28.10.2013 Aufrufe

Unbefangenheitsübungen - Hundeschule Saus

Unbefangenheitsübungen - Hundeschule Saus

Unbefangenheitsübungen - Hundeschule Saus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unbefangenheitsübungen</strong><br />

Hilfe-Maßnahmen am Hund nützlich,<br />

dem Hund weitere Fertigkeiten<br />

zu vermitteln.<br />

Soll er sich z.B. auf eine Seite legen,<br />

empfiehlt sich das Kommando (2.<br />

Art) leg-dich-hin.<br />

Um die nachfolgenden Ausführungen<br />

zu vereinfachen, diene zunächst<br />

der kleinwüchsige Hund als Beispiel:<br />

Der Hund steht auf dem Fußboden.<br />

Wir treten mit Blickrichtung quer zur<br />

Rückenlinie des Hundes dicht an seine<br />

Flanke, so daß die Flanke des<br />

Hundes unsere Beine berührt. Dann<br />

beugen wir uns über den Hund und<br />

legen die Hände auf die von uns abgewandte<br />

Flanke des Hundes. So, als<br />

wollten wir aus dieser Position die<br />

Hände zu unseren Fußspitzen führen,<br />

beugen wir uns weiter vor und greifen<br />

links und rechts gleichzeitig die<br />

unserem Körper zugewandten Läufe<br />

(Vorder- und Hinterlauf).<br />

Aus dieser Position heben wir den<br />

Hund an den Läufen hoch und lassen<br />

seinen Körper behutsam an unseren<br />

Beinen entlang auf den Boden gleiten.<br />

Dadurch gelangt er automatisch<br />

in Seitenlage.<br />

Durch gefühlvollen Druck, verbunden<br />

mit langgezogenem Streicheln<br />

und dem ruhig gesprochenen Kommando<br />

leg-dich-hin, und der Bestätigung<br />

so-ist-brav halten wir den Hund<br />

kurze Zeit in dieser Lage, ehe er wieder<br />

aufstehen darf.<br />

24<br />

Zum Konditionieren werden die<br />

Übungen entsprechend wiederholt.<br />

Bei großwüchsigen und körperlich<br />

schweren Hunden verfährt man, was<br />

das Ansetzen der Griffe betrifft, völlig<br />

gleichartig, nur mit dem Unterschied,<br />

daß die vorher genannten<br />

Griffe jetzt gleichzeitig von zwei<br />

Personen am Hund vorgenommen<br />

werden.<br />

In der Ausgangsposition befinden<br />

beide Personen sich auf der gleichen<br />

Seite des Hundes.<br />

Man geht so vor, daß eine Person in<br />

Höhe der Schulter des Hundes, die<br />

andere im Bereich seiner Oberschenkel<br />

steht. Beide Personen beugen<br />

sich über den Hund. Dann greifen<br />

beide gleichzeitig mit nur einer Hand<br />

den Vorder- bzw. Hinterlauf des<br />

Hundes; die jeweils noch freie Hand<br />

stützt den betreffenden Körperteil<br />

des Hundes, während dieser in Seitenlage<br />

zu Boden gleitet.<br />

Anmerkung<br />

Die vorgenannten Übungen an großwüchsigen<br />

Hunden sollten tunlichst<br />

in deren Welpen- und Junghundalter<br />

hinreichend trainiert werden.<br />

Umwickeln von Gliedmaßen und<br />

Körperteilen des Hundes (ohne<br />

Kommando)<br />

Erste Hilfe am Hund ist Teil gesonderter<br />

Ausführungen. Um im Ernst-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!