29.10.2013 Aufrufe

Mehr Spaß mit Ihrem Tablet & Smartphone - RedParkz

Mehr Spaß mit Ihrem Tablet & Smartphone - RedParkz

Mehr Spaß mit Ihrem Tablet & Smartphone - RedParkz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

Auf dieser Webseite fi nden Sie Informationen sowie Downloadlinks<br />

zu dem für unseren Artikel verwendeten Custom-Rom.<br />

Um ein Custom-Rom zu<br />

installieren, muss das<br />

<strong>Smartphone</strong> über die<br />

Clockwordmod verfügen.<br />

Sobald diese gestartet<br />

ist, rufen Sie die beiden<br />

markierten Punkte auf und<br />

wä hlen die Zip-Datei aus.<br />

Ein Blick in die Einstellungen<br />

des <strong>Smartphone</strong>s verraten<br />

dem User das derzeit<br />

installierte Rom sowie den<br />

dazugehörigen Kernel.<br />

01/11<br />

SMARTPHONES<br />

gelbes Bild, das ebendiesen Downloadmodus<br />

anzeigt. Verbinden Sie nun<br />

das <strong>Smartphone</strong> per USB <strong>mit</strong> dem PC.<br />

Anschließend erscheint bei Odin ein<br />

kleiner, gelber Hinweis <strong>mit</strong> dem Eintrag<br />

„0:(COM4)“. Odin nimmt nun automatisch<br />

die Aktualisierungen vor – warten<br />

Sie einfach ab, bis in dem kleinen<br />

Fenster links oben das Wort „Pass“<br />

erscheint. Das <strong>Smartphone</strong> bootet jetzt<br />

neu und Sie können den USB-Stecker<br />

wieder entfernen. Nachdem Sie alle<br />

notwendigen Einstellungen vorgenommen<br />

haben, verfügt Ihr <strong>Smartphone</strong><br />

über die gewünschte Firmware.<br />

Galaxy S rooten<br />

Bevor es im nächsten Schritt daran-<br />

geht, das Custom-Rom auf das Galaxy<br />

S zu installieren, muss das <strong>Smartphone</strong><br />

wie erwähnt zunächst gerootet<br />

werden. Durch diesen Vorgang geben<br />

Sie auf <strong>Ihrem</strong> Gerät zusätzliche Rechte<br />

frei. Das heißt, Sie können fortan nicht<br />

nur bestimmte Apps installieren, sondern<br />

auch Anwendungen, die tiefer in<br />

das System eingreifen. Aus diesem<br />

Grund sollte dieser Vorgang nicht unterschätzt<br />

werden, denn von dem Zeitpunkt<br />

dieser Rechtefreigabe an müssen<br />

Sie noch genauer darauf achten,<br />

was Sie auf <strong>Ihrem</strong> <strong>Smartphone</strong> installieren,<br />

da Malware schlimme Folgen<br />

haben kann.<br />

Um diesen Rootvorgang durchzuführen,<br />

benötigen Sie zunächst einen<br />

entsprechenden Kernel (Kern), der<br />

ebenfalls im Netz zu fi nden ist. Dieser<br />

Kernel muss über den sogenannten<br />

Clockwork-Modus verfügen, der es<br />

Ihnen erlaubt, im Recovery-Modus des<br />

<strong>Smartphone</strong>s eine Zip-Datei zu installieren.<br />

Da dieser Kernel später auch<br />

leicht wieder ersetzt werden kann, ist<br />

es zunächst egal, für welche Datei Sie<br />

sich an dieser Stelle entscheiden. Wir<br />

empfehlen den Talondev-Kernel, den<br />

Sie <strong>mit</strong> unserem QR-Code zu diesem<br />

Artikel fi nden.<br />

Haben Sie den Kernel heruntergeladen,<br />

wird dieser einfach wie zuvor <strong>mit</strong><br />

dem Programm Odin auf <strong>Ihrem</strong> <strong>Smartphone</strong><br />

installiert. Fügen Sie hierzu die<br />

entsprechende „.tar“-Datei in dem<br />

www.padandphone.de<br />

PDA-Fenster ein, versetzen Sie das<br />

Gerät in den Downloadmodus, schließen<br />

Sie es per USB an den PC an und<br />

starten Sie den Vorgang. Nachdem<br />

dieser abgeschlossen ist, befi ndet sich<br />

der neue Kernel auf <strong>Ihrem</strong> Gerät. Sie<br />

fi nden die entsprechenden Informationen<br />

zur Prüfung unter „Einstellungen“<br />

– „Telefoninfo“ – „Kernel-Version“.<br />

Das neue Custom-Rom<br />

Nun ist das Galaxy S bereit für die In-<br />

stallation des Custom-Roms. Hier stehen<br />

Ihnen viele gute Roms zur Verfügung,<br />

allerdings müssen Sie prüfen, ob<br />

diese auch für Ihre Firmware geeignet<br />

sind. Auf dem im Test verwendeten<br />

Galaxy S befi ndet sich die derzeit aktuelle<br />

Version 2.3.5. Bei der Basisversion<br />

handelt es sich um I9000XXJVS. Nun<br />

suchen Sie im Internet nach Custom-<br />

Roms für ebendiese Version (XXJVS).<br />

Wie nicht anders zu erwarten, gibt es<br />

viele Ergebnisse, die es nun entsprechend<br />

zu selektieren gilt.<br />

In erster Linie kommt es darauf an,<br />

was Sie von dem Rom erwarten. Besonders<br />

beliebt sind Darkys Rom oder<br />

Cyanogenmod. Doch es gibt weitere,<br />

eher unbekannte Roms, die ebenso<br />

viel, wenn nicht sogar mehr bieten.<br />

Ein echter Geheimtipp war lange Zeit<br />

Goatsrom, dessen Entwickler jedoch<br />

nach dreisten Kopien seiner Ideen das<br />

Projekt eingestellt hat. Es tauchte nämlich<br />

ein anderes Rom auf, welches vom<br />

Kern her dem von Goat entsprach.<br />

Mittlerweile gibt es das Projekt Doctorz<br />

Rom eines arabischen Arztes,<br />

das ebenfalls sehr viele Möglichkeiten<br />

bietet, das <strong>Smartphone</strong> an die Interessen<br />

des jeweiligen Users anzupassen.<br />

Zudem bietet dieses Rom zusätzliche<br />

Anwendungen, die es dem Benutzer<br />

erlauben, weitere individuelle Einstellungen<br />

vorzunehmen. Sehr interessant<br />

sind unter anderem die zehn verschiedenen<br />

Lockscreens sowie die Akkuanzeige<br />

in Prozent, die der Statusleiste<br />

hinzugefügt wurde und die sich ebenfalls<br />

modifi zieren lässt.<br />

Inzwischen ist sogar bereits die dritte<br />

Version des Doctorz R om verfügbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!