27.10.2013 Aufrufe

Lenin Werke Band 18 - Red Channel

Lenin Werke Band 18 - Red Channel

Lenin Werke Band 18 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die poUtisdßen Parteien in Rußland 33<br />

hat doch gerade dieser Rat eine so hervorragende, mehr noch, führende<br />

Rolle gespielt bei der Auseinanderjagung der II. Duma, bei der Änderung<br />

des Wahlgesetzes und beim Staatsstreich vom 3. Juni.<br />

Um die ökonomische Macht dieser Klasse in Rußland deutlich zu<br />

machen, genügt es, auf die folgende grundlegende Tatsache hinzuweisen,<br />

die durch Zahlen der von der Regierung, vom Innenministerium, herausgegebenen<br />

Bodenstatistik vom Jahre 1905 bewiesen wird.<br />

Im Europäischen Rußland besitzen weniger als 30000 Gutsbesitzer<br />

70 Millionen Desjatinen Land; ebensoviel besitzen die 10 Millionen<br />

Bauernfamilien mit dem kleinsten Bodenanteil. Auf einen Großgrundbesitzer<br />

ergibt das im Durchschnitt ungefähr 2300 Desjatinen Land; auf<br />

einen armen Bauern 7 Desjatinen Land - je Familie, je Hof.<br />

Es ist ganz natürlich und unvermeidlich, daß der Bauer auf einem<br />

solchen „Anteil" nicht leben, sondern nur langsam sterben kann. Ständige<br />

Hungersnöte, von denen Millionen betroffen sind - wie die Hungersnot in<br />

diesem Jahr -, zerstören in Rußland fortlaufend, nach jeder Mißernte, die<br />

Bauernwirtschaft. Die Bauern müssen Land bei den Gutsbesitzern pachten<br />

- gegen Abarbeit jeder Art. Für das Land arbeitet der Bauer mit<br />

seinem Pferd und seinen Geräten bei dem Gutsbesitzer. Das ist der alte<br />

Frondienst, nur daß er offiziell nicht Leibeigenschaft genannt wird. Und<br />

auf Grundstücken von 2300 Desjatinen können die Gutsbesitzer im allgemeinen<br />

auch keine andere Wirtschaft führen als eine auf Schuldknechtschaft<br />

und Abarbeit, d. h. auf Frondienst beruhende Wirtschaft. Mit<br />

Hilfe von Lohnarbeitern bearbeiten sie lediglich einen Teil dieser gewaltigen<br />

Besitzungen.<br />

Weiter, diese selbe Klasse der adligen Gutsbesitzer stellt dem Staat<br />

den weitaus größten Teil aller höheren und mittleren Beamten. Die Privilegien<br />

des Beamtentums in Rußland, das ist die andere Seite der Privilegien<br />

und der auf dem Grundbesitz beruhenden Macht der adligen Gutsbesitzer.<br />

Hieraus wird begreiflidi, daß der Rat des vereinigten Adels und<br />

die „rechten" Parteien nicht zufällig, sondern unvermeidlich, nicht auf<br />

Grund des „bösen Willens" einzelner Personen, sondern unter dem<br />

Druck der Interessen einer unerhört mächtigen Klasse eine Politik der<br />

alten Leibeigenschaftstraditionen vertreten. Die alte herrschende Klasse,<br />

die Nachkömmlinge der Fronherren, die nach wie vor die herrschende<br />

geblieben ist, hat sich die entsprechende Partei geschaffen. Diese Partei,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!