28.10.2013 Aufrufe

DOWNLOAD Broschüre für 2013 mit allen Themen ... - Firm-leipzig.de

DOWNLOAD Broschüre für 2013 mit allen Themen ... - Firm-leipzig.de

DOWNLOAD Broschüre für 2013 mit allen Themen ... - Firm-leipzig.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

firm <strong>2013</strong><br />

34<br />

Coachingmetho<strong>de</strong>n <strong>für</strong> Führungskräfte<br />

Die Kraft <strong>de</strong>r Mitarbeiter nutzen<br />

Coachingprozesse im Führungsalltag – ist das ein Thema <strong>für</strong> Sie? In diesem Training erhalten Sie einen<br />

Einblick in ausgewählte theoretische und diagnostische Kompetenzen speziell im Coaching. Sie arbeiten an<br />

praktischen Fällen und im kleinen Kreis und lernen ausgewählte Metho<strong>de</strong>n kennen.<br />

Zielgruppe Führungskräfte, Projektleiter, Personalverantwortliche<br />

Inhalte Ziele, Grundlagen und Rahmenbedingungen <strong>de</strong>s Coachings<br />

Haltungen und Werte<br />

Ausgewählte Metho<strong>de</strong>n und Techniken<br />

» Visualisierung und Metaphern<br />

» Nonverbale Kommunikation und Körpersprache<br />

» Fragetechniken und Feedbackformen<br />

Analyse- und Interventionskompetenz<br />

Trainer Torsten Sandau und Katrin Gühne<br />

Termine 2 Tage von 9 bis 16 Uhr<br />

23. / 24. Mai o<strong>de</strong>r 19. / 20. September<br />

Kosten pro Person € 450,00 + MwSt.<br />

• firm bietet auch eine Ausbildung zum Coach und eine mehrstufige Ausbildung zum Trainer an.<br />

info@firm-<strong>leipzig</strong>.<strong>de</strong><br />

Besprechungen mo<strong>de</strong>rieren<br />

Das Leiten von Sitzungen und an<strong>de</strong>ren Run<strong>de</strong>n<br />

Ein erfolgreiches, zielorientiertes Meeting, eine konstruktive Sitzung – das sollten Sie besser nicht <strong>de</strong>m<br />

Zufall überlassen. Schon eine Vorbereitung sollte professionell sein, um Verständlichkeit herzustellen,<br />

Störquellen zu verhin<strong>de</strong>rn und alle Teilnehmer adäquat einzubin<strong>de</strong>n. Training und Erfahrungsaustausch<br />

fin<strong>de</strong>n sowohl im Plenum als auch in Kleingruppenarbeit statt.<br />

Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter, die Besprechungen leiten o<strong>de</strong>r das vorhaben<br />

Inhalt Inhaltliche Vorbereitung<br />

Geeignete Rahmenbedingungen<br />

Phasen und Gestaltung<br />

Funktionen und Haltungen<br />

Metho<strong>de</strong>n und Hilfs<strong>mit</strong>tel <strong>für</strong> Mo<strong>de</strong>ration<br />

Auswertung und Nachbereitung<br />

Praxisreflexion<br />

Trainer Torsten Sandau und Katrin Gühne<br />

Termine 2 Tage von 9 bis 16 Uhr<br />

21. / 22. März o<strong>de</strong>r 21. / 22. November<br />

Kosten pro Person € 450,00 + MwSt.<br />

Torsten Sandau Jahrgang 1965, Diplom-Psychologe,<br />

ausgebil<strong>de</strong>ter Coach, In- und Outdoortrainer.<br />

Fachmann <strong>für</strong> Burnout-Prophylaxe, Training und Coaching<br />

<strong>für</strong> Führungskräfte und Teams<br />

firm <strong>2013</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!