28.10.2013 Aufrufe

Unbefangenheitsübungen - Hundeschule Saus

Unbefangenheitsübungen - Hundeschule Saus

Unbefangenheitsübungen - Hundeschule Saus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unbefangenheitsübungen</strong><br />

teilten Latte zur Längenmessung des<br />

Hundes genommen. Damit dies möglichst<br />

exakt machbar ist, wurde das<br />

Körmaß erfunden, wie es jedem Körmeister<br />

geläufig ist.<br />

Bei der Anwendung des Körmaßes<br />

kann der Hund sich bereits durch die<br />

damit verbundene Bewegungseinschränkung<br />

beeindruckt fühlen und<br />

ein ungünstiges Verhalten zeigen.<br />

Daß dieses Verhalten oftmals an besonders<br />

dominanten Hunden auftritt,<br />

verschlechtert unnötigerweise deren<br />

Gesamtbewertung.<br />

Unser “Körmaß”<br />

Wir simulieren das Körmaß, indem<br />

wir es in seine Grundelemente, nämlich<br />

drei Latten, zerlegen: Da es nicht<br />

um echte Längenmessungen geht,<br />

können wir auf jede Maßeinteilung<br />

der Latten verzichten, was letztlich<br />

bedeutet, daß die im normalen Holzhandel<br />

erhältlichen Latten brauchbar<br />

sind. Wir wählen drei Hölzer der ungefähren<br />

Abmessungen 2 cm mal 4<br />

cm, von denen zwei die Länge von<br />

ca. 30 cm und das dritte die Länge<br />

von ca. 60 cm hat.<br />

Unser Training mit dem Hund besteht<br />

darin, ihn mit den Latten vertraut<br />

zu machen. Dies geschieht im<br />

Zuge des Übens zunächst mit nur einer,<br />

dann mit zwei und schließlich<br />

mit allen drei Latten.<br />

Bei sehr voreingenommenen und<br />

22<br />

ängstlichen Hunden halten wir dem<br />

Hund eine Latte zusammen mit einem<br />

Futterbrocken vor den Fang.<br />

Während der Hund den Brocken<br />

nimmt, loben wir ihn ausgiebig.<br />

Nach mehrmaligem Wiederholen lassen<br />

wir die Latte unter dem Fang des<br />

Hundes im Brustbereich auf und ab<br />

gleiten.<br />

Anschließend erweitern wir den<br />

Kontakt mit der Latte, indem wir<br />

Streichelbewegungen über seine<br />

Schultern, danach über den ganzen<br />

Rückenbereich ausdehnen.<br />

Erst, nachdem der Hund systematisch<br />

mittels der einen Latte an praktisch<br />

allen Körperregionen berührt<br />

worden ist und Unbefangenheit zeigt,<br />

nehmen wir die zweite Latte hinzu.<br />

Mit Hilfe beider Latten werden jetzt<br />

Übungen der folgenden Art gemacht:<br />

Die Hölzer umschließen den Brustkorb<br />

des Hundes, indem eine Latte<br />

auf den Widerrist, die andere unter<br />

das Brustbein gelegt wird. Durch<br />

mehr oder weniger sanften Druck simuliert<br />

man den Druck des echten<br />

Körmaßes.<br />

In ähnlicher Weise zwängt man den<br />

Hund zwischen zwei Latten, indem<br />

die eine auf das Gesäß (unter der Rute),<br />

die andere vor die Brust des<br />

Hundes geschoben wird. Bei fortgeschrittenem<br />

Training lassen sich<br />

selbst anfänglich befangene Hunde<br />

problemlos mit den Latten an allen<br />

Körperteilen berühren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!