27.10.2013 Aufrufe

Ausgabe 10 - SSV / FCA Rotthausen 2000

Ausgabe 10 - SSV / FCA Rotthausen 2000

Ausgabe 10 - SSV / FCA Rotthausen 2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Spiele am 30.03.2008<br />

2. Mannschaft – Westfalia 04 II<br />

Meisterschaftsspiel – Kreisliga B<br />

13:15 Uhr, Auf der Reihe<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>10</strong> - 30. MÄrz 2008<br />

ssv-rotthausen.de Vereinsinformationen im Internet


2<br />

Noch neun Punkte<br />

Trotz der wohl schwÄchsten Saisonleistung der 1. Mannschaft am vergangenen<br />

Wochenende hat sich doch einiges getan. Die Mannschaft hat mit<br />

einem Sieg und drei Unentschieden immerhin 6 Punkte aus den bisherigen<br />

RÅckrundenspielen geholt. Dies bedeutet auch, dass sich der Abstand zu<br />

den AbstiegsplÄtzen weiter vergrÇÉert hat. Das ist schon mal sehr positiv.<br />

Aber wir sind noch nicht Åber den Berg. FÅr das Erreichen der 30-Punkte-<br />

Marke fehlen uns immer noch 9 Punkte. Diese kÇnnte man mit drei Siegen<br />

am schnellsten Einfahren. Die Mannschaft hat es weiterhin selbst in der<br />

Hand. Insbesondere wenn man berÅcksichtigt, dass man daheim noch<br />

gegen die sich ebenfalls im Abstiegskampf befindenden Mannschaften<br />

von Wacker Bismarck und Concordia Wiemelhausen antreten kann. Hier<br />

sind sechs Punkte eigentlich Pflicht.<br />

Das ein Trainerwechsel und ein Mannschaftsumbruch nicht immer zum Ziel<br />

fÅhren, sehen wir leider am Beispiel Hessler. Hier hat sich die Trainerentlassung<br />

und der Neuzugang so genannter hochkarÄtiger Spieler zum RÅckrundenstart<br />

nicht ausgewirkt. Im Gegenteil Hessler hat in 2008 mit der<br />

„neuen“ Mannschaft noch keinen einzigen Punkt gewonnen.<br />

Warum erwÄhne ich das. Es soll ein Beispiel fÅr diejenigen sein, die meinen,<br />

dass ein neuer Trainer oder ein paar neue Spieler den Klassenerhalt frÅher<br />

sichern kÇnnten.<br />

Der Vorstand hat mit dem Trainer auf die jungen Spieler der A-Jugend gesetzt.<br />

Wie es aussieht, auch damit Erfolg gehabt.<br />

Unsere 2. Mannschaft war in den letzten Wochen in guter Form und hat im<br />

Jahr 2008 noch kein Meisterschaftsspiel verloren. Nach zwei Unentschieden<br />

zu Jahresbeginn, gewann man die beiden letzten Spiele mit jeweils<br />

5:0. Trainer Jonic und sein Team leisten also weiter eine ganz gute Arbeit.<br />

Von der Jugend gibt es nicht viel zu berichten, da Osterferien sind und<br />

keine Meisterschaftsspiele durchgefÅhrt werden.<br />

FÅr heute wÅnsche ich Ihnen wieder ein gutes und faires Spiel.<br />

Mit sportlichen GrÅÉen<br />

Hans-JÇrg Tiemann


Gegner der 1. Mannschaft<br />

DJK Adler Riemke<br />

Im Hinspiel besiegte man sich selbst<br />

Die Gäste aus Bochum-Riemke reisen mit breiter Brust an. Die Saison ist<br />

für sie bis dato gut verlaufen. So liegt man derzeit auf einem guten vierten<br />

Tabellenplatz.<br />

Das Hinrundenspiel verloren wir mit 4:2-Toren. Bemerkenswert war dabei,<br />

dass wir bei allen Toren des Gegners richtig mithalfen. Das soll heute<br />

nicht passieren.<br />

Riemke konnte bisher <strong>10</strong> Ligaspiele gewinnen. Den höchsten Sieg landeten<br />

sie dabei gegen SW Eppendorf. Hier gewann man mit 7:3-Toren. Die<br />

höchste Niederlage kassierte man mit 1:4 gegen Phönix Bochum. Dies<br />

war aber schon am dritten Spieltag.<br />

Tabellenplatz: 4<br />

So spielten die Gäste<br />

die letzten fünf Spiele:<br />

09.12.<br />

02.03.<br />

09.03.<br />

16.03.<br />

24.03.<br />

SF Bulmke<br />

Phönix Bo.<br />

Neuruhrort<br />

SV Wanne<br />

SV Hessler<br />

Personell gab es zum Start in 2008 keine großen Veränderungen. Hinzu kam keiner. Einzig der<br />

Spieler Marc Heppke hat das Team verlassen. So gibt es für den <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong>-Trainer Greine keine<br />

Überraschungen. Dennoch werden die Adler, die ihr Saisonziel eigentlich schon erreicht haben,<br />

auch dieses Spiel nicht einfach herschenken. Im Gegenteil sie können frei ohne Tabellendruck<br />

aufspielen.<br />

Spielszene aus dem Spiel der B1 gegen SC Machtrenk aus Österreich (1:1)<br />

Gegner der 2. Mannschaft<br />

Westfalia 04 Gelsenkirchen II<br />

An das Hinrundenspiel hat Trainer Jonic keine guten Erinnerungen. Die<br />

Mannschaft verlor nicht nur mit 3:0, sondern ließ sich auch zu zwei Platzverweisen<br />

hinreißen. Damalig war zudem noch viel Gift im Spiel, da<br />

scheinbar einige Westfalen den gegen unsere 1. Mannschaft verpassten<br />

Bezirksligaaufstieg noch nicht verdaut hatten. Dies ist hoffentlich bei diesem<br />

Spiel anders. Der Fußball sollte auf der Tagesordnung stehen.<br />

Tabellenplatz: 9<br />

1:3<br />

0:2<br />

1:0<br />

3:3<br />

2:1<br />

So spielten die Gäste<br />

die letzten fünf Spiele:<br />

Am Sonntag, anders als in der Hinrunde, treffen zwei Mittelfeldmannschaften<br />

aufeinander. Beide Teams haben nichts zu verlieren, da sie ge- 20.03. VfB 09/13 ?<br />

festigt im Tabellenmittelfeld stehen. Entsprechend kann man die 90 Minuten<br />

gelassen angehen.<br />

24.03. Kickers Ü. ausf<br />

Unabhängig von der Ausgangsposition wird man sicher von beiden Seiten versuchen, den Zuschauern<br />

ein gutes Fußballspiel zu bieten.<br />

24.02.<br />

09.03.<br />

16.03.<br />

Eintr. Erle<br />

Hessler II<br />

Teutonia II<br />

0:2<br />

1:1<br />

3:2<br />

3


4<br />

Meisterschaftsspiel, 24.03.2008 - 1. Mannschaft<br />

BV Herne-SÇd – <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> <strong>Rotthausen</strong> 4 : 2 (1 : 0)<br />

Grottenkick am Ostermontag<br />

Trainer Greine spricht vom schlechtesten Saisonspiel<br />

Eigentlich wollte man am Ostermontag den Herner ein paar Eier ins Nest legen. Zumal einige<br />

wohl davon ausgegangen waren, dass die Gastgeber aufgrund des Aderlasses nicht mehr so<br />

stark sein wÇrden, wie noch in der Hinrunde. Gut, stark waren sie tatsÄchlich nicht, aber unser<br />

Team tat den Herner den gefallen, noch schlechter zu sein. Vom <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> der vergangenen<br />

Wochen war nichts zu sehen. Kurz gesagt, in der ersten Halbzeit ging gar nichts. Personell<br />

konnte Trainer Greine zunÄchst nicht auf Patrick Willam zurÇckgreifen. Der war erkrankt und<br />

hatte nicht die Kraft fÇr 90 Minuten. Weiterhin fehlten Talip Ézdemir (verletzt), Manuel Nowaczyk<br />

(verletzt) und Benjamin NiedergrieÑe (beruflich).<br />

Irgendwie schien die Mannschaft mit den PlatzverhÄltnissen nicht klar zu kommen. Es war ein<br />

Kunstrasenplatz der Älteren Generation, der zusÄtzlich mit Sand bestreut war. So bekam man<br />

ungewohnte Stockfehler unserer Abwehrspieler zu sehen. Aber man lernte auch im Spiel nicht<br />

dazu. Immer wieder machte man den Fehler, den Ball erst aufspringen zu lassen, statt diesen<br />

aus der Luft zu nehmen. Entsprechend versprang der Ball nicht nur oft, sondern brachte den<br />

Gegner immer wieder gefÄhrlich vor unser Tor. Die Folge war die 1:0-FÇhrung nach 8. Minuten.<br />

Nur dem UnvermÖgen der Herner war es zu verdanken, dass man dieses Ergebnis in die Halbzeit<br />

brachte. Aus der Halbzeitpause kam gedanklich nur der Gastgeber. Denn bereits in der 48.<br />

Minute erhÖhten die auf 2:0. Jetzt wurde unsere Mannschaft wenigsten ein wenig besser. Man<br />

spielte selber besser nach vorne und kam zu Torchancen. Ein abgefÄlschter Schuss von AndrÜ<br />

Krings fand dann in der 57. Minute den Weg ins Netz. Jetzt keimte ein wenig Hoffnung auf.<br />

WÇrde das Team sich eines Besseren besinnen und das Spiel noch drehen.


Ein richtig dummer Abspielfehler im Spielaufbau beendete diese Hoffnung in der 68. Minute. So<br />

kann man sich natürlich auch ein Spiel zerstören. Zumindest sah man sich veranlasst, beim 3:1<br />

ein weiteres Gastgeschenk zu machen. Lobenswert war allerdings, dass die Mannschaft sich<br />

jetzt nicht hängen ließ und weiter versuchte ein Tor zu erzielen. Dies gelang dann auch. Dominik<br />

Donner war es, der in der 78. Minute auf 3:2 verkürzte. Aber auch diesen Anschlusstreffer<br />

nutzte man eher dazu, hinten weiter Fehler zu machen. So musste Bossi zunächst mal einen<br />

Elfmeter abwehren, um die Mannschaft im Spiel zu halten.<br />

Das Spiel wurde dann in der 84. Minute entschieden. Wieder war es ein Abwehrfehler, der ein<br />

Tor der Gastgeber begünstigte. Am Ende hatte man sich die Niederlage richtig verdient. Schade<br />

ist nur, dass einige Spieler die Fehler nie bei sich selber, sondern bei den anderen Mitspielern<br />

suchen. Hier sollte mal der eine oder andere in sich gehen. Eine Mannschaft verliert immer<br />

als Mannschaft. Bei einem solchen Spiel, wie wir es am Sonntag gesehen haben, kann eigentlich<br />

nur das Kollektiv versagt haben. Im Heimspiel gegen Adler Riemke wird man es, da bin ich<br />

fast sicher, besser machen.<br />

Tore: 1:0 (8.)., 2:0 (48.), 2:1 Krings (57.), 3:1 (68.), 3:2 Donner (78.), 4:2 (84.)<br />

Aufstellung: Bosnjak – Sah, Webelsiep, Erdogdu – GroÅbrÇhmer, Greine, Akkaya, Donner, Rawalski<br />

(Charabi), Wendt (P. Willam) – Krings (Dogan), Donner<br />

Meisterschaftsspiel, 24.03.2008 - 2. Mannschaft<br />

Firtinaspor Gelsenkirchen - <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> <strong>Rotthausen</strong> II abgesagt<br />

Kreis ließ alle Spiele ausfallen<br />

Nur in Gelsenkirchen wurde nicht gespielt<br />

Der Fußballkreis Gelsenkirchen sagte alle Meisterschaftsspiele in Gelsenkirchen ab. Grund dafür<br />

waren die zuvor schlechten Wetterbedingungen. Ein Nachholtermin für dieses Spiel steht<br />

noch nicht fest.<br />

Fischessen am Karfreitag machte Spaß<br />

60 Personen waren fanden sich im Haus Dahlbusch ein<br />

Am Karfreitag trafen sich Mitglieder und Freunde des Vereins zu einem gemeinsamen Fischessen<br />

in unserem Vereinslokal Haus Dahlbusch. Knapp 60 Personen hatten sich bei den Organisatoren<br />

Peter Czaplowski und Claus Hartmann angemeldet, um die Köstlichkeiten unseres<br />

Vereinswirtes zu probieren. Jeder hatte seinen Spaß. Der eine mit dem Fisch, andere mit dem<br />

köstlichen Eis am Ende des Menüs.<br />

Der Chefkoch gab sich alle Mühe, die verschiedenen Wünsche der Gäste zu erfüllen. So wurde<br />

vorher schon eine Fischkarte erstellt, so dass alles da war. Fisch ohne Greten, Fisch mit Greten,<br />

fast jeder Wusch wurde erfüllt.<br />

Am Ende machte die Zusammenkunft so viel Spaß, dass die Gäste kaum gehen wollten. Der<br />

gemeinsame Plausch dauerte an und war erst in den Abendstunden beendet. Allerdings konnte<br />

man auch verstehen, dass bei dem Sauwetter keiner vor die Tür wollte. Wie auch immer, eine<br />

rundum gelungene Veranstaltung der Organisatoren.<br />

Es geht also ein Dank an Claus, Peter, Vereinswirt Suad und dessen Team.<br />

Sicherlich könnt ihr euch jetzt schon gedanklich darauf vorbereiten, dass die diesjährigen Teilnehmer<br />

auch im nächsten Jahr an einem solchem Fischessen teilnehmen wollen. Mal sehen,<br />

ob ihr dann mit den 60 Plätzen auskommt.<br />

5


Gesund und fit<br />

Die Apotheke hilft mit, dass es so bleibt.<br />

Bei uns gibt es nicht nur Aspirin & Co, sondern eine Vielzahl von<br />

Produkten und Erzeugnissen, die ganz gezielt der Erhaltung Ihrer<br />

Gesundheit und der Vorbeugung von Erkrankungen dienen.<br />

Und das im Besonderen auch für Sportler.<br />

Eine ausgewogene Ernährung und eine gezielte Nahrungsergänzung<br />

mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist die<br />

Initialzündung für Konzentration, Kondition und Leistungsstärke.<br />

Die Max&Moritz-Apotheke ist als ORTHOMOL Fachapotheke<br />

Ihr kompetenter Berater.<br />

Gute Beratung + Faire Preise = Gutes Gefühl<br />

Die Max&Moritz Apotheke<br />

Bahnhofstraße 64<br />

45879 Gelsenkirchen<br />

0209-923111 Fax 923117<br />

www.max-moritz-apo.de / info@max-moritz-apo.de<br />

7


8<br />

Altliga und Alten Herren<br />

Berichte von Daniela Kiy und Klaus Tiemann<br />

Spielpläne Alte Herren <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong><br />

Spieltag AH Altliga<br />

26.01.2008 Atletico Essen 1:2 SV Hessler 06 2:1<br />

02:02:2008 spielfrei RWW Bismarck 0:0<br />

09.02.2008 YEG Hassel 1:2 Holsterhauser SV 4:2<br />

16.02.2008 SV Leithe III 1:1 Erler SV 08<br />

23.02.2008 Teutonia Schalke 2:3 SW Bülse 4:0<br />

01.03.2008 SV Kray 04 0:3 VfL Resse 08<br />

08.03.2008 Hansa Scholven 3:1 Adler Feldmark abg.<br />

15.03.2008 SW Ge-Süd 4:0 spielfrei :<br />

22.03.2008 spielfrei : spielfrei :<br />

29.03.2008 SW Südfeldmark : Falke Gelsenkirchen :<br />

05.04.2008 TuS <strong>Rotthausen</strong> : Preußen Gladbeck :<br />

12.04.2008 ETuS Gelsenkirchen : SF Wanne :<br />

19.04.2008 SV Holsterhausen : VfB Günnigfeld :<br />

26.04.2008 spielfrei : SV Leithe II :<br />

03.05.2008 Preußen Eiberg : spielfrei :<br />

<strong>10</strong>.05.2008 spielfrei : spielfrei :<br />

17.05.2008 STV Horst : SG Altenessen :<br />

22.05.2008 Stadtmeisterschaft Ü32 : Stadtmeisterschaft Ü40 :<br />

31.05.2008 spielfrei : BV Altenessen 06 :<br />

07.06.2008 spielfrei : spielfrei :<br />

14.06.2008 SV Kray 04 : RW Leithe :<br />

21.06.2008 spielfrei : SV Hessler 06 :<br />

28.06.2008 spielfrei : Westfalia 04 :<br />

Fett = Heimspiel<br />

Zur Osterzeit traten nur die Alten<br />

Herren zu einem Freundschaftsspiel<br />

an. Dies aber sehr erfolgreich. Am<br />

Halfmannshof konnten die Alten<br />

Herren von SW Gelsenkirchen-Süd<br />

mit 0:4 (0:0) bezwungen werden.<br />

Die erste Halbzeit war dabei noch<br />

recht abwechselungsreich. Hier<br />

konnten die Gastgeber auch noch<br />

gut mithalten. Dies änderte sich<br />

nach der Pause. Unsere Mannschaft<br />

übernahm das Kommando.<br />

Michelle Hecht war es, der mit einem<br />

lupenreinen Hattrick die 0:3-<br />

Führung herausschoss. Das 0:4<br />

steuerte Martin Lill hinzu.<br />

Es war sogar ein höheres Ergebnis<br />

möglich. So wurde dem Tor von Dirk<br />

Kiy die Anerkennung versagt. Zudem<br />

retteten mehrfach Pfosten und<br />

Querlatte für die Gastgeber.<br />

Für unsere Alten Herren war es der<br />

zweite Sieg in Folge. Nach einem<br />

schlechten Start ins Jahr 2008 geht<br />

es wieder aufwärts. Dies ist doch<br />

schon was. Am 29.03. kann man<br />

das Team daheim um 15:30 Uhr<br />

sehen.


Auswärtsspiel 1. Mannschaft am 06.04.2008 beim<br />

SV Horst-Emscher 08<br />

Am Anfang der Saison sprach jeder, wenn es um die Frage des Aufstiegs<br />

ging, nur vom BV Herne-Süd. Dies ist zwischenzeitlich anders. Die beiden<br />

Favoriten heißen nun SV Horst 08 und SC Weitmar 45. Diese beiden<br />

Mannschaften werden wohl die Meisterschaft unter sich ausmachen.<br />

Entsprechend wird der SV Horst 08 in seinem Heimspiel gegen unsere<br />

Mannschaft vorgehen. Das Hinrundenspiel verloren wir auf eigenem Platz<br />

mit 1:2. Zwei persönliche Fehler halfen den Horsten auf die Siegerstraße.<br />

Der Anschlusstreffer von André Krings kam zu spät. Diesmal will man es<br />

besser machen, auch wenn die Aufgabe nicht leicht ist.<br />

Tabellenplatz: 2<br />

So spielten sie die letzten<br />

fünf Spiele:<br />

Daheim haben die Horster zwei ihrer bisher zehn Spiele verloren. Dabei<br />

verlor man jeweils gegen eine Mannschaft aus Gelsenkirchen (1:2 gegen Bulmke, 0:1 gegen<br />

Hessler). Vielleicht ist dies ein gutes Omen für unsere Mannschaft.<br />

Auswärtsspiel 2. Mannschaft am 06.04.2008 bei<br />

DJK Falke Gelsenkirchen<br />

Das Auswärtsspiel gegen Falke findet auf der Anlage Tossehof statt. Hier<br />

erwartet unser 2. Mannschaft sicherlich ein heißer Tanz. Der Meisterschaftsfavorit<br />

will sich bestimmt nicht nochmals die Butter vom Brot nehmen<br />

lassen. Im Hinrundenspiel reiste man nämlich als bis dato ungeschlagenes<br />

Team der Liga an und wurde von unserer Mannschaft mit 4:2<br />

besiegt.<br />

Es war ein Klassespiel unserer 2. Mannschaft. Die Falken wussten gar<br />

nicht wie ihnen geschah. So lagen sie nach knapp 68. Minuten 4:0 zurück.<br />

Einer Schwächeperiode unseres Teams war es zu verdanken, dass<br />

es am Ende freundlicher aussah.<br />

09.12.<br />

02.03.<br />

09.03.<br />

16.03.<br />

24.03.<br />

Teutonia R.<br />

SF Bulmke<br />

Phönix Bo.<br />

Neuruhrort<br />

Wanne 11<br />

Tabellenplatz: 2<br />

2:0<br />

2:0<br />

1:0<br />

1:2<br />

ausf<br />

So spielten sie die letzten<br />

fünf Spiele:<br />

17.02.<br />

24.02.<br />

09.03.<br />

16.03.<br />

24.03.<br />

Resse 08<br />

VfB 09/13<br />

Eintr. Erle<br />

Hessler II<br />

Teutonia II<br />

Die Gastgeber werden sich für diese schmerzliche Niederlage revanchieren wollen. Aber ich bin<br />

fast sicher, dass die Mannen von Trainer Jonic sich nach besten Kräften wehren werden.<br />

1:2<br />

5:0<br />

1:1<br />

7:2<br />

ausf<br />

9


<strong>10</strong><br />

Meisterschaftsspiel, 16.03.2008 - 1. Mannschaft<br />

<strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> <strong>Rotthausen</strong> – Schwarz-WeiÑ Eppendorf 2 : 2 (0 : 0)<br />

2:2 war ein gerechtes Ergebnis<br />

Beide verdienten sich bei einem Sauwetter einen Punkt - Bosnjak in Topform<br />

Eigentlich waren die Bedingungen richtig schlecht. Der Dauerregen hatte den Platz tief gemacht<br />

und mit PfÇtzen ÇbersÄht. Auch wÄhrend des Spiels kam es krÄftig von oben. So musste man<br />

sich als Zuschauer schon wundern, dass alle Spieler Çberhaupt die Lust auf das FuÑballspiel<br />

fanden.<br />

Der am Spieltag Tabellensiebte aus Eppendorf war nicht angereist, um die Punkte in <strong>Rotthausen</strong><br />

zu lassen. So gingen sie auch, wie die Heimmannschaft, sehr konzentriert zu Werke. FÇr<br />

die Zuschauer eigentlich ein nicht besonders ansehnliches Spiel. Fast alle Aktionen fanden zwischen<br />

den StrafrÄumen statt. Keines der Teams fand ein Mittel, die Abwehrreihe des Gegners<br />

erfolgreich zu Çberwinden.<br />

Nach 17 Minuten erspielten sich die Gastgeber so eine Art Chance. Patrick Rawalski setzte sich<br />

links durch und bringt eine flache Flanke in den 16er. Der Ball erreichte Mark Greine, der es mit<br />

einem Drehschuss versuchte. Dieser wurde aber von der GÄsteabwehr abgeblockt. Einen<br />

Schock fÇr die Greine Truppe gab es in der 24. Minute. Manuel Nowaczyk musste wegen einer<br />

Zerrung ausscheiden. FÇr ihn kam der junge, noch nicht so erfahrene Ismet Sah ins Spiel. Der<br />

machte aber seine Sache, als noch A-Jugendlicher, sehr gut.<br />

Die nÄchste Torchance gab es erst in der 32. Minute zu sehen. Diesmal waren die GÄste dran.<br />

Ihr StÇrmer geht rechts durch und bringt einen gefÄhrlichen Flachpass an die rechte Ecke des<br />

FÇnfers. Dort nimmt sie ein StÇrmer direkt ab, verfehlt aber das Tor. Fast im Gegenzug hÄtte


Patrick Willam das 1:0 erzielen können. Beim Versuch, das Spiel aus der Abwehr aufzubauen,<br />

verliert der Verteidiger den Ball leichtfertig an Patrick. Der läuft nun fast unbedrängt auf das Tor<br />

zu, bleibt aber irgendwie im Boden hängen. So können die Gäste schlimmeres verhindern. Die<br />

letzte Torchance hatte Patrick Rawalski. Wieder setzte er sich rechts durch und kann in den<br />

16er eindringen. Leider wurde der Winkel für seinen Schuss etwas zu spitz. Dies hatte zur Folge,<br />

dass der Gästekeeper mit einer Blitzreaktion den Ball noch halten konnte.<br />

In der zweiten Halbzeit veränderten sich zwei Dinge. Zum einen wurde das Wetter noch<br />

schlechter, zum anderen sah man jetzt Tore und Torchancen. Der <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> kam mit viel Mut<br />

aus der Kabine und setzte die Eppendorfer gleich mal unter Druck. In der 49. Minute wurde es<br />

dann nach einer Greine-Flanke sofort gefährlich. Allerdings vergaß man dabei wohl irgendwie<br />

die Defensive. Dies führte dazu, dass man in der 51. Minute eiskalt ausgekontert wurde. Eppendorf<br />

schlägt dabei einen langen Ball aus der eigenen Hälfte über die rechte Seite genau auf<br />

den rechten Außenstürmer. Der zieht im Laufduell nicht nur an Ismet Sah vorbei, sondern bringt<br />

eine Flanke in den 16er, die zunächst an Freund und Feind vorbei segelt, aber am anderen Ende<br />

des 16ers doch noch einen Bochumer findet. Der schiebt den Ball überlegt mit einem Flachschuss<br />

ins lange Eck ein.<br />

In der ersten Halbzeit waren die Räume eng<br />

Unsere Mannschaft ließ sich nicht entmutigen, hatte aber zunächst das Pech, dass der Bochumer<br />

Torhüter nach einem Kopfball von Patrick Willam mit einer Glanzparade das 1:1 verhinderte.<br />

Dies fiel dann aber in der 61. Minute. Dominik Donner drang von links in den 16er ein und<br />

wurde klar von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Elfmeter. André<br />

Krings nutzte diese Chance zum 1:1.<br />

Praktisch im Gegenzug hatte man aber nun das Glück, dass die Bochumer mit einem 16m-<br />

Schuss nur den Pfosten trafen. Das wäre sicherlich ein Tiefschlag gewesen. Der blieb aber in<br />

dieser Situation aus. Der kam in der 67. Minute. Patrick Willam sah zunächst wegen einer<br />

Schwalbe (vom Schiedsrichter so bewertet) die Gelbe Karte. Da Patrick aber wohl nicht so reagierte<br />

wie der Schiedsrichter es wohl wollte, sah er nur fünfzehn Sekunden später die Ampelkarte.<br />

Der <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> war sichtlich geschockt. So durfte sich unser Bossi mit zwei Glanzparaden in der<br />

72. und 75. Minute auszeichnen und den Rückstand verhindern. Bei beiden Aktionen zeigte er<br />

sein ganzes Können. Praktisch mit einem Konter in der 77. Minute geht der Gastgeber mit 2:1<br />

11


in FÇhrung. Dominik Donner spielte einen Steilpass auf den Patrick Rawalski, der am Elfmeterpunkt<br />

frei an den Ball kommt und diesen Çberlegt am Keeper vorbeischiebt.<br />

Jetzt griff Eppendorf wÇtend an, kam aber nicht zu Chancen. In der 82. Minute kommt es zu<br />

einem erneuten Konter der Heimmannschaft. Mit drei gegen zwei ging es Richtung Eppendorfer<br />

Tor. AndrÜ Krings hielt leider den Ball zu lange und verpasste somit den tÖdlichen Pass auf den<br />

blanken Patrick Rawalski. Das hÄtte die Entscheidung sein kÖnnen. Die Szene erregte auch die<br />

Zuschauer, da im Gegenzug das 2:2 fiel. Eppendorf kam dabei Çber links und brachte eine<br />

Flanke in den 16er. Noch ehe der Ball aber irgendeinen erreichen konnte, rannte Oliver<br />

GroÑbrÖhmer seinen Gegenspieler einfach mal um. Der Schiedsrichter gab Elfmeter. árgerlich.<br />

Nun, das Geschenk nahmen die GÄste natÇrlich an und erzielten das 2:2.<br />

12<br />

AndrÜ Krings zum 1:1<br />

Dabei blieb es, weil beide Teams sich mit dem Unentschieden zufrieden gaben. Am Ende des<br />

Spieltages durfte man, da die Mitkonkurrenten selber nicht gewinnen konnten, einen Punktgewinn<br />

feiern. Mit diesem Einsatzwillen wird man die Klasse halten kÖnnen.<br />

Tore: 0:1 (51.), 1:1 Krings (61., Foulelfmeter), 2:1 Rawalski (77.), 2:2 (83., Foulelfmeter)<br />

Gelb-Rote Karte: P. Willam (67.)<br />

Aufstellung: Bosnjak - Nowaczyk (24., Sah), Erdogdu, Webelsiep – Akkaya, GroÅbrÇhmer, Donner,<br />

Greine, Rawalski (90., D. Willam) – Krings (84., Dogan), P. Willam<br />

Meisterschaftsspiel, 16.03.2008 - 2. Mannschaft<br />

<strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> <strong>Rotthausen</strong> II – Rot-WeiÑ Wacker Bismarck II 5 : 0 (2 : 0)<br />

Schon wieder ein 5:0<br />

Gäste aus Bismarck waren zu harmlos<br />

Die 2. Mannschaft gewann nach dem 5:0 gegen Kicker àckendorf in der Vorwoche auch an<br />

diesem Wochenende mit 5:0-Toren. Mit Rot-WeiÑ Wacker Bismarck ging es dabei aber auch<br />

wieder gegen eine abstiegsbedrohte Mannschaft. Das soll aber den Erfolg nicht schmÄlern.<br />

Die Jonic-Jungs machten von Beginn an richtig Druck und zeigten schnell, dass sie sich heute<br />

von den Bismarckern nicht Çberraschen lassen wollten. Zur Belohnung erspielte man sich in der<br />

<strong>10</strong>. Spielminute bereits die 1:0-FÇhrung. Mario Le Pera war es, der das Leder im Tor der GÄste<br />

unterbrachte. Nach der schnellen FÇhrung verstÄrkten die GÄste ihr Abwehrverhalten und


machten es unserem Team richtig schwer. Dazu hatten sie auch noch Glück. In der 21. Minute<br />

kratzen sie nach einer Eckballflanke den Ball von der Torlinie. Sechs Minuten später trifft Dennis<br />

Redel mit seinem Schuss nur den Pfosten. In der 36. Minute half ihnen ihr Glück aber nicht<br />

mehr. Nach einem Steilpass von David Willam kann der aufgerückte Tarek Charabi völlig frei<br />

das 2:0 erzielen.<br />

Das schlechte Wetter sorgte leider dann dafür, dass sich in der zweiten Hälfte ein nicht mehr so<br />

ansehnliches Spiel entwickelte. Bismarck konnte nicht mehr zulegen, <strong>Rotthausen</strong> wollte nicht<br />

mehr zulegen. So plätscherte das Spiel dahin. Erst in der Schlussphase nahm das Spiel wieder<br />

fahrt auf. Nach einem Foul im 16er der Bismarcker entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter.<br />

Den nutzte Marvin Tidili zum 3:0.<br />

Dennis Redel mit ungeliebtem Bodenkontakt<br />

Jetzt hatte Wacker wohl keine richtige Lust mehr, denn die Abwehr wurde immer löchriger. Die<br />

Freiheiten wurden von Mario Le Pera und Dennis Redel genutzt. Überflüssig war die Gelb-Rote<br />

Karte von Mo Elmelle. Der war in der 89. Minute mit der Entscheidung des Schiedsrichters nicht<br />

einverstanden. Der Schiedsrichter hatte aber verständlicherweise keine Lust auf eine Diskussion.<br />

Tore: 1:0 M. Le Pera (<strong>10</strong>.), 2:0 Charabi (36.), 3:0 Tidili (78., Foulelfmeter), 4:0 M. Le Pera (85.), 5:0 Redel<br />

(88.)<br />

Gelb-Rote Karte: Elmelle (89.)<br />

Aufstellung: Chylinski – A. Tiemann, Bernadi (69., Arslan), Charabi, YÉksel (67., Luks) – Elmelle, Tidili,<br />

Willig (67., C. Le Pera), M. Le Pera – D. Willam, Redel<br />

13


B-Jugend aus Venedig gesund zurück<br />

Mannschaft belegte den 6. Platz beim internationalen Turnier in Italien<br />

Vom 19.03. bis 24.03. hielt sich unsere B-Jugend mit 15 Spielern in Italien auf. Dort nahm man in Jeselo,<br />

<strong>10</strong> Km vor Venedig, an einem internationalen Turnier teil. Am Ende wurde man „nur sechster“, weil am<br />

ersten Tag das Tor der Gegner wie vernagelt erschien. Dennoch waren die Trainer nicht unzufrieden, da<br />

sich das Team auf und vor allem neben dem Platz bestens prÄsentierte.<br />

Am Mittwochabend ging es Punkt 22:00 Uhr los. Die Fahrt ging zunÄchst in<br />

den AllgÄu, da wir dort die A-Jugend des FC Ebenhofen aufnehmen mussten.<br />

àber den Fernpass, im RÇcken der Zugspitze, ging es Çber schneebedeckte<br />

StraÑen und Berge in Richtung Innsbruck. Entlang des Gradasee<br />

fÇhrte der Weg uns Çber Verona und Vicenca nach Venedig. Wo wird mit<br />

reichlich VerspÄtung ankamen. Allerdings lachte ab Innsbruck die ganze<br />

Zeit die Sonne. Sie sollte bis zum Montag einer unserer Begleiter sein.<br />

Wie es so ist, nutzten die Spieler nach der Ankunft ihre Freiheiten, den Ort<br />

Jeselo zu erkunden. Entsprechend lange war man unterwegs. Auch fand<br />

man nicht um 24:00 Uhr direkt den Weg ins Bett, sondern plauschte noch<br />

ein wenig.<br />

Dies wirkte sich natÇrlich auf das erste Spiel aus. 09:00 Uhr AnstoÑ war<br />

einfach zu frÇh. Die Mannschaft hatte zum einen noch die Fahrt nicht verdaut,<br />

zum anderen waren einige noch nicht richtig wach.<br />

Kurz gesagt, es lief nicht viel zusammen. Die Italiener hatten es<br />

da einfacher, weil sie aus der NÄhe kamen. Am Ende verloren<br />

wir das ErÖffnungsspiel mit 0:2 und hatten eigentlich keine richtige<br />

Chance.<br />

Das zweite Spiel fand noch am selben Tage um 11:00 Uhr statt.<br />

Hier sah man eine andere <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong>-Jugend. Mit Spielwitz, trotz<br />

des schlechten Bodens, wurde Sanvitese immer wieder in Verlegenheit<br />

gebracht. Was nicht fallen wollte, war das Tor. Beste<br />

MÖglichkeiten blieben ungenutzt. So kam es wie es kommen<br />

musste. Kurz vor dem Ende erreichen die Italiener einen Eckball.<br />

Die Flanke kommt herein und irgendwie ein Italiener zu<br />

Fall. Elfmeter, war sonst. Diesen nutzte Sanvitese zum 0:1.<br />

Trotz aller BemÇhungen unserseits blieb das Tor wie vernagelt.<br />

Schade, den jetzt hatte man keine Chance mehr auf das Halbfinale.<br />

Das annehmbare Wetter half aber Çber die EnttÄuschung<br />

hinweg. So verteilte sich das ganze Team in Jeselo und jeder<br />

ging seinen Interessen nach.<br />

Ergebnisse<br />

Vorrunde<br />

ASD Saviglianese Cuneo (IT)<br />

0 : 2<br />

Sanvitese Calcio Pordenone (IT)<br />

0 : 1<br />

VV Vriedenschaar (NL)<br />

0 : 0<br />

Hauptrunde<br />

Montebaldina Verona (IT)<br />

2 : 1<br />

SC Machtrenk (AT)<br />

1 : 1<br />

ElfmeterschieÑen Platz 5<br />

SC Machtrenk (AT)<br />

2 : 4<br />

Am Samstagmorgen musste man nun im letzten Gruppenspiel gegen eine Mannschaft aus Holland ran.<br />

Ein Spiel ohne Wert, da die HollÄnder selber noch nicht gewinnen konnten und somit ebenfalls keine<br />

Chance auf das Halbfinale hatte. Recht schnell bemerkten die aber, dass wir in ihrem orange antraten.<br />

Das war schon amÇsant.<br />

Im Spiel lieÑen wir den HollÄndern keine groÑe Chance. Sie wurde hinten reingedrÄngt und konnten nur<br />

noch reagieren. Aber wie am Vortag, war das Tor erneut wie vernagelt. Dreimal standen unsere StÇrmer<br />

vÖllig blank vor den Tor, trafen aber nicht in selbiges. Das nahm schon langsam witzige ZÇge an. So<br />

glaubten einige schon, dass wir in Italien Çberhaupt kein Tor mehr schieÑen wÇrden. Manche schoben<br />

15


es sogar auf unsere orangenen Trikots. In diesen konnten wir nämlich, egal wie gut wir bisher spielten,<br />

noch nicht gewinnen. Entsprechend trat man in der Hautrunde in blau an.<br />

Nach dem Spiel gegen die Holländer ging es hinein nach Venedig.<br />

Dort gelangten wir nach einer 40 minütige Fährfahrt hin. Die<br />

Spieler sollten u.a. mal den Markusplatz und die Rialtobrücke<br />

besichtigen. In kleinen Gruppen hatten sie vier Stunden Zeit. Für<br />

unsere Kulturbanausen eine großzügige Bemessung, wie sich<br />

herausstellte. Aber sie waren mal dort. Für den einen oder anderen<br />

sicherlich das letzte Mal.<br />

Aber auch hier zeigten die Spieler, dass man sich auf sie verlassen<br />

kann. Trotz der kleinen verwinkelten Gassen und der riesigen<br />

Anzahl von Menschen haben wir keinen verloren und alle waren<br />

pünktlich am vereinbarten Treffpunkt. Am späten Abend, nachdem<br />

Venedig im Lichterglanz erwacht war, ging es wieder zurück<br />

nach Jeselo.<br />

Am Sonntag begann die Hauptrunde. Wir mussten noch zweimal<br />

ran. Wieder ging es um 09:00 Uhr los und wieder war das Team<br />

noch nicht ganz wach. Nach zwei Minuten lagen wir nämlich mit<br />

0:1 zurück. Aber das Team wollte sich keine Blöße geben und<br />

spielte nun ganz guten Fußball. Durch zwei Tore von Mike, nach<br />

Vorarbeit von Ismail und Jeremy, konnte das Spiel mit 2:1 gewonnen<br />

werden. Endlich ein Tor! Da waren wir aber froh.<br />

Im zweiten Spiel traf man auf den SC Machtrenk. Ein besonderer<br />

Reiz, da einige gedanklich plötzlich bei der EM 2008 waren. Was<br />

soll man sagen, wir alle sahen das beste Spiel unseres Teams im<br />

Turnierverlauf. Allerdings nicht nur von uns, denn die Österreicher<br />

waren nicht minder schlecht. Die hatten auch eine gute Truppe<br />

und waren nur mit Pech nicht ins Halbfinale eingezogen. Das<br />

Spiel hatte jedenfalls was. Chancen hüben wie drüben. Torwartparaden<br />

und schnelle Pässe durfte man bestaunen. Die Österreicher<br />

gingen Mitte der zweiten Halbzeit mit 0:1 in Führung. Ein<br />

irreguläres Tor, aber der Schiedsrichter erkannte dies an. Tja, die<br />

Schiedsrichter. Wer auf unsere Schiedsrichter schimpft, der hat<br />

die Italiener noch nicht gesehen. Wir durften Entscheidungen sehen,<br />

die gar nicht gehen. So sah ich beispielsweise ein Spiel mit<br />

vier klaren Abseitstore.<br />

Wir wollen uns nicht beschweren, den das 1:1 von uns, kurz vor<br />

dem Ende, hätte ebenfalls nicht gegen werden dürfen. Torschütze<br />

war erneut Mike, der somit alle Tore für uns erzielte. Insgesamt<br />

fand das Spiel gegen Machtrenk am Ende sein gerechtes Ergebnis.<br />

Beide Teams hatten sich den Punkt redlich verdient.<br />

Da der Platz 5 aber ausgespielt werden musste, durften beide<br />

Teams im Elfmeterschießen gegeneinander antreten. Hier hatten<br />

die Österreicher mehr Glück und gewannen mit 2:4. So erreichten<br />

sie Platz 5 und wir Platz 6. Was aber am Ende keine Rolle spielte.<br />

Den Nachmittag hatten die Jungs wieder für sich. Da das Wetter<br />

mitspielte, unternahm wieder jeder was er so wollte. Am Montagmorgen,<br />

um 09:15 Uhr, ging es wieder zurück nach Gelsenkirchen.<br />

Eine abenteuerliche Fahrt, wie sich rausstellte. Sonne, Regen<br />

und Schnee gab es. Letzterer sorgte dafür, dass es in<br />

Deutschland nur langsam vorwärts ging.<br />

Am Ende sind aber alle wohlbehalten in Gelsenkirchen angekommen.<br />

Ein wenig Stolz bin ich auch, da unsere Jungs mal wieder<br />

gezeigt haben, dass man mit ihnen überall hinfahren kann.<br />

16


Bezirksliga – 21. Spieltag<br />

Ergebnisse<br />

RWW Bismarck - FC Neuruhrort ausf.<br />

Con. Wiemelhausen - SF Bulmke 0:4<br />

SC Weitmar 45 - Teutonia Riemke 5:1<br />

SW Eppendorf - Union Bergen 4:0<br />

BV Herne-SÇd - <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> <strong>Rotthausen</strong> 4:2<br />

Adler Riemke - SV Hessler 06 2:1<br />

SV Horst-Emscher 08 - SV Wanne 11 ausf.<br />

PhÖnix Bochum - Spielfrei<br />

Kreisliga B – 25. Spieltag<br />

Ergebnisse<br />

Eintr. Gelsenkirchen II - Eintracht Erle ausf.<br />

DJK TuS <strong>Rotthausen</strong> II - VfL Resse 08 ausf.<br />

RWW Bismarck II - SF Gelsenkirchen II ausf.<br />

Westfalia 04 II - Kickers àckendorf ausf.<br />

SV Middelich/Resse - VfB 09/13 II ausf.<br />

Fritinaspor - <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> <strong>Rotthausen</strong> II ausf.<br />

Falke Gelsenkirchen - Teutonia Schalke II ausf.<br />

Spvgg Erle 19 - SV Hessler 06 II ausf.<br />

DJK SW Ge-SÇd - Spielfrei<br />

TorjÄger der 2. Mannschaft<br />

Meisterschaft<br />

Redel 13<br />

Tidili 7<br />

M. Le Pera 7<br />

Luks 6<br />

Gordillo y Guerra 3<br />

Corbeck 2<br />

Mustic 2<br />

M. Elmelle 2<br />

A. Tiemann 2<br />

D. Willam 2<br />

Charabi 2<br />

Feichtmaier 1<br />

Kaya 1<br />

Tabellen – Ergebnisse<br />

Pl Bezirksliga S S U N Tore P<br />

1 SC Weitmar 45 19 14 2 3 58 : 19 44<br />

2 SV Horst-Emscher 08 19 14 1 4 39 : 17 43<br />

3 BV Herne-SÇd 20 11 3 6 44 : 36 36<br />

4 Adler Riemke 20 <strong>10</strong> 4 6 39 : 30 34<br />

5 SW Eppendorf 20 9 5 6 37 : 36 32<br />

6 FC Neuruhrort 19 9 4 6 39 : 39 31<br />

7 Sportfreunde Bulmke 19 9 3 7 38 : 43 30<br />

8 SV Wanne 11 19 8 5 6 37 : 32 29<br />

9 Teutonia Riemke 19 7 4 8 24 : 33 25<br />

<strong>10</strong> SV PhÖnix Bochum 19 7 3 9 31 : 31 24<br />

11 Union Bergen 19 7 3 9 27 : 29 24<br />

12 <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> <strong>Rotthausen</strong> 20 6 3 11 33 : 37 21<br />

13 Con. Wiemelhausen 19 4 5 <strong>10</strong> 17 : 32 17<br />

14 RW Wacker Bismarck 19 3 3 13 22 : 45 12<br />

15 SV Hessler 06 20 2 2 16 16 : 52 8<br />

16 TSB Gladbeck 0 0 0 0 0 : 0 0<br />

Pl Kreisliga B S S U N Tore P<br />

1 Spvgg Erle 19 22 13 6 3 58 : 23 45<br />

2 Falke Gelsenkirchen 22 12 8 2 60 : 23 44<br />

3 VfL Resse 08 23 12 5 6 43 : 33 41<br />

4 Spvgg Middelich/Resse 23 11 7 5 46 : 28 40<br />

5 Firtinaspor 22 11 7 4 49 : 34 40<br />

6 Eintracht Erle 22 11 5 6 47 : 28 38<br />

7 Teutonia Schalke II 22 9 6 7 51 : 42 33<br />

8 <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> <strong>Rotthausen</strong> II 22 9 5 8 51 : 41 32<br />

9 Westfalia 04 II 21 6 11 4 27 : 22 29<br />

<strong>10</strong> DJK TuS <strong>Rotthausen</strong> II 23 7 8 8 39 : 37 29<br />

11 SW Gelsenkirchen-SÇd 21 8 4 9 41 : 37 28<br />

12 Eintr. Gelsenkirchen II 23 9 1 13 59 : 63 28<br />

13 SF Gelsenkirchen II 22 5 9 8 32 : 42 24<br />

14 SV Hessler 06 II 23 5 3 15 40 : 91 18<br />

15 Kickers àckendorf 22 4 5 13 30 : 59 17<br />

16 RW Wacker Bismarck II 23 3 6 14 30 : 59 15<br />

17 VfB Gelsenkirchen II 22 2 4 16 27 : 76 <strong>10</strong><br />

TorjÄger der 1. Mannschaft<br />

Meister<br />

schaft<br />

Pokal Gesamt<br />

Krings 8 4 12<br />

P. Willam <strong>10</strong> 1 11<br />

Greine 5 2 7<br />

Donner 3 0 3<br />

Gordillo y Guerra 1 1 2<br />

Rawalski 2 0 2<br />

Wendt 0 1 1<br />

Ézdemir 1 0 1<br />

Feichtmaier 1 0 1<br />

17


18<br />

F2-Jugend (U 9) 2007/2008<br />

Ergebnisse der <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> Jugendmannschaften<br />

Datum Jugend Gegner Wert Ergebnis<br />

22.03. Mini-F spielfrei<br />

22.03. F2 spielfrei<br />

22.03. F1 spielfrei<br />

22.03. E2 spielfrei<br />

22.03. E1 spielfrei<br />

22.03. D1 spielfrei<br />

16.03. C2 Eintracht Gelsenkirchen II F 13 : 2<br />

22.03. C1 spielfrei<br />

22.03. B2 spielfrei<br />

19.03-<br />

25.03.<br />

B1 Internationales Turnier in Venedig T<br />

16.03. A Erler SV 08 M 1 : 1<br />

Wert => F = Freundschaftsspiel, M = Meisterschaftsspiel, P = Pokal<br />

Fettdruck = Heimspiel


Spielpläne der Saison 2007/2008<br />

1. Mannschaft 2. Mannschaft<br />

12.08.2007 Phönix Bochum 4:1 05.08.2007 VfB Gelsenkirchen II 5:2<br />

19.08.2007 FC Neuruhrort 4:1 08.08.2007 Eintracht Erle 1928 0:7<br />

26.08.2007 SV Wanne 11 0:2 19.08.2007 SV Hessler 06 II <strong>10</strong>:1<br />

02.09.2007 SV Hessler 06 1:0 26.08.2007 Teutonia Schalke II 0:0<br />

09.09.2007 SW Eppendorf 2:3 02.09.2007 FC Kickers Ückendorf 68 2:0<br />

16.09.2007 BV Herne-Süd 0:3 09.09.2007 RW Wacker Bismarck II 1:0<br />

23.09.2007 Adler Riemke 2:4 16.09.2007 Firtinaspor Gelsenkirchen 0:1<br />

30.09.2007 SV Horst-Emscher 08 1:2 23.09.2007 Westfalia Gelsenkirchen II 0:3<br />

07.<strong>10</strong>.2007 RW Wacker Bismarck 0:1 30.09.2007 Falke Gelsenkirchen 4:2<br />

14.<strong>10</strong>.2007 spielfrei 07.<strong>10</strong>.2007 SpVgg Erle 1919 2:3<br />

21.<strong>10</strong>.2007 Con. Wiemelhausen 4:1 14.<strong>10</strong>.2007 DJK SW Gelsenkirchen-Süd 1:2<br />

28.<strong>10</strong>.2007 SC Weitmar 45 1:4 21.<strong>10</strong>.2007 SG Eintracht Gelsenkirchen II 5:4<br />

04.11.2007 Union Bergen 1:4 28.<strong>10</strong>.2007 SpVgg Middelich Resse 71/81 2:2<br />

11.11.2007 Teutonia Riemke 1:2 04.11.2007 DJK TuS <strong>Rotthausen</strong> 19<strong>10</strong> II 1:1<br />

18.11.2007 Sportfreunde Bulmke 4:0 11.11.2007 Sportfr. Gelsenkirchen II 3:0<br />

Rückrunde<br />

18.11.2007 VfL Resse 08 0:3<br />

02.12.2007 SV Phönix Bochum 0:0 02.12.2007 VfB Gelsenkirchen II 0:2<br />

09.12.2007 FC Neuruhrort 1:1 09.12.2007 Eintracht Erle 1928 1:5<br />

02.03.2008 SV Wanne 1911 1:2 24.02.2008 SV Hessler 06 II 1:1<br />

09.03.2008 SV Hessler 06 2:0 02.03.2008 Teutonia Schalke 1921 II 3:3<br />

16.03.2008 SW Eppendorf 2:2 09.03.2008 FC Kickers Ückendorf 68 5:0<br />

24.03.2008 BV Herne-Süd 2:4 16.03.2008 RW Wacker Bismarck II 5:0<br />

30.03.2008 Adler Riemke 24.03.2008 Firtinaspor Gelsenkirchen ausf.<br />

06.04.2008 SV Horst-Emscher 08 30.03.2008 Westfalia Gelsenkirchen II<br />

13.04.2008 RW Wacker Bismarck 06.04.2008 Falke Gelsenkirchen<br />

20.04.2008 spielfrei 13.04.2008 SpVgg Erle 1919<br />

27.04.2008 Conc. Wiemelhausen 20.04.2008 DJK SW Gelsenkirchen-Süd<br />

04.05.2008 SC Weitmar 45 27.04.2008 SG Eintr. Gelsenkirchen II<br />

18.05.2008 Union Bergen 04.05.2008 SpVgg Middelich-Resse 71/81<br />

25.05.2008 Teutonia Riemke 18.05.2008 DJK TuS <strong>Rotthausen</strong> 19<strong>10</strong> II<br />

01.06.2008 Spfr. Bulmke 25.05.2008 Sportfreunde Gelsenkirchen II<br />

Fettdruck = Heimspiele<br />

01.06.2008 VfL Resse 08<br />

Spielszene aus dem Spiel der B1 gegen ASD Saviglianese aus Italien (0:2)<br />

19


Impressum<br />

Der <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong>´ler wird vom Verein <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> <strong>Rotthausen</strong> herausgebracht. Eine Vervielfältigung<br />

der hier verfassten Texte oder verwandten Fotos ist ohne Genehmigung des Vereins verboten.<br />

Redaktion: Jörg Wilde<br />

Druck: printmediapart GmbH & Co.KG, Hiberniastr. 8, 45879 Gelsenkirchen<br />

Redaktionsschluss für diese <strong>Ausgabe</strong> war am: 25.03.2008<br />

Berichte und Texte: Jörg Wilde (sofern nicht anders beschrieben)<br />

Fotos: Jörg Wilde (sofern nicht anders angeben)<br />

Herausgeber:<br />

<strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong> <strong>Rotthausen</strong> <strong>2000</strong><br />

Postfach 400 <strong>10</strong>3<br />

45884 Gelsenkirchen<br />

www.ssv-rotthausen.de<br />

Wer mit eigenen Texten, Berichten oder Fotos am <strong>SSV</strong>/<strong>FCA</strong>´ler mitwirken möchte, wendet sich<br />

bitte an Jörg Wilde.<br />

Tel.: 0177/324 23 59 oder per Email joergwilde@gmx.net<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!