28.10.2013 Aufrufe

AVR 460 AVR 360 - Harman Kardon

AVR 460 AVR 360 - Harman Kardon

AVR 460 AVR 360 - Harman Kardon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebsanzeige<br />

<strong>460</strong><br />

Standby-/<br />

Einschalttaste<br />

Info-<br />

Einstellungen<br />

BeDieneleMente an Der GerÄteFrOnt<br />

KL<br />

OK<br />

Setup Infrarot-Sensor<br />

Display Navigation<br />

Lautstärkeregler<br />

Betriebsanzeige: Diese LED zeigt drei Betriebsarten an:<br />

Set up<br />

MIC DEUTSCH<br />

Ton-Effekte Surround-Modi Zurück/Exit M N<br />

Navigation<br />

Kopfhöreranschluss/<br />

EzSet/EQ-<br />

Digitale<br />

Toneingänge<br />

(optisch und<br />

USB-<br />

Anschluss<br />

Analoge<br />

Toneingänge<br />

Auflösung Video-<br />

Modi<br />

Mikrofoneingang koaxial)<br />

Vorderer Videoanschluss<br />

• Ausgeschaltet:<br />

Wurde das Netzkabel vom Stromnetz getrennt oder<br />

der Receiver mithilfe des Netzschalters vollständig ausgeschaltet bleibt<br />

die LED dunkel.<br />

• Standby:<br />

Leuchtet die LED orange befindet sich der <strong>AVR</strong> im Standby-<br />

Modus und lässt sich jederzeit per Fernbedienung vollständig einschalten.<br />

• Ein:<br />

Ist der <strong>AVR</strong> vollständig eingeschaltet leuchtet die LED weiß.<br />

HINWEIS: Sollte im Display der Schriftzug „PROTECT“ auftauchen müssen<br />

Sie den Receiver SOFORT ausschalten und vom Stromnetz trennen. Prüfen<br />

Sie alle Lautsprecherkabel auf Kurzschluss. Sollten Sie nicht fündig werden,<br />

müssen Sie das Gerät zum nächsten Service-Center von <strong>Harman</strong> <strong>Kardon</strong><br />

bringen.<br />

Standby-/Einschalttaste: Mit dieser Taste schalten Sie den Receiver<br />

vollständig ein oder wechseln in den Standby-Modus.<br />

<strong>AVR</strong>-Taste: Drücken Sie auf diese Taste um das Hauptmenü des <strong>AVR</strong><br />

aufzurufen.<br />

Info-Taste: Mit dieser Taste öffnen Sie das Quellen Info-Untermenü, um die<br />

gerade aktuelle Quelle zu konfigurieren.<br />

Auflösung (Resolution): Drücken Sie auf diese Taste um die<br />

Bildauflösung an den Video-Ausgängen zu konfigurieren – wählen Sie<br />

zwischen: 576i, 576p, 720p, 1080i oder 1080p.<br />

WICHTIGER HINWEIS: Wählen Sie eine höhere Auflösung als das<br />

angeschlossene TV-Bildwiedergabegerät beherrscht, bleibt der Bildschirm<br />

dunkel. Wenn die beste Verfügbare Videoverbindung vom <strong>AVR</strong> zum<br />

Fernsehgerät „Composite“ ist, drücken Sie diese Taste und ändern Sie die<br />

Auflösung in 576i.<br />

Ton-Effekte: Mit dieser Taste öffnen Sie das Ton-Effekte-Menü – hier<br />

können Sie Einstellungen vornehmen, die den Klang beeinflussen. Weitere<br />

Details finden Sie im Kapitel „Erstinbetriebnahme“.<br />

Video-Modi: Mit dieser Taste öffnen Sie das Video Modes-Menü – hier<br />

können Sie die Bildwiedergabe beeinflussen. Haben Sie die Bilddarstellung<br />

am Fernseher selbst bereits so gut wie möglich justiert, können Sie in diesem<br />

Menü die Qualität weiter optimieren.<br />

Surround-Modi: Mit dieser Taste können Sie das Surround Mode-Menü<br />

aufrufen, um den gewünschten Surround-Modus auszuwählen. Zugleich zeigt<br />

das Display an der Gerätevorderseite die erste Menüzeile an. Weitere Details<br />

über die verfügbaren Surround-Modi finden Sie in der finden Sie in der<br />

Erweiterten Bedienungsanleitung.<br />

Quellenliste: Mit dieser Taste können Sie eine der verfügbaren Signalquellen<br />

auswählen (z.B. DVD-Spieler).<br />

Zurück/Exit: Mit dieser Taste gelangen Sie zur vorherigen Menüebene bzw.<br />

schließen das Menüsystem.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!