27.10.2013 Aufrufe

Moderne Steuerung von IT-Dienstleistern durch eine Retained ...

Moderne Steuerung von IT-Dienstleistern durch eine Retained ...

Moderne Steuerung von IT-Dienstleistern durch eine Retained ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Moderne</strong> <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> <strong>IT</strong>-<strong>Dienstleistern</strong> <strong>durch</strong> <strong>eine</strong><br />

<strong>Retained</strong> Organisation<br />

- Optimale Kontrolle mit schlanken Strukturen -<br />

Darstellung anhand des Praxisbeispiels „Wheel“<br />

MEINOLF MEYER, SCHICKLER Unternehmensberatung<br />

November 2009


Die <strong>Retained</strong> Organisation ist Interface zwischen internem Kunden und Dienstleister.<br />

Sie vermittelt zwischen Business-Anforderungen, Technologie und Service Delivery.<br />

Einordnung: Kompetenzen der <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong><br />

Unternehmensführung und Fachbereiche<br />

Business-Domäne<br />

Technologiemanagement<br />

Architektur<br />

Plattformfestlegung<br />

<strong>IT</strong>-Strategie<br />

Informationsmanagement.<br />

Portfoliomanagement<br />

Programm- und<br />

Projektmanagement<br />

Finanzmanagement<br />

<strong>IT</strong>-Dienstleister<br />

November 2009<br />

Beschaffung<br />

Servicemanagement<br />

Vertragsmanagement<br />

Beziehungsmanagement<br />

Technologie-Domäne Supply-Domäne<br />

<strong>Retained</strong> Organisation<br />

Seite 1


Eine erfolgreiche <strong>Retained</strong> Organisation besitzt eindeutige Qualitätsmerkmale,<br />

die sich gut beurteilen lassen.<br />

Lässt sich an den Zielen des Outsourcing messen, weist den Nutzen nach.<br />

Involviert das Top Management der Outsourcing-Dienstleister.<br />

Lebt ein klares Governance-Modell.<br />

Justiert und verbessert kontinuierlich fest verankerte Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten.<br />

Verhindert Umgehungsstrategien wie direkte Angebote an die Endnutzer.<br />

Verursacht Kosten zwischen ca. 4% und 8% des Outsourcing-Volumens.<br />

Wird als Interface zwischen Kunde und Dienstleister gesehen, nicht als Kontrollorgan der SLA.<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong><br />

November 2009<br />

Seite 2


Die Aufbauorganisation wird festgelegt, nachdem der Auftrag geklärt wurde und<br />

Funktionen und Prozesse benannt sind.<br />

Vorgehen zum Etablieren <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

1 2 3 4<br />

Mission, Vision,<br />

Strategie entwickeln<br />

Strategische Ziele (aus<br />

dem Outsourcing-<br />

Vorhaben)<br />

Vision & Strategie<br />

Konkreter Auftrag der<br />

<strong>Retained</strong> Organisation<br />

Designkriterien für die<br />

Gestaltung der<br />

<strong>Retained</strong> Organisation<br />

Governance-Modell<br />

5<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong><br />

Funktionen und<br />

Prozesse definieren<br />

Einzelaufgaben der<br />

<strong>Retained</strong> Organisation<br />

Operating-Modell<br />

(Aufgaben,<br />

Interaktionen,<br />

Informationsfluss)<br />

Operative<br />

Hauptprozesse<br />

Prozessschnittstellen<br />

zu den Fachbereichen<br />

und zu <strong>Dienstleistern</strong><br />

Kontroll- und<br />

Managementprozesse<br />

für die Dienstleister<br />

November 2009<br />

Organisationsstruktur<br />

festlegen<br />

Rollen<br />

Aufgaben, Verantwortungen,<br />

Skills und<br />

Kapazitätsbedarfe pro<br />

Rolle<br />

Stellenbeschreibungen<br />

Aufbauorganisation mit<br />

eindeutiger Rollenzuordnung<br />

Führungspositionen<br />

(Auswahl, Integration<br />

ins Projekt)<br />

Involvieren der Arbeitnehmervertretung<br />

Worauf Sie beim Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation achten sollten:<br />

Projekt beginnen, sobald der Umfang des Outsourcing erkennbar ist.<br />

Klaren Auftrag an die <strong>Retained</strong> Organisation abstimmen.<br />

Change Management und Kommunikation<br />

Ressourcen zuordnen<br />

und Tools erstellen<br />

Ausschreibungen<br />

Kandidatenauswahl<br />

Interne Besetzungen<br />

Entwicklungsmaßnahmen<br />

Rekrutieren fehlender<br />

Ressourcen<br />

Umsetzen redundanter<br />

Ressourcen<br />

Erstellen/anpassen<br />

Tools zur <strong>Steuerung</strong><br />

der Dienstleister<br />

(operative Tools, SLA,<br />

Dashboard, …)<br />

Konzeption abschließen, bevor die Outsourcing-Verträge unterschrieben sind.<br />

Führungskräfte auf GL/AL-Level früh benennen und einbinden.<br />

Versetzung <strong>von</strong> Ressourcen zum Dienstleister aktiv gestalten.<br />

Zeit und Ressourcen für Lernprozesse und Fortbildung einplanen.<br />

Tools aus dem Projekt für die Weiterentwicklung der Organisation verwenden.<br />

Seite 3


Durch „Wheel“ wurde der Bereich Infrastruktur <strong>eine</strong>s weltweit tätigen Logistikers neu<br />

ausgerichtet, während gleichzeitig Outtasking- und <strong>IT</strong>IL-Projekte liefen.<br />

Zielsetzung des Projektes „Wheel“ – 2008/09<br />

Ausgangssituation<br />

Veränderte Anforderungen an<br />

die <strong>IT</strong> Infrastruktur Services<br />

Das Profil der Organisation und der<br />

Rollen muss angepasst werden<br />

Geplantes Outtasking und<br />

Ausrichtung der Prozesse nach <strong>IT</strong>IL<br />

Neuausrichtung ist notwendig<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong><br />

Ziele<br />

Design <strong>eine</strong>r zukunftsfähigen Aufbauorganisation<br />

Generalunternehmer gegenüber den Providern<br />

Unterstützung der Demand-Organisation<br />

Unterstützung und Durchführung <strong>IT</strong>IL-Prozesse<br />

Reduzierte Führungsspanne (Verhältnis MA/FK)<br />

Klares Rollen- und Aufgabenverständnis<br />

Anpassung der Aufgaben und Zuständigkeiten für alle Mitarbeiter<br />

Prämissen<br />

Konzentration zunächst auf „HQ/Germany“<br />

Fokus: Abteilung Infrastruktur Services<br />

Entwicklung der Zielorganisation, Umsetzung ca. 24 Monate<br />

Projekt „Wheel“ parallel zu Outtasking und Prozessoptimierung<br />

Detailabstimmung mit den <strong>Dienstleistern</strong> in separaten Projekten<br />

November 2009<br />

Praxisbeispiel<br />

Seite 4


Ein schrittweises und systematisches Vorgehen sicherte <strong>eine</strong> optimale<br />

Definition und zeitgerechte Besetzung der erforderlichen Stellen.<br />

Arbeitsgebiete<br />

Tasks & Functions<br />

Sammlung der<br />

zukünftigen übergreifenden<br />

Aufgaben<br />

Auf Basis der Aufgaben:<br />

Erster Wurf <strong>eine</strong>r<br />

zukünftigen Gruppenstruktur,<br />

im Laufe des<br />

Projektes feinjustiert<br />

Beschreibung Rollen<br />

Alle Rollen detailliert<br />

beschrieben<br />

Für jede Rolle definiert:<br />

Aufgaben inkl.<br />

Kapazitäten<br />

Verantwortung<br />

Skills/Fähigkeit<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong><br />

1<br />

Design Datenmodell<br />

Definition Rollen<br />

12 13<br />

14<br />

Aufnahme der organisationsspezifischen<br />

Informationen in <strong>eine</strong>m<br />

Datenmodell mit Pivotauswertungen<br />

bspw.<br />

nach<br />

Gruppe<br />

Stelle<br />

Rolle<br />

Eignung MA-Rolle<br />

Mitarbeiter<br />

Auslastung<br />

Je Mitarbeiter<br />

Identifikation potentieller<br />

Rollen<br />

Dazu Abgleich Skillanforderungen<br />

der Rollen mit<br />

den Bewertungen der<br />

Führungskräfte und<br />

Selbsteinschätzungen<br />

der Mitarbeiter<br />

15<br />

November 2009<br />

Auf Basis der Aufgaben<br />

und unter Best Practices<br />

(bspw. <strong>IT</strong>IL): alle<br />

erforderlichen Rollen<br />

identifiziert und Gruppen<br />

zugeordnet<br />

Besetzung Rollen<br />

Auf Basis des Rollen-/<br />

Mitarbeiter-Tableaus:<br />

Feste Zuordnung der MA<br />

mit den Bedindungen:<br />

Anforderungen<br />

Skills<br />

Auslastungen<br />

Gruppenstrukturen<br />

16<br />

Stellen und Orga<br />

Bündelung Rollen-<br />

Stellen<br />

Praxisbeispiel<br />

Ergebnis: Organigramm<br />

Jede Stelle untergliedert<br />

in Rollen, damit verbundenen<br />

Aufgaben, Kapazitäten,Verantwortungen<br />

und Skills<br />

17<br />

Seite 5


Für die Umsetzung wurde im Projekt ein in der Praxis bewährtes Toolset eingesetzt –<br />

es erlaubt die flexible Zuordnung <strong>von</strong> Funktionen, Rollen, Stellen und Mitarbeitern.<br />

Excel-gestütztes Toolset<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong><br />

Rolle besprochen<br />

besprochen<br />

November 2009<br />

MA 2<br />

MA 3<br />

MA 4<br />

MA 5<br />

MA 6<br />

MA 7<br />

MA 8<br />

MA 9<br />

MA 10<br />

MA 11<br />

MA 12<br />

MA 13<br />

MA 14<br />

MA 15<br />

MA 16<br />

MA 17<br />

MA 18<br />

MA 19<br />

MA 20<br />

Praxisbeispiel<br />

1<br />

Rolle<br />

MA<br />

Gruppe Funktion I Funktion II Rolle A / V / S Beschreibung Anmerkung<br />

2010: 2010<br />

Zeitdauer pro MAK/M<br />

Monat in h onat<br />

Stelle<br />

Gruppe Stelle<br />

Leitung<br />

Stelle<br />

Program and Financial Manager<br />

Corporate Information Security Officer<br />

Mitarbeiter<br />

MA 1<br />

MA 2<br />

Ergebnis<br />

1,49<br />

0,85<br />

Management and Legal Assistant MA 3 0,57<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Aufwand in den<br />

Zentrale Koordination auf Seiten HSDG für RfCs einzelnen Teil-Aufgaben x<br />

enthalten<br />

Prüfung der RfCs auf Vollständigkeit, formale 2 / Woche. 1h pro<br />

x<br />

Korrektheit und richtige Einstufung als <strong>IT</strong>-Vorhaben Change<br />

0<br />

8<br />

Service Support<br />

0,00<br />

Manager - Change<br />

Service Support<br />

0,06<br />

Manager - Change<br />

Leitung Ergebnis<br />

Service Design<br />

Deputy Director <strong>IT</strong>-Operation & Technology<br />

Service Account Manager Infrastructure<br />

Services East & India<br />

MA 4<br />

MA 5<br />

0,86<br />

3,77<br />

1,47<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Aufgabe<br />

Klärung offener Punkte mit den jeweiligen<br />

Antragstellern, Auflösung bestehender<br />

Widersprüche, ggf. Eskalation bei Nichteinigung<br />

x 12<br />

Service Support<br />

0,09<br />

Manager - Change<br />

Service Account Manager Infrastructure<br />

Services West MA 6 0,72<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Einbindung relevanter Fachansprechpartner auf<br />

Service Support<br />

x 8 0,06<br />

Seiten HSDG<br />

Manager - Change<br />

Service Support<br />

Stimmt die Priorität mit den Providern ab x 6 0,04<br />

Gruppe Rolle Rolle Manager Ergebnis - Change<br />

Genehmigt Änderungen Administration bzw. eskaliert CMDB an berechtigte Administrator Service Support<br />

x 8 0,06 x 36% 0<br />

Gremien (CAB)<br />

Manager - Change<br />

Compliance & Security Administrator x 50% 0<br />

Erstellung und Pflege <strong>eine</strong>s gemeinsamen Change<br />

Service Support<br />

x 1 0,01<br />

Kalenders<br />

Group Leader Administration Manager x - Change 54% 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

x / -<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Service Design Ergebnis<br />

Projects<br />

0 x 0 x / - 0 0 x 0<br />

0 0 0 x 0 0 x / - 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Manager Service Design<br />

Project Manager 1<br />

+ 0 0<br />

0 Project 0 0Manager<br />

2<br />

0 Manager 0 0 Projects<br />

MA 7<br />

MA 8<br />

MA 19<br />

MA 10<br />

1,51<br />

3,71<br />

1,00<br />

1,00<br />

1,01<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Int. <strong>IT</strong> Facility 1x Manager Woche inkl. Vor-<br />

Teilnahme und ggf. Einberufung des eCAB<br />

x<br />

License Manager /Nachbereitung<br />

2x monatlich inkl. Vor-<br />

Teilnahme und ggf. Einberufung des Tool CAB Administrator x<br />

/Nachbereitung<br />

Genehmigung Architecture bzw. Ablehnung <strong>von</strong> RfCs Configuration (in Erfolgt Manager im CAB bzw. bei<br />

x<br />

Abstimmung mit dem CAB) Group Leader der Architecture Bewertung<br />

Erteilung der formalen Beauftragung Innovation zur Manager Erfolgt im CAB bzw. bei<br />

Durchführung bzw. Implementierung <strong>eine</strong>s<br />

x<br />

Release Coordinator der Bewertung<br />

genehmigten Changes<br />

Review offener Changes und formaler Technical Abschluss Analyst/ Architect "Business Systems"<br />

x<br />

nach Produktivnahme<br />

Technical Analyst/ Architect "Client Systems"<br />

8<br />

24<br />

0<br />

0<br />

4<br />

Service x Support 75%<br />

0,06<br />

Manager x - Change 25%<br />

Service Support<br />

0,18 x 100%<br />

Manager - Change<br />

Service x Support 39%<br />

0,00<br />

Manager x - Change 57%<br />

Service x Support 18%<br />

0,00<br />

Manager x - Change 21%<br />

Service x Support 76%<br />

0,03<br />

Manager x - Change 100%<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

+<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0 Projects x 0 Ergebnis 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

0 Architecture 0 x 0 x 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

0 0 x 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

0 0 x 0 0 0<br />

0 + 0 0 0 0<br />

0 0 0 x 0<br />

0 0 0 + 0<br />

x 0 0 x 0<br />

0 0 0 Technical 0 0 Analyst/ Architect "Client Systems"<br />

0 0 0 Technical 0 0 Analyst/ Architect "Databases and<br />

0 x / ? o 0 0<br />

Application Server"<br />

0 0 0 0 0<br />

0 0 0 Technical 0 0 Analyst/ Architect "EDI / EAI"<br />

0 0 + 0 0<br />

MA 11<br />

MA 12<br />

MA 13<br />

3,01<br />

1,00<br />

1,00<br />

1,00<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Aufgabe<br />

Verantwortung /<br />

Kompetenz<br />

Wertet regelmäßig die Change Datenbank Technical Analyst/ Architect "Databases and Application<br />

hinsichtlich Verbesserungsmöglichkeiten aus und<br />

x 6<br />

Server"<br />

unterbreitet Verbesserungsvorschläge<br />

Trägt die fachliche Verantwortung für Technical den Analyst/ Architect "EDI / EAI"<br />

x<br />

reibungslosen Betrieb des Change Managements Technical Analyst/ Architect "Linux Services"<br />

Service Support<br />

0,04<br />

Manager x - Change 100%<br />

Service x Support 100%<br />

Manager x - Change 100%<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

x<br />

0<br />

+<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x / -<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

+<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Technical Analyst/ Architect "Linux Services"<br />

0 0 0<br />

Technical Analyst/ Architect "Networks"<br />

0 0 0<br />

x Technical 0 + Analyst/ Architect "Windows<br />

MA 14<br />

MA 15<br />

1,00<br />

1,00<br />

Verantwortung / Verantwortet die im Rahmen des Prozesses<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager<br />

Technical Analyst/ Architect "Networks" x<br />

Kompetenz getroffenen Entscheidungen<br />

Technical Analyst/ Architect "Windows Services"<br />

Verantwortung / Entscheidung über formale Projektfreigabe aus Sicht<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager<br />

x<br />

Kompetenz des Change Prozesses Test Coordinator<br />

Summe <strong>von</strong> 2010<br />

Abgeschlossenes Leitung Hochschulstudium Business (Uni/FH) der Continuity Manager<br />

Betriebswirtschaft, Informatik oder <strong>eine</strong> vergleichbare<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Skill / Fähigkeit<br />

Compliance Manager x<br />

MAK/Monat<br />

Ausbildung (z.B. Fachinformatik) oder <strong>eine</strong><br />

Corporate Information Security Officer<br />

praxisbezogene Qualifikation<br />

Gruppe Rolle A / V / S Beschreibung Detaillierte Prozesskenntnisse im Change Financial Manager Ergebnis<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Skill / Fähigkeit<br />

x<br />

Management<br />

Head of ORG-S Service<br />

Problem<br />

Identifiziert Probleme in Zusammenarbeit mit dem Change<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Skill / Fähigkeit <strong>IT</strong>-Fachverständnis Identity Manager x<br />

Operations Manager Aufgabe und Incident Management Legal Coordinator 0,15<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Skill / Fähigkeit Gute <strong>IT</strong>IL Kenntnisse x<br />

Zuordnung der Probleme an entsprechende Management 2nd, Assistant 3rd Level<br />

Souveräner Umgang mit Kunden/Lieferanten Manager auf on Duty<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Skill / Fähigkeit<br />

x<br />

Einheiten und Tracking verschiedenen der Problembearbeitung. Ebenen Program Manager 0,19<br />

Sicheres Auftreten sowie <strong>eine</strong> selbständige und<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Skill / Fähigkeit<br />

x<br />

Qualitätssicherung der teamorientierte Bearbeitungsergebnisse Risk Manager<br />

Arbeitsweise<br />

und<br />

Gute Kommunikations- Projectsund Globe Support Coordinator<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Initiierung Skill <strong>von</strong> / Fähigkeit Changes x<br />

Präsentationsfähigkeiten zur Problemlösung in Deutsch und Group Englisch Leader Projects 0,09<br />

Erstellt Reports und kommuniziert dieseProject Manager 1 0,06<br />

Architecture Competence Center Competence Center Chief Architect Aufgabe Koordiniert die Aufgaben im Competence Center x 8<br />

Project Manager 2<br />

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni/FH) der<br />

Service Design Group Leader Service Design<br />

Sorgt für <strong>eine</strong> konsistente Architecktur über die<br />

Architecture Competence Center Competence Center Chief Architect Betriebswirtschaft, Aufgabe Informatik x 16<br />

Gewerke im Competence oder Center <strong>eine</strong> Service<br />

hinweg vergleichbare<br />

Account Manager Infrastructure Services Central<br />

(REU/HQ/RME)<br />

Skill / Fähigkeit Ausbildung (z.B. Fachinformatik) oder <strong>eine</strong><br />

Pflegt und entwickelt die übergeordnete Service <strong>IT</strong> Account Manager Infrastructure Services East<br />

Architecture Competence Center Server Systems Chief Architect Aufgabe<br />

x 4<br />

Gute <strong>IT</strong>IL Kenntnisse Technologie- und Architektur Roadmap (RAS/RAN)<br />

Service Account Manager Infrastructure Services India Gute Kommunikations- Nimmt technologische und Vorgaben, Anforderungen und Bewertung erfolgt <strong>durch</strong><br />

Architecture Competence Center Competence Center Chief Architect Aufgabe<br />

x 4<br />

Entwicklungen auf.<br />

Service Account Technical Manager Experts Infrastructure Services West<br />

Präsentationsfähigkeiten in Deutsch und (RSE/RSW/RNA/RCC) Englisch<br />

Pflegt <strong>eine</strong> Liste aller offenen Anforderungen samt<br />

Architecture Competence Center Server Systems Chief Architect Sehr gute Aufgabe analytische Status, Fähigkeiten sorgt für <strong>eine</strong> Lösungsausarbeitung und Service und Portfolio führt Manager x 4<br />

<strong>eine</strong> zeitgerechte Service Entscheidung OperationsChange herbei Manager<br />

Umfassend aufgestelltes <strong>IT</strong> Wissen sowie Delivery sehr Manager gutes Clients<br />

Verständnis <strong>von</strong> technischer Infrastruktur Delivery und Manager Server<br />

Delivery Manager WAN<br />

Verantwortung / Verantwortet den Problem Management Group Prozess Leader und Service Operations<br />

Kompetenz dessen laufende Optimierung<br />

Service x Support 100%<br />

Manager - Change<br />

x 100%<br />

Service Support<br />

Manager x - Change 30%<br />

x 6%<br />

Service x Support 4%<br />

Manager - Change<br />

x 48%<br />

Service x Support 49%<br />

Manager x - Change 84%<br />

Service x Support 15%<br />

Manager - Change<br />

x 33%<br />

Service Support<br />

Manager x - Change 24%<br />

Service x Support 18%<br />

Manager x - Change 100%<br />

Service Support<br />

x 12%<br />

Manager - Change<br />

Service x Support 66%<br />

Manager x - Change 33%<br />

Chief x Architect 100% and<br />

0,06 Release-/Test<br />

x 100%<br />

Coordinator<br />

Chief x Architect 54% and<br />

0,12 Release-/Test<br />

Coordinator x 72%<br />

Chief Architect and<br />

0,03 Release-/Test<br />

Coordinator x 72%<br />

Chief x Architect 75% and<br />

0,03 Release-/Test<br />

Coordinator<br />

x 72%<br />

Chief Architect and<br />

0,03 Release-/Test x 22%<br />

Coordinator x 63%<br />

x 57%<br />

x 57%<br />

x 57%<br />

x 54%<br />

0<br />

+<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x / -<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

x<br />

0<br />

x<br />

x<br />

0<br />

x<br />

x<br />

0<br />

0<br />

x<br />

o<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0 0 0 0 + 0 0 0 0 0 0 0 Services" 0 0<br />

MA 16<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 x / - 0 0<br />

Technical Analyst/ Architect "Business<br />

0 0 x 0 0 x 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 Gruppe 0 0 0 Rolle 0 0 0 0 0 0 0 x Systems" 0 0<br />

MA 17<br />

Administration CMDB Administrator<br />

0 0 0 0 Compliance 0 0 & Security 0 Administrator 0 0 0 0 0 Manager 0 0 Architecture MA 18<br />

0 0 0 0 Group 0 Leader 0 Administration<br />

Architecture 0 Ergebnis 0 0 0 0 x / - 0 0<br />

Int. <strong>IT</strong> Facility Manager<br />

0 x 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Service License Manager Operations Delivery Manager WAN MA 19<br />

0 0 0 x ORG-C 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

x 0 0 0 Tool 0 Administrator 0 x 0 0 x / - 0 0 Service 0 0Support<br />

Manager - Assistant MA 20<br />

Service Operations Change Manager<br />

0 x 0 0 Delivery 0 Manager 0 0Clients 0 x 0 0 0 Service 0 0Support<br />

Manager - Change MA 21<br />

0 0 0 0 Delivery 0 Manager 0 0Server0 x 0 0 0 Service 0 0Support<br />

Manager - Incident MA 22 Delivery Manager WAN<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Group Leader Service Operations<br />

0 x 0 0 0 0 0 0 x 0 0 0 Delivery 0 0 Manager Clients and Problem<br />

Incident Manager<br />

0 0 0 0 Incident 0 Manager 0 0Assistant 0 0 0 0 0 Manager 0 0<br />

MA 23<br />

Problem Manager<br />

0 0 0 0 Service 0 Desk 0 Manager 0 0 0 0 0 0 Delivery 0 0 Manager Server MA 24<br />

0 Service 0 Design 0 0 Compliance 0 0 Manager 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Group Leader Service Design<br />

Manager Service Operations MA 26<br />

0 x x 0 0 o 0 0 x 0 0 0 0 0<br />

Service Account Manager Infrastructure Services Central (REU/HQ/RME)<br />

0 x x 0 Service 0 o Operations 0 0 x Ergebnis<br />

Service Account Manager Infrastructure 0 Services 0 East 0 (RAS/RAN) 0 0<br />

0 0 0 0 Administration Service 0 Account 0 0Manager 0 Infrastructure 0 0 Services 0 India 0 CMDB 0 0Administrator<br />

MA 27<br />

Service Account Manager Infrastructure Services West (RSE/RSW/RNA/RCC)<br />

Service Portfolio Manager<br />

Int. <strong>IT</strong> Facility Manager MA 28<br />

0 Leitung x x ORG-S / - 0 Chief 0 Business 0 Continuity 0 0 Manager 0 0 x / - 0 0 0<br />

Compliance Manager<br />

License Manager MA 29<br />

Corparate Information Security Officer<br />

0 x x / - 0 Financial 0 0Manager 0 0 0 0 x / - 0 0 0<br />

0 0 0 0 Head 0 of ORG-S 0 0 0 0 0 x 0 Tool 0 and 0 Compliance & Security Administrator MA 30<br />

Identity Manager<br />

Legal Manager<br />

Manager Administration MA 31<br />

0 x x / - 0 Management 0 0 Assistant 0 0 0 0 x / - 0 0 0<br />

0 0 0 0 Administration Manager 0 on 0 Duty 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0<br />

Program Manager<br />

0 0 0 0 Gesamtergebnis Risk 0 Manager 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 Architecture 0 0 0 Chief 0 Architect 0 0 0 0 0 0 0 0 x<br />

Configuration Manager<br />

0 0 x 0 0 x 0 0 0 0 0 x 0 0<br />

Group Leader Architecture<br />

0 0 0 0 Innovation 0 0Manager 0 0 0 0 0 0 x 0<br />

0 0 0 0 Release 0 Coordinator 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Technical Analyst/ Architect "Client Systems"<br />

Technical Analyst/ Architect "Databases and Application Server"<br />

1,00<br />

1,27<br />

0,98<br />

8,25<br />

0,57<br />

0,60<br />

0,63<br />

0,55<br />

0,89<br />

0,57<br />

0,92<br />

4,73<br />

0,64<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,96<br />

0,91<br />

3,76<br />

27,23<br />

Verantwortet die zeitgerechte Bearbeitung <strong>von</strong> Problemen<br />

Technical Analyst/ Architect "EDI / EAI"<br />

Technical Analyst/ Architect "Linux Services"<br />

Beauftragt die gezielte Ursachenforschung, Erarbeitung<br />

Technical Analyst/ Architect "Networks"<br />

Technical Analyst/ Architect "Windows Services"<br />

<strong>von</strong> Workarounds<br />

Projects<br />

Test Coordinator<br />

Globe Support Coordinator<br />

Verantwortet die nachhaltige Reduzierung <strong>von</strong> Risiken und<br />

Group Leader Projects<br />

Project Manager 1<br />

Gesamtergebnis 0,49<br />

Project Manager 2<br />

Project Manager 3<br />

Seite 6


Weitere Informationen zu Projekten zum Aufbau und zur Beurteilung <strong>von</strong><br />

<strong>Steuerung</strong>sorganisationen geben wir gern. Bitte sprechen Sie uns an.<br />

Kontakt<br />

NIELS FISCHER<br />

Partner<br />

SCHICKLER Unternehmensberatung GmbH<br />

Große Bäckerstraße 10<br />

20095 Hamburg<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong><br />

Tel.: (040) 37 66 50-66<br />

Mobil: (0178) 38 665 66<br />

E-Mail: n.fischer@schickler.de<br />

November 2009<br />

MEINOLF MEYER<br />

Manager<br />

Tel.: (040) 37 66 50-62<br />

Mobil: (0178) 38 665 62<br />

E-Mail: m.meyer@schickler.de<br />

Seite 7


EINBLICK<br />

TRENDS UND ERFAHRUNGEN<br />

10 | 2009<br />

<strong>Moderne</strong> <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> <strong>IT</strong>-<strong>Dienstleistern</strong><br />

<strong>Retained</strong> Organisation: Optimale Kontrolle mit schlanken Strukturen<br />

Hier lesen Sie …<br />

In diesem EINBLICK erfahren<br />

Sie vor dem Hintergrund unserer Projekterfahrungen:<br />

Welche Kompetenzen bei Outsourcing in der eigenen<br />

<strong>IT</strong>-Organisation verbleiben sollten.<br />

Welche Aufgaben <strong>eine</strong> <strong>Retained</strong> Organisation wahrnehmen muss.<br />

Wie aus den erforderlichen Rollen in Prozessen Stellen<br />

und Aufbauorganisation abgeleitet werden.<br />

Wie <strong>eine</strong> Governance-Struktur für <strong>eine</strong> <strong>Retained</strong><br />

Organisation aussehen kann.<br />

Welches Vorgehen zum Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

genutzt werden kann und worauf es bei der Umsetzung ankommt.<br />

Wie man erkennt, ob die bestehende <strong>Retained</strong> Organisation effizient<br />

und effektiv ist.<br />

Was man tun kann, um <strong>eine</strong> bestehende <strong>Retained</strong> Organisation<br />

zu optimieren.<br />

SCHICKLER – Unternehmensberatung für <strong>IT</strong>-Ressorts und <strong>IT</strong>-Unternehmen


6 Fragen<br />

7 SCHICKLER-Kompetenz<br />

1Ausgangssituation 2<br />

3<br />

4Projektbeispiel: 5<br />

Projektbeispiele<br />

und Kernfragen<br />

Die <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Vorgehen für den Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimierung <strong>eine</strong>r bestehenden <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 1


Im Zuge <strong>von</strong> <strong>IT</strong> Outsourcing-Vorhaben muss die Umstellung der eigenen <strong>IT</strong> auf <strong>eine</strong><br />

<strong>Steuerung</strong>sorganisation (<strong>Retained</strong> Organisation) erfolgen.<br />

Das Wichtigste in Kürze<br />

1 Motivation für Outsourcing: Outsourcing in der <strong>IT</strong> und TK ist unterschiedlich motiviert. Externe Dienstleister<br />

helfen, die Technologieverfügbarkeit zu optimieren, die Flexibilität in der Leistungserbringung zu<br />

verbessern oder die Kosten zu senken. Die Auswahl der auszulagernden Leistungen, die Festlegung des<br />

Dienstleisters und die Vertragsgestaltung sind wesentliche Faktoren, um diese Ziele auch tatsächlich zu<br />

erreichen.<br />

2 Management der Dienstleister: Die <strong>IT</strong>/TK-Dienstleister müssen effektiv gemanagt werden. Nur dann<br />

werden die erwarteten Ziele erreicht. Das Management erfolgt <strong>durch</strong> <strong>eine</strong> <strong>Steuerung</strong>sorganisation –<br />

die „<strong>Retained</strong> Organisation“<br />

3 Neues Aufgabenspektrum: Da die „<strong>Retained</strong> Organisation“ <strong>eine</strong> gänzlich andere Aufgabenstruktur<br />

besitzt wie <strong>eine</strong> Leistung erbringende <strong>IT</strong>-Organisation muss <strong>eine</strong> entsprechende Organisationsentwicklung<br />

erfolgen.<br />

4 Neue Prozesse und Strukturen: Bei dieser Weiterentwicklung müssen Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten<br />

neu definiert und im Rahmen <strong>eine</strong>r veränderten Aufbauorganisation neu festgelegt<br />

werden. Außerdem sind KPIs sowie ein entsprechendes <strong>Steuerung</strong>ssystem zu erarbeiten.<br />

5 Notwendige Migration: Die Umstellung erfolgt im Rahmen <strong>eine</strong>s Migrationsprozesses,<br />

der idealerweise parallel zum Leistungsübergang auf den <strong>IT</strong>-Dienstleister erfolgt.<br />

6 Überprüfung der Leistungsfähigkeit: Nach Abschluss muss Leistungsfähigkeit der „<strong>Retained</strong><br />

Organisation“ überprüft werden. Ggf. sind im Anschluss die ursprünglichen Festlegungen anzupassen.<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 2


1 Ausgangssituation und Kernfragen<br />

6 Fragen<br />

7 SCHICKLER-Kompetenz<br />

2<br />

3<br />

4Projektbeispiel: 5<br />

Projektbeispiele<br />

Die <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Vorgehen für den Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimierung <strong>eine</strong>r bestehenden <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 3


Der weiter zunehmende Kostendruck lässt <strong>IT</strong> Outsourcing-Vorhaben noch attraktiver<br />

werden – allerdings nur, wenn man die Dienstleister auch effektiv managen kann.<br />

Ausgangssituation<br />

Notwendigen Kosteneinsparungen: Für Unternehmen sind weitere Kosteneinsparungen lebensnotwendig,<br />

insbesondere unter den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.<br />

Zunehmende Attraktivität: Durch Preisverfall und neue Geschäftsmodelle bei bestimmten <strong>IT</strong>-/ TK-Dienstleistungen<br />

gewinnt <strong>IT</strong>-Outsourcing zunehmend an Attraktivität, auch im Mittelstand.<br />

Gründe für Outsourcing: <strong>IT</strong>-Outsourcing muss insbesondere in Betracht gezogen werden, um<br />

eigene <strong>IT</strong>-Leistungen <strong>durch</strong> externe <strong>IT</strong>-Dienstleistungen zu substituieren,<br />

sich auf die in Krisenzeiten erfolgskritischen Kernkompetenzen konzentrieren zu können oder<br />

neue <strong>IT</strong>-Technologien und -Skills flexibel und kostenoptimal beschaffen zu können.<br />

Unterschätzte <strong>Steuerung</strong>: Ein wichtiger, oft unterschätzter Aspekt in <strong>eine</strong>m <strong>IT</strong>-/TK-Outsourcing-Vorhaben ist die<br />

Umgestaltung der <strong>IT</strong>-Organisation in <strong>eine</strong> <strong>Steuerung</strong>sorganisation (<strong>Retained</strong> Organisation).<br />

Erfolgskritisch – die <strong>Retained</strong> Organisation: Weil Beispiele zeigen, dass das Fehlen <strong>eine</strong>r strukturierten<br />

<strong>Steuerung</strong>sorganisation zum Misserfolg des Projektes führt, ist der rechtzeitige Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

<strong>von</strong> zentraler Bedeutung. Nur wenn die <strong>Steuerung</strong>sverantwortung in der eigenen Organisation verankert ist, werden<br />

die Projektziele sicher erreicht.<br />

EINBLICK: Hier stellen wir dar, wie <strong>eine</strong> effektive <strong>Retained</strong> Organisation erarbeitet werden kann, welche Aspekte<br />

wichtig sind und was Sie tun können, um Ihre <strong>Steuerung</strong>sorganisation optimal zu gestalten. Unternehmen, die bereits<br />

Outsourcing-Beziehungen eingegangen sind, finden wertvolle Hinweise und Hilfsmittel für <strong>eine</strong>n Benchmark und die<br />

Optimierung der <strong>Retained</strong> Organisation.<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 4


Die optimale <strong>Steuerung</strong> der Outsourcing-Dienstleister ist<br />

Voraussetzung für den Erfolg des Outsourcing-Vorhabens.<br />

Kernfragen<br />

? Wie wird sichergestellt, dass der Business Case und die erwarteten Benefits<br />

(Qualität, Skills, Prozessverbesserungen etc.) auch tatsächlich realisiert werden?<br />

? Wie muss die <strong>IT</strong>-Organisation aufgestellt sein, um den zukünftigen<br />

Outsourcing-Trends sowie den Marktveränderungen Rechnung zu tragen?<br />

? Welche Risiken sind mit <strong>eine</strong>m <strong>IT</strong>-Outsourcing verbunden und wie können sie verringert werden?<br />

? Wie wird der Mix aus eigenen und fremden Dienstleistungen effektiv und effizient gemanagt?<br />

? Wie kann verhindert werden, dass das Know-how beim Outsourcing aus der Organisation abfließt?<br />

? Wie kann ein reibungsloser Prozessablauf im Zusammenspiel<br />

mit dem Dienstleister erreicht und dauerhaft betrieben werden?<br />

? Wie können Abweichungen in den Leistungen und Eskalationen wirkungsvoll gemanagt werden?<br />

? Wie kann die Qualität der erbrachten Dienstleistungen gehalten und weiter gesteigert werden?<br />

? Wie kann die Beziehung zwischen Auftraggeber und Dienstleister optimal gestaltet und<br />

wie kann sie während der Vertragslaufzeit zielgerichtet weiter entwickelt werden?<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 5


1 Ausgangssituation und Kernfragen<br />

6 Fragen<br />

7 SCHICKLER-Kompetenz<br />

2<br />

3<br />

4Projektbeispiel: 5<br />

Projektbeispiele<br />

Die <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Vorgehen für den Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimierung <strong>eine</strong>r bestehenden <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 6


Die Hauptziele <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation sind die Sicherstellung der Servicequalität,<br />

Kostensenkung für <strong>IT</strong> Services sowie ein effektives Anforderungsmanagement.<br />

Ziele der <strong>Retained</strong> Organisation – Studienergebnisse<br />

Verfolgen des Erreichens<br />

der vereinbarten Service Levels<br />

Effektives Umsetzen der<br />

Geschäftsanforderungen in Systeme<br />

Verfolgen der Servicekosten und<br />

vergleichen mit minimalen Kosten<br />

Aktives managen der Beziehung zum<br />

Dienstleister (menschliche Seite)<br />

Managen des Dienstleisters um<br />

geschäftliche Innovationen umzusetzen<br />

Sicherstellen dass der Architektur-<br />

Blueprint eingehalten wird<br />

Aufbau <strong>von</strong> Wissen und Fähigkeiten um Dienstleistungen<br />

und Vertragspartner auszuwählen<br />

Investitionen fördern, z. B. weitere<br />

Kostenreduktionen <strong>durch</strong> Supplier<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 7<br />

21%<br />

Quelle: Morgan Chambers, „The <strong>Retained</strong> Organiszation after <strong>IT</strong> Outsourcing“, 2006<br />

30%<br />

36%<br />

42%<br />

41%<br />

51%<br />

54%<br />

78%


Eine gut gestaltete <strong>Retained</strong> Organisation besitzt eindeutige Qualitätsmerkmale.<br />

Charakteristika <strong>eine</strong>r guten <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Die <strong>Retained</strong> Organisation lässt sich an den Zielen des Outsourcing messen und steht für sie ein.<br />

Das Top Management ist stets involviert. Es unterhält Beziehungen zu dem Top Management<br />

der Outsourcing-Dienstleister.<br />

Es gibt ein klares Governance-Modell, das auch gelebt wird.<br />

Zwischen der <strong>Retained</strong> Organisation und den <strong>Dienstleistern</strong> besteht <strong>eine</strong> vertrauensvolle,<br />

partnerschaftliche Beziehung, die auf langfristigem Win-Win-Denken basiert.<br />

Die Kosten der <strong>Retained</strong> Organisation liegen zwischen ca. 4% und 8% des Outsourcing-Volumens<br />

bei gleichzeitig hoher Zufriedenheit der Endnutzer.<br />

Umgehungsstrategien (Gefälligkeits-Dienstleistungen oder direktes Angebot an Endnutzer) sind nicht zu beobachten.<br />

Prozesse zum regelmäßigen Justieren und zur kontinuierlichen Verbesserung sind etabliert.<br />

Sauber definierte Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten sind fest in der Organisation verankert und bekannt.<br />

Die <strong>Retained</strong> Organisation wird als Interface zwischen Kunde und Dienstleister gesehen,<br />

nicht als Kontrollorgan der SLA.<br />

Es werden nicht nur SLAs gemessen. KPIs und Balanced Scorecards zeigen unmittelbaren<br />

geschäftlichen Nutzen und die Auswirkungen des Outsourcing auf das Unternehmen auf.<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 8


Die <strong>Retained</strong> Organisation verfügt über 12 wichtige Kernkompetenzen.<br />

Kompetenzen der <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Unternehmensführung und Fachbereiche<br />

Business-Domäne<br />

Technologiemgmt.<br />

Architektur<br />

Plattformfestlegung<br />

<strong>IT</strong>-Strategie<br />

Informationsmgmt.<br />

Portfoliomgmt.<br />

Finanzmgmt.<br />

Programm- und<br />

Projektmgmt.<br />

<strong>IT</strong>-Dienstleister<br />

Beschaffung<br />

Servicemgmt.<br />

Vertragsmgmt.<br />

Beziehungsmgmt.<br />

Technologie-Domäne Supply-Domäne<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 9<br />

<strong>Retained</strong> Organisation


Die Kompetenzen der Business-Domäne sind erforderlich für ein<br />

optimales Business-<strong>IT</strong>-Alignment sowie für passgenaue <strong>IT</strong>-Services.<br />

Aufgaben der Business-Domäne<br />

<strong>IT</strong>-Strategie<br />

Definieren und Umsetzen der <strong>IT</strong>-Strategie<br />

auf Basis der Geschäftsstrategie (Business-<br />

<strong>IT</strong>-Alignment)<br />

Festlegen der Rolle und Priorität<br />

der <strong>IT</strong> in der Organisation<br />

Festlegen der Sourcing-Strategie<br />

Treffen der grundsätzlichen Make or Buy<br />

Entscheidungen und bewerten <strong>von</strong> Alternativen<br />

Beziehung zum Dienstleister auf<br />

strategischer Ebene<br />

Informationsmanagement<br />

Definition der Geschäftsfunktionen<br />

und ihrer Abhängigkeiten<br />

Schnittstelle zu den Endnutzern<br />

sowie zum Servicemanagement<br />

Formulieren der Service-Anforderungen<br />

auf Basis der Geschäftsanforderungen<br />

Service Design<br />

Erstellen <strong>von</strong> Bedarfs-Forecasts<br />

Portfoliomanagement<br />

Definition des Leistungsportfolios der <strong>IT</strong><br />

Management und regelmäßige Anpassung<br />

des Portfolios<br />

Finanzmanagement<br />

Planen, verfolgen, kontrollieren und berichten<br />

des <strong>IT</strong>-Budgets<br />

Sicherstellen, dass die definierten und zugesagten<br />

finanziellen Ziele eingehalten werden<br />

Weiterverrechnung an Endnutzer<br />

Programm- und Projektmanagement<br />

Management der Projekte, die <strong>durch</strong><br />

die Dienstleister ausgeführt werden<br />

Managen des Projekt-Portfolios<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 10


In der Technologie-Domäne werden die Vorgaben für die<br />

technische Infrastruktur und <strong>IT</strong>-Systeme formuliert und überwacht.<br />

Aufgaben der Technologie-Domäne<br />

Technologiemanagement<br />

Planung, Durchführung und Kontrolle der<br />

Entwicklung und Anwendung <strong>von</strong> <strong>IT</strong>-Technologien<br />

Standardisierung, Definition und Kontrolle <strong>von</strong><br />

Technologiestandards<br />

Architektur<br />

Erstellen des Blueprints für die technische<br />

Architektur, ausgerichtet an den aktuellen<br />

und zukünftigen Geschäftsanforderungen<br />

Sicherstellen der technischen Konsistenz<br />

der Informationssysteme<br />

Plattformfestlegung<br />

Treffen <strong>von</strong> technischen Festlegungen bzgl.<br />

neuer und bestehender <strong>IT</strong>-Systeme im Rahmen<br />

des Architektur-Blueprints<br />

Definieren und kontrollieren<br />

<strong>von</strong> Technologiestandards<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 11


Die Supply-Domäne optimiert das Provider Management<br />

und koordiniert alle <strong>IT</strong>- und TK-Services im Unternehmen.<br />

Aufgaben der Supply-Domäne<br />

Beschaffung<br />

Verfolgen <strong>von</strong> Marktentwicklungen und<br />

potenziellen <strong>Dienstleistern</strong><br />

Verhandeln mit <strong>Dienstleistern</strong><br />

Durchführen der Rechnungsprüfung<br />

Servicemanagement<br />

Kontrolle <strong>von</strong> Performance und Qualität<br />

der Dienstleistungserbringung sowie SLA<br />

Management<br />

Pflege des Service-Katalogs<br />

Festlegen, welche Services <strong>von</strong><br />

wem erbracht werden.<br />

Fördern <strong>von</strong> Innovationen<br />

Durchführen <strong>von</strong><br />

Kundenzufriedenheitsbefragungen<br />

Risikomanagement<br />

Vertragsmanagement<br />

Sicherstellen der Erfüllung des Vertrags<br />

auf strategischer und taktischer Ebene<br />

Management der Vertragsänderungen inklusive<br />

der finanziellen, rechtlichen, technischen und<br />

geschäftlichen Belange<br />

Beziehungsmanagement<br />

Management der Beziehung zu den<br />

<strong>Dienstleistern</strong> auf taktischer und strategischer<br />

Ebene<br />

Kommunikationsschnittstelle zu <strong>Dienstleistern</strong><br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 12


Die erforderlichen Rollen der <strong>Steuerung</strong>sorganisation variieren je<br />

nach Inhalt der Verträge und Gestaltung der Outsourcing-Beziehung.<br />

Typische Rollen in <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Die Rollen entsprechen nicht 1 zu 1 den erforderlichen Stellen.<br />

Üblicherweise werden mehrere Rollen zu <strong>eine</strong>r Stelle zusammengefasst.<br />

Service Account Manager<br />

Service Portfolio Manager<br />

Service Design Manager<br />

Financial Manager<br />

Risk Manager<br />

Technical Analyst/Architect<br />

Configuration Manager<br />

Information Security Officer<br />

Technologie-<br />

Domäne<br />

Business-<br />

Domäne<br />

Supply-<br />

Domäne<br />

Order Manager<br />

Contract Manager<br />

Legal Coordinator<br />

Delivery Manager<br />

Service Level Manager<br />

Innovation Manager<br />

License Manager<br />

Release Coordinator<br />

Change Manager<br />

Compliance Manager<br />

Project Manager<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 13


Die Gremien-Struktur muss den Aufgaben auf strategischer,<br />

taktischer und operativer Ebene gerecht werden.<br />

Mögliche Gremien-Struktur <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Führung und<br />

Fachbereiche<br />

Management<br />

Board<br />

Service Management Board<br />

Portfolio & Demand<br />

Mgmt. Board<br />

<strong>Retained</strong><br />

Organisation<br />

Change & Contract<br />

Mgt. Board(s)<br />

Strategische Ebene<br />

Festlegen und prüfen langfristiger Ziele<br />

Strategische Beziehung pflegen<br />

Langfristige Flexibilität sicherstellen<br />

Erreichen des Business Case sicherstellen<br />

Service Delivery<br />

Board(s)<br />

Dienstleister<br />

Taktische Ebene<br />

Vertragserfüllung und Compliance prüfen und sicherstellen<br />

Unterstützen und treiben des Innovationsprozesses<br />

Kundenzufriedenheit ermitteln und sicherstellen<br />

Geschäftsanforderungen und neue Dienstleistungen formulieren<br />

Operative Ebene<br />

SLAs & Performance und einhergehende Issues managen<br />

Qualität der Dienstleistungen kontrollieren und managen<br />

Umsetzen operativer Änderungen<br />

Kontinuierlichen Verbesserungsprozess managen<br />

Krisenmanagement<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 14


1 Ausgangssituation und Kernfragen<br />

6 Fragen<br />

7 SCHICKLER-Kompetenz<br />

2<br />

3<br />

4Projektbeispiel: 5<br />

Projektbeispiele<br />

Die <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Vorgehen für den Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimierung <strong>eine</strong>r bestehenden <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 15


Der Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation gliedert sich in vier Phasen,<br />

wobei stets begleitende Kommunikation notwendig ist.<br />

Vorgehen zum Etablieren <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

1 2 3 4<br />

Mission, Vision,<br />

Strategie entwickeln<br />

Strategische Ziele aus<br />

dem Outsourcing-<br />

Vorhaben ableiten<br />

Vision & Strategie festlegen<br />

Definieren des konkreten<br />

Auftrags der <strong>Retained</strong><br />

Organisation<br />

Festlegen der Designkriterien<br />

für die Gestaltung<br />

der <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Definieren des<br />

Governance-Modells<br />

5<br />

Funktionen und<br />

Prozesse definieren<br />

Definieren der Einzelaufgaben<br />

der <strong>Retained</strong><br />

Organisation<br />

Erstellen <strong>eine</strong>s Operating<br />

Modells (Aufgaben, Interaktionen,<br />

Informationsfluss)<br />

Beschreiben der operativen<br />

Hauptprozesse<br />

Definieren der Prozessschnittstellen<br />

zwischen<br />

<strong>Retained</strong> Organisation<br />

und Fachbereichen sowie<br />

zwischen <strong>Retained</strong> Organisation<br />

und <strong>Dienstleistern</strong><br />

Beschreiben der Kontrollund<br />

Managementprozesse<br />

für die Dienstleister<br />

Organisationsstruktur<br />

festlegen<br />

Identifizieren der Rollen<br />

Beschreiben der Aufgaben,<br />

Verantwortungen, Skills und<br />

Kapazitätsbedarfe pro Rolle<br />

Erstellen der Stellenbeschreibungen<br />

Definieren der Aufbauorganisation<br />

mit eindeutiger<br />

Rollenzuordnung<br />

Identifizieren/bewerten der<br />

Kandidaten für Führungspositionen<br />

(Ausschreibung,<br />

Assessment, Auswahl,<br />

Integration ins Projekt)<br />

Involvieren der Arbeitnehmervertretung<br />

Change Management und Kommunikation<br />

Ressourcen zuordnen<br />

und Tools erstellen<br />

Ausschreiben der Stellen<br />

Bewerten der Kandidaten<br />

Besetzen der Stellen mit<br />

internen Mitarbeitern<br />

Entwicklungsmaßnahmen<br />

<strong>durch</strong>führen<br />

Rekrutieren fehlender<br />

Ressourcen<br />

Umsetzen redundanter<br />

Ressourcen<br />

Erstellen/anpassen Tools<br />

zur <strong>Steuerung</strong> der Dienstleister<br />

(operative Tools,<br />

SLA, Dashboard, …)<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 16


Der Auftrag der Retainied Organisation muss analog<br />

zu den Zielen des Outsourcing-Vorhabens formuliert werden.<br />

Kernthemen für die Strategieentwicklung der <strong>Retained</strong> Organisation<br />

1 2 3 4<br />

Mission, Vision,<br />

Strategie entwickeln<br />

Worauf sollten Sie achten?<br />

Funktionen und<br />

Prozesse definieren<br />

Organisationsstruktur<br />

festlegen<br />

Ressourcen zuordnen<br />

und Tools erstellen<br />

Orientieren Sie sich bei der Formulierung des Auftrages der <strong>Retained</strong> Organisation eng an den<br />

Zielen des Outsourcing-Vorhabens, um dessen Ziele <strong>durch</strong> die Organisationsarbeit zu unterstützen.<br />

Formulieren Sie die strategischen Aussagen klar und eindeutig, so dass Sie sich im Transition-Projekt<br />

hieran orientieren können.<br />

Berücksichtigen Sie bei allen Festlegungen die Inhalte der Dienstleistungsverträge.<br />

Beziehen Sie nach Möglichkeit die verantwortlichen Mitarbeiter in die Strategiearbeit ein und verpflichten<br />

Sie diese auf die Inhalte, damit die Umsetzung der strategischen Ziele nicht nur Managementaufgabe<br />

bleibt.<br />

Achten Sie bei der Gestaltung der Governance auf die Ausgewogenheit der Beziehung zu den<br />

<strong>Dienstleistern</strong>, um <strong>eine</strong> gute Basis für die Weiterentwicklung der Vertragspartnerschaft zu erreichen.<br />

Bilden Sie ein dezidiertes Team für die Transition-Phase der <strong>Retained</strong> Organisation.<br />

Involvieren Sie die Schlüsselpersonen der <strong>Retained</strong> Organisation in die Vertragsverhandlungen,<br />

um spätere Anpassungen zu vermeiden.<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 17


Klar definierte Aufgaben und Prozesse sind die Grundvoraussetzung<br />

für <strong>eine</strong> effektive und effiziente <strong>Retained</strong> Organisation.<br />

Kernthemen für die Strategieentwicklung der <strong>Retained</strong> Organisation<br />

1 2 3 4<br />

Mission, Vision,<br />

Strategie entwickeln<br />

Worauf sollten Sie achten?<br />

Funktionen und<br />

Prozesse definieren<br />

Organisationsstruktur<br />

festlegen<br />

Ressourcen zuordnen<br />

und Tools erstellen<br />

Orientieren Sie das Aufgabenset für die <strong>Retained</strong> Organisation an der angestrebten Arbeitsteilung<br />

zwischen den <strong>Dienstleistern</strong> und Ihrer Organisation sowie an der notwendigen <strong>Steuerung</strong> der<br />

Dienstleister, um die bedarfsgerechte Versorgung der Endbenutzer zu gewährleisten.<br />

Trennen Sie die Aufgaben der <strong>Retained</strong> Organisation klar <strong>von</strong> denen des Dienstleisters.<br />

Vermeiden Sie sowohl Redundanzen als auch Lücken.<br />

Definieren Sie <strong>eine</strong>n „kontinuierlichen Verbesserungsprozess“. Nehmen Sie entsprechende<br />

Klauseln für z. B. regelmäßiges Benchmarking oder Vertragsüberarbeitungen in Ihre Verträge auf.<br />

Achten Sie bei der Prozessgestaltung auf <strong>eine</strong>n vollständigen, aber <strong>von</strong> der<br />

<strong>Retained</strong> Organisation gemanagten Informationsfluss zwischen den <strong>Dienstleistern</strong> und Ihnen.<br />

Stellen Sie insbesondere sicher, dass neue Anforderungen der Endbenutzer vor der<br />

Beauftragung des Dienstleisters bewertet und in Ihrem Unternehmen genehmigt werden.<br />

Berücksichtigen Sie, dass aus dem regelmäßigen Reporting des Servicegeschäftes<br />

Optimierungsmaßnahmen abgeleitet und in die Vertragsbeziehungen aufgenommen werden können.<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 18


Eine gute Organisationsplanung und das frühe Einbinden der<br />

zukünftigen Führungskräfte unterstützen <strong>eine</strong> schnelle Umsetzung.<br />

Kernthemen für die Definition der Organisationsstruktur<br />

1 2 3 4<br />

Mission, Vision,<br />

Strategie entwickeln<br />

Worauf sollten Sie achten?<br />

Funktionen und<br />

Prozesse definieren<br />

Organisationsstruktur<br />

festlegen<br />

Leiten Sie die Rollen der neuen Organisation aus den umgestalteten Prozessen (Rollen und<br />

Verantwortlichkeiten) ab.<br />

Verdichten Sie die Rollen zu Stellenbeschreibungen unbedingt unter Berücksichtigung <strong>von</strong><br />

Kapazitätsbetrachtungen hinsichtlich des Arbeitsvolumens der <strong>Retained</strong> Organisation.<br />

Ressourcen zuordnen<br />

und Tools erstellen<br />

Berücksichtigen Sie die Rechte der Mitarbeitervertretung und die Zusammenarbeit mit dem<br />

Personalbereich. Legen Sie die Arbeitsteilung zwischen dem Personal- und dem <strong>IT</strong>-Bereich fest.<br />

Entwickeln Sie ein prozessorientiertes Führungsmodell, das zu den <strong>Steuerung</strong>saufgaben passt.<br />

Technologieorientierte Modelle passen i.d.R. nicht in <strong>eine</strong> <strong>Retained</strong> Organisation.<br />

Gleichen Sie die Einzelaufgaben mit dem Auftrag der <strong>Retained</strong> Organisation aus Schritt 1 ab.<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 19


In drei Schritten wird unter Berücksichtigung der Arbeitsvolumina aus der<br />

prozessorientierten Rollenbeschreibung die Aufbauorganisation gestaltet.<br />

Entwicklung der Aufbauorganisation<br />

Rollenbeschreibung Stellenbeschreibung Führungsstruktur<br />

Detaillierte Beschreibung<br />

aller Rollen des Bereiches<br />

Definition der Fähigkeiten,<br />

Aufgaben und Verantwortungen<br />

je Rolle<br />

Sinnvoller Zuschnitt <strong>von</strong> Stellen<br />

aus den verschiedenen Rollen<br />

Übertrag der Fähigkeiten,<br />

Aufgaben und Verantwortungen<br />

je Stelle<br />

Definition der Ziele der Stelle<br />

Gestaltung der<br />

Aufbauorganisation<br />

Erarbeitung der<br />

Führungsstrukturen<br />

Zuordnung der Mitarbeiter<br />

in der <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 20<br />

1<br />

2<br />

3


Eine fachlich fundierte Zuordnung der Mitarbeiter hilft der <strong>Retained</strong><br />

Organisation und den <strong>Dienstleistern</strong>, die gemeinsamen Ziele zu erreichen.<br />

Kernthemen für die Zuordnung der Ressourcen und für die Tools<br />

1 2 3 4<br />

Mission, Vision,<br />

Strategie entwickeln<br />

Worauf sollten Sie achten?<br />

Funktionen und<br />

Prozesse definieren<br />

Organisationsstruktur<br />

festlegen<br />

Ressourcen zuordnen<br />

und Tools erstellen<br />

Machen Sie transparent, welche Mitarbeiter über welche Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen. Ermitteln<br />

Sie das Delta zwischen den Anforderungen der neuen Organisation und den vorhandenen Fähigkeiten.<br />

Legen Sie ein Entwicklungsprogramm für die Ergänzung fehlender Kompetenzen fest oder rekrutieren<br />

Sie ggf. neue Mitarbeiter mit entsprechendem Profil.<br />

Besetzen Sie die Führungspositionen so schnell wie möglich, um Akzeptanz und aktive Mitarbeit in der<br />

Veränderung zu erlangen. Berücksichtigen Sie bei der Besetzung der Führungspositionen in der <strong>Retained</strong><br />

Organisation die speziellen Aufgaben der angepassten <strong>Steuerung</strong>sorganisation.<br />

Betrachten Sie vor Besetzungsentscheidungen die Potenziale <strong>von</strong> Nachwuchskräften.<br />

Diskutieren Sie <strong>eine</strong>n evtl. Wechsel einzelner Mitarbeiter zu den <strong>Dienstleistern</strong>.<br />

Oft ergeben sich hier für alle Beteiligten Chancen in der neuen Konstellation.<br />

Richten Sie Tools und Systeme mit Messgrößen auf allen Ebenen ein, z. B. :<br />

Balanced Scorecard (strategische Ebene) z. B. für Erfolgsmessung des Outsourcing, strategische Ziele<br />

KPIs (taktische Ebene) für Messung des unmittelbaren geschäftlichen Nutzens<br />

SLA (operationale Ebene) für die Messung der Einhaltung vereinbarter Standards<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 21


Die frühe Kommunikation und Vorbereitung<br />

der Gesamtorganisation hilft, Widerstände zu verringern.<br />

Kernthemen für Change Management und Kommunikation<br />

5<br />

Worauf sollten Sie achten?<br />

Change Management<br />

und Kommunikation<br />

Denken Sie an frühzeitige und projektbegleitende Kommunikation über die Hintergründe<br />

des Outsourcing und über Veränderungen in Prozessen und Organisation.<br />

Achten Sie darauf, dass die <strong>Retained</strong> Organisation über das richtige Selbstverständnis verfügt<br />

(kein „Left-Over“).<br />

Informieren Sie auch die Endnutzer. Sie müssen die Rolle und Arbeitsweise der <strong>Retained</strong><br />

Organisation und der Dienstleister kennen, um sich den Abläufen anpassen zu können.<br />

Geben Sie den Mitarbeitern der <strong>Retained</strong> Organisation Sicherheit – ihre Identifikation mit der <strong>Retained</strong><br />

Organisation ist wichtig und beginnt mit der Kommunikation <strong>von</strong> Strategie und konkretem Auftrag.<br />

Bitten Sie alle Beteiligten um aktive Mitwirkung, um die Zeit der Prozessveränderungen möglichst<br />

kurz zu halten und um die Vorteile der neuen Lösung möglichst schnell realisieren zu können.<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 22


Der Erfolg der Einführung <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation hängt vom Timing und <strong>von</strong> der<br />

Bereitstellung der notwendigen Kompetenzen ab.<br />

Kritische Erfolgsfaktoren<br />

1 Die Geschäftsführung muss die Gestaltung der<br />

<strong>Retained</strong> Organisation aktiv unterstützen, um den<br />

zu erwartenden Widerständen in der Organisation<br />

begegnen zu können.<br />

2 Der frühzeitige Start der Umstrukturierung ist<br />

erforderlich damit die <strong>Retained</strong> Organisation schon<br />

in der Startphase des Outsourcings <strong>eine</strong>n aktiven<br />

Managementbeitrag leisten kann.<br />

3 Es muss <strong>eine</strong> vertrauensvolle, starke,<br />

partnerschaftliche Beziehung zu den Outsourcing-<br />

<strong>Dienstleistern</strong> aufgebaut werden, die die Interessen<br />

aller Partner berücksichtigt. Erfahrungen in diesem<br />

Bereich zeigen, dass Einseitigkeiten in <strong>IT</strong>-Vertragsbeziehungen<br />

zu frühzeitigen Nachverhandlungen<br />

oder zur Vertragsauflösung führen.<br />

4 Um schon im Veränderungsprozess wirkungsvoll<br />

steuern zu können, ist <strong>eine</strong> klare Governance<br />

unerlässlich.<br />

5 In der angepassten Organisation müssen die<br />

Management-Fähigkeiten gestärkt werden. Trotzdem<br />

muss die technische Kompetenz ausreichen, um die<br />

Leistungen der Dienstleister zu beurteilen.<br />

6 Die Prozesse müssen auf die Aspekte <strong>Steuerung</strong>,<br />

Veränderung, Messen und Reporten sowie<br />

kontinuierliche Optimierung umgestellt werden.<br />

7 Das Reporting erfolgt gegen die in den Verträgen<br />

festgelegten SLAs und Mengengerüste.<br />

8 Change Management und Kommunikation ist sehr<br />

wichtig. Nur wenn Mitarbeiter und Management die<br />

veränderten Ziele der Organisation verstehen, können<br />

Sie den Veränderungsprozess aktiv unterstützen und<br />

zum Erfolg führen.<br />

9 Versteckte Ineffizienzen und Rückzugswege müssen<br />

bei der Umsetzung aufgedeckt und eliminiert werden.<br />

Sie sind für die Endnutzer sichtbar und würden das<br />

Vertrauen in das Vorhaben untergraben.<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 23


1 Ausgangssituation und Kernfragen<br />

6 Fragen<br />

7 SCHICKLER-Kompetenz<br />

2<br />

3<br />

4Projektbeispiel: 5<br />

Projektbeispiele<br />

Die <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Vorgehen für den Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimierung <strong>eine</strong>r bestehenden <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 24


Exkurs: In <strong>eine</strong>m Referenzprojekt wurde die Organisation der Infrastruktur Services<br />

neu ausgerichtet während gleichzeitig ein Outtasking- und ein <strong>IT</strong>IL-Projekt liefen.<br />

Zielsetzung des Projektes<br />

Ausgangssituation<br />

Veränderte Anforderungen an<br />

die <strong>IT</strong> Infrastruktur Services<br />

Das Profil der Organisation und der<br />

Rollen muss angepasst werden<br />

Geplantes Outtasking und Ausrichtung<br />

der Prozesse nach <strong>IT</strong>IL<br />

Neuausrichtung ist notwendig<br />

Ziele<br />

Design <strong>eine</strong>r zukunftsfähigen Aufbauorganisation<br />

Als Generalunternehmer gegenüber den Providern<br />

Zur Unterstützung der Demand-Organisation<br />

Zur optimalen Unterstützung und Durchführung<br />

der neu zu gestaltenden <strong>IT</strong>IL-Prozesse<br />

Zur verbesserten Führungsstruktur mit deutlich<br />

reduzierter Führungsspanne (Verhältnis MA/FK)<br />

Mit klar definiertem Rollen- und Aufgabenverständnis<br />

Anpassung der Aufgaben und Zuständigkeiten für alle Mitarbeiter<br />

Prämissen<br />

Konzentration zunächst auf „HQ/Germany“<br />

Fokus: Abteilung Infrastruktur Services<br />

Entwicklung der Zielorganisation, d.h. nach erfolgreicher Überführung<br />

des Betriebs an die Dienstleister<br />

Funktiogramm/Aufbauorganisation wird parallel zum Outtasking<br />

und zur Prozessoptimierung entwickelt<br />

Projektbeispiel<br />

Detailabstimmung mit den <strong>Dienstleistern</strong> erfolgt in den technischen Projekten<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 25


Die Einzelaufgaben im Projekt zielten auf <strong>eine</strong> rasche aber fundierte Umsetzung.<br />

Einzelaufgaben<br />

1<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

Tasks &<br />

Functions<br />

Design<br />

Datenmodell<br />

Definition<br />

Rollen<br />

Beschreibung<br />

Rollen<br />

Eignung MA –<br />

Rolle<br />

Besetzung<br />

Rollen<br />

Stellen und<br />

Organisation<br />

Initiale Identifizierung aller zukünftigen Aufgaben<br />

Initiale Festlegung der zukünftigen Gruppenstruktur (Arbeitshypothese)<br />

Entwicklung <strong>eine</strong>s Datenmodells, welches über Pivottabellen flexibel<br />

nach verschiedenen organisatorischen Kriterien auswertbar ist<br />

Definition aller notwendigen Rollen auf Basis der initial identifizierten<br />

Aufgaben und Zuordnung der Rollen zu Gruppen<br />

Detaillierte Beschreibung aller Rollen hinsichtlich Aufgaben,<br />

Kapazitäten, Verantwortungen und Skills<br />

Identifizierung aller potenziell ausführbaren Rollen<br />

für jeden einzelnen Mitarbeiter<br />

Zuordnung Mitarbeiter zu Rollen unter Berücksichtigung<br />

<strong>von</strong> Anforderungen, Skills, Auslastungen und Gruppenstrukturen<br />

Stellendefinition und Festlegung des finalen Organigramms<br />

Projektbeispiel<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 26


Das schrittweise und systematische Vorgehen sicherte <strong>eine</strong> optimale<br />

Definition und zeitgerechte Besetzung der erforderlichen Stellen.<br />

Arbeitsgebiete<br />

Tasks & Functions<br />

Zunächst wurden die<br />

zukünftigen übergreifenden<br />

Aufgaben gesammelt und<br />

Cluster gebildet<br />

Anschließend wurde auf Basis<br />

der Aufgaben initial die<br />

zukünftige Gruppenstruktur<br />

entworfen, die im Laufe des<br />

Projektes feinjustiert wurde<br />

Beschreibung Rollen<br />

Alle Rollen wurden<br />

detailliert beschrieben<br />

Für jede Rolle wurde definiert:<br />

Aufgaben inkl. Kapazitäten<br />

Verantwortung<br />

Skills/Fähigkeit<br />

1<br />

Design Datenmodell<br />

Definition Rollen<br />

12 13<br />

14<br />

Zur Aufnahme und Pflege<br />

der organisationsspezifischen<br />

Informationen wurde ein<br />

Datenmodell entwickelt, das<br />

flexible Pivotauswertungen<br />

ermöglicht, bspw. nach<br />

Gruppe<br />

Stelle<br />

Rolle<br />

Eignung MA-Rolle<br />

Mitarbeiter<br />

Auslastung<br />

Für jeden Mitarbeiter wurde<br />

identifiziert welche Rolle er<br />

potenziell ausführen könnte<br />

Hierfür wurden die Skillanforderungen<br />

der Rollen abgeglichen<br />

mit den Bewertungen<br />

der Führungskräfte und den<br />

Selbsteinschätzungen der<br />

Mitarbeiter aus den Personalgesprächen<br />

15<br />

Auf Basis der identifizierten<br />

Aufgaben und unter Berücksichtigung<br />

<strong>von</strong> Best Practices<br />

(bspw. <strong>IT</strong>IL) wurden alle<br />

erforderlichen Rollen<br />

identifiziert und Gruppen<br />

zugeordnet<br />

Besetzung Rollen<br />

Auf Basis des Rollen-<br />

/Mitarbeiter-Tableaus wurden<br />

die Rollen Mitarbeitern fest<br />

zugeordnet, unter Berücksichtigung<br />

<strong>von</strong><br />

Anforderungen<br />

Skills<br />

Auslastungen<br />

Gruppenstrukturen<br />

Stellen und Orga<br />

Die zugewiesenen Rollen<br />

wurden zu Stellen gebündelt<br />

Ergebnis ist das finale<br />

Organigramm<br />

Projektbeispiel<br />

Jede Stelle lässt sich untergliedern<br />

in Rollen und damit<br />

verbunden Aufgaben, Kapazitäten,<br />

Verantwortungen und<br />

Skills – die Basisdaten für<br />

Stellenbeschreibungen<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 27<br />

16<br />

17


Für die Umsetzung wurde im Projekt ein in der Praxis bewährtes Toolset eingesetzt –<br />

es erlaubt die flexible Zuordnung <strong>von</strong> Funktionen, Rollen, Stellen und Mitarbeitern.<br />

Excel-gestütztes Toolset<br />

Rolle besprochen<br />

1<br />

Rolle<br />

MA<br />

Gruppe Funktion I Funktion II Rolle A / V / S Beschreibung Anmerkung<br />

2010: 2010<br />

Zeitdauer pro MAK/M<br />

Monat in h onat<br />

Stelle<br />

Gruppe Stelle<br />

Leitung<br />

Stelle<br />

Program and Financial Manager<br />

Corporate Information Security Officer<br />

Mitarbeiter<br />

MA 1<br />

MA 2<br />

Ergebnis<br />

1,49<br />

0,85<br />

Management and Legal Assistant MA 3 0,57<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Aufwand in den<br />

Zentrale Koordination auf Seiten HSDG für RfCs einzelnen Teil-Aufgaben x<br />

enthalten<br />

Prüfung der RfCs auf Vollständigkeit, formale 2 / Woche. 1h pro<br />

x<br />

Korrektheit und richtige Einstufung als <strong>IT</strong>-Vorhaben Change<br />

0<br />

8<br />

Service Support<br />

0,00<br />

Manager - Change<br />

Service Support<br />

0,06<br />

Manager - Change<br />

Leitung Ergebnis<br />

Service Design<br />

Deputy Director <strong>IT</strong>-Operation & Technology<br />

Service Account Manager Infrastructure<br />

Services East & India<br />

MA 4<br />

MA 5<br />

0,86<br />

3,77<br />

1,47<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Aufgabe<br />

Klärung offener Punkte mit den jeweiligen<br />

Antragstellern, Auflösung bestehender<br />

Widersprüche, ggf. Eskalation bei Nichteinigung<br />

x 12<br />

Service Support<br />

0,09<br />

Manager - Change<br />

Service Account Manager Infrastructure<br />

Services West MA 6 0,72<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Einbindung relevanter Fachansprechpartner auf<br />

Service Support<br />

x 8 0,06<br />

Seiten HSDG<br />

Manager - Change<br />

Service Support<br />

Stimmt die Priorität mit den Providern ab x 6 0,04<br />

Gruppe Rolle Rolle Manager Ergebnis - Change<br />

Genehmigt Änderungen Administration bzw. eskaliert CMDB an berechtigte Administrator Service Support<br />

x 8 0,06 x 36% 0<br />

Gremien (CAB)<br />

Manager - Change<br />

Compliance & Security Administrator x 50% 0<br />

Erstellung und Pflege <strong>eine</strong>s gemeinsamen Change<br />

Service Support<br />

x 1 0,01<br />

Kalenders<br />

Group Leader Administration Manager x - Change 54% 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

x / -<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Service Design Ergebnis<br />

Projects<br />

0 x 0 x / - 0 0 x 0<br />

0 0 0 x 0 0 x / - 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Manager Service Design<br />

Project Manager 1<br />

+ 0 0<br />

0 Project 0 0Manager<br />

2<br />

0 Manager 0 0 Projects<br />

MA 7<br />

MA 8<br />

MA 19<br />

MA 10<br />

1,51<br />

3,71<br />

1,00<br />

1,00<br />

1,01<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

Int. <strong>IT</strong> Facility 1x Manager Woche inkl. Vor-<br />

Teilnahme und ggf. Einberufung des eCAB<br />

x<br />

License Manager /Nachbereitung<br />

2x monatlich inkl. Vor-<br />

Teilnahme und ggf. Einberufung des Tool CAB Administrator x<br />

/Nachbereitung<br />

Genehmigung Architecture bzw. Ablehnung <strong>von</strong> RfCs Configuration (in Erfolgt Manager im CAB bzw. bei<br />

x<br />

Abstimmung mit dem CAB) Group Leader der Architecture Bewertung<br />

Erteilung der formalen Beauftragung Innovation zur Manager Erfolgt im CAB bzw. bei<br />

Durchführung bzw. Implementierung <strong>eine</strong>s<br />

x<br />

Release Coordinator der Bewertung<br />

genehmigten Changes<br />

Review offener Changes und formaler Technical Abschluss Analyst/ Architect "Business Systems"<br />

x<br />

nach Produktivnahme<br />

Technical Analyst/ Architect "Client Systems"<br />

8<br />

24<br />

0<br />

0<br />

4<br />

Service x Support 75%<br />

0,06<br />

Manager x - Change 25%<br />

Service Support<br />

0,18 x 100%<br />

Manager - Change<br />

Service x Support 39%<br />

0,00<br />

Manager x - Change 57%<br />

Service x Support 18%<br />

0,00<br />

Manager x - Change 21%<br />

Service x Support 76%<br />

0,03<br />

Manager x - Change 100%<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

+<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0 Projects x 0 Ergebnis 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

0 Architecture 0 x 0 x 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

0 0 x 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

0 0 x 0 0 0<br />

0 + 0 0 0 0<br />

0 0 0 x 0<br />

0 0 0 + 0<br />

x 0 0 x 0<br />

0 0 0 Technical 0 0 Analyst/ Architect "Client Systems"<br />

0 0 0 Technical 0 0 Analyst/ Architect "Databases and<br />

0 x / ? o 0 0<br />

Application Server"<br />

0 0 0 0 0<br />

0 0 0 Technical 0 0 Analyst/ Architect "EDI / EAI"<br />

0 0 + 0 0<br />

MA 11<br />

MA 12<br />

MA 13<br />

3,01<br />

1,00<br />

1,00<br />

1,00<br />

Service Operations<br />

Service Operations<br />

Service Support<br />

Service Support<br />

Change Mgmt.<br />

Change Mgmt.<br />

Change Manager<br />

Change Manager<br />

Aufgabe<br />

Verantwortung /<br />

Kompetenz<br />

Wertet regelmäßig die Change Datenbank Technical Analyst/ Architect "Databases and Application<br />

hinsichtlich Verbesserungsmöglichkeiten aus und<br />

x 6<br />

Server"<br />

unterbreitet Verbesserungsvorschläge<br />

Trägt die fachliche Verantwortung für Technical den Analyst/ Architect "EDI / EAI"<br />

x<br />

reibungslosen Betrieb des Change Managements Technical Analyst/ Architect "Linux Services"<br />

Service Support<br />

0,04<br />

Manager x - Change 100%<br />

Service x Support 100%<br />

Manager x - Change 100%<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

x<br />

0<br />

+<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x / -<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

+<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Technical Analyst/ Architect "Linux Services"<br />

0 0 0<br />

Technical Analyst/ Architect "Networks"<br />

0 0 0<br />

x Technical 0 + Analyst/ Architect "Windows<br />

MA 14<br />

MA 15<br />

1,00<br />

1,00<br />

Verantwortung / Verantwortet die im Rahmen des Prozesses<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager<br />

Technical Analyst/ Architect "Networks" x<br />

Kompetenz getroffenen Entscheidungen<br />

Technical Analyst/ Architect "Windows Services"<br />

Verantwortung / Entscheidung über formale Projektfreigabe aus Sicht<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager<br />

x<br />

Kompetenz des Change Prozesses Test Coordinator<br />

Summe <strong>von</strong> 2010<br />

Abgeschlossenes Leitung Hochschulstudium Business (Uni/FH) der Continuity Manager<br />

Betriebswirtschaft, Informatik oder <strong>eine</strong> vergleichbare<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Skill / Fähigkeit<br />

Compliance Manager x<br />

MAK/Monat<br />

Ausbildung (z.B. Fachinformatik) oder <strong>eine</strong><br />

Corporate Information Security Officer<br />

praxisbezogene Qualifikation<br />

Gruppe Rolle A / V / S Beschreibung Detaillierte Prozesskenntnisse im Change Financial Manager Ergebnis<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Skill / Fähigkeit<br />

x<br />

Management<br />

Head of ORG-S Service<br />

Problem<br />

Identifiziert Probleme in Zusammenarbeit mit dem Change<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Skill / Fähigkeit <strong>IT</strong>-Fachverständnis Identity Manager x<br />

Operations Manager Aufgabe und Incident Management Legal Coordinator 0,15<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Skill / Fähigkeit Gute <strong>IT</strong>IL Kenntnisse x<br />

Zuordnung der Probleme an entsprechende Management 2nd, Assistant 3rd Level<br />

Souveräner Umgang mit Kunden/Lieferanten Manager auf on Duty<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Skill / Fähigkeit<br />

x<br />

Einheiten und Tracking verschiedenen der Problembearbeitung. Ebenen Program Manager 0,19<br />

Sicheres Auftreten sowie <strong>eine</strong> selbständige und<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Skill / Fähigkeit<br />

x<br />

Qualitätssicherung der teamorientierte Bearbeitungsergebnisse Risk Manager<br />

Arbeitsweise<br />

und<br />

Gute Kommunikations- Projectsund Globe Support Coordinator<br />

Service Operations Service Support Change Mgmt. Change Manager Initiierung Skill <strong>von</strong> / Fähigkeit Changes x<br />

Präsentationsfähigkeiten zur Problemlösung in Deutsch und Group Englisch Leader Projects 0,09<br />

Erstellt Reports und kommuniziert dieseProject Manager 1 0,06<br />

Architecture Competence Center Competence Center Chief Architect Aufgabe Koordiniert die Aufgaben im Competence Center x 8<br />

Project Manager 2<br />

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni/FH) der<br />

Service Design Group Leader Service Design<br />

Sorgt für <strong>eine</strong> konsistente Architecktur über die<br />

Architecture Competence Center Competence Center Chief Architect Betriebswirtschaft, Aufgabe Informatik x 16<br />

Gewerke im Competence oder Center <strong>eine</strong> Service<br />

hinweg vergleichbare<br />

Account Manager Infrastructure Services Central<br />

(REU/HQ/RME)<br />

Skill / Fähigkeit Ausbildung (z.B. Fachinformatik) oder <strong>eine</strong><br />

Pflegt und entwickelt die übergeordnete Service <strong>IT</strong> Account Manager Infrastructure Services East<br />

Architecture Competence Center Server Systems Chief Architect Aufgabe<br />

x 4<br />

Gute <strong>IT</strong>IL Kenntnisse Technologie- und Architektur Roadmap (RAS/RAN)<br />

Service Account Manager Infrastructure Services India Gute Kommunikations- Nimmt technologische und Vorgaben, Anforderungen und Bewertung erfolgt <strong>durch</strong><br />

Architecture Competence Center Competence Center Chief Architect Aufgabe<br />

x 4<br />

Entwicklungen auf.<br />

Service Account Technical Manager Experts Infrastructure Services West<br />

Präsentationsfähigkeiten in Deutsch und (RSE/RSW/RNA/RCC) Englisch<br />

Pflegt <strong>eine</strong> Liste aller offenen Anforderungen samt<br />

Architecture Competence Center Server Systems Chief Architect Sehr gute Aufgabe analytische Status, Fähigkeiten sorgt für <strong>eine</strong> Lösungsausarbeitung und Service und Portfolio führt Manager x 4<br />

<strong>eine</strong> zeitgerechte Service Entscheidung OperationsChange herbei Manager<br />

Umfassend aufgestelltes <strong>IT</strong> Wissen sowie Delivery sehr Manager gutes Clients<br />

Verständnis <strong>von</strong> technischer Infrastruktur Delivery und Manager Server<br />

Delivery Manager WAN<br />

Verantwortung / Verantwortet den Problem Management Group Prozess Leader und Service Operations<br />

Kompetenz dessen laufende Optimierung<br />

Service x Support 100%<br />

Manager - Change<br />

x 100%<br />

Service Support<br />

Manager x - Change 30%<br />

x 6%<br />

Service x Support 4%<br />

Manager - Change<br />

x 48%<br />

Service x Support 49%<br />

Manager x - Change 84%<br />

Service x Support 15%<br />

Manager - Change<br />

x 33%<br />

Service Support<br />

Manager x - Change 24%<br />

Service x Support 18%<br />

Manager x - Change 100%<br />

Service Support<br />

x 12%<br />

Manager - Change<br />

Service x Support 66%<br />

Manager x - Change 33%<br />

Chief x Architect 100% and<br />

0,06 Release-/Test<br />

x 100%<br />

Coordinator<br />

Chief x Architect 54% and<br />

0,12 Release-/Test<br />

Coordinator x 72%<br />

Chief Architect and<br />

0,03 Release-/Test<br />

Coordinator x 72%<br />

Chief x Architect 75% and<br />

0,03 Release-/Test<br />

Coordinator<br />

x 72%<br />

Chief Architect and<br />

0,03 Release-/Test x 22%<br />

Coordinator x 63%<br />

x 57%<br />

x 57%<br />

x 57%<br />

x 54%<br />

0<br />

+<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x / -<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

x<br />

0<br />

x<br />

x<br />

0<br />

x<br />

x<br />

0<br />

0<br />

x<br />

o<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

x<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0 0 0 0 + 0 0 0 0 0 0 0 Services" 0 0<br />

MA 16<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 x / - 0 0<br />

Technical Analyst/ Architect "Business<br />

0 0 x 0 0 x 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 Gruppe 0 0 0 Rolle 0 0 0 0 0 0 0 x Systems" 0 0<br />

MA 17<br />

Administration CMDB Administrator<br />

0 0 0 0 Compliance 0 0 & Security 0 Administrator 0 0 0 0 0 Manager 0 0 Architecture MA 18<br />

0 0 0 0 Group 0 Leader 0 Administration<br />

Architecture 0 Ergebnis 0 0 0 0 x / - 0 0<br />

Int. <strong>IT</strong> Facility Manager<br />

0 x 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Service License Manager Operations Delivery Manager WAN MA 19<br />

0 0 0 x ORG-C 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

x 0 0 0 Tool 0 Administrator 0 x 0 0 x / - 0 0 Service 0 0Support<br />

Manager - Assistant MA 20<br />

Service Operations Change Manager<br />

0 x 0 0 Delivery 0 Manager 0 0Clients 0 x 0 0 0 Service 0 0Support<br />

Manager - Change MA 21<br />

0 0 0 0 Delivery 0 Manager 0 0Server0 x 0 0 0 Service 0 0Support<br />

Manager - Incident MA 22 Delivery Manager WAN<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Group Leader Service Operations<br />

0 x 0 0 0 0 0 0 x 0 0 0 Delivery 0 0 Manager Clients and Problem<br />

Incident Manager<br />

0 0 0 0 Incident 0 Manager 0 0Assistant 0 0 0 0 0 Manager 0 0<br />

MA 23<br />

Problem Manager<br />

0 0 0 0 Service 0 Desk 0 Manager 0 0 0 0 0 0 Delivery 0 0 Manager Server MA 24<br />

0 Service 0 Design 0 0 Compliance 0 0 Manager 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Group Leader Service Design<br />

Manager Service Operations MA 26<br />

0 x x 0 0 o 0 0 x 0 0 0 0 0<br />

Service Account Manager Infrastructure Services Central (REU/HQ/RME)<br />

0 x x 0 Service 0 o Operations 0 0 x Ergebnis<br />

Service Account Manager Infrastructure 0 Services 0 East 0 (RAS/RAN) 0 0<br />

0 0 0 0 Administration Service 0 Account 0 0Manager 0 Infrastructure 0 0 Services 0 India 0 CMDB 0 0Administrator<br />

MA 27<br />

Service Account Manager Infrastructure Services West (RSE/RSW/RNA/RCC)<br />

Service Portfolio Manager<br />

Int. <strong>IT</strong> Facility Manager MA 28<br />

0 Leitung x x ORG-S / - 0 Chief 0 Business 0 Continuity 0 0 Manager 0 0 x / - 0 0 0<br />

Compliance Manager<br />

License Manager MA 29<br />

Corparate Information Security Officer<br />

0 x x / - 0 Financial 0 0Manager 0 0 0 0 x / - 0 0 0<br />

0 0 0 0 Head 0 of ORG-S 0 0 0 0 0 x 0 Tool 0 and 0 Compliance & Security Administrator MA 30<br />

Identity Manager<br />

Legal Manager<br />

Manager Administration MA 31<br />

0 x x / - 0 Management 0 0 Assistant 0 0 0 0 x / - 0 0 0<br />

0 0 0 0 Administration Manager 0 on 0 Duty 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0<br />

Program Manager<br />

0 0 0 0 Gesamtergebnis Risk 0 Manager 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 Architecture 0 0 0 Chief 0 Architect 0 0 0 0 0 0 0 0 x<br />

Configuration Manager<br />

0 0 x 0 0 x 0 0 0 0 0 x 0 0<br />

Group Leader Architecture<br />

0 0 0 0 Innovation 0 0Manager 0 0 0 0 0 0 x 0<br />

0 0 0 0 Release 0 Coordinator 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Technical Analyst/ Architect "Client Systems"<br />

Technical Analyst/ Architect "Databases and Application Server"<br />

1,00<br />

1,27<br />

0,98<br />

8,25<br />

0,57<br />

0,60<br />

0,63<br />

0,55<br />

0,89<br />

0,57<br />

0,92<br />

4,73<br />

0,64<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,96<br />

0,91<br />

3,76<br />

27,23<br />

Verantwortet die zeitgerechte Bearbeitung <strong>von</strong> Problemen<br />

Technical Analyst/ Architect "EDI / EAI"<br />

Technical Analyst/ Architect "Linux Services"<br />

Beauftragt die gezielte Ursachenforschung, Erarbeitung<br />

Technical Analyst/ Architect "Networks"<br />

Technical Analyst/ Architect "Windows Services"<br />

<strong>von</strong> Workarounds<br />

Projects<br />

Test Coordinator<br />

Globe Support Coordinator<br />

Verantwortet die nachhaltige Reduzierung <strong>von</strong> Risiken und<br />

Group Leader Projects<br />

Project Manager 1<br />

Gesamtergebnis 0,49<br />

Project Manager 2<br />

Project Manager 3<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 28<br />

besprochen<br />

MA 2<br />

MA 3<br />

MA 4<br />

MA 5<br />

MA 6<br />

MA 7<br />

MA 8<br />

MA 9<br />

MA 10<br />

MA 11<br />

MA 12<br />

MA 13<br />

MA 14<br />

MA 15<br />

MA 16<br />

MA 17<br />

MA 18<br />

MA 19<br />

MA 20


1 Ausgangssituation und Kernfragen<br />

6 Fragen<br />

7 SCHICKLER-Kompetenz<br />

2<br />

3<br />

4Projektbeispiel: 5<br />

Projektbeispiele<br />

Die <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Vorgehen für den Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimierung <strong>eine</strong>r bestehenden <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 29


Ein erster Indikator für die Optimierung kann aus der Einschätzung der<br />

Kundenzufriedenheit und den Kosten der <strong>Retained</strong> Organisation abgeleitet werden.<br />

Quick-Check – Positionsbestimmung<br />

Kundenzufriedenheit<br />

hoch<br />

niedrig<br />

RO inexistent<br />

„Wunder“<br />

RO = <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Einfache Services<br />

RO ineffektiv<br />

2 – 4 Outsourcing-DL<br />

komplexere Services<br />

Multi-Vendor<br />

(oder erster Outsourcing-DL)<br />

RO ineffizient<br />

RO ineffektiv<br />

und ineffizient<br />

2% 4% 6% 8%<br />

10%<br />

Kosten der <strong>Retained</strong><br />

Organisation in % vom<br />

Outsourcingvolumen<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 30


Fehlen erforderliche Kompetenzen und Fähigkeiten oder sind Schwächen<br />

bekannt, so sollte die <strong>Retained</strong> Organisation analysiert werden.<br />

Quick-Check – Erforderliche Kompetenzen<br />

Technologiemanagement<br />

Architektur<br />

Plattformfestlegung<br />

<strong>IT</strong>-Strategie<br />

Informationsmanagement<br />

Portfoliomanagement<br />

Finanzmanagement<br />

Programm- und<br />

Projektmanagement<br />

Beschaffung<br />

Servicemanagement<br />

Vertragsmanagement<br />

Beziehungsmanagement<br />

<strong>IT</strong>-Strategie<br />

Informationsmanagement<br />

Potfoliomanagement<br />

Finanzmanagement<br />

Programm- und<br />

Projektmanagement<br />

Technologiemanagement<br />

Architektur<br />

Plattformfestlegung<br />

Beschaffung<br />

Servicemanagement<br />

Vertragsmanagement<br />

Beziehungsmanagement<br />

Nicht<br />

vorhanden<br />

Schwächen<br />

Gut ausgeprägt<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 31


Die Optimierung beginnt mit der ausführlichen Analyse<br />

der Ist-Situation auf Basis der Aufgaben der <strong>Retained</strong> Organisation 1) .<br />

Vorgehensmodell – <strong>Retained</strong> Organisation Audit<br />

1 2 3 4<br />

Ist-Aufnahme Bewertung Berichterstattung<br />

Auftragsklärung<br />

(Arbeitsfelder/Termine)<br />

Projekt Kick-Off<br />

(Workshop)<br />

Durchführung der<br />

Ist-Aufnahme<br />

Interviews mit RO-<br />

Führungskräften<br />

Sichtung der Unterlagen<br />

Nachfragen und<br />

Absichern der erhobenen<br />

Daten/<br />

Fakten<br />

Dokumentation<br />

der Ist-Aufnahme<br />

Abstimmung auf<br />

Lenkungsebene<br />

Verifizierung der Erkenntnisse<br />

aus Phase 1<br />

Interviews mit „Kunden“<br />

und Partnern sowie<br />

weitere Interviews<br />

mit RO-Führungskräften<br />

Bewertung der<br />

Ergebnisse aus Phase 1<br />

Prüfung der Ergebnisse<br />

im Dialog mit den RO-<br />

Führungskräften<br />

Abstimmung auf<br />

Lenkungsebene<br />

1) Zu untersuchende Arbeitsfelder siehe Seiten 10 bis 12.<br />

Anfertigung<br />

des Berichtes<br />

Untersuchungsergebnisse<br />

Optimierungsvorschläge/Maßnahmen-Steckbriefe<br />

Maßnahmenportfolio<br />

Präsentation der<br />

Ergebnisse vor dem<br />

<strong>IT</strong>-/RO-<br />

Management/General<br />

Management des<br />

Kunden<br />

(Workshop/Meeting)<br />

Optimierungsvorschlägen<br />

Audit Umsetzung<br />

Entscheidung über<br />

die Umsetzung der<br />

Optimierungsvorschläge<br />

Konkrete Umsetzungsplanung<br />

Definition <strong>von</strong><br />

Verantwortlichkeiten<br />

Projektmanagement<br />

für die Umsetzung<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 32


Aufbauend auf den Ergebnissen des Audit werden Vorschläge<br />

für Maßnahmen in Steckbrief-Form entwickelt.<br />

Maßnahmen-Steckbrief: Neuregelung der Verantwortlichkeiten<br />

Ziel<br />

Neufassung der Verantwortlichkeiten, um eindeutige Zuordnungen<br />

und <strong>eine</strong> höhere Effizienz und Effektivität der Dienstleistersteuerung<br />

sicherzustellen.<br />

Beschreibung<br />

Die Aufgaben/Verantwortlichkeiten der RO-Funktionen sind inhaltlich<br />

nicht optimal <strong>von</strong>einander abgegrenzt. Es gibt Überschneidungen.<br />

Hier<strong>durch</strong> entsteht ein zusätzlicher Abstimmungs- und Koordinationsaufwand<br />

(„Konsenskultur“), der stark ressourcenbindend wirkt.<br />

Nutzwert<br />

Eine Neufassung der Verantwortlichkeiten führt zu <strong>eine</strong>r<br />

erheblichen Effizienzsteigerung.<br />

Die Dienstleister werden nicht mehr <strong>von</strong> verschiedenen<br />

Stellen angesprochen; Verwirrung verringert sich.<br />

Beziehungen zwischen <strong>Retained</strong> Organisation und<br />

Dienstleister werden intensiviert.<br />

Umsetzbarkeit Komplex<br />

Effekt Hoch<br />

Aufwand Mittel<br />

Abhängigkeiten<br />

Abhängig <strong>von</strong> Prozess-Überarbeitung.<br />

Steht im Zusammenhang mit<br />

„Outsourcing-Strategie“.<br />

Abgrenzungen<br />

Projektbeispiel<br />

Die notwendige Rollenbeschreibung erfolgt in<br />

Projekt xyz.<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 33


Anhand der Bewertungen in den Steckbriefen ergibt sich<br />

ein konkretes Portfolio mit möglichen Verbesserungsmaßnahmen.<br />

Maßnahmenportfolio<br />

Effekt<br />

hoch<br />

mittel<br />

gering<br />

RO-Prozesse<br />

<strong>IT</strong>-<br />

Governance<br />

komplex diffizil<br />

Prozessüberarbeitung<br />

Mitarbeiterentwicklung<br />

Nearshore-<br />

Sourcing<br />

Verantwortlichkeiten<br />

Muster (s. Steckbrief)<br />

Outsourcing-<br />

Strategie<br />

ErfolgsgradmessungKundenzufriedenheit<br />

Standardisierung<br />

fassbar<br />

Prio 1: Themen, die<br />

zur sofortigen Durchführung<br />

empfohlen<br />

werden und inhaltlich<br />

als Bündel effektiv<br />

greifen<br />

Prio 2: Themen, die<br />

mittelfristig bzw. erst<br />

im Anschluss<br />

<strong>durch</strong>geführt werden<br />

sollten<br />

Themen, die aktuell<br />

k<strong>eine</strong> kurzfristigen<br />

Projektansätze rechtfertigen<br />

(k<strong>eine</strong> Steckbriefe<br />

erstellt)<br />

Umsetzbarkeit<br />

Projektbeispiel<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 34


Die konkrete Umsetzungsplanung erfolgt auf<br />

Basis der zur Umsetzung freigegebenen Maßnahmen.<br />

Erstellung des Umsetzungsplans Projektbeispiel<br />

Steckbriefe<br />

Ziel<br />

Umsetzbarkeit Komplex<br />

Ziel<br />

Umsetzbarkeit Komplex<br />

Neufassung der Verantwortlichkeiten, um eindeutige Zuordnungen Effekt Hoch<br />

Neufassung und <strong>eine</strong> höhere der Verantwortlichkeiten, Effizienz und Effektivität um eindeutige der Dienstleistersteuerung<br />

Zuordnungen<br />

und sicherzustellen.<br />

<strong>eine</strong> höhere Effizienz und Effektivität der Dienstleistersteuerung<br />

Effekt<br />

Aufwand<br />

Hoch<br />

Mittel<br />

sicherzustellen.<br />

Aufwand Mittel<br />

Beschreibung<br />

Abhängigkeiten<br />

Beschreibung<br />

Abhängigkeiten<br />

Die Aufgaben/Verantwortlichkeiten der RO-Funktionen sind inhaltlich Abhängig <strong>von</strong> Prozess-Überarbeitung.<br />

Die nicht Aufgaben/Verantwortlichkeiten optimal <strong>von</strong>einander abgegrenzt. der RO-Funktionen Es gibt Überschneidungen.<br />

sind inhaltlich Abhängig Steht im <strong>von</strong> Zusammenhang Prozess-Überarbeitung. mit<br />

nicht Hier<strong>durch</strong> optimal <strong>von</strong>einander entsteht ein zusätzlicher abgegrenzt. Abstimmungs- Es gibt Überschneidungen.<br />

und Koordinations- Steht „Outsourcing-Strategie“.<br />

im Zusammenhang mit<br />

Hier<strong>durch</strong> aufwand entsteht („Konsenskultur“), ein zusätzlicher der stark Abstimmungs- ressourcenbindend und Koordinations- wirkt.<br />

„Outsourcing-Strategie“.<br />

aufwand („Konsenskultur“), der stark ressourcenbindend wirkt.<br />

Nutzwert<br />

Nutzwert<br />

Eine Neufassung der Verantwortlichkeiten führt zu <strong>eine</strong>r<br />

Eine erheblichen Neufassung Effizienzsteigerung.<br />

der Verantwortlichkeiten führt zu <strong>eine</strong>r<br />

erheblichen Die Dienstleister Effizienzsteigerung.<br />

werden nicht mehr <strong>von</strong> verschiedenen<br />

Die Stellen Dienstleister angesprochen; werden nicht Verwirrung mehr <strong>von</strong> verringert verschiedenen sich.<br />

Stellen Beziehungen angesprochen; zwischen Verwirrung <strong>Retained</strong> verringert Organisation sich. und<br />

Beziehungen Dienstleister zwischen werden <strong>Retained</strong> intensiviert. Organisation und<br />

Dienstleister werden intensiviert.<br />

RO-Prozesse<br />

<strong>IT</strong>-<br />

Governance<br />

Maßnahmenportfolio<br />

Prozessüberarbeitung<br />

Mitarbeiterentwicklung<br />

Nearshore-<br />

Sourcing<br />

Abgrenzungen<br />

Abgrenzungen<br />

Xxx<br />

Xxx<br />

Verantwortlichkeiten<br />

Outsourcing-<br />

Strategie<br />

ErfolgsgradmessungKundenzufriedenheit<br />

Standardisierung<br />

Entscheidung<br />

zur Umsetzung<br />

Umsetzungsplan<br />

2009 2010<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 35<br />

Teilprojekt 1<br />

…<br />

…<br />

…<br />

…<br />

Teilprojekt 2<br />

…<br />

…<br />

…<br />

…<br />

Teilprojekt 3<br />

…<br />

…<br />

Q<br />

2<br />

Q<br />

3<br />

Q<br />

4<br />

Q<br />

1<br />

Q<br />

2<br />

Q<br />

3<br />

Q<br />

4<br />

Q<br />

1<br />

2011<br />

Q<br />

2<br />

Q<br />

3<br />

Q<br />

4<br />

2<br />

0<br />

1<br />

Q2<br />

1


1 Ausgangssituation und Kernfragen<br />

6 Fragen<br />

7 SCHICKLER-Kompetenz<br />

2<br />

3<br />

4Projektbeispiel: 5<br />

Projektbeispiele<br />

Die <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Vorgehen für den Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimierung <strong>eine</strong>r bestehenden <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 36


Die Projektbeispiele zeigen unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten<br />

in Vorhaben zur Optimierung <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation.<br />

Projektbeispiele<br />

Lösung/Vorgehen Ausgangslage Thema<br />

Global agierendes<br />

Logistikunternehmen Seeschifffahrtsreederei<br />

Aufbau Service-Account<br />

Management im Bereich<br />

<strong>IT</strong>-Betrieb<br />

Komplettoutsourcing<br />

in der Umsetzung<br />

Aufbau <strong>Retained</strong><br />

Organisation<br />

K<strong>eine</strong> FB-Schnittstelle im<br />

Betriebsbereich vorhanden<br />

Rekrutierung Mitarbeiter<br />

Rollendefinition Abteilung<br />

und Mitarbeiter<br />

Etablierung Schnittstelle<br />

zwischen Fachbereich<br />

und Delivery<br />

Interimsmanagement<br />

der Abteilung<br />

Konzeption/Umsetzung<br />

<strong>eine</strong>r RO bei Outtasking<br />

an drei Dienstleister<br />

Neue weltweite<br />

Geschäftsapplikation<br />

Ausschreibung aller<br />

Infrastruktur-Services<br />

Einführung neuer<br />

Service-Prozesse<br />

Erstellung der zukünftigen<br />

Gruppenstruktur<br />

Definition der Rollen<br />

Besetzung Gruppenleiter-<br />

Funktionen<br />

Erstellung und Umsetzung<br />

<strong>eine</strong>s Besetzungsplans<br />

Definition der individuellen<br />

Entwicklungsbedarfe<br />

Großer kommunaler<br />

Krankenhausbetrieb<br />

Durchführung der<br />

Ausschreibung für<br />

Outsourcing RZ-Betrieb<br />

Eigenes Hochverfügbarkeits-RZ<br />

Hohe Datenschutzanforderungen<br />

Fremdvergabe des RZ-<br />

Betriebes beschlossen<br />

Festlegung Services<br />

und Servicelevel<br />

Erstellung Ausschreibungsunterlagen<br />

Bewerten Provider<br />

Durchführung Due<br />

Dilligence<br />

Erstellung Vertrag und<br />

Vertragsverhandlung<br />

Hafenbetrieb<br />

Containerumschlag<br />

Optimierung der Desktop<br />

Services bei gleichzeitiger<br />

Auslagerung<br />

Die Desktop Services<br />

waren im Marktvergleich<br />

zu teuer<br />

Gleichzeitig lieferte die<br />

eigene Service-Einheit<br />

schlechte Qualität<br />

Optimierung der Desktop-<br />

Service-Prozesse<br />

Erarbeitung der Arbeitsteilung<br />

zwischen <strong>IT</strong> und<br />

Dienstleister<br />

Ausschreibung und<br />

Vergabe<br />

Anpassung der eigenen<br />

Organisation auf RO<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 37


1 Ausgangssituation und Kernfragen<br />

2<br />

3<br />

4Projektbeispiel: 5<br />

6<br />

Die <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Vorgehen für den Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Aufbau <strong>eine</strong>r <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Optimierung <strong>eine</strong>r bestehenden <strong>Retained</strong> Organisation<br />

Fragen Projektbeispiele<br />

7 SCHICKLER-Kompetenz<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 38


SCHICKLER besitzt <strong>durch</strong> die Kombination <strong>von</strong> Unternehmens- und Personalberatung<br />

und <strong>durch</strong> spezifisches Know-how ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche.<br />

Schickler-Beratungsgruppe<br />

Objektiv und unabhängig, im Besitz der aktiven Partner,<br />

ca. 50 Mitarbeiter in Hamburg und München<br />

Unternehmensberatung<br />

Unternehmens- und<br />

Bereichsstrategien<br />

Vertriebsoptimierung<br />

Aufbauorganisation und<br />

Prozesse<br />

Begleitung in Veränderungsprozessen<br />

Programme zur Effizienzund<br />

Umsatzsteigerung<br />

Personalberatung<br />

Recruiting-Strategien<br />

Besetzung <strong>von</strong> Führungs- und<br />

Fachpositionen <strong>durch</strong> direct<br />

search<br />

Schwerpunkt: <strong>IT</strong>-Services und <strong>IT</strong>-Ressorts<br />

Personalentwicklung<br />

Potenzialanalysen/Audits<br />

Assessment Center<br />

Instrumente zur Personalentwicklung<br />

und -beurteilung<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 39


Unsere Kunden unterscheiden insbesondere zwischen Internationalen Strategieberatungen,<br />

<strong>IT</strong>-Systemintegratoren und umsetzungsstarken Branchenspezialisten.<br />

Positionierung<br />

Strategie<br />

Internationale<br />

Strategieberatungen<br />

Projektaufgabe<br />

Forschung/Entwicklung<br />

und Universitäten<br />

Organisation<br />

Projektschwerpunkt<br />

Technologie<br />

Branchenspezialisten mit<br />

hoher Umsetzungsstärke<br />

Systemintegratoren<br />

und <strong>IT</strong>-Beratungen<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 40<br />

Umsetzung


Umsetzungsorientierte Beratung ist unsere Philosophie.<br />

Bei Schickler können Sie sicher sein, dass …<br />

… Sie auf erfahrene Berater treffen.<br />

… Sie passgenaue und praxisorientierte<br />

Lösungen erhalten.<br />

… Sie in der Umsetzung tatkräftig<br />

unterstützt werden.<br />

… wir <strong>durch</strong> unsere Erfahrung im<br />

<strong>IT</strong>-Dienstleistungssektor den Markt<br />

und Ihre Aufgabenstellung<br />

verstehen.<br />

… wir unsere Arbeit ausschließlich<br />

an Ihrem Nutzen ausrichten.<br />

… wir Ihre Sprache sprechen.<br />

… Veränderungen in Ihrem Unternehmen<br />

leise und geräuscharm umgesetzt werden.<br />

Die Schickler Beratungsgruppe setzt seit mehr<br />

als 25 Jahren Beratungsprojekte erfolgreich<br />

um.<br />

Was unterscheidet uns?<br />

Im Profil<br />

Gegründet vor mehr als 25 Jahren<br />

<strong>von</strong> Managern aus der Praxis<br />

Ca. 50 fest angestellte Mitarbeiter<br />

mit Sitz in Hamburg und München<br />

Im Besitz der aktiven Partner,<br />

vollkommen unabhängig<br />

Nur Berater mit Berufserfahrung<br />

Professionelle und praxisbewährte Methodik<br />

Umfangreiche Projekterfahrung im<br />

Bereich <strong>IT</strong>-Services und <strong>IT</strong>-Ressorts<br />

Mehr als 50% unserer Aufgaben<br />

sind Umsetzungsprojekte<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 41


Das Expertenwissen und der Einsatzwille unserer Mitarbeiter ist<br />

die Basis für unsere Projektarbeit – hinter diesen Themen stecken Köpfe.<br />

Spezielle Themengebiete unserer Berater<br />

Strategie und<br />

Positionierung,<br />

Markteintrittsprojekte<br />

Organisation, Reorganisation,<br />

Changes<br />

Besetzung <strong>von</strong> Führungsund<br />

Fachpositionen im<br />

<strong>IT</strong>-Sektor<br />

Vertriebsstrategien,<br />

operative Vertriebssteuerung,<br />

Pipelining,<br />

Angebotsprozesse<br />

Merger-Unterstützung,<br />

Commercial Due Diligence,<br />

Finanzen, Verträge<br />

Outsourcing-Ausschreibungen,<br />

-Verträge,<br />

Partnermanagement<br />

Aufbau <strong>von</strong> „<strong>Retained</strong><br />

Organisations“<br />

Service (Level)<br />

Management,<br />

Serviceprozesse (<strong>IT</strong>IL)<br />

Personaldiagnostik, Sales<br />

und Management Audits<br />

Projektportfoliomgmt.<br />

Projektmgmt., Multiprojektmgmt.,<br />

Projektmgmt.<br />

Office<br />

Controlling-<br />

/Kennzahlensysteme<br />

Leistungsverrechnung<br />

<strong>von</strong> <strong>IT</strong>-Leistungen<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 42


Bitte sprechen Sie uns an, für Fragen stehen wir gern zur Verfügung.<br />

Kontakt<br />

NIELS FISCHER<br />

Partner<br />

SCHICKLER Unternehmensberatung GmbH<br />

Hamburg | München<br />

Tel.: (040) 37 66 50-66<br />

Mobil: (0178) 38 665 66<br />

E-Mail: n.fischer@schickler.de<br />

Büroadresse: Große Bäckerstraße 10<br />

20095 Hamburg<br />

MEINOLF MEYER<br />

Manager<br />

Tel.: (040) 37 66 50-62<br />

Mobil: (0178) 38 665 62<br />

E-Mail: m.meyer@schickler.de<br />

Büroadresse: Große Bäckerstraße 10<br />

20095 Hamburg<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!