29.10.2013 Aufrufe

risikowahrnehmung und dialogbereitschaft ausgabe ... - transparent

risikowahrnehmung und dialogbereitschaft ausgabe ... - transparent

risikowahrnehmung und dialogbereitschaft ausgabe ... - transparent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

impressum<br />

<strong>transparent</strong><br />

Risikowahrnehmung <strong>und</strong><br />

Dialogbereitschaft<br />

Redaktion:<br />

Andreas Oberholz (ViSdP)<br />

„Um Kommunikations-Kompetenz<br />

zu<br />

erreichen, sollten alle<br />

Sinne geöffnet werden,<br />

müssen persönliche<br />

Begegnungen verstärkt<br />

werden”<br />

Fotos:<br />

Hartmut Bühler, Christel Friese, Jürgen Fahrenholtz<br />

Koordinations- <strong>und</strong> Redaktionsanschrift<br />

Friese + Jakubowski PR-Service GbR<br />

Große Straße 22<br />

22926 Ahrensburg<br />

Tel. 04102.51268<br />

Fax 04102.56255<br />

eMail buero@g-jakubowski.de<br />

Gestaltung, Layout<br />

<strong>und</strong> Gesamtherstellung<br />

Union-Betriebs-Gesellschaft<br />

UBG-Medienzentrum<br />

Egermannstraße 2<br />

53359 Rheinbach<br />

Redaktionsschluss:<br />

14. November 2005<br />

Diese Publikation wird gefördert von der<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

PVC <strong>und</strong> Umwelt (AgPU) e.V.<br />

Am Hofgarten 1-2<br />

53113 Bonn<br />

Ansprechpartner:<br />

Werner Preusker, Geschäftsführer<br />

Tel. 0228.917830<br />

herausgeber<br />

Christa Friedl<br />

Chemiestudium an den Fachhochschulen Aalen <strong>und</strong> Reutlingen;<br />

Journalistikstudium an der Universität Stuttgart-Hohenheim;Volontariat<br />

bei diversen Tageszeitungen <strong>und</strong> Agenturen;<br />

von 1989 bis 2002 bei den „VDI-Nachrichten“ verantwortliche<br />

Redakteurin für Umwelt <strong>und</strong> Forschung, jetzt freie Wissenschaftsjournalistin.<br />

Rosemarie Heilig<br />

Biologin; seit 20 Jahren im Natur- <strong>und</strong> Umweltschutz aktiv.Wichtige<br />

Stationen:WWF, „Ökologische Briefe“, umweltpolitische<br />

Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen in Frankfurt, Leiterin des<br />

Umweltamtes in Ludwigshafen. Seit 2002 persönliche Referentin<br />

im Umweltdezernat der Stadt Frankfurt <strong>und</strong> Geschäftsführerin<br />

der Abfallverbrennungsanlage Frankfurt/Nordweststadt.<br />

Gerhard Jakubowski<br />

Jahrgang 1941;Verlagskaufmann, PR-Führungspositionen in der<br />

Industrie; Psychotherapeut (Gestalttherapie); seit 1976 eigene<br />

Agentur für Kommunikations- <strong>und</strong> Konfliktberatung in Ahrensburg.<br />

Neben seinem Spezialgebiet der Dialogkommunikation<br />

ist er vor allem auch im Coaching tätig.<br />

Thomas Kamp<br />

Jahrgang 1961; lernte nach ein paar Jahren als Jury-Mitglied bei<br />

den „Oberhausener Kurzfilmtagen – Filmothek der Jugend“<br />

von der Pike auf, als Tontechniker, Cutter, später als freier<br />

Filmautor. Danach folgten Tätigkeiten als Redakteur einer<br />

Fachzeitschrift sowie ein Studium der Journalistik- <strong>und</strong> Politikwissenschaften.<br />

Einige Jahre freier Journalist u.a. für ARD,<br />

WDR, ZDF <strong>und</strong> DeutschlandRadio, jetzt Redakteur des WDR-<br />

Wissenschaftsmagazins Q 21.<br />

Andreas Oberholz<br />

Jahrgang 1957; Ökonom, arbeitet als freier Journalist in Heiligenhaus.<br />

Schwerpunkte: Umwelt-,Wirtschafts-, Mittelstands- <strong>und</strong><br />

historische Themen. Als Blattmacher konzipiert <strong>und</strong> betreut<br />

er entsprechende Printmedien. Bislang fünf Sachbücher. Von<br />

1996 bis 2003 Vorsitzender des Arbeitskreises Umweltpresse.<br />

Udo Pollmer<br />

Jahrgang 1954; Lebensmittelchemiker, Dozent, Unternehmensberater,<br />

Wissenschaftsjournalist, mehrfacher Buchautor <strong>und</strong><br />

Wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel-<br />

<strong>und</strong> Ernährungswissenschaften (EU.L.E.).<br />

Werner Preusker<br />

Jahrgang 1950; Jurist; zunächst Mitarbeiter des Sachverständigenrates<br />

für Umweltfragen, dann des Verbandes der Chemischen<br />

Industrie (Abteilung Technik <strong>und</strong> Umwelt). Seit 1989<br />

Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft PVC <strong>und</strong> Umwelt<br />

(AgPU) e.V. in Bonn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!