28.10.2013 Aufrufe

Claude Bitot

Claude Bitot

Claude Bitot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dem jungfräulichen Boden von Amerika“, begeistert sich Kropotkin, „produzieren<br />

hundert von mächtigen Maschinen unterstützte Menschen in einigen Monaten das<br />

notwendige Getreide für den Lebensunterhalt von 10000 Personen (...) Das Klima<br />

ist kein Hindernis mehr. Wenn die Sonne fehlt, ersetzt der Mensch sie durch<br />

künstliche Wärme und absehbar wird er das auch mit dem Licht machen, um die<br />

Vegetation zu aktivieren (. . .) Die in der Industrie vollbrachten Wunder sind noch<br />

erstaunlicher. Mit diesen intelligenten Wesen, den Maschinen, Frucht von drei oder<br />

vier Generationen von Erfindern, fabrizieren hundert Menschen das, womit sich<br />

10000 Menschen während zwei Jahren kleiden¸ kurz, überall werden Maschinen<br />

eingesetzt, sogar die Frisöre haben schon Maschinen, um die glatthaarigen und<br />

gewellten Haare zu kämmen.“ 27<br />

So sollte denn alles möglich werden: „Die Menschheit könnte sich mit<br />

Dienern aus Eisen und Stahl ein Dasein in Luxus und Reichtum gewähren.“ 28<br />

Also auch auf Seiten der Anarchisten: derselbe Glaube an die unendlichen<br />

Wohltaten der Maschinen, der Wissenschaft, der Technik, der vollständigen<br />

Herrschaft über die Natur. Der Gegensatz zwischen Kropotkin und den Marxisten<br />

besteht darin, dass für Kropotkin nicht die Kapitalisten und die industrielle<br />

Bourgeoisie die Triebkraft dieser Entwicklung der Produktivkräfte sind, sondern<br />

der Entdeckungsgeist der Menschen, ihr schöpferisches Genie und die Frucht ihrer<br />

Anstrengung. Kropotkin betrachtet den Kapitalismus als Parasiten dieser<br />

industriellen Entwicklung, wovon nur eine kleine Minderheit auf Kosten der<br />

grossen Zahl profitiert. Der Kapitalismus hätte also mit dieser Entwicklung selbst<br />

gar nichts zu tun. Somit kann Kropotkin alles ohne Einschränkung befürworten,<br />

was mit dem Fortschritt zusammenhängt, womit sich die Verbindung mit dem<br />

bürgerlichen, materialistisch-utilitaristischen Rationalismus des 18. Jahrhunderts<br />

bestätigt, die für einen Grossteil der anarchistischen Bewegung nachweisbar ist.<br />

Zusammenfassung<br />

Der Kommunismus als handelnde Bewegung und nicht als blosse utopische<br />

Vision ist in Frankreich mit dem Babouvismus zu einer Zeit entstanden, wo die aus<br />

dem Feudalismus stammende Welt daran war, zu verschwinden, und der<br />

Industriekapitalismus erst am Anfang seiner Entwicklung stand; es war also noch<br />

nichts entschieden. In dieser Phase erscheint der Kommunismus als neuer und<br />

möglicher Weg. Die babouvistische Zielgebung besteht darin, eine Entwicklung auf<br />

Grundlage der vernünftigen Nutzung der Maschinen zu fördern, womit die Arbeit<br />

des Menschen erleichtert werden sollte und die notwendigen Bedürfnisse ihres<br />

Lebens befriedigt werden könnten. Folglich wird diese gemässigte Fassung von<br />

Entwicklung keine Ursache für Unglück und Qualen für die arbeitenden Klassen<br />

sein, wenn auch Proben einiger Hartnäckigkeit für die Schaffung der materiellen<br />

Grundlagen für diesen Kommunismus gegeben werden müssten, und sich diese<br />

27 o.c. Rückübersetzung aus dem Französischen<br />

28 o.c;. Rückübersetzung aus dem Französischen<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!