29.10.2013 Aufrufe

Mehr Spaß mit Ihrem Tablet & Smartphone - RedParkz

Mehr Spaß mit Ihrem Tablet & Smartphone - RedParkz

Mehr Spaß mit Ihrem Tablet & Smartphone - RedParkz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

01/11<br />

SMARTPHONES<br />

einen grünen Haken. Merken Sie sich<br />

diese Einstellung, denn wenn Sie später<br />

<strong>mit</strong> Kies arbeiten wollen, müssen<br />

Sie ebendiesen Haken wieder entfernen.<br />

Kompliziert, aber unvermeidbar.<br />

Nun starten Sie zuerst den Client auf<br />

dem <strong>Smartphone</strong> (die App fi nden Sie<br />

unter „Anwendungen“) und als Nächstes<br />

das Programm My Phone Explorer<br />

auf dem PC. Zuletzt verbinden Sie das<br />

<strong>Smartphone</strong> <strong>mit</strong> dem PC – jetzt müssen<br />

Sie sich etwas gedulden, bis Windows<br />

das Galaxy S II <strong>mit</strong> den Treibern in das<br />

System einbindet. Als letzten Schritt<br />

klicken Sie in My Phone Explorer auf<br />

dem PC auf „Datei“ und dann auf „Verbinden“.<br />

Ist das <strong>Smartphone</strong> korrekt<br />

erkannt worden, können Sie nun über<br />

„Extras“ und „Sicherung erstellen“ die<br />

Daten vom <strong>Smartphone</strong> in eine Datei<br />

auf den PC sichern, dort je nach Bedarf<br />

die Kontaktdaten bearbeiten und anschließend<br />

<strong>mit</strong> „Sicherung wiederherstellen“<br />

auf das Telefon zurückspielen.<br />

Aktuelle Firmware<br />

Sollten Sie USB-Debugging aktiviert<br />

haben, müssen Sie dies für ein Update<br />

deaktivieren – wie dies geht, lesen<br />

Sie im vorherigen Tipp. Samsung<br />

Kies muss auf dem PC installiert sein.<br />

Laden Sie sich bei Samsung die aktuelle<br />

Version herunter. Dazu suchen<br />

Sie über Google nach „Samsung Kies<br />

PC“, der erste Eintrag sollte bereits<br />

der gesuchte sein. Nun starten Sie die<br />

Software und erledigen eventuelle Aktualisierungen.<br />

Schließen Sie jetzt das<br />

Galaxy S II an den PC an; für eine erfolgreiche<br />

Verbindung muss zwischen-<br />

Kontakte können nachträglich durch den Export und Re-Import von<br />

der SD-Karte <strong>mit</strong> dem Google-Konto verknüpft werden.<br />

zeitlich die Bildschirmsperre aufgehoben<br />

werden. Laden Sie Ihr Galaxy S II<br />

vor einem Update mindestens zu 50<br />

Prozent auf – am schnellsten geht dies<br />

<strong>mit</strong> dem Ladegerät.<br />

Falls es eine aktuelle Firmware-Version<br />

gibt, meldet Kies dies automatisch.<br />

Samsung fragt Sie vor dem Start des<br />

Upgrades, ob Sie Ihre Informationen<br />

auf den Samsung-Servern abspeichern<br />

wollen – wenn Sie unsere vorherigen<br />

Sicherungstipps befolgt haben, ist dies<br />

an sich nicht nötig. Doch entscheiden<br />

Sie selbst, ob Sie den Samsung-Dienst<br />

nutzen wollen. Setzen Sie nun einen<br />

Haken bei „Ich habe alle Informationen<br />

oben gelesen“, dann wählen Sie „Fortfahren,<br />

ohne zu speichern“ und klicken<br />

„Aktualisierung“ starten.<br />

Samsung scheint großes Interesse an<br />

Ihren Daten zu haben, denn im nächsten<br />

Kontextdialog wird erneut nach<br />

Ihren Daten gefragt. Auch hier empfehlen<br />

wir „Sicherung überspringen“.<br />

Nach dem Start des Update-Vorgangs<br />

sollten Sie auf keinen Fall das Datenkabel<br />

trennen, bis Kies Sie dazu auffordert<br />

– nach dem Neustart am Ende<br />

des Updates haben Sie eine Firmware<br />

installiert und können das Handy wie<br />

gewohnt nutzen.<br />

Akku nachrüsten<br />

Während der Original-Akku des<br />

Samsung Galaxy S II über eine Kapazität<br />

von 1.650 mAh verfügt, sind es<br />

beim Austausch-Akku <strong>mit</strong> dem Produktcode<br />

EB-K1A2BEBEGSTD schon<br />

2.000 mAh. Die verlängerte Laufzeit<br />

des Galaxy S II wird aber auch dadurch<br />

erkauft, dass das <strong>Smartphone</strong><br />

<strong>mit</strong> dem benötigten neuen Deckel etwa<br />

1,2 Millimeter dicker wird. Unserer<br />

Meinung nach sind das etwas höhere<br />

Gewicht und die etwas rundere Rückseite<br />

durchweg positiv – das <strong>Smartphone</strong><br />

liegt einfach besser in der Hand.<br />

Inzwischen ist der 2.000-mAh-Akku<br />

beispielsweise bei Amazon für 40 Euro<br />

zu erhalten. In der Praxis können Sie,<br />

je nach persönlichem Nutzungsprofi l,<br />

von rund einem halben Tag mehr Laufzeit<br />

ausgehen. Wir empfehlen jedem<br />

Galaxy-S-II-Besitzer dieses Upgrade.<br />

www.padandphone.de<br />

Wählen per Tasteneingabe<br />

Auf den ersten Blick scheint dieser<br />

Tipp ein wenig überfl üssig, doch wenn<br />

Sie irgendwann einmal eine Nummer<br />

per Hand eingeben wollen, können Sie<br />

unter Umständen doch Gebrauch von<br />

diesem Hinweis machen.<br />

Klicken Sie unten beim Homebildschirm<br />

auf „Telefon“ – an sich naheliegend. Im<br />

oberen Bildschirmabschnitt sehen Sie<br />

jetzt eventuell die Einträge „Protokoll“,<br />

„Kontakte“, „Favoriten“ und „Gruppen“<br />

– doch eine Wählfunktion ist nirgends<br />

zu fi nden. In diesem Fall müssen Sie<br />

die obere Leiste einfach nach rechts<br />

schieben und schon rutscht die nach<br />

links geschobene Tastatur ins Bild.<br />

Schnellwahl und -SMS<br />

Wo wir gerade beim Wählen von Te-<br />

lefonnummern sind: Es gibt in der<br />

Telefon ansicht eine Möglichkeit, wie Sie<br />

schnell Kontakte anrufen können. Dazu<br />

müssen Sie lediglich unter einem der<br />

Punkte „Protokoll“, „Kontakte“, „Favoriten“<br />

oder „Gruppen“ einen Eintrag <strong>mit</strong><br />

dem Finger nach rechts wegwischen.<br />

Das <strong>Smartphone</strong> wählt dann die Nummer<br />

dieses Kontaktes. Schieben Sie<br />

den Eintrag dagegen nach links, gelangen<br />

Sie ins Nachrichten-Menü. Sollten<br />

Sie ein Messenger-Programm wie<br />

Whats App installiert haben, können<br />

Sie im Kontextmenü eine App als Standard<br />

defi nieren. Haben Sie noch keine<br />

Zusatz-App <strong>mit</strong> Nachrichten-Charakter<br />

installiert, öffnet sich automatisch die<br />

SMS-Funktion.<br />

Screenshot auf Knopfdruck<br />

Derzeit bieten nur eine Handvoll<br />

<strong>Smartphone</strong>s eine native Screenshot-<br />

Funktion. Um beim Galaxy S II (und<br />

Galaxy S) einen Screenshot aufzunehmen,<br />

müssen Sie die Home-Taste<br />

und anschließend die Power-Taste<br />

drücken. Eine Statusmeldung zeigt Ihnen<br />

zusätzlich den Screenshot an. Die<br />

Dateien werden im PNG-Format abgespeichert<br />

und können über die Eigene<br />

Dateien-App am <strong>Smartphone</strong> betrachtet<br />

werden, das Tool fi nden Sie unter<br />

Anwendungen. Das Galaxy S II zeigt<br />

Ihnen beim Start automatisch den Ordner<br />

„sdcard“ an. Scrollen Sie bis zum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!