28.10.2013 Aufrufe

Wer schneidet besser ab? - Dob-landtechnik.de

Wer schneidet besser ab? - Dob-landtechnik.de

Wer schneidet besser ab? - Dob-landtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dlz PRAXIS<br />

6 I Technik<br />

Vor <strong>de</strong>m Umschwenken <strong>de</strong>r Seitentücher<br />

muss beim GMD 802 F das vor<strong>de</strong>re Schwadtuch<br />

entriegelt und hochgeklappt wer<strong>de</strong>n.<br />

Am GMD 3120 F sind für <strong>de</strong>n Transport lediglich<br />

die zwei Seitenteile hochzuklappen.<br />

auslöste. Mit <strong>de</strong>m GMD 802 F in <strong>de</strong>r Front<br />

kamen wir eff ektiv auf 6,75 m Arbeitsbreite.<br />

D<strong>ab</strong>ei sind wir auch mit einem 130-PS-<br />

Schlepper ganz gut zurecht gekommen. In<br />

satten Bestän<strong>de</strong>n im ersten Schnitt waren<br />

bis zu 16 km/h drin, bevor die Zapfwellendrehzahl<br />

zu stark sank. In kleinen Strukturen<br />

reicht dies <strong>ab</strong>er völlig aus. <strong>Wer</strong> auf Leistung<br />

fahren möchte, sollte dann schon 160 PS vorspannen.<br />

Damit sind, wenn die Bedingungen<br />

es zulassen, auch mal 25 km/h möglich. Bis<br />

zu 9 ha/h sind bei großen, ebenen Flächen<br />

so durchaus realistisch.<br />

Als Kombination konnten wir mit 130 PS<br />

bereits gut arbeiten. Bei rund 16 km/h ist<br />

dann allerdings Schluss.<br />

dlz agrarmagazin ◾ Son<strong>de</strong>rdruck<br />

Wir setzen das GMD 802 F seit etwa vier<br />

Jahren auf unserem Grünlandbetrieb<br />

mit 70 ha ein. Bei vier Schnitten kommen<br />

wir auf etwa 280 ha Einsatz pro Jahr. Einige<br />

unserer Flächen sind sehr uneben. Mit <strong>de</strong>r<br />

Schnittqualität und <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nanpassung sind<br />

wir auch dort sehr zufrie<strong>de</strong>n. Auch die Sicht<br />

nach vorne ist gut. Das Klappen von Transport-<br />

in Arbeitsstellung ist nicht beson<strong>de</strong>rs<br />

aufwendig. Der Wechsel <strong>de</strong>r geschraubten<br />

Messer ist <strong>ab</strong>er ver<strong>besser</strong>ungswürdig. Negativ<br />

ist auch das hohe Einsatzgewicht. Ansonsten<br />

h<strong>ab</strong>en wir keine Beanstandungen.<br />

Franz Wintersberger, 94110 Wegscheid<br />

Fazit<br />

Die Ergebnisse unseres Vergleichs zeigen wenige<br />

Überraschungen. Durch die aufwendige<br />

gezogene Führung bietet das GMD 802 F eine<br />

<strong>besser</strong>e Bo<strong>de</strong>nanpassung. Dies ermöglicht<br />

höhere Fahrgeschwindigkeiten, ohne dass<br />

das Mähwerk springt, und senkt das Risiko<br />

schwerer Schä<strong>de</strong>n beim Anfahren von Hin<strong>de</strong>rnissen.<br />

Erstaunt hat uns, wie <strong>de</strong>utlich sich<br />

die Schnittqualität bei unebenem Gelän<strong>de</strong><br />

unterschei<strong>de</strong>t. Hier liegt das GMD 802 F weit<br />

Die Frontmäher im Vergleich<br />

GMD 3120 F<br />

Compact<br />

GMD<br />

802 F<br />

An- und Abbau ●+ ●+<br />

Umrüstung Transport-/<br />

Arbeitsstellung<br />

●+ ●+<br />

●<br />

Entlastung ● ●+<br />

Bo<strong>de</strong>nanpassung ● ●+ ●+<br />

Schnittqualität ●+ ●+ ●+ ●+<br />

Fahrgeschwindigkeit ●+ ●+ ●+<br />

Schwadform ● ●+ ●+<br />

Leistungsbedarf ●+ ●<br />

Sicht nach vorn ●+ ●<br />

Wartungsfreundlichkeit ●+ ●+ ●<br />

Anfahrsicherung ●– ●+ ●+<br />

●+ ●+ = sehr gut, ●+ = gut, ● = durchschnittlich<br />

●– = schlecht ●– ●– = sehr schlecht<br />

2009<br />

Praktikerbefragung<br />

Auf unserem 70-ha-Milchviehbetrieb arbeiten<br />

wir seit <strong>de</strong>m Frühjahr 2009 mit einem<br />

GMD-3120-F-Frontmähwerk. Mit unserem 90-<br />

PS-Schlepper und 2,80 m Schnittbreite im Heck<br />

fahren wir etwa 13 km/h. Der geringe Leistungsund<br />

Hubkraftbedarf waren wichtige Kaufgrün<strong>de</strong>.<br />

Bo<strong>de</strong>nanpassung und Ablage stimmen. Der<br />

Schnitt ist sehr gut. Wenn bei dicken Bestän<strong>de</strong>n<br />

die Drehzahl <strong>ab</strong>fällt, bleiben <strong>ab</strong>er schon mal<br />

Streifen stehen. Das Schnellwechselsystem<br />

ist einfach zu bedienen. Für kleine Schlepper<br />

sollte Kuhn kürzere Entlastungsfe<strong>de</strong>rn anbieten,<br />

um mehr Raum zum Ausweichen zu geben.<br />

Hinrich Bruns, 26835 Holtland<br />

vor <strong>de</strong>m GMD 3120 F. Letzteres punktet mit<br />

einer einfachen Handh<strong>ab</strong>ung, <strong>de</strong>m geringen<br />

Gewicht und <strong>de</strong>r <strong>besser</strong>en Sicht zu <strong>de</strong>n<br />

Seiten. Zu<strong>de</strong>m ist kein Hydraulikanschluss<br />

erfor<strong>de</strong>rlich. Die knapp 300 kg Mehrgewicht<br />

und <strong>de</strong>r weit vorne liegen<strong>de</strong> Schwerpunkt<br />

<strong>de</strong>s GMD 802 F können beim Einsatz mit<br />

breiten Heckanbaumähern ein Vorteil sein.<br />

Das GMD 802 F hebt sich darüber hinaus<br />

durch die <strong>besser</strong>e Schwadform <strong>ab</strong>. Das schön<br />

kastenförmige Ablagebild prä<strong>de</strong>stiniert <strong>de</strong>n<br />

Mäher für <strong>de</strong>n Einsatz zur Frischfutterbergung<br />

mit <strong>de</strong>m La<strong>de</strong>wagen.<br />

Ist das GMD 802 F nun 1.500 Euro mehr<br />

wert? Wir fi n<strong>de</strong>n: ja - wenn auf Leistung gefahren<br />

und/o<strong>de</strong>r viel auf unebenen Flächen<br />

gearbeitet wird. Der wartungsfreie Optidisc-<br />

Mähbalken sollte bald folgen. <strong>Wer</strong> ein einfaches,<br />

leichtes Mähwerk sucht und keine<br />

Rennfahrerambitionen hat, <strong>de</strong>r sollte zum<br />

GMD 3120 F greifen. mu ◾<br />

Kuhn<br />

nimmt Stellung …<br />

… zur Schnittqualität: Während <strong>de</strong>s<br />

gesamten Tests wur<strong>de</strong>n die Mähwerke<br />

immer mit <strong>de</strong>m gleichen Satz Mähklingen<br />

eingesetzt. Wir legen <strong>Wer</strong>t auf hochwertige<br />

Klingen zu einem fairen Preis.<br />

… zum 3120 F: Die Schwadform beim<br />

GMD 3120 F kann nicht so exakt wie beim<br />

GMD 802 F sein, da bei <strong>de</strong>m leichteren,<br />

einfacher aufgebauten und geschobenen<br />

GMD 3120 F <strong>ab</strong>sichtlich Schwadtrommeln<br />

weggelassen wur<strong>de</strong>n.<br />

… zum GMD 802 F: Das GMD 802 F ist ein<br />

perfektes Kombinationsmähwerk, das sowohl<br />

in Heck-Front-Kombinationen als auch<br />

bei Dreier-Kombinationen ausgezeichnete<br />

Arbeit leistet. Durch die enorme Leistungsfähigkeit<br />

<strong>de</strong>s 802 F ist dieses Mähwerk auch<br />

für Dienstleister interessant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!