28.10.2013 Aufrufe

FunkFernSchreiben - Nonstop Systems

FunkFernSchreiben - Nonstop Systems

FunkFernSchreiben - Nonstop Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Funkfernschreiben - Textübertragung auf Kurzwelle 31<br />

wieder auf RTTY zurückkam.<br />

RTTY hatte nicht die fehlerfreie Mitschrift der Betriebsarten mit<br />

Quittungsbetrieb und man könnten sicherlich keine binäre Dateien<br />

austauschen, da es einen eingeschränkten Kode benutzt. Aber für<br />

Wettbewerbe, DXpeditions und besonders für eine ungezwungene<br />

Unterhaltung war RTTY schwer zu schlagen. Im Gegensatz zu den<br />

‚-TOR‘-Betriebsarten mußte man sich keine Sorgen um den Aufbau<br />

einer Gegenschreibverbindung machen; Eintippen und Senden war die<br />

Devise des Tages. Gespräche flossen leicht, und Diskussions-Runden<br />

(und Netze) waren möglich. Während der digitalen Kontests und der<br />

DX-Pileups wurde RTTY zum ‚Schnellfeuer-Modus‘. Es war natürlich<br />

nicht so schnell wie Telefonie´, aber man konnte eine anständige<br />

Übertragungsrate aufrechterhalten.<br />

Nein, RTTY ist noch nicht überholt – wenigstens noch nicht. Es ist<br />

allerdings etwas eingetroffen, das RTTY aus dem Scheinwerferlicht<br />

verdrängte. Dieses „etwas“ ist<br />

7.3 PSK31<br />

Lasst uns zuerst den Namen zerlegen. Das „PSK“ steht für Phase Shift<br />

Keying (Phasen-Umtastung) , eine Modulationsmethode, die benutzt<br />

wird, um das Signal zu erzeugen; „31“ ist die Bitrate. Technisch<br />

gesehen ist die Übertragungsrate tatsächlich 31.25, aber „PSK31.25“ ist<br />

bei weitem nicht so zugänglich. Durch Verdoppeln der Rate enstehen<br />

weiter Derivate.<br />

PSK31 war das geistige Produkt von Pawel Jalocha, SP9VRC und es<br />

war anfangs der Favorit eines kleinen Kaders von Experimentatoren, die<br />

für diese Betriebsart DSP-Entwicklungs-Kits benutzten. Das war zwar<br />

alles gut und schön, aber es führte PSK31 in die schattigen Ecken<br />

unseres Hobbys und nur wenige wussten überhaupt, dass es existierte.<br />

Wie seinerzeit Prometheus das Feuer zu uns Sterblichen brachte,<br />

bekamen wir von Peter Martinez, G3PLX eine Windows-Version von<br />

PSK31, in der er all die DSP-Möglichkeiten mit einer normalen 16-Bit<br />

PC-Soundkarte realisierte. (Die Göttern schmiedeten ihn jedoch nicht<br />

an einen Felsen und es kommt auch kein Adler, um täglich seine Leber<br />

09.06.05 - DL2RR Funkfernschreiben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!