28.10.2013 Aufrufe

DOWNLOAD Broschüre für 2013 mit allen Themen ... - Firm-leipzig.de

DOWNLOAD Broschüre für 2013 mit allen Themen ... - Firm-leipzig.de

DOWNLOAD Broschüre für 2013 mit allen Themen ... - Firm-leipzig.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

firm <strong>2013</strong><br />

22<br />

Wie ticken unsere Jugendlichen heute?<br />

Potenziale <strong>de</strong>r Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Azubis und Berufsanfängern<br />

„Nur wer weiß, was Jugendliche bewegt, kann sie bewegen.“ Mit diesem Satz stellen die Bun<strong>de</strong>szentrale<br />

<strong>für</strong> politische Bildung und die Deutsche Kin<strong>de</strong>r- und Jugendstiftung (DKJS) ihre neue Studie zu <strong>de</strong>n Lebenswelten<br />

<strong>de</strong>r aktuellen Jugend vor. Was zeichnet die „Mini-Erwachsenen“ von heute aus? Vorschläge und<br />

I<strong>de</strong>en <strong>für</strong> Kommunikation, Motivation und Konfliktlösung sind gefragt.<br />

Zielgruppe Ausbil<strong>de</strong>r, Trainer, Pädagogen, Lehrer, Eltern …<br />

Inhalte Soziale Lage und Grundorientierung<br />

Zukunftspläne und Sinnorientierung<br />

Erfahrungen <strong>mit</strong> Jugendlichen in <strong>de</strong>r Ausbildung<br />

Wertevorstellungen verstehen lernen<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an Ausbildung und Ausbil<strong>de</strong>r heute<br />

Neue Kompetenzen <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Umgang <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r jungen Generation<br />

Metho<strong>de</strong>nauswahl <strong>für</strong> Wissensver<strong>mit</strong>tlung<br />

Trainerinnen Cornelia Schlonzak und Katrin Gühne<br />

Termine 1 Tag von 9 bis 16 Uhr<br />

08. April o<strong>de</strong>r 11. November<br />

Kosten pro Person € 200,00 + MwSt.<br />

Cornelia Schlonzak Jahrgang 1972, Diplom-<br />

Ingenieurin <strong>für</strong> Verlagsherstellung, seit 1998 als<br />

Führungskraft im Bereich Personal tätig,<br />

Ausbil<strong>de</strong>rin, Trainerin und Wirtschaftsmediatorin,<br />

ehrenamtliche Prüferin <strong>de</strong>r IHK <strong>für</strong> die Ausbil<strong>de</strong>reignung,<br />

Arbeitsgruppen leiterin Personal im<br />

Netzwerk Logistik Leipzig-Halle e. V.<br />

Die richtigen Mitarbeiter auswählen<br />

Bewerbergespräche und Eignungsdiagnostik<br />

Wenn Sie sich und Ihren Mitarbeitern, die <strong>für</strong> Personalauswahl zuständig sind, einen umfassen<strong>de</strong>n Einblick<br />

in die professionelle und wertschätzen<strong>de</strong> Auswahl verschaffen möchten, dann sind Sie in diesem Tagesseminar<br />

richtig. Durch Vorträge, Diskussionen, praktische Fallbeispiele und interaktive Rollenspiele setzen<br />

Sie sich <strong>mit</strong> <strong>de</strong>n spannen<strong>de</strong>n Aspekten und Fragen zum Thema Recruiting auseinan<strong>de</strong>r – da<strong>mit</strong> Sie in Zukunft<br />

zielorientierte und erfolgreiche Auswahlgespräche führen können!<br />

Zielgruppe Personalverantwortliche, die ihre Bewerbergespräche und die Personalauswahl professionalisieren<br />

möchten: Unternehmer, Führungskräfte o<strong>de</strong>r Mitarbeiter im Personalwesen<br />

Inhalte Ethik, Werte und Gesetze, u. a. Diversity, DIN, AGG<br />

Gesprächsablauf und Gesprächsführung<br />

Fragetechniken<br />

Interview und AC-Metho<strong>de</strong>n<br />

Eignungsdiagnostik<br />

Trainerin Uta Guse<br />

Termine 1 Tag von 9 bis 16 Uhr<br />

01. April o<strong>de</strong>r 16. September<br />

Kosten pro Person € 280,00 + MwSt.<br />

BerufunG!<br />

Der neue firm-erfahrungsaustausch <strong>mit</strong> und <strong>für</strong> Ausbil<strong>de</strong>rinnen und Ausbil<strong>de</strong>r ist<br />

ein Gipfeltreffen <strong>de</strong>r Ausbildungsverantwortlichen <strong>mit</strong> vielen offenen fragen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Was können wir von <strong>de</strong>n Jugendlichen lernen?<br />

Wie entwickeln wir die Ausbildung weiter?<br />

Wie verbessern wir die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Ausbildung?<br />

Welche Erfahrungen sind hilfreich <strong>für</strong> die tägliche Arbeit?<br />

Wie stärken wir Selbstbewusstsein und Belastbarkeit?<br />

Wo<strong>mit</strong> för<strong>de</strong>rn wir Überzeugungskraft und Entscheidungsfreu<strong>de</strong>?<br />

Alle 6 Monate bietet firm Ihnen einen Workshop und lädt zum gemeinsamen Treffen ein.<br />

Die Termine <strong>2013</strong> stehen fest: 15. April und 18. november, jeweils 15 bis 20 uhr.<br />

Individuelle Anfragen zur Teilnahme bitte an katrin.guehne@firm-<strong>leipzig</strong>.<strong>de</strong><br />

firm <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!