27.10.2013 Aufrufe

Lenin Werke Band 18 - Red Channel

Lenin Werke Band 18 - Red Channel

Lenin Werke Band 18 - Red Channel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Encjueie über die Organisationen des Qroßkapitah 43<br />

grundlegenden Mängel, die Herr Guschka mit den meisten Repräsentanten<br />

der „professoralen", bürgerlichen politischen Ökonomie teilt. Angeblich<br />

erkennt man den Begriff des Klassenkampfes an, angeblich legt man<br />

ihn der Untersuchung zugrunde. In Wirklichkeit aber wird dieser Begriff<br />

eingeengt und verzerrt. In der Tat ergibt sich bei Herrn Guschka, daß der<br />

Kampf der Kapitalisten gegen die Lohnarbeiter im Rahmen der gegebenen<br />

politischen Ordnung ein „unmittelbarer" Klassenkampf ist, während der<br />

Kampf um die politisdbe Ordnung selbst ein „mittelbarer'' Klassenkampf<br />

ist! Wohin gehört dann der Kampf um die „Staatsmacht" selbst?<br />

Aber auf diesen Grundfehler in der „Weltanschauung" des Herrn<br />

Guschka werden wir an entsprechender Stelle einzugehen haben. Die Bedeutung<br />

seiner Arbeit liegt nicht in der Theorie, sondern in der Zusammenstellung<br />

der Tatsachen. Die Angaben, die die Organisationen des vorherrschenden<br />

Typs umfassen, sind auf jeden Fall von beträchtlichem Interesse.<br />

Die Gesamtzahl der „Vertretungs"organisationen des Großkapitals betrug<br />

im Jahre 1910 in Rußland 143. Davon sind 71 Börsengesellschaften<br />

mit ihren Komitees. Dann 14 Komitees für Handel und Manufakturen,<br />

3 Kaufmannschaften, 51 Organisationen der „Verbands"gruppe (Kongresse,<br />

ihre Räte, Beratungskontore usw.) und 4 Organisationen unbestimmter<br />

Gruppe. Auf die Enquete haben insgesamt 62 Organisationen,<br />

d. h. weniger als die Hälfte, geantwortet. Von den 51 Organisationen der<br />

„Verbands"gruppe, die am meisten Interesse verdient, haben 22 auf die<br />

Enquete geantwortet.<br />

Charakteristisch sind die Angaben über den Zeitpunkt der Gründung<br />

der Organisationen. Von den 32 Börsenkomitees, die auf die Enquete geantwortet<br />

haben, sind 9 in den hundert Jahren von <strong>18</strong>00 bis 1900 gegründet<br />

worden; 5 in den vier Jahren von 1901 bis 1904; 9 in den zwei Jahren<br />

der Revolution, 1905 und 1906; und 9 von 1907 bis 1910.<br />

„Hier zeigt sich in voller Deutlichkeit", schreibt Herr Guschka, „der Stoß,<br />

den der Prozeß der Selbstorganisierung der Vertreter des Kapitals durch die<br />

gesellschaftliche Bewegung des stürmischen Jahres 1905 erhalten hat."<br />

Von den 22 Organisationen der Verbandsgruppe sind nur 7 in der Zeit<br />

von <strong>18</strong>70 bis 1900 entstanden; 2 von 1901 bis 1904; 8 in den zwei Jahren<br />

der Revolution, 1905/1906; und 5 von 1907 bis 1910. Alle diese „Kongreßräte"<br />

der Vertreter der Industrie im allgemeinen, der Bergbau-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!