strong> Anfänger 2 Kurs<br />

und Fortgeschrittenen 2 Kurs findet<br />

15 Mal zwischen dem 17.2.<br />

und 16.6. satt. Ein Elternabend<br />

hierfür ist am 10.2. um 13 Uhr<br />

in der DLRG Station. Die<br />

Schwimmkurse finden jeden<br />

Sonntag zwischen 14 Uhr und<br />

15 Uhr für Anfänger ohne<br />

Schwimmkenntnisse (Ziel Frühschwimmer<br />

-Seepferdchen-),<br />

und für Fortgeschrittene (Ziel ist<br />

das Jugendschwimmabzeichen<br />

in Bronze) im Hallenbad in<br />

Großostheim statt. Die Kurse<br />

werden von erfahrenen, ehrenamtlichen<br />

Schwimmausbildern<br />

der Ortsgruppe geleitet und je<br />

nach Leistungsstand der Kinder<br />

in verschiedene Gruppen eingeteilt.<br />

Die Teilnehmerzahl für die<br />

Anfängerschwimmkurse ist auf<br />

15 Beschränkt. "Da immer mehr<br />

Kinder bei uns schwimmen lernen<br />

möchten und wir möglichst<br />

keine Wartelisten einführen wollen,<br />

haben wir uns dazu entschieden<br />

dieses Jahr erstmals<br />

auch ein Schwimmkurs im Frühjahr<br />

durchzuführen", erklärt Volkmar<br />

Engelbert, Vorsitzender der<br />

Ortsgruppe. Anmeldungen für<br />

den Anfänger 2 und Fortgeschrittenen<br />

2 Kurs sind bis 10.<br />

Februar auf der Homepage<br />

(www.seligenstadt.dlrg.de/anmel<br />

dung) der Ortsgruppe möglich.<br />

Dort stehen auch viele weitere<br />

Informationen und ein Flyer steht<br />

zum Download bereit. Anmeldungen<br />

sind ausschließlich über<br />

die Homepage möglich und<br />

nicht mehr in Papierform. Bei<br />

Fragen ist die Ortsgruppe per E-<br />

Mail mail@seligenstadt.dlrg.de<br />

erreichbar oder jeden Mittwoch<br />

zwischen 19 Uhr und 21 Uhr<br />

telefonisch unter 200769. Für<br />

Vereinsmitglieder werden weitere<br />

Schwimmgruppen sonntags zwischen<br />

15 Uhr und 16 Uhr den<br />

Winter über angeboten. Diese<br />

haben zum Ziel die Jugendschwimmabzeichen<br />

in Silber<br />

(Gruppe 1) und Gold (Gruppe<br />

2) sowie die Rettungsschwimmabzeichen<br />

(Gruppe 3). Infos:<br />

www.seligenstadt.dlrg.de.<br />

KURIER Mittwoch, 16. Januar 2013 • Seite 5<br />

Kunstforum lädt zur Ausstellung im Alten Haus<br />

Seligenstadt - Die erste Ausstellung<br />

des Kunstforums Seligenstadt<br />

im neuen Jahr widmet sich<br />

dem "frühen Informel und anderen<br />

Tendenzen 1958 - 1963",<br />

das heißt graphischen Arbeiten<br />

aus der Edition Abstracta. Gezeigt<br />

wird eine große Vielfalt an<br />

Radierungen und Lithographien,<br />

die von dem Freiburger Abstracta-Verlag<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit den Künstlern herausgegeben<br />

wurden. Dazu gehören<br />

Werke von Emil Schumacher<br />

(dem das Kunstforum zum Jahresanfang<br />

2012 eine große erfolgreiche<br />

Ausstellung widmete),<br />

Hans Platschek, Emilio Vedova,<br />

K.-F. Dahmen, Gerhard Hoehme,<br />

Rupprecht Geiger, Almir<br />

Mavignier, K.-G. Pfahler, Antonio<br />

Saura und William Scott.<br />

Nicht zu vergessen Holzschnitte<br />

von Christian Schad aus dem<br />

Jahr 1915, im ersten und einzi-<br />

gen Auflagendruck von 1972.<br />

Wem der Begriff "Informel" nicht<br />

so geläufig ist: es ist der Sammelbegriff<br />

für diejenigen Kunstausprägungen,<br />

die sich "auf die<br />

nicht-geometrische Traditionslinie<br />

abstrakter Malerei" gründet.<br />

Zu seinen Merkmalen zählen die<br />

Formlosigkeit und Spontaneität<br />

in der künstlerischen Produktion.<br />

Entstanden sind die Werke des<br />

Deutschen Informel in einer für<br />

die Kunst sehr schwierigen Zeit.<br />

Nach 1945 waren nur noch wenige<br />

lithographische Werkstätten<br />

oder Radierwerkstätten vorhanden.<br />

Die Kargheit der Verhältnisse,<br />

in der damals viele der später<br />

bekannten Maler lebten, ist<br />

heute nicht mehr nachvollziehbar.<br />

In seinem Bemühen, die<br />

damaligen Künstler zur Beschäftigung<br />

mit der Druckgraphik<br />

zu motivieren, erteilte<br />

der Abstracta-Verlag in den 50-<br />

er Jahren Aufträge an die<br />

Künstler, übernahm die Druckkosten,<br />

organisierte den Verkauf<br />

und versuchte eine Vermarktung<br />

in der damals noch recht übersichtlichen<br />

Szene der Kunstinteressierten.<br />

Das war angesichts<br />

der zur Verfügung stehenden<br />

kommunikativen und<br />

medialen Möglichkeiten ein<br />

äußerst schwieriges Unterfangen<br />

und der wirtschaftliche Erfolg begrenzt.<br />

Starke Konkurrenz machte<br />

auch die massenweise Produktion<br />

der Ecole de Paris mit<br />

ihren teils stark gefällig-dekorativen<br />

Graphiken. Gegen Ende<br />

1962 traten dann die Optical<br />

Art und Pop Art ihren Siegeszug<br />

in Deutschland an, womit die<br />

Hochphase des Deutschen Informel<br />

1963 ihr Ende fand. Die<br />

Ausstellung in der Galerie Kunstforum<br />

im Alten Haus in der<br />

Frankfurter Str. 13 beginnt mit<br />

der Vernissage am 20. Januar,<br />

17 Uhr und dauert bis zum 24.<br />

März. Öffnungszeiten sind Fr-So.<br />

und feiertags von 15 - 18 Uhr<br />

und nach Vereinbarung. Eintritt<br />

ist frei, die Kunstwerke können<br />

käuflich erworben werden.<br />

Bitte beachten Sie<br />

die folgenden Beilagen:


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 6<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013 • Seite 6 KURIER<br />

Jahrgang 48 • Nr. 03<br />

Hanseatic<br />

Privilleg<br />

Küppersbusch<br />

7<br />

Bosch Miele Siemens Constructa Neff AEG<br />

Reparaturservice…<br />

wir reparieren für Sie zuverlässig und schnell!<br />

Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner,<br />

Elektroherde, Spülmaschinen u.v.m.<br />

Elektrotechnik zum Anfassen bei:<br />

+ + 498<br />

und andere Haushaltsgeräte<br />

Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr<br />

Do.: 9:00 - 20:00 Uhr - Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr<br />

WEB-DESIGN<br />

0 61 82 / 993 99 41<br />

…Rufen Sie uns an<br />

Frankfurter Str. 55, 63500 Seligenstadt, Tel.(0 61 82) 2 81 49<br />

www.elektro-weitz.de<br />

Gaggenau Liebherr Zanker Privilleg Whirpool<br />

Neff<br />

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb<br />

hilft bei allen Problemen ums Dach<br />

Zuverlässig Kurzfristig Preisgünstig<br />

www.dobler-bedachungen.de<br />

Tel. 0 60 29 / 99 94 27 od. 01 71/5432499<br />

!!<br />

...einfach inserieren!<br />

Tel.: 06182/22821<br />

AH-Maskenball<br />

Hainburg - Am 2. Februar ist es<br />

wieder soweit. Es steigt der überaus<br />

beliebte Maskenball der "Alten<br />

Herren" der Spvgg. Hainstadt.<br />

Unter dem Motto "Stars und<br />

Sternchen" erwarten die Veranstalter<br />

allerlei Einfallsreichtum der<br />

Besucher. Ausgelassen gefeiert<br />

und getanzt wird zu den Rhythmen<br />

der Band "The BeatGs", die<br />

in diesem Jahr zum ersten Mal<br />

verpflichtet werden konnte. <strong>Der</strong><br />

Hainstädter "Walk of Fame" in der<br />

Sporthalle an der Offenbacher<br />

Landstraße steht den Berühmtheiten<br />

aus der Glitzerwelt Hollywoods<br />

ab 19.31 Uhr zur Verfügung.<br />

Karten sind ab sofort im<br />

Vorverkauf zum Preis von 8 Euro<br />

bei der Lotto-Toto-Annahmestelle<br />

"Am Dalles" und allen Mitgliedern<br />

der "Alten Herren" erhältlich.<br />

Winterwanderung<br />

Seligenstadt - Die Winterwanderung<br />

des "Förderkreis Lichtblick"<br />

findet am 20. Januar statt. Treffpunkt<br />

ist das Parkdeck an der<br />

Evangelischen Kirche um 14.30<br />

Uhr. Gewandert wird am Main<br />

entlang in Richtung Froschhausen.<br />

Eine Kaffeepause findet am<br />

Hotel Elysee statt. Je nach Fitness<br />

kann man sich an verschiedenen<br />

Punkten in die Wanderung einreihen:<br />

Treffpunkt 1: Parkdeck Evangelische<br />

Kirche, Treffpunkt 2: Hotel<br />

Elysee, Treffpunkt 3: Netto-<br />

Markt in Froschhausen. Mitwanderer<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Allein sein muss nicht sein<br />

Witwer, 72 Jahre, 184 cm groß sucht<br />

nette, unkomplizierte Dame zwischen 63<br />

und 68 zwecks Freizeitgestaltung.<br />

Zuschriften unter Nr. 136 an den <strong>Kurier</strong>.<br />

TELEFONEROTIK<br />

Hose auf & los! 040-76129101<br />

MODELLE/HOSTESSEN<br />

i<br />

s<br />

s<br />

u<br />

n<br />

a<br />

Z<br />

e<br />

j<br />

n<br />

e<br />

r<br />

o<br />

G<br />

l<br />

a<br />

i<br />

r<br />

e<br />

p<br />

m<br />

I<br />

s<br />

p<br />

i<br />

l<br />

l<br />

i<br />

h<br />

P<br />

Kinderfasching<br />

Hainburg - Die Skydancers der<br />

Sportvereinigung Hainstadt laden<br />

zum närrischen Treiben am Sonntag,<br />

den 3.2. in die Sporthalle,<br />

Offenbacher Landstr. ein. Nach<br />

dem Kinderfaschingszug steht der<br />

Empfang der Kinderprinzenpaare<br />

und Prinzenpaare auf dem Programm.<br />

Die Tanzgruppe Ladies<br />

Violetts und Zumbatomic für alle<br />

zum Mitmachen sorgen für Action<br />

und Stimmung. Neben heiße<br />

Würstchen und Süßes und Saures<br />

gibt es eine große Kuchentheke.<br />

Saalöffnung ist um 15.11 Uhr.<br />

Galasitzung<br />

Seligenstadt - Am 26. Januar im<br />

Bürgerhaus Froschhausen ist es<br />

endlich soweit; das neue Prinzenpaar<br />

von Froschhausen wird vorgestellt.<br />

Neben dem Höhepunkt,<br />

der Vorstellung des Prinzenpaares,<br />

hat die Harmonie wieder ein<br />

abwechslungsreiches und unterhaltsames<br />

Programm auf die<br />

Beine gestellt. Los geht es mit der<br />

Galasitzung am 26. Januar um<br />

19 Uhr und am 27. Januar um<br />

17 Uhr findet die Wiederholungssitzung<br />

statt. Wie auch in den vergangenen<br />

Jahren darf die Harmonie<br />

am Sitzungssonntag die<br />

Tollitäten der umliegenden Ortschaften<br />

nach einem Empfang im<br />

Sängerheim begrüßen. Eintrittskarten<br />

können noch geordert<br />

werden unter www.harmoniefroschhausen.de<br />

oder bei Hedi<br />

Heeg, Rainer Dotzauer und<br />

Hans-Jürgen Haberer persönlich.<br />

Die Harmonie Froschhausen freut<br />

sich auf die bevorstehende Kampagne.<br />

<br />

Fastnacht bei der Harmonie<br />

Hainburg - Für die närrische<br />

Singstunde, seit Jahren der Auftakt<br />

in die närrischen Tage des<br />

Gesangverein Harmonie, am<br />

Samstag den 9. Februar ab<br />

19.31 Uhr, sollten sich alle<br />

Interessenten rechtzeitig Karten<br />

auf nummerierten Plätzen besorgen.<br />

Erfahrungsgemäß ist die<br />

Sporthalle in Hainstadt schon<br />

sehr früh ausverkauft. <strong>Der</strong> Verein<br />

freut sich über das Interesse der<br />

Mitglieder und Freunde des<br />

Vereins und verspricht wieder ein<br />

paar unvergessliche Stunden mit<br />

Angriff auf sämtliche Lachmuskel.<br />

Die Aktiven proben intensiv und<br />

feilen an den Vorträgen oder<br />

Szenen. Hoher Besuch wird<br />

ebenfalls erwartet und so wird<br />

die Sporthalle an der Offenbacher<br />

Landstr. wieder ganz den<br />

Narren gehören. Aber auch am<br />

Faschingssonntag, den 10. Februar<br />

gönnen sich die Sängerinnen<br />

und Sänger keine Pause. Für<br />

“S(pi)eligenstadt” geht in die zweite Runde<br />

Seligenstadt - Am 17. Januar ab<br />

8 Uhr fallen Würfel, werden Karten<br />

abgelegt, und Figuren<br />

machen sich auf ihren Weg über<br />

die Spielbretter - denn dann beginnen<br />

die zweiten Seligenstädter<br />

Spieletage. Von Donnerstag,<br />

17. 1. bis Sonntag, 20. 1.<br />

können unter der Überschrift<br />

"S(pi)eligenstadt" im evangelischen<br />

Gemeindezentrum, Jahnstraße<br />

24, Brett-, Karten- und<br />

Würfelspiele ausprobiert werden.<br />

Die Veranstalter - das Kinderund<br />

Jugendbüro der Stadt Seligenstadt,<br />

der Bund der deutschen<br />

katholischen Jugend Seligenstadt,<br />

die Katholische Jugendzentrale<br />

Offenbach-Land,<br />

der Kinderclub im evangelischen<br />

Gemeindezentrum und die<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Seligenstadt und Mainhausen -<br />

laden Menschen ab vier Jahren<br />

bis ins hohe Alter ein, miteinander<br />

ins Spiel zu kommen. An der<br />

Spieleausgabe gibt es eine<br />

Auswahl von rund 500 Spielen -<br />

von Klassikern bis zu Neuerscheinungen.<br />

Natürlich sind<br />

Seligenstadt - Auf dem Kunstrasen<br />

am Gelände der Sportfreunde<br />

findet am 25./26. Januar der<br />

FRAPORT-Wintercup statt. Zur<br />

dritten Auflage des Turniers haben<br />

sich die Spvgg. Seligenstadt,<br />

TuS Klein-Welzheim, Germania<br />

Klein-Krotzenburg, SV Zellhausen,<br />

VfB Großauheim, SV Germania<br />

Steinheim, Germania<br />

Großkrotzenburg und Titelverteidiger<br />

Viktoria Schaafheim angemeldet.<br />

Nach Rücksprache mit<br />

den teilnehmenden Vereinen<br />

wurde die Anzahl der Mannschaften<br />

in diesem Jahr wieder<br />

auf acht begrenzt, dafür die<br />

Spielzeit auf 45 Minuten erhöht.<br />

alle, die gerne tanzen, ist der<br />

Maskenball am Faschingssonntag<br />

ein Geheimtipp. Mit der Coverband<br />

"Melibokus" kommen<br />

sicherlich alle auf ihre Kosten.<br />

Wie im Vorjahr werden wieder<br />

Karten im Vorverkauf bei den bekannten<br />

Vorverkaufsstellen, Lotto<br />

am Dalles, Metzgerei Blümel,<br />

Mini Markt Martinstraße und<br />

Einkaufskiosk Langheld, angeboten.<br />

Ebenfalls am Fastnachtssonntag,<br />

10. Februar, können in<br />

der Zeit von 15 bis 17 Uhr Karten<br />

in der Sporthalle an der Offenbacher<br />

Landstr. erworben<br />

werden. Dadurch ist ein verbesserter<br />

Ablauf beim Eintritt gewährleistet.<br />

<strong>Der</strong> Verein weist in<br />

diesem Zusammenhang darauf<br />

hin, dass der Eintritt erst ab 16<br />

Jahren möglich, Ausweiskontrolle,<br />

und die Mitnahme von Rucksäcken<br />

grundsätzlich nicht gestattet<br />

ist. Gesang, gute Laune<br />

und Stimmung sind für die närrischen<br />

Tage fest gebucht.<br />

auch die mit der Auszeichnung<br />

"Spiel des Jahres" prämierten<br />

<strong>Ausgabe</strong>n des letzten Jahrzehnts<br />

dabei. Auf den drei Etagen des<br />

Gemeindezentrums gibt es gute<br />

Chancen, einen Platz und auch<br />

Mitspielende zu finden. Über die<br />

erste Hürde - die Spielanleitung -<br />

helfen erfahrene Spiele-Erklärerinnen<br />

und -Erklärer hinweg.<br />

Ergänzt wird das Angebot von<br />

den Schachfreunden Seligenstadt,<br />

die in einem Extra-Raum in<br />

das königliche Spiel einführen<br />

und zwei Blitz-Schachturniere<br />

anbieten. Außerdem gibt es<br />

Turniere, bei denen von Spiele-<br />

Verlagen gestiftete Preise zu<br />

gewinnen sind. Die Reihe der<br />

Wettbewerbe reicht von Kinderund<br />

Familienspielturnieren über<br />

ein Ranglistenturnier zur deutschen<br />

Meisterschaft in "Siedler<br />

von Catan" bis zum Qualifikationsturnier<br />

zur Weltmeisterschaft<br />

von "Heckmeck am Bratwurmeck".<br />

Anmeldungen zu den Turnieren<br />

sind schon jetzt bei Steffen<br />

Wallraff, dem Initiator der Spieletage,<br />

per Mail an steffen.wall-<br />

Beginn ist am Freitag, 25.<br />

Januar um 17.30 Uhr und am<br />

Samstag, 26. Januar um 12 Uhr.<br />

Durch die Zusammenstellung<br />

der Gruppen ist für reichlich<br />

Spannung und zahlreiche <strong>Der</strong>bys<br />

gesorgt, da sowohl die beiden<br />

Krotzenburger Vereine als auch<br />

die Spvgg. Seligenstadt und TuS<br />

Klein-Welzheim bereits ab<br />

Freitagabend aufeinander treffen.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt ist auch in diesem<br />

Jahr wieder frei und die<br />

Finalspiele beginnen am<br />

Samstag um 17 Uhr. An beiden<br />

Tagen werden auch wieder die<br />

Fußballspiele der ersten und<br />

zweiten Bundesliga live auf der<br />

raff@gmx.de möglich. "S(pi)eligenstadt"<br />

hat am Donnerstag,<br />

17. 1. von 8 bis 20 Uhr, am Freitag,<br />

18. 1. von 8 bis 22 Uhr, am<br />

Samstag, 19. 1. von 12 bis 23<br />

Uhr und am Sonntag, 20. 1. von<br />

12 bis 18 Uhr geöffnet. <strong>Der</strong> Eintritt<br />

ist frei. Gerne kann "S(pi)eligenstadt"<br />

von Gruppen besucht<br />

werden, egal ob Schulklassen,<br />

Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen.<br />

Damit Spieltische<br />

reserviert werden können, wird<br />

um eine vorherige Anmeldung<br />

beim Kinder- und Jugendbüro<br />

der Stadt Seligenstadt gebeten<br />

(Telefon 87168, Mail: jugendtreff@seligenstadt.de).<br />

Während<br />

der Spieletage sind die Organisatorinnen<br />

unter 29654 zu erreichen.<br />

Nähere Informationen, der<br />

Turnierplan und der aktuelle<br />

Stand der Vorbereitungen sind<br />

unter www.spieligenstadt.de.vu<br />

zu finden. Empfohlen wird die<br />

Anreise zu Fuß, mit dem Rad<br />

oder öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

(Bahnhof Seligenstadt oder Bushaltestelle<br />

Steinweg). Parkplätze<br />

gibt es im Parkdeck "Altstadt".<br />

Winter-Cup und Hüttengaudi bei den Sportfreunden<br />

großen Leinwand im beheizten<br />

Anbau am Vereinsheim übertragen.<br />

Für allerlei sportliche<br />

Unterhaltung dürfte also gesorgt<br />

sein, doch auch der gesellschaftliche<br />

und närrische Aspekt<br />

kommt an diesen Tagen sicher<br />

nicht zu kurz, denn am Tag der<br />

Finalspiele beginnt auch in diesem<br />

Jahr wieder um 18 Uhr die<br />

‚Südhessische Hüttengaudi'. Bei<br />

ebenfalls freiem Eintritt mit musikalischer<br />

Unterhaltung und<br />

Barbetrieb rund um die aufgebaute<br />

Skihütte soll auch in diesem<br />

Jahr wieder Apres-Ski<br />

Stimmung bis spät in die Nacht<br />

herrschen.<br />

KJG Froschhausen lädt zur Kinderfreizeit<br />

Seligenstadt - Die KJG Froschhausen<br />

bietet in der ersten Sommerferienwoche<br />

ihre traditionelle<br />

Kinderfreizeit an. In diesem Jahr<br />

geht es Steineberg, nahe Koblenz.<br />

Jedes Kind ab der 3. Klasse<br />

bis 15 Jahre kann mitfahren. Anmeldeschluss<br />

ist der 4.4. In der<br />

Zeit vom 6.7. bis zum 14.7. findet<br />

die diesjährige Sommerfreizeit<br />

der KJG Froschhausen statt.<br />

Es wird, wie in den letzten Jahren,<br />

wieder in ein Selbstverpflegehaus<br />

gefahren. Das Küchenteam<br />

wird, wie gewohnt, leckere<br />

Speisen zaubern. Das Jugendzentrum<br />

liegt zwischen Koblenz<br />

und Trier, direkt an der Aussichtsplattform<br />

der Eifel. Es gibt<br />

eine kleine Kapelle sowie eine<br />

Vortrag im<br />

Winterrefektorium<br />

Seligenstadt - "Paradiese hinter<br />

Mauern, der Klostergarten von<br />

Seligenstadt und die Gartenkultur<br />

in der Rhein-Main-Region", so<br />

lautet das Thema eines Vortrags,<br />

zu dem der Verein zur Förderung<br />

des Landschaftsmuseums Seligenstadt<br />

für Freitag, 25. Januar,<br />

einlädt. Referentin ist Frau Heidrun<br />

Merk, Mitarbeiterin der Kulturregion<br />

Frankfurt Rhein Main.<br />

Frau Merk erläutert die mittelalterliche<br />

Gartenkultur, die ihren<br />

Ursprung in den Klostergärten<br />

hat. <strong>Der</strong> Garten galt als Abbild<br />

des himmlischen Paradieses und<br />

war eingebunden in die sakrale<br />

Bedeutung eines Klosters. <strong>Der</strong><br />

Vortrag beleuchtet am Beispiel<br />

des Seligenstädter Klostergartens<br />

die Bedeutung der Klostergärten<br />

in der europäischen Gartenkultur<br />

und stellt weitere gartenkünstlerische<br />

Highlights der Region vor.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 19<br />

Uhr im Winterrefektorium der<br />

ehemaligen Abtei. <strong>Der</strong> Eintritt<br />

beträgt 3 €.<br />

erreicht jede Woche<br />

über 50.000 Leser<br />

Kegelbahn und ein hauseigenes<br />

Hallenschwimmbad. Das Motto<br />

der Freizeit wird noch geheim<br />

gehalten und erst am Elternabend<br />

bekannt gegeben. Das<br />

geschulte Betreuungsteam wird<br />

lustige Spiele, Workshops und<br />

Expeditionen im Voraus planen,<br />

sodass rundum für Unterhaltung<br />

gesorgt ist.<br />

Ihre Kinder werden 8 Tage Spaß<br />

pur erleben, hier wird es keinem<br />

langweilig. Ab diesem Jahr wird<br />

die Altersgrenze auf 15 Jahre<br />

hochgesetzt, da das Interesse der<br />

ältesten Gruppen in den letzten<br />

Jahren gewachsen ist. Ab jetzt<br />

können sie ein weiteres Jahr,<br />

bevor sie Hilfsgruppenleiter oder<br />

später Gruppenleiter werden<br />

Mainhausen - Zur ersten Informationsveranstaltung<br />

für das<br />

kommende Schuljahr lädt die<br />

Freie Schule Seligenstadt-Mainhausen<br />

am Mittwoch, den 23.1.<br />

um 20 Uhr in die Schulstraße 11<br />

nach Zellhausen ein. Die Veranstaltung<br />

richtet sich an Eltern von<br />

Kindern der Jahrgänge<br />

2007/2008, die sich für die<br />

Eingangsstufe interessieren. Die<br />

erste von insgesamt drei Infoveranstaltungen<br />

gibt einen Einblick<br />

in den Ablauf des Aufnahmeverfahrens<br />

und in die Pädagogik<br />

der Schule. Weitere Termine sind<br />

Mittwoch, der 6.2., 20 Uhr und<br />

Samstag, der 23.2. von 10 Uhr<br />

bis 15 Uhr. Zum dritten Termin ist<br />

können, als Teilnehmer mitfahren.<br />

Das Betreuerteam, die Lagerleitung<br />

und die Materialverwalter<br />

freuen sich schon jetzt, mit<br />

euch die Woche zu verbringen.<br />

Anmeldungen sind erhältlich<br />

unter www.kjg-froschhausen.de<br />

oder im Pfarrbüro in Froschhausen.<br />

Im Preis inbegriffen sind die<br />

An- und Abreise, Vollverpflegung,<br />

8 Übernachtungen, Ausflüge<br />

und Eintritte im Rahmen<br />

des Programms. Die Anzahl der<br />

Plätze ist begrenzt, deshalb also<br />

schnell anmelden. Weitere Informationen<br />

unter<br />

janny_1989@hotmail.de oder<br />

telefonisch bei Janina Kemmerer<br />

(0177/7059224) und Tanja<br />

Malsy (0177/8991761).<br />

Informationsabend in der Freien Schule<br />

das betreffende Kind mit eingeladen.<br />

Die Teilnahme an den drei<br />

Informationsveranstaltungen ist<br />

Voraussetzung für eine Anmeldung<br />

an der Freien Schule, deren<br />

Grundlage das fächerübergreifende<br />

Lernen in jahrgangsgemischten<br />

Gruppen ist. Die<br />

Schule nimmt Kinder bereits ein<br />

Jahr vor der Schulpflicht auf und<br />

begleitet sie im Anschluss an die<br />

Grundschule als integrierte Gesamtschule<br />

bis zur 10. Klasse, in<br />

der sie den jeweils angestrebten<br />

Abschluss (Hauptschulabschluss,<br />

mittlerer Bildungsabschluss sowie<br />

Übergang zur gymnasialen<br />

Oberstufe/zu beruflichen Schulen)<br />

erreichen können.<br />

Fastnacht beim Liederfreund<br />

Seligenstadt - Auch beim Liederfreund<br />

Froschhausen geht die<br />

Närrische Zeit wieder los. Die<br />

Bekanntgabe und Proklamation<br />

des Kinderprinzenpaares wird im<br />

Rahmen der "Närrischen Singstunde"<br />

am Freitag, 25. Januar,<br />

um 19.31 Uhr im Sängerheim<br />

am Sandborn erfolgen. Zu dieser<br />

Narrengala haben sich die<br />

Verantwortlichen der Fastnacht<br />

beim Liederfreund wieder einiges<br />

einfallen lassen um die Liederfreund-Narren<br />

zu erfreuen. Neben<br />

dem Einzug des Kinderprinzenpaares,<br />

über das wieder wie<br />

in den Vorjahren viel gerätselt<br />

wurde, werden Büttenreden, Gesangsvorträge<br />

der Chöre und<br />

viele anderen Programmpunkten<br />

die Besucher erfreuen. Es ergeht<br />

Einladung an alle Mitglieder und<br />

Freunde des närrischen Liederfreunds.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt ist frei. Mit<br />

dieser "Närrischen Singstunde"<br />

beginnt beim Liederfreund die<br />

fünfte Jahreszeit. Die Kinder sind<br />

dann im Besonderen eingeladen<br />

zum Kindermaskenball am Freitag,<br />

8. Februar, ab 15.11 Uhr,<br />

im Sängerheim am Sandborn,<br />

bevor dann am Fastnachtssamstag,<br />

9. Februar, ab 20.11 Uhr,<br />

der große Maskenball im Bürgerhaus<br />

startet. Mit dem Einzug vieler<br />

Maskengruppen - die Narren<br />

des Liederfreund und auch befreundete<br />

Gruppen - zur Musik<br />

der Showband "toptime" wird der<br />

Abend der Höhepunkt der Fastnacht<br />

beim Liederfreund. Selbstverständlich<br />

werden auch die<br />

Prinzenpaare aus Froschhausen -<br />

das Kinderprinzenpaar des Liederfreund<br />

und das "große" Prinzenpaar<br />

der Harmonie dem Liederfreund<br />

an diesem Abend ihre<br />

Aufwartung machen. Zu diesen<br />

Veranstaltungen ergeht ebenfalls<br />

herzliche Einladung, der Eintritt<br />

zum Kindermaskenball ist frei,<br />

Karten für den großen Maskenball<br />

am Fastnachtsamstag sind<br />

an der Abendkasse erhältlich.<br />

Programm der Kulturreihe "zu guter letzt/31"<br />

Seligenstadt - 31.1. <strong>Der</strong> Makel<br />

der Freiheit - Axel-Johannes<br />

Korb liest aus seinem neuen Roman,<br />

musikalische Umrahmung:<br />

Marina Herrmann, Sopran, Johannes<br />

Wallbaum, Klavier. 31.3.<br />

EMMAUS - Ein Oratorium von<br />

Thomas Gabriel, mit Chor, Solisten<br />

und der Kammerphilharmonie<br />

Seligenstadt. 31.5. "Lieber<br />

am SELIGENSTADT zu hause<br />

bleiben" - Sven Garrecht. 31.7.<br />

Sommerpause - verlegt auf den<br />

30.11. 31.8. Esbrassivo - Blech-<br />

musik vom Feinsten. 31.10. SentiMental<br />

- Eine Herbstreise mit<br />

Rainer Maria Rilke und Cellomusik.<br />

30.11. Klang-Bild-Projekt mit<br />

Musikern unserer Stadt. 31.12.<br />

Mit Pauken und Trompeten -<br />

Silvesterkonzert in der Basilika<br />

mit dem Kulturring Seligenstadt.<br />

Karten unter Tel. 899449 und in<br />

den Buchhandlungen: Bücherwurm<br />

und "der buchladen" in<br />

Seligenstadt. Mehr unter:<br />

www.engelsklang.com oder<br />

www.unser-seligenstadt.de.<br />

Frisches Obst und Gemüse bei Obst Schäfer<br />

am Fr., den 18.1. von 7-18 Uhr<br />

vor Kuhn`s Metzgerei!<br />

Dieselstraße 7 Seligenstadt/Klein-Welzheim<br />

Ital. großer Endiviensalat Stk. 0,50 €<br />

Andal. zuckersüße vitaminreiche Saftorangen kg 1,00 €<br />

Wir · Mitarbeiterin (aushilfsweise) für unseren Freitagsverkauf<br />

suchen:<br />

· kl. Wohnung f. Mitarbeiter im Raum Seligenstadt<br />

Angebote gültig vom 21. 01. bis 02. 02. 2013<br />

Mineralwasser “Doppelpack”<br />

Schorlen<br />

1744, Pils, Export oder Radler<br />

Apfelsaft o. Apfelwein<br />

UNTERRICHT<br />

alle Fächer, Grundschule bis Abitur<br />

Yoga und Meditation<br />

Beginn des nächsten 12-Wochen-Kurses<br />

in Klein-Krotzenburg am Mittwoch,<br />

23. Jan. 2013, von 18.15-19.45 Uhr<br />

Anmeldung und Info: Ellen Müller<br />

(BDY/EYU) - Tel. 06182-8246664<br />

Yoga in Klein-Welzheim<br />

Noch Plätze frei. Vormittags,<br />

9 Uhr. Infos unter<br />

Telefon 0 61 82 - 2 62 87<br />

Abholmarkt<br />

Klein-Welzheim<br />

Hauptstraße 7<br />

63500 Seligenstadt<br />

Tel. (06182) 3377<br />

24 x 1,00 l<br />

12 x 1,00 l<br />

20 x 0,33 l<br />

12 x 1,00 l<br />

9,99 €<br />

8,49 €<br />

9,99 €<br />

11,49 €<br />

Abholpreise zuzüglich Pfand! (Für Druckfehler keine Haftung)<br />

mmeeiinnee<br />

ZZeeiittuunngg<br />

Gewerbeverein unterstützt Kinderfaschingszug<br />

Hainburg - Bereits zum 39. Mal<br />

werden wieder viele Tausend<br />

Faschingsbegeisterte Bürger und<br />

Bürgerinnen entlang den Straßen<br />

zwischen Königsberger und Offenbacher<br />

Landstraße in Hainstadt<br />

die zahlreichen bunten und<br />

lustigen Fußgruppen gebührend<br />

mit "Helau" begrüßen. Ob als Piraten,<br />

Hexen, Indianer, Clowns,<br />

Cowboys oder ständig neue,<br />

nach eigener Phantasie gestalteten<br />

Kostümen, es macht immer<br />

großen Spaß dabei zu sein. Mehrere<br />

Musikkapellen sorgen für<br />

gute Stimmung und auch die<br />

Kinderprinzenpaare aus Hainburg<br />

und Umgebung begrüßen<br />

die begeisterten Zuschauer. Los<br />

geht es am Sonntag, den 3.2.<br />

um 14.14 Uhr. Die Aufstellung<br />

der einzelnen Gruppen erfolgt in<br />

der Königsbergerstraße 75, vor<br />

der Sonnenapotheke. Wolfgang<br />

Ochmann und sein Team bieten<br />

dort zum Aufwärmen allerlei war-<br />

Seligenstadt - "Rückkehr des<br />

Frühlings" bedeutet übersetzt Hui<br />

Chun Gong. Es kommt aus der<br />

traditionellen chinesischen Medizin<br />

und ist eine Mischung aus Tai<br />

Chi und Qi Gong. Die Abfolge<br />

von bestimmten Übungen dient<br />

der Wiederherstellung und Erhaltung<br />

der eigenen Gesundheit.<br />

25 Figuren und besondere Atemtechniken<br />

bilden die Grundlage<br />

dieses einfachen aber wirkungsvollen<br />

Bewegungssystems. Die<br />

Übungen werden langsam, fließend<br />

und sanft ausgeübt. Ein<br />

regelmäßiges Training schafft<br />

Linderung bei vielen Beschwerden,<br />

wie Verspannungen, Hal-<br />

me Speisen, Getränke und Kuchen<br />

an. Besonderen Spaß für<br />

die kleinsten Zuschauer macht es<br />

natürlich, die vielen Bonbons,<br />

Süßigkeiten und andere Überraschungen,<br />

die am Straßenrand<br />

ausgeworfen werden, einzusammeln.<br />

<strong>Der</strong> Gewerbeverein spendet<br />

auch in diesem Jahr dazu<br />

wieder 30 Kilo Cola -Bonbons.<br />

Mehrere Sammler bekleiden den<br />

Zug mit ihren Büchsen und hoffen<br />

auf eine hohe "Kollekte". Jeder<br />

Cent ist, wie auch in den<br />

Jahren zuvor, für soziale Einrichtungen<br />

für Kinder bestimmt. Fußgruppen,<br />

Motivwagen, Vereine<br />

und alle weiteren Teilnehmer<br />

sind herzlich willkommen und<br />

können sich auch noch kurzfristig<br />

anmelden. Anmeldungen werden<br />

gebeten per Fax: 65163<br />

oder schriftlich: Herrn Ochmann,<br />

Sonnenapotheke, Königsbergerstr.<br />

75, oder per E-Mail:<br />

info@sonnenapotheke.tv.<br />

Vitalität durch Hui Chun Gong<br />

Mainhausen - Auch wenn im<br />

Jahr 2012 weniger Kröten die<br />

Landesstraße 3065 zwischen<br />

Zellhausen und Seligenstadt<br />

überqueren wollten, soll auch im<br />

Frühjahr 2013 wieder ein Krötenschutzzaun<br />

dort errichtet werden.<br />

Die Gemeindeverwaltung und<br />

der Naturschutzbund Deutschland<br />

(NABU) suchen daher auch<br />

für das kommende Frühjahr wieder<br />

Helfer, die bereit sind,<br />

sowohl bei der Errichtung und<br />

dem Abbau des Zaunes als auch<br />

bei der Kontrolle der Eimer zu<br />

helfen. Bei der Errichtung des<br />

Zaunes wird voraussichtlich wieder<br />

die Jugendgruppe des THW<br />

behilflich sein. Deshalb sind vor<br />

allem für die tägliche Kontrolle<br />

der Eimer ausreichend viele Helfer<br />

erforderlich. Die Errichtung<br />

des Krötenschutzzaunes ist für<br />

den Februar 2013 vorgesehen.<br />

tungsschäden oder Unausgeglichenheiten.<br />

Sie stärken zudem<br />

das Immunsystem. Die Namasté<br />

Yogaschule Seligenstadt veranstaltet<br />

ab dem 18. Januar von<br />

20 bis 21:30 Uhr einen 10wöchigen<br />

Kurs in der Kunst des<br />

Hui Chun Gongs. <strong>Der</strong> Kurs eignet<br />

sich für jeden. Es sind keinerlei<br />

Vorkenntnisse oder körperliche<br />

Voraussetzungen notwendig.<br />

Informationen und Anmeldung<br />

unter Namasté Yogaschule Seligenstadt<br />

e.V., Fontanestr. 12, Tel.<br />

0176/99630643, E-Mail:<br />

info@namaste-yogaschule-seligenstadt.de,www.namasteyogaschule-seligenstadt.de.<br />

Helfer für Krötenschutzzaun gesucht<br />

Wissen, was los ist!<br />

Tel. 0175 /<br />

5222221<br />

Die Kontrolle ist später für die<br />

Zeit der Krötenwanderung erforderlich,<br />

die im Frühjahr ab einer<br />

bestimmten Temperatur beginnt<br />

und anschließend ca. 3 bis 4<br />

Wochen andauert. Freiwillige<br />

werden gebeten, sich bis Anfang<br />

Januar 2013 mit dem Umweltamt<br />

der Gemeindeverwaltung<br />

(Herr Nachtigall, Tel. 890034) in<br />

Verbindung zu setzen.<br />

Kappenabend<br />

Hainburg - Seinen Kappenabend<br />

feiert der 1. TC Klein-Krotzenburg<br />

am Samstag, 9. Februar, im<br />

Clubhaus des Vereins. Dazu laden<br />

die Verantwortlichen alle Mitglieder<br />

und Freunde des Tennisclubs<br />

herzlich ein. <strong>Der</strong> Startschuss<br />

fällt um 19:11 Uhr. Ein kleines<br />

Programm wird zur Unterhaltung<br />

der Gäste beitragen Für Speisen<br />

und Getränke haben Alfredo und<br />

Giordana bestens gesorgt.


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 7<br />

Jahrgang 48 • Nr. 03<br />

Ensemble Six in Frankfurt<br />

<strong>Der</strong> <strong>Kurier</strong> verlost 3x2 Karten<br />

"Ein akustischer Paukenschlag!"<br />

schreibt die Frankfurter Allgemeine<br />

Zeitung über das ComedianHarmonists-Konzertprogramm<br />

von ensemble six. Die 6<br />

Herren von ensemble six begeistern<br />

bereits seit 15 Jahren ihr<br />

Publikum deutschlandweit mit<br />

den zeitlosen Hits der Comedian<br />

Harmonists. Hier dreht sich alles<br />

um die legendäre Vokalgruppe,<br />

die mit Ohrwürmern wie "Ich<br />

wollt ich wär ein Huhn" oder<br />

"Mein kleiner, grüner Kaktus" als<br />

erste "Boygroup" der Geschichte<br />

Welterfolge feierte! In den legendären<br />

Kabaretts der Kulturmetropole<br />

Berlin wurde Musikgeschichte<br />

geschrieben: Die<br />

Stars der Zeit feierten die Liebe,<br />

das Leben und die Emanzipation<br />

vom kaisertreuen Elternhaus.<br />

Jugendidole wie die Comedian<br />

Harmonists wurden zu Ikonen<br />

des neuen Lebensgefühls. In den<br />

prunkvollen Revuepalästen Berlins<br />

und den großen Konzertsälen<br />

ganz Europas kreierten sie<br />

mit Titeln wie "Wochenend´ und<br />

Sonnenschein" oder "Veronika,<br />

der Lenz ist da" Evergreens, die<br />

ihr Jahrhundert mühelos überlebt<br />

haben. Bei ensemble six werden<br />

Sie obendrein erfahren, dass die<br />

Comedian Harmonists längst<br />

nicht das erste und schon gar<br />

nicht das einzige Gesangs-<br />

Ensemble der 20er & 30er-Jahre<br />

des vergangenen Jahrhunderts<br />

sind. Omas Plattensammlung<br />

bringt noch ganz andere Schätze<br />

hervor! Schwelgen Sie im<br />

Schellack-Feeling, wenn es heißt:<br />

"Flieger, grüß mir die Sonne" und<br />

"Wenn der Bobby und die Lisa"<br />

("auf dem schiefen Turm von Pisa<br />

Tango tanzen!"). Bei ensemble six<br />

erklingen die Originalarrangements<br />

der Comedian Harmonists<br />

und ihrer Rivalen von damals mit<br />

der perfekten Mischung aus echtem<br />

Gefühl und ironischem<br />

Augenzwinkern. Mit unerreichtem<br />

Stilgefühl und einem berauschenden<br />

Ensembleklang haben<br />

sich die 5 Sänger und ihr Pianist<br />

einen festen Platz in den Herzen<br />

der A-Cappella-Freunde gesichert.<br />

Ausverkaufte Konzerte in<br />

der Semperoper Dresden, dem<br />

Volkshaus Zürich und dem<br />

Konzerthaus Wien wurden zu<br />

umjubelten Höhepunkten ihrer<br />

jährlichen Tourneen.<br />

Termin: 27.1. FRANKFURT Alte<br />

Oper, Beginn: 19 Uhr, Einlass:<br />

18 Uhr. Preis: 45,75 - 50,35<br />

Euro incl. Vorverkaufsgebühr.<br />

Kartenvorverkauf: "Print your<br />

Ticket" das neue Onlinesystem<br />

auf www.s-promotion.de -<br />

Tickets bequem zu Hause buchen<br />

und ausdrucken. Tickethotline:<br />

06102/77665, außerdem<br />

an allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Kurier</strong> verlost 3x2<br />

Karten. Zur Teilnahme eine E-<br />

Mail mit Name und Adresse an<br />

anzeigen@kurier-seligenstadt.de.<br />

Stichwort: Comedian.<br />

KURIER Mittwoch, 16. Januar 2013 • Seite 7<br />

Naturschutz-Jugend feiert Jahresabschluss am See<br />

Hainburg - Im Jahre 2010 hat<br />

sich die NABU-Ortsgruppe entschieden<br />

ein Projekt zur Förderung<br />

des Umwelt- und Naturschutzgedanken<br />

bei Kindern<br />

schon mit Beginn der ersten<br />

schulischen Bildung ins Leben zu<br />

rufen. Die Organisatoren um<br />

den Vorsitzenden Manfred Gutermuth<br />

haben festgestellt, dass<br />

in unserer schnelllebigen Welt<br />

das Verständnis für den Wert<br />

eines gesunden Lebensraumes<br />

immer mehr abnimmt. Insbesondere<br />

in den städtischen Regionen<br />

unseres Landes entfremden<br />

sich die Kinder und Jugend-<br />

lichen von den positiven Eigenschaften<br />

einer klassischen Umwelterziehung.<br />

Oft kennen die<br />

Kinder ganz banale Tiergattungen<br />

nur noch aus dem Fernseher<br />

oder wenn sie sich in "Second<br />

Life" bzw. bei diversen anderen<br />

Internetplattformen eine Traumwelt<br />

schaffen. Dieser Entwicklung<br />

wollte die NABU-Gruppe<br />

mit der Gründung einer eigenen<br />

Naturschutz-Jugendgruppe entgegensteuern.<br />

So ist man in<br />

2010 eine Kooperation mit der<br />

Johannes-Kepler-Grundschule<br />

in Klein-Krotzenburg eingegangen.<br />

In einer Informationsveran-<br />

NEUE KURSE IN NEUEN RÄUMLICHKEITEN<br />

DAS SPORTZENTRUM PASSGENAU LÄDT ZUM TAG DER OFFENEN TÜR AM 19. JANUAR<br />

Nach dem tollen Start den Reha-<br />

Sport Seligenstadt mit dem<br />

Sportzentrum Passgenau und<br />

der Physiotherapie Helmut Flohr<br />

in seinem neuen Zuhause in der<br />

Frankfurter Straße 65 hingelegt<br />

hat, macht das Team um Christoph<br />

Zingler vom Sportzentrum<br />

Passgenau jetzt den nächsten<br />

Schritt. Ab Ende Januar gibt es<br />

das komplette Leistungsspektrum<br />

nun unter einem Dach.<br />

Dann nämlich finden sämtliche<br />

Kurse in neuen, großzügigen,<br />

frisch renovierten Räumlichkeiten<br />

in der Frankfurter Straße<br />

65 statt. Und nicht nur das: Das<br />

Kursangebot wird noch einmal<br />

erweitert: Unter anderem bietet<br />

das Team um Christoph Zingler<br />

vom Sportzentrum Passgenau<br />

erstmals im Ostkreis einen Kurs<br />

zur Sturzprophylaxe und leistet<br />

damit einen wichtigen Beitrag für<br />

die Sicherheit älterer Menschen<br />

im Alltag.<br />

Zur Eröffnung des neuen Kurs-<br />

Das komplette Kursangebot auf einen Blick:<br />

raumes lädt Sie das Team vom<br />

Sportzentrum Passgenau zu<br />

einem Tag der offenen Tür am<br />

19. Januar in die Frankfurter<br />

Straße 65 ein. Von 13 bis 17 Uhr<br />

erhalten Sie dort alle Informationen<br />

zu den Kursen und den übrigen<br />

Leistungen von Reha-Sport<br />

Seligenstadt.<br />

Für einige Kurse werden an diesem Tag auch kurze Mitmach-Sequenzen angeboten, bei denen Sie schon einmal ein Gefühl für den Kurs<br />

erhalten und die Kursleiter kennen lernen können:<br />

13.00-14.00 WIRBELSÄULENGYMNASTIK / 15.00-16.00 STURZPROPHYLAXE / OSTEOPOROSE-<br />

RÜCKENSCHULE GYMNASTIK / PMR<br />

14.00-15.00 YOGA / KINDERYOGA 16.00-17.00 TAI-CHI / NORDIC-WALKING / REHASPORT<br />

Es lohnt sich also am Tag der offenen Tür am 19. Januar zwischen 13 und 17 Uhr bei Reha-Sport Seligenstadt vorbei zu schauen.<br />

Das Team um Christoph Zingler freut sich auf Ihren Besuch.<br />

STURZPROPHYLAXE<br />

Ganz neu und exklusiv im Sportzentrum Passgenau<br />

ist dieser Kurs, der sich besonders an die Generation<br />

Ü 60 wendet. Er bietet eine Kombination<br />

aus Koordinations- und Entspannungsübungen,<br />

Kraft- und Ausdauertraining und hilft unseren<br />

Kunden dabei, sich im häuslichen Umfeld sicher<br />

zu bewegen.<br />

OSTEOPOROSEKURS<br />

Dem Krankenbild angemessene Gymnastik zur<br />

Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination.<br />

YOGA<br />

Verschiedene Körper-, Atem und Entspannungsübungen<br />

wirken harmonisierend auf die Einheit von<br />

Körper, Geist und Seele.<br />

KINDERYOGA<br />

Die spielerischen Yogaübungen fördern die geistige<br />

und körperliche Entwicklung der Kinder.<br />

staltung wurden Eltern und<br />

Schüler über das Vorhaben und<br />

die Ziele des Projektes - nämlich<br />

das spielerische Erlernen der<br />

Funktionsweise der Natur an<br />

praktischen Beispielen - unterrichtet.<br />

Schnell gründeten sich<br />

zwei Kindergruppen mit derzeit<br />

20 Kindern. Für jede Gruppe<br />

wird von den Verantwortlichen<br />

ein Veranstaltungskalender für<br />

das ganze Jahr ausgearbeitet.<br />

An einem festen Tag in der<br />

Woche ist Projekttag mit der<br />

jeweils vorgesehenen Veranstaltung.<br />

Alle Veranstaltungen sind<br />

für die teilnehmenden Kinder<br />

TAI CHI<br />

Das traditionelle chinesische System der Bewegungslehre,<br />

auch „Schattenboxen“ genannt,<br />

stärkt Körper, Geist und Seele.<br />

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION<br />

NACH JACOBSEN (PMR)<br />

Die intensive Erfahrung des eigenen Körpers hilft,<br />

psychische und physische Spannungen zu lösen.<br />

NORDIC & XCO WALKING<br />

Durch die regelmäßige Bewegung wird die<br />

Fitness erhöht, Stress abgebaut<br />

und Haltungsschäden entgegen<br />

gewirkt.<br />

RÜCKENSCHULE<br />

Basiskurs für Menschen<br />

mit Rückenproblemen.<br />

<strong>Der</strong> Kurs beinhaltet<br />

Theorie- und Praxisanteile.<br />

kostenlos, weil die NABU-Gruppe<br />

den Kindern aus allen Bevölkerungsschichten<br />

die Möglichkeit<br />

geben will etwas Besonderes<br />

zu erleben. So hatten<br />

sich im Dezember Kinder der<br />

beiden Gruppen, Unterstützer<br />

und Betreuer am See der NABU-<br />

Gruppe Hainburg getroffen um<br />

den Jahresabschluss 2012 zu<br />

begehen. Für die Ausgestaltung<br />

des Kindernachmittags waren<br />

die Organisatoren Gabriele<br />

Laudahn-Reitz, Claudia Jezierski<br />

und Manfred Gutermuth mit<br />

einem perfekt zusammengestellten<br />

Programm verantwortlich.<br />

Ausgangspunkt war um 14.30<br />

Uhr die Johannes-Kepler-Schule<br />

in Klein-Krotzenburg. Von dort<br />

aus wanderten die Kinder unter<br />

Aufsicht der Betreuer zum See<br />

der NABU-Gruppe. Dort hatten<br />

die NABU-Aktiven Lothar Giron<br />

und Geo Dey bereits ein Lagerfeuer<br />

entzündet. Die Kinder freuten<br />

sich schon auf ihr Stockbrot<br />

und die Bratwürstchen, welche<br />

befestigt an selbst geschnitzten<br />

Weidestöcken über dem Feuer<br />

gebraten wurden. Gabriele Laudahn-Reitz<br />

hatte ein Fragespiel<br />

mit Naturthemen für die Kinder<br />

vorbereitet. In zwei Gruppen<br />

aufgeteilt konnten die Kinder ihr<br />

Wissen testen. Als Belohnung<br />

gab es für jedes Kind zum<br />

Schluss eine kleine Überraschung.<br />

Zum Ende der Feier<br />

wurden Gabriele Laudahn-Reitz,<br />

Claudia Jezierski und Manfred<br />

Gutermuth für ihren großen,<br />

unermüdlichen Einsatz zum<br />

Gelingen des NABU-Kinderprojekts<br />

von dem 1. Vorsitzenden<br />

Ewald Erlacher geehrt. <strong>Der</strong><br />

Rektorin der Johannes-Kepler-<br />

Schule, Frau Sandra Siegert<br />

wurde herzlich für die Kooperation<br />

mit der Schule gedankt.<br />

Frau Rukiye Tunc Tuygar von der<br />

Fa. Tunc Trans ist eine große<br />

Förderin der Naturschutz-Jugend.<br />

Mit deren finanzieller Hilfe<br />

konnten diverse Programmpunkte<br />

im Jahresplan finanziert<br />

werden. Auch Thorsten H. Krause<br />

von der ortsansässigen Fa.<br />

McNeil ist ein stetiger Förderer<br />

der Kinder. Als es am See dunkel<br />

wurde, ist die ganze Gruppe in<br />

einem langen Fackelzug zur<br />

Johannes-Kepler-Schule zurück<br />

gelaufen. Zurück blieben einige<br />

glückliche NABU-Aktive, für die<br />

das Lachen der Kinder der<br />

schönste Lohn war. Für dieses<br />

Jahr haben die Verantwortlichen<br />

wieder ein umfangreiches Jahresprogramm<br />

zusammengestellt.<br />

WIRBELSÄULENGYMNASTIK<br />

Die Wirbelsäulengymnastik ist als Aufbaukurs<br />

der Rückenschule gedacht und bietet spezifisches<br />

Training der wirbelsäulenstabilisierenden<br />

Muskulatur.<br />

ZIRKELTRAINING<br />

Ein intensives und effektives Ganzkörpertraining,<br />

bestehend aus 10-12 Stationen.<br />

REHASPORT<br />

Ein bis zweimal pro Woche wird in der Gruppe<br />

ein vom Arzt verordnetes individuelles Training<br />

durchgeführt.<br />

ÜBRIGENS<br />

Nach erfolgreichem Kursbesuch erhalten<br />

die Teilnehmer eine Bescheinigung, mit<br />

der sie sich von ihrer Krankenkasse einen<br />

Teil der Kursgebühr erstattet lassen<br />

können.


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 8<br />

KURIER<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013 • Seite 8 Jahrgang 48 • Nr. 03<br />

DAS FUSSPFLEGE- UND MASSAGESTUDIO!<br />

• Fußpflege – Ihr Spezialist „Rund um den Fuß!“<br />

Fuß-French Aromaöl-Wohlfühlmassage, Hot Stone,<br />

Breuss-, Rücken-, Sport-, Teil- u. Ganzkörpermassage<br />

Termine für Hausbesuche und im Studio bei:<br />

Josefine Touarha Tel. 0 61 82 / 7 84 80 24 od. 99 23 60<br />

www.josefines-fusspflegestudio.de<br />

Telefon: 0 61 82 / 7 86 94 88<br />

Fax: 0 61 82 / 7 86 94 89<br />

Handy: 01 52 / 01 52 43 90<br />

Tel. 0 61 82 - 64 00 62<br />

www.kfz-aufbereitung-schreiner.de<br />

Autopflege<br />

Fa. Schreiner<br />

Telefon 0 61 82/24283<br />

TKD – Dienstleistungen<br />

Thomas Köhnen<br />

Ist was am Haus wir kommen raus!<br />

Fußwasser 62a<br />

63500 Seligenstadt<br />

www.tkd-dienstleistungen.de<br />

Mittagsmenü<br />

5,90€/6,90€<br />

www.logopaedie-hainburg.de<br />

info@logopaedie-hainburg.de<br />

Menschen zur Sprache bringen<br />

Praxis für Logopädie<br />

Eisenbahnstraße 7 · 63512 Hainburg · Tel. 06182-829222<br />

Banetzke<br />

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, VIDEO, SATELLITEN-TECHNIK,<br />

TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA<br />

63533 Mainhausen, Keilmannstraße 9<br />

Tel. 06182 21792, Fax 06182 27920<br />

Email: manfred.banetzke@t-online.de<br />

www.ep-banetzke.de<br />

www.ep-banetzke.de<br />

<strong>Der</strong> <strong>Kurier</strong> verlost 2x2 Karten<br />

für die Schlumber-Party<br />

Seligenstadt - Am Fastnacht<br />

Sonntag, 10. Februar findet im<br />

Riesen-Saal wieder die beliebte<br />

Schlumber-Party statt. Special<br />

Guest ist dieses Mal Peter<br />

Wackel. Für die musikalische<br />

Unterhaltung sorgt DJ Manni.<br />

Einlass ist ab 19 Uhr. Eintritt ab<br />

18 Jahre, mit Ausweiskontrolle<br />

(kein Geld zurück bei<br />

Täuschung). Karten gibt es im<br />

Vorverkauf ab sofort bei<br />

Metzgerei Diess, Bahnhofstraße<br />

46, Diess Imbiss Bar und Zum<br />

Neuen Schwan. Zur Teilnahme<br />

an der Verlosung einfach eine E-<br />

Mail mit Name und Adresse an<br />

anzeigen@kurierseligenstadt.de.<br />

Stichwort<br />

Schlumber.<br />

Schlemmer des Monats Januar der Metzgerei Kuhn in Klein-Welzheim<br />

wurde Gudrun Hitzel. Ihren Gewinn bekam sie von Petra Kuhn sowie<br />

der frisch vermählten Mitarbeiterin Nancy Schmitz überreicht.<br />

Pizza-<br />

Express<br />

Lieferservice<br />

Ostring 5 · 63533 Mainhausen · 11.30 - 14.30 u. 17.00 - 23.00 Uhr<br />

Tel. (06182)7835754 · www.dapino-express.de<br />

Mein begehbarer Kleiderschrank<br />

auf einen Klick<br />

www.moevex.de<br />

Ihre Möbeltischlerei in Limeshain


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 9<br />

Jahrgang 48 • Nr. 03<br />

www.inbalance-seligenstadt.de<br />

IHR PARTNER FÜR DIE ZUKUNFT<br />

schnell – flexibel – unabhängig – seriös<br />

Sie haben Fragen – Wir haben die Antwort!<br />

Rufen Sie uns an!<br />

ESC Euro Service Center GmbH & Co. KG<br />

<br />

Außerdem bieten wir leckere<br />

Suppen und Flammkuchen<br />

in vielen Variationen<br />

Tel. (06103) 59720<br />

www.esc24.com<br />

Sonntag<br />

Mittag<br />

geöffnet<br />

KURIER Mittwoch, 16. Januar 2013 • Seite 9<br />

NEU<br />

Ristorante-Pizzeria<br />

Casa da Leone<br />

Ernst-Ludwig-Straße 1<br />

63512 Hainburg-Hainstadt<br />

Telefon 06182 7835078<br />

www.casa-da-leone.de<br />

Restaurant – Biergarten<br />

63500 Seligenstadt<br />

Kleine Fischergasse 2<br />

Tel. (06182) 7949962<br />

www.restaurant-goldenerfisch.de<br />

Hier finden Sie uns!<br />

Am Sandborn 1 · 63500 Seligenstadt-Froschhausen · Telefon 0 61 82 / 6 80 44<br />

Telefax 0 61 82 / 6 80 46 · www.yamaha-fi scher.de · info@yamaha-fi scher.de<br />

„Täglich<br />

wechselnde<br />

Empfehlungen“<br />

Lieferservice<br />

Partyservice<br />

(kalt & warm)<br />

Tel. 0 61 82 / 7 94 99 62<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 17.30 – 22.00 Uhr<br />

Sonntag von 11.30 – 14.00 Uhr und<br />

17.30 – 22.00 Uhr · Montag Ruhetag


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 10<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013 • Seite 10 KURIER<br />

Jahrgang 48 • Nr. 03<br />

Knapp 200 Tausend Euro Fördermittel<br />

für Vereine und Jugend<br />

Hainburg - Bürgermeister Bernhard<br />

Bessel: "Ehrenamtliches<br />

Engagement ist ein fester Bestandteil<br />

in unserer Gemeinde.<br />

Ohne die zahlreichen Mitglieder<br />

in Vereinen und Verbänden, die<br />

ihre Freizeit unentgeltlich in den<br />

Dienst anderer stellen, müssten<br />

wir für etliche Leistungen teuer<br />

bezahlen oder auf viele Angebote<br />

verzichten, die einen Teil<br />

unserer Lebensqualität ausmachen.<br />

Darum genießt das ehrenamtliche<br />

Engagement in Hainburg<br />

besondere Priorität und<br />

wird seit Jahren aktiv und vielseitig<br />

unterstützt. "Deshalb wurden<br />

für die laufende Vereinsarbeit<br />

sowie für Kinder- und Jugendfreizeiten<br />

im Jahr 2012 an die<br />

Hainburger Vereine und Verbän-<br />

Staudinger Block 4 bleibt einsatzbereit<br />

Hainburg - In einem Schreiben<br />

an den Kreisverband des Bundes<br />

für Umwelt und Naturschutz<br />

Deutschland (BUND) hat die<br />

Firma e.on durch die Kraftwerksleitung<br />

zum aktuellen Stand der<br />

Planungen am Standort Staudinger<br />

in Großkrotzenburg informiert:<br />

E.ON hat entschieden,<br />

das Neubauprojekt Staudinger 6<br />

nicht fortzuführen und am 30.<br />

November die vorliegenden Teilerrichtungsgenehmigungen<br />

an<br />

das Regierungspräsidium Darmstadt<br />

zurückgegeben und nun<br />

auch formal das Neubauprojekt<br />

abgeschlossen.<br />

Mit der Bundesnetzagentur und<br />

den Netzbetreiber TenneT habe<br />

man sich verständigt, den<br />

Erdgasblock 4 bis März 2016 in<br />

Betriebsbereitschaft zu halten.<br />

<strong>Der</strong> künftige Einsatz von Block 4<br />

diene ausschließlich dem Erhalt<br />

der Netzstabilität und werde<br />

durch den Netzbetreiber TenneT<br />

gesteuert. E.On erhalte einen<br />

angemessenen wirtschaftlichen<br />

Ausgleich, der die Kosten für den<br />

Kraftwerksbetrieb kompensiere.<br />

Mit Blick auf den bis Ende 2015<br />

noch laufenden Kohleblock 1<br />

wurde der "Austausch mit dem<br />

Regierungspräsidium und der<br />

hessischen Politik über einen<br />

befristeten Weiterbetrieb fortgesetzt".<br />

Auch mit der Bundesnetzagentur<br />

spreche man über die<br />

Bedeutung des Blocks 1 für die<br />

Systemstabilität.<br />

www.kurier-seligenstadt.de<br />

de Zuschüsse von insgesamt ca.<br />

153.000 € überwiesen. Die<br />

Berechnung der einzelnen Zuschüsse<br />

erfolgt nach den<br />

gemeindlichen Richtlinien, die<br />

sich in Hainburg seit über 30<br />

Jahren bewährt haben. Neben<br />

diesen Zuschüssen für die laufende<br />

Vereins- und Jugendarbeit<br />

wurden im vergangenen Jahr<br />

zusätzlich noch einmal gut<br />

40.000 € für Investitions- und<br />

Baumaßnahmen der Vereine<br />

ausgegeben. Bürgermeister<br />

Bernhard Bessel: "Für mich<br />

gehören diese Mittel mit zu den<br />

sinnvollsten <strong>Ausgabe</strong>n des Gemeindehaushaltes,<br />

schaffen sie<br />

doch die Basis für eine gut funktionierende<br />

Sozialstruktur in der<br />

Gemeinde."<br />

<strong>Der</strong> BUND und die Bürgerinitiative<br />

hatten sich dafür stark gemacht,<br />

dass der Erdgasbetriebene<br />

Block 4 als Alternative zum<br />

Neubauvorhaben Block 6 modernisiert<br />

und eingesetzt werden<br />

solle und eine Weiterentwicklung<br />

des Standortes Staudinger für<br />

alternative Energienutzungen<br />

erfolgen möge. In den zukünftigen<br />

Gesprächen mit e.on und<br />

der Kraftwerksleitung werden<br />

diese Forderungen weiterbestehen.<br />

PME-Kurs<br />

Hainburg - Zusätzlich zu ihrem<br />

Gesundheits- und Bewegungsprogramm<br />

bietet die Sportvereinigung<br />

Hainstadt den Kurs Progressive<br />

Muskelentspannung. <strong>Der</strong><br />

nunmehr 3. PME Kurs infolge beginnt<br />

am 5. März. Anmeldungen<br />

sind erforderlich. Sie erlernen die<br />

PME im beruflichen und privaten<br />

Alltag anzuwenden. Ziel ist es,<br />

gelassener mit Stresssituationen<br />

umzugehen oder im Alltag einfach<br />

mal abschalten zu können.<br />

Die PME kann sich positiv auf<br />

körperliche Verspannungen,<br />

Schlafstörungen, allgemeine innere<br />

Unruhe und ähnlichem auswirken.<br />

Weitere Informationen<br />

und Anmeldung sind telefonisch<br />

bei der Kursleiterin Dr. Elke<br />

Schmidt (069/172063) oder<br />

über die Homepage des Vereins<br />

www.sportvereinigung-hainstadt.com<br />

möglich. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt.<br />

WW SSVV<br />

SALE<br />

Wir räumen das gesamte<br />

Winter-Lager<br />

bis<br />

zu<br />

Sonderabfälle werden eingesammelt<br />

Hainburg - Farben, Putz- oder<br />

Pflanzenschutzmittel können in<br />

den nächsten Tagen wieder kostenlos<br />

an den mobilen Sammelstellen<br />

abgegeben werden. In<br />

Hainburg ist dann ein "Schadstoffmobil"<br />

unterwegs, das Abfälle<br />

entgegennimmt, die auf keinen<br />

Fall in die Hausmülltonne<br />

gehören.<br />

An der Sammlung können sich<br />

private Haushalte, Schulen,<br />

Dienstleistungsunternehmen und<br />

Kleingewerbetreibende beteiligen.<br />

Dabei darf das jährliche<br />

Sonderabfallaufkommen jedoch<br />

500 kg nicht übersteigen. Pro<br />

Abfallerzeuger und Sammeltag<br />

dürfen maximal 100 kg oder<br />

100 Liter (Außenvolumen der<br />

Behälter) Sonderabfälle abgegeben<br />

werden. Anlieferungen über<br />

50 kg bzw. Liter nur nach telefonischer<br />

Anmeldung. Die Behälter<br />

dürfen nicht mehr als 20 Liter<br />

Volumen haben, bei ätzenden<br />

70%<br />

reduziert!<br />

Flüssigkeiten nicht mehr als 10<br />

Liter. Die Sonderabfälle sollten<br />

nach Möglichkeit in der dicht<br />

verschlossenen Originalverpackung<br />

abgegeben werden.<br />

Ein Umfüllen am Fahrzeug ist<br />

nicht zulässig. Abfälle sind<br />

immer direkt dem Sammelpersonal<br />

zu übergeben. Das Abstellen<br />

von Sonderabfällen ist verboten.<br />

Soweit möglich, sollten Sonderabfälle<br />

über Rückgabemöglichkeiten<br />

des Einzelhandels verwertet<br />

und entsorgt werden. Die Verkaufsstellen<br />

für Motoröle - Tankstellen<br />

oder der Fachhandel -<br />

nehmen Altöl zurück. Leuchtstoffröhren<br />

und Energiesparlampen<br />

fallen unter das Elektrogesetz.<br />

Die Wertstoffe können an der<br />

Sammelstelle im Bauhof abgegeben<br />

werden. Ausgehärtete<br />

und kleine Mengen pastöser Dispersionsfarben<br />

können mit dem<br />

Hausmüll entsorgt werden.<br />

Tropffreie und spachtelreine<br />

WW SSVV<br />

Herren Slip<br />

Herren Achselhemd<br />

Herren Unterhose<br />

lang<br />

Herren<br />

Retro-Shorts<br />

2er-Pack, mit seitl. Aufdruck<br />

Herren Pyjama<br />

Herren Strick-Rolli<br />

Cashmere Feeling<br />

Herren Freizeithemden<br />

Herren<br />

Hosen<br />

Leergebinde sind kein Sonderabfall<br />

und gehören in den gelben<br />

Sack oder Restmülltonne. Angenommen<br />

werden: Abbeizmittel,<br />

Abflussreiniger, Backofenreiniger,<br />

Bleichmittel, Desinfektionsmittel,<br />

Entkalker, Entwicklerbäder,<br />

Farben, Feuerlöscher, Fixierbäder,<br />

Fleckenentferner, Frittierfette,<br />

Frostschutzmittel, Herdreiniger,<br />

Holzschutzmittel, Kaltreiniger,<br />

Klebstoffe, Kosmetika,<br />

Lacke, Laugen, Leim, Lösemittel,<br />

Metallreiniger, Mottenschutzmittel,<br />

Ölfilter, Pflanzenschutzmittel,<br />

Quecksilberthermometer,<br />

Rostschutzmittel, Salmiakgeist,<br />

Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel,<br />

Spraydosen, Terpentin,<br />

Verdünner, Waschbenzin,<br />

WC-Reiniger, Zweikomponenten-Kleber.<br />

Das Sammelfahrzeug<br />

ist zu folgendem Termin in<br />

Hainburg unterwegs: Samstag,<br />

19.1. Hainstadt, Festplatz Martinstraße<br />

8 bis 10 Uhr.<br />

Bessel: Energieeffizienz fortgeschritten<br />

Hainburg - Bürgermeister Bernhard<br />

Bessel: "Durch sehr frühzeitige<br />

vorausschauende Investitionen<br />

in energiesparende Maßnahmen<br />

hat die Gemeinde<br />

Hainburg gerade in den letzten<br />

beiden Jahren vieles auf den<br />

Weg gebracht, um Energie zu<br />

sparen, Kosten zu senken und<br />

gleichzeitig die Umwelt zu schonen."<br />

So seien hier beispielhaft<br />

unsere Investitionen in neue moderne<br />

Heizungsanlagen genannt,<br />

die dazu beigetragen<br />

haben, dass wir in unseren gemeindeeigenen<br />

Immobilien<br />

kaum noch eine alte, bzw. ineffiziente<br />

Heizungsanlage vorfinden.<br />

Allein in unsere Kindertagesstätten<br />

wurden über 700.000<br />

€ investiert. In der Evangelischen<br />

Kindertagesstätte "Am Kiefernhain"<br />

wurden die Fenster erneuert,<br />

Dach- und Wandflächen des<br />

Gebäudes auf einen modernen<br />

energetischen Stand gebracht<br />

und die Heizungsanlage erneuert.<br />

<strong>Der</strong> Anbau des Pater-Werner-<br />

Kindergartens wurde ebenso auf<br />

den energetisch bestmöglichen<br />

Stand gebracht. In der Kindertagesstätte<br />

Arche Noah und im<br />

Pater-Johannes Blumör Kindergarten<br />

wurden für über 90.000<br />

€ die Heizungsanlagen erneuert.<br />

Die energetische Sanierungsmaßnahmen<br />

der Kita "Tabaluga"<br />

wurden mit 50.000 € bezuschusst.<br />

Bei den Baumaßnahmen<br />

der Katholischen öffentli-<br />

Neues Kursangebot bei der VHS<br />

Hainburg - Das neue Programmheft<br />

für das 1. Semester 2013<br />

mit den ausführlichen Kursangeboten<br />

liegt vor. Als Zentrum der<br />

Weiterbildung bietet die VHS-<br />

Hainburg ein breitgefächertes<br />

Kursprogramm mit hochqualifizierten<br />

Kursleitern. Neben bewährten<br />

Angeboten wurden auch<br />

wieder Neuerungen aufgenommen.<br />

Mit einem sehr umfangreichen<br />

Kursangebot von 170 Kursen<br />

werden sehr vielfältige Fachbereiche<br />

abgedeckt. Anmeldung:<br />

Alle VHS-Kurse müssen<br />

schriftlich angemeldet werden<br />

mit dem Anmeldeformular, das<br />

sich auf der letzten Seite des Programmheftes<br />

befindet. Im Internet<br />

kann das Programm unter<br />

der Adresse www.vhs-hainburg.de<br />

abgerufen werden. Kursgebühren:<br />

Mit der Semesterkarte<br />

zum Preis von € 45 können bis<br />

zu 3 Kurse besucht werden. Alle<br />

weiteren Gebühren sind im Programmheft<br />

ausgewiesen. Die<br />

Kurse der Volkshochschule Hainburg<br />

des 1. Halbjahres 2013 beginnen<br />

am 4. Februar. Ausführliche<br />

Auskünfte erteilt: VHS-<br />

Hainburg, Birgit Hofmeister Tel.<br />

898551, Fax 898549 E-Mail:<br />

vhs@hainburg.de.<br />

chen Bücherei wurden ebenfalls<br />

- insbesondere für die energetischenVerbesserungsmaßnahmen<br />

- 80.000 € an Zuschüssen<br />

bezahlt. In den beiden Rathäusern<br />

wurden für 48.000 € neue<br />

Heizungsanlagen gebaut. Die<br />

Heizungsanlage in der Kreuzburghalle<br />

wurde mit fast 15.000<br />

€ optimiert und auf den bestmöglichen<br />

Stand gebracht. In<br />

beiden Sportzentren in Hainstadt<br />

und Klein-Krotzenburg wurden<br />

die Heizungsanlagen erneuert.<br />

Kosten ca. 52.000 €. In beiden<br />

Feuerwehrhäusern wurden die<br />

Fenster komplett ausgetauscht,<br />

damit sie auf dem energetisch<br />

neuesten Stand sind. Die Kosten<br />

hierfür betrugen ca. 103.000 €.<br />

Kabarettabend<br />

Hainburg - <strong>Der</strong> Kartenvorverkauf<br />

für den Kabarettabend am 20.<br />

April in der Sporthalle Hainstadt<br />

mit dem hessischen Mundart-<br />

Kabarettisten Peter Beck, bekannt<br />

als notorisch meckernder Hausmeister<br />

"Begge Peder" hat begonnen.<br />

Für alle Fans und solche, die<br />

es werden wollen, bietet sich hier<br />

die Gelegenheit zur rezeptfreien<br />

zweistündigen Lachtherapie ohne<br />

Nebenwirkungen. Karten sind in<br />

Hainstadt in der Bücherstube<br />

Klingler, Sport Bistro und Toto-<br />

Lotto Am Dalles sowie in der<br />

Buchhandlung Bücherwurm in<br />

Seligenstadt erhältlich.<br />

Herren Pullover<br />

Herren Hemden<br />

Herren Strickjacke<br />

mti Zipper<br />

4,95 SIE<br />

bisher 7,95 €<br />

SPAREN<br />

38%!<br />

6,50 SIE<br />

bisher 9,50 €<br />

SPAREN<br />

32%!<br />

15,95 SIE<br />

bisher 24,95 €<br />

SPAREN<br />

36%!<br />

12,95 SIE<br />

bisher 19,95 €<br />

SPAREN<br />

35%!<br />

19,95 SIE<br />

bisher 49,95 €<br />

SPAREN<br />

60%!<br />

9,95 SIE<br />

bisher 19,95 €<br />

SPAREN<br />

50%!<br />

15,95 SIE<br />

bisher 35,95 €<br />

SPAREN<br />

56%!<br />

15,95 SIE<br />

bisher 69,95 €<br />

SPAREN<br />

77%!<br />

45,95 SIE<br />

bisher 89,95 €<br />

SPAREN<br />

49%!<br />

19,95 SIE<br />

bisher 39,95 €<br />

SPAREN<br />

50%!<br />

17,95 SIE<br />

bisher 29,95 €<br />

SPAREN<br />

40%!<br />

19,95 SIE<br />

bisher 39,95 €<br />

SPAREN<br />

Herren Sweat-Shirt<br />

50%!<br />

mit Troyer<br />

ANGEBOTE GÜLTIG bis 22.1. 2013<br />

Bier<br />

20 x 0,5l / 24 x 0,33l 10,99 €<br />

Meisterschoppen Apfelwein 6 x 1,0l 6,99 €<br />

Orange Kiss u. Citro Kiss 12 x 1,0l 7,79 €<br />

Mineralwasser - leicht<br />

12 x 1,0l 5,99 €<br />

Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung)<br />

Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 19.00 Uhr<br />

Sa.: 8.30 - 14.00 Uhr<br />

Gewinnspiel zum Hainburger Markt<br />

Hainburg - Vom 24. bis 26. Mai<br />

findet zum 35. Mal in Folge der<br />

Hainburger Markt, eine der<br />

größten Gewerbeschauen in der<br />

Region statt. <strong>Der</strong> Vorstand des<br />

Gewerbevereins Hainburg plant<br />

derzeit viele neue Attraktionen.<br />

Unter anderem startet demnächst<br />

eine Auto-Aufkleber-Aktion.<br />

12 Einkaufsgutscheine im<br />

Wert von insgesamt 600 € werden<br />

verlost. Wöchentlich beginnend<br />

ab dem 2. Mai bis zum<br />

Hainburger Markt werden jeweils<br />

3 Gewinner ermittelt. Gewinnen<br />

kann jeder, der den Hainburger-<br />

Markt-Aufkleber deutlich sichtbar<br />

an seinem Auto befestigt. Das<br />

Kinderfaschingszug in Hainstadt<br />

Hainburg - Auch in diesem Jahr<br />

wird der schon traditionelle Umzug<br />

durchgeführt. Termin ist<br />

Sonntag, der 3.2. Start: 14:14<br />

Uhr. Das Interesse ist über die<br />

Grenzen von Hainstadt hinaus<br />

gewachsen und so soll es ein<br />

Kinderfaschingszug für den gesamten<br />

Ostkreis werden, als Generalprobe<br />

für die großen Rosenmontagsumzüge.<br />

Alle Vereine,<br />

Musikzüge und Gruppen<br />

werden gebeten, sich an diesem<br />

sozialen Engagement für Kinder<br />

zu beteiligen. Wie in jedem Jahr<br />

üblich, kommen sämtliche Einnahmen<br />

auch 2013 sozialen<br />

Einrichtungen für Kinder zu Gute.<br />

Ein Umzug der Geld einspielt<br />

Damen Slip<br />

Damen BH<br />

passend zum Slip<br />

Damen Slip<br />

Damen Achselhemd<br />

Damen Frottee<br />

Schlafanzug<br />

Damen Mantel<br />

Damen Blazer<br />

Damen Strickjacke<br />

Damen Shirt<br />

Damen Strickkleid<br />

Damen Blazer<br />

Kfz-Kennzeichen der jeweiligen<br />

Gewinner wird in der Presse und<br />

auf der Homepage des Gewerbevereins<br />

wöchentlich bekannt<br />

gegeben. Die jeweiligen Gewinner<br />

müssen sich telefonisch in<br />

der Geschäftsstelle des Gewerbevereins<br />

unter der Tel.<br />

84927570 melden. Am Neujahrsempfang<br />

des Gewerbevereins<br />

Hainburg, der am 20. Januar<br />

um 15 Uhr im Foyer der<br />

Kreuzburghalle stattfindet, sind<br />

die ersten Aufkleber erhältlich.<br />

Anschließend sind diese in vielen<br />

Geschäften in Hainburg ausgelegt.<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.gv-hainburg.de.<br />

und nicht Geld kostet. Wohl einmalig<br />

in Hessen. Vor allen Dingen<br />

auch die Kinderprinzenpaare<br />

der Region sind herzlich<br />

zur Teilnahme eingeladen. Gruppen,<br />

Motivwagen und alle weiteren<br />

Teilnehmer sind herzlich willkommen,<br />

bitte auch befreundete<br />

Gruppen und Vereine für die<br />

Teilnahme begeistern. Erste Anmeldungen<br />

liegen vor. Anmeldungen<br />

bitte schriftlich, per Fax<br />

oder per Email möglichst bald<br />

erledigen, um die Organisation<br />

etwas zu erleichtern: Herr Ochmann,<br />

Sonnen-Apotheke Hainstadt,<br />

Königsbergerstraße 75,<br />

Fax: 65163 oder info@sonnenapotheke.tv.<br />

2,95 SIE<br />

bisher 9,95 €<br />

SPAREN<br />

70%!<br />

4,50 SIE<br />

bisher 15,95 €<br />

SPAREN<br />

72%!<br />

3,25 SIE<br />

bisher 5,95 €<br />

SPAREN<br />

45%!<br />

5,95 SIE<br />

bisher 8,95 €<br />

SPAREN<br />

34%!<br />

19,95 SIE<br />

bisher 29,95 €<br />

SPAREN<br />

33%!<br />

99,95 SIE<br />

bisher 299,95 €<br />

SPAREN<br />

67%!<br />

79,95 SIE<br />

bisher 129,95 €<br />

SPAREN<br />

38%!<br />

35,95 SIE<br />

bisher 69,95 €<br />

SPAREN<br />

50%!<br />

22,95 SIE<br />

bisher 45,95 €<br />

SPAREN<br />

50%!<br />

39,95 SIE<br />

bisher 79,95 €<br />

SPAREN<br />

50%!<br />

99,95 SIE<br />

bisher 159,95 €<br />

SPAREN<br />

38%!<br />

25,95 SIE<br />

bisher 69,95 €<br />

SPAREN<br />

Damen Shirt-Jacke<br />

63%!<br />

mit Zipper

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!