28.10.2013 Aufrufe

FunkFernSchreiben - Nonstop Systems

FunkFernSchreiben - Nonstop Systems

FunkFernSchreiben - Nonstop Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Funkfernschreiben - Textübertragung auf Kurzwelle 15<br />

Die Daten kommen über TxD an bzw.<br />

werden über (RxD) ausgegeben. Data set<br />

ready (DSR) ist die Anzeige der Datenübertragungseinheit<br />

DÜE (das Interface),<br />

dass es zur Datenübertragung bereit ist.<br />

Dementsprechend zeigt DTR der DÜE an,<br />

dass die Datenendeinheit DEE (der Computer)<br />

bereit ist. CTS und RTS sind die zugehörigen Quittungssignale<br />

und Data Carrier Detect (DCD) zeigt an, daß ein Träger für die Datenübertragung<br />

vorhanden ist. Wenn die Datenübertragung ohne Quittierung<br />

(handshake) abläuft, stehen diese Signale für beliebige andere<br />

(Steuer-)Zwecke zur Verfügung.<br />

Eine ferngesteuerte S/E-Umschaltung (PTT) über eines<br />

der Steuersignale lässt sich relativ einfach mit einem<br />

Schalttransistor realisieren. Es wird wahlweise DTR=20<br />

oder RTS=4 des DB25- bzw. DTR=4 oder RTS=7 des<br />

DB9-Steckers einer seriellen Schnittstelle des PCs verwendet.<br />

DL3AYJ hat duzende Simpel-Interfaces ohne Potentialtrennung aufgebaut,<br />

die alle ohne Beanstandungen funktionierten.<br />

Auch bei allen von mir, DL2RR entwickelten und im OV P31-Ermstal<br />

nachgebauten 'Zwischengesichtern' gab es keinerlei Probleme bzgl.<br />

Potentialtrennung zwischen PC und TRX, aber ohne passende Masseverbindung<br />

war ein Betrieb auf Grund enormer HF-Rückkopplung<br />

durch Direkteinstrahlung nicht möglich. Auch für relativ alte Geräte war<br />

nur ein einfaches Interface mit bzw. ohne zusätzliche Pegelwandler für<br />

die CAT-Schnittstellen (z.B. CI-V) des Transceivers ausreichend.<br />

1 DCD Data Carrier Detect A<br />

2 RxD Received Data A<br />

3 TxD Transmitted Data E<br />

4 DTR Data Terminal Ready E<br />

5 GND Signal Ground<br />

6 DSR Data Set Ready A<br />

7 RTS Request To Send E<br />

8 CTS Clear To Send A<br />

9 -<br />

Anmerkung: Alle Interfaces sind wegen ihrer relativ langen Zuleitungen viel<br />

empfindlicher gegen HF-Einkopplungen als gegen NF-Brummen. Ein 50-<br />

Hz-Brumm spielt – entgegen der hartnäckig vertretenen Meinung von<br />

Leuten die es selbst nicht getestet haben – in der Praxis keine Rolle, da er<br />

über 30 Oktaven neben dem Nutzsignal liegt.<br />

Es liegt kein Fall von HF-Einstreuung vor, der durch Optokoppler oder<br />

Übertrager nachweislich beseitigt werden konnte!<br />

09.06.05 - DL2RR Funkfernschreiben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!