29.10.2013 Aufrufe

Umbruchfahne_Juni neu.qxp - Nieder-Eschbach

Umbruchfahne_Juni neu.qxp - Nieder-Eschbach

Umbruchfahne_Juni neu.qxp - Nieder-Eschbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unabhängige Lokal- und Heimatzeitung für<br />

Ober- und <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Ober- und <strong>Nieder</strong>-Erlenbach, Kalbach, Harheim und Bonames<br />

Erscheint monatlich • Verlag und Schriftleitung: Schaan-Verlag, 60437 Frankfurt <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Alt-<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 62<br />

Telefon 069 5 073049, Telefax 069 5073016, e-Mail schaan-ne@t-online.de Postbank Frankfurt am Main, Konto-Nr. 205 289-609 (BLZ 500 100 60),<br />

Frankfurter Volksbank eG, Konto-Nr. 4 141 695 (BLZ 501 900 00) Druck: Hassmüller GmbH & Co. KG Graphische Betriebe, 60487 Frankfurt am Main<br />

25. <strong>Juni</strong> 2010 Frankfurt am Main <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 48. Jahrgang – Nr. 9/10<br />

161. <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Kerb<br />

11. bis 13. September 2010<br />

Abschiedskonzert der „STEPS“<br />

Mit einem super Programm werden die Eschbäjer Zuckerreube e.V.<br />

als Veranstalter und Ausrichter der größten Zeltkerb im Norden<br />

Frankfurts ihrem treuen Publikum und Gästen wieder drei tolle Tage<br />

präsentieren.<br />

Das absolute Highlight wird der Oldie-Frühschoppen am Sonntag,<br />

12. September 2010 werden.<br />

Die „Steps“ geben ihr Abschiedskonzert in der Kerbbursch Arena.<br />

Dort, wo die vier Jungs vor 28 Jahren das erste Mal aufgetreten sind,<br />

möchten sie sich von ihren Fans und den Kerbburschen verabschieden.<br />

In den fast 30 Jahren war die Kerb der Gradmesser für eine steile<br />

Karriere der vier Vollblutmusiker. Die „Steps“ haben mit ihrer<br />

Präsens die <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Kerb im Großraum Frankfurt bekannt<br />

gemacht und der Slogan – die Steps for ever – lockten auch andere<br />

Veranstalter in unseren Stadtteil und dies wollen wir alle gemeinsam<br />

feiern.<br />

Wir möchten euch alle bereits heute einladen für den 12. September<br />

2010 und reserviert diesen Termin, um Ralf, Max, Bodo und Ralph<br />

gebührend zu verabschieden. Es wird eine super Party mit einem entsprechenden<br />

Vorprogramm – bei freiem Eintritt!<br />

Weitere Information mit dem gesamten Kerbe-Programm erfolgt in<br />

der nächsten Ausgabe des <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeigers.<br />

HK<br />

Abschied von Inge Eckhardt, langjährige<br />

Stufenleiterin an der Otto-Hahn-Schule<br />

Zum Ende des Schuljahres 2009/2010 nimmt Inge Eckhardt ihren<br />

Abschied von der Otto-Hahn-Schule. 35 Jahre hat sie die Geschicke<br />

der Schule mitgestaltet, die Phasen der Entwicklung der Otto-Hahn-<br />

Schule zur schulformbezogenen Gesamtschule begleitet und auf<br />

manche Entscheidung mehr aus dem Hintergrund Einfluss genommen.<br />

1975 kam sie als pädagogische Leiterin der Förderstufe an die Otto-<br />

Hahn-Schule. Sie war die Erste in dem <strong>neu</strong>en Schulleitungsteam und<br />

hatte die nicht beneidenswerte Aufgabe drei verschiedene kommissarische<br />

Schulleiter zusammen mit dem damaligen stellvertretenden<br />

Schulleiter Herr Hofmann, in ihre Aufgaben „einzuweisen“, bevor<br />

die Stelle dann mit Helmut Tschampa endgültig besetzt wurde.<br />

Helmut Tschampa leitete die Planungsgruppe zur Errichtung der<br />

Otto-Hahn-Schule, deren Mitglied Inge Eckhardt war. Sie war es<br />

auch, die viele Konzepte aus der Planung in die schulische Wirklichkeit<br />

übertragen durfte; besser gesagt, man erwartete es von ihr.<br />

Neben der Wahrnehmung mehrerer Schulleitungsfunktionen begleitete<br />

sie eine Gruppe von 12 Referendaren bis zu ihrer 2. Staatsprüfung,<br />

denn sie kam aus der Lehrerausbildung, die sie bereits sechs<br />

Jahre lang ausübte, bevor sie die Funktion an der Otto-Hahn-Schule<br />

übernahm. Sie war gerade einmal 29 Jahre alt „Meine beiden Söhne<br />

haben mich in dieser Phase nur stundenweise gesehen, da ich mehr<br />

Zeit in der Schule verbrachte als zu Hause – die Ferien zu einem<br />

Großteil eingeschlossen“, bekennt sie, „ohne Unterstützung der<br />

Großeltern wäre das gar nicht zu schaffen gewesen.“ Die größte<br />

Motivation für ihre Berufswahl „Lehrerin“ ist die Nähe zu Kindern<br />

und Jugendlichen, die es so in keinem anderen Beruf gibt. Ihre<br />

Berufwahl hat sie bis heute nicht bereut. „Die Jugendlichen spüren<br />

auch heute noch, dass ich sie als Menschen ernst nehme, dass ich für<br />

manchen Schabernack Verständnis habe und bei allen zwischenmenschlichen<br />

Kontakten ein gehöriges Maß an Humor beteiligt ist“.<br />

Vielleicht ist das der Grund, weshalb sie in den 43 Dienstjahren kein<br />

„burn-out-Syndrom“ entwickelt hat. Sie hat sich mit ihrem Beruf<br />

identifiziert.<br />

Als vor sechs Jahren der Neubau des F-Gebäudes eingeweiht wurde,<br />

erweiterte sich auch die Zuständigkeit in ihrer Funktion. Frau Eckhardt<br />

wurde zur Stufenleiterin der Jahrgänge 5-7 mit insgesamt vier<br />

Schulformen: Förderstufe für die Jahrgänge 5 und 6, Gymnasialzweig,<br />

Haupt- und Realschulzweig bis jeweils Klasse 7. Diese komplizierte<br />

Struktur war anfangs nur mit zwei „Assistenten“ aus dem<br />

Kollegium zu bewältigen. Inzwischen ist sie auch in diese sehr umfangreiche<br />

Aufgabenerweiterung hineingewachsen, aber sie sagt<br />

auch: „Diese Funktion in allen erforderlichen Richtungen und Notwendigkeiten<br />

auszuüben, ist für eine Person zu viel. Es bleibt vielfach<br />

bei dem „10-12 Stunden-Job“ nur die notwendigen Verwaltungs-<br />

und Organisationsaufgaben zu erfüllen, für die pädagogischen<br />

Innovationen reicht oft die Zeit nicht mehr“.<br />

Das ist vielleicht das Stichwort für die Nachfolgerin oder den<br />

Nachfolger von Frau Eckhardt:<br />

Ein junger, noch belastbarer Mensch mit der entsprechenden Motivation<br />

und der Bereitschaft Führungsqualitäten zu entwickeln – das<br />

wünscht sie sich. „Denn diese Funktion wird in der Zukunft nicht<br />

einfacher“, meint sie.<br />

Frau Eckhardt steht schon in den Startlöchern für ein <strong>neu</strong>es, ausgefülltes<br />

Leben, in dem Musik, Fitness, Kultur und interessante Reisen<br />

einen Schwerpunkt bilden sollen.<br />

Wir wünschen ihr alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand.<br />

Die „Sängerlust“ berichtet<br />

Herzliche Einladung zum Bieberparkfest!<br />

Public Viewing<br />

Tagesausflug im Herbst<br />

Am ersten Juliwochenende ist es wieder soweit: Die „Sängerlust“<br />

lädt Sie und euch herzlich zum traditionellen „Bieberparkfest“ in<br />

gleichnamiger Grünanlage ein. Am Samstag, dem 3. Juli 2010 stehen<br />

wir ab 15.00 Uhr und am Sonntag, dem 4. Juli 2010 ab 10.30 Uhr mit<br />

Speisen, Getränken und Live-Musik im Park für Sie bereit! Wir freuen<br />

uns auf Ihr Kommen! UND: Sollte ein Spiel der deutschen Fußball-<br />

Nationalmannschaft während unseres Festes stattfinden – Sie verpassen<br />

nichts, wir werden für Live-Bild und -Ton-Übertragung sorgen!<br />

Bei uns sitzen Sie überall in der ersten Reihe!<br />

Im Frühherbst steht ein Tagesausflug mit aktiven und fördernden<br />

Mitgliedern auf dem Programm – nähere Infos dazu demnächst hier<br />

an dieser Stelle!<br />

Männer aufgepasst: Geprobt wird weiterhin montags um 20.15 Uhr<br />

– aber: Nach den Sommerferien finden die Proben im Saal des<br />

„Darmstädter Hofes“ (An der Walkmühle 2) statt. Interessierte<br />

Sänger sind uns immer herzlich willkommen!<br />

Alle Informationen zur „Sängerlust“ finden Sie auch im Internet<br />

unter: „www.saengerlust-nieder-eschbach.de“.<br />

JG<br />

UNICEF Spendenlauf<br />

In Kooperation mit der Otto-Hahn-Schule beteiligt sich der TuS<br />

<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 1894 e.V. an der Aktion „wir laufen für UNI-<br />

CEF“, deren Einnahmen dem Bildungsprogramm „Schulen für<br />

Afrika“ zu Gute kommen. Die Turnerinnen und Turner folgen damit<br />

einem Aufruf des Team-Managers der Fußball-Nationalmannschaft<br />

Oliver Bierhoff, Schirmherr der Aktion „wir laufen für UNICEF“.<br />

Schule – das ist für viele Kinder in Afrika südlich der Sahara die einzige<br />

Chance, der Armut zu entkommen. Nur wer lesen, schreiben und<br />

rechnen kann, darf auf eine bessere Zukunft hoffen. Doch für jedes<br />

dritte Kind ist dies immer noch ein Traum. Das Bildungsprogramm<br />

„Schulen für Afrika“ hat sich daher zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr<br />

2010 1.000 Schulen zu bauen oder instand zu setzen. Bisher konnten


25. <strong>Juni</strong> 2010 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 9/10 Seite 2<br />

Den <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger<br />

gibt es nur einmal.<br />

Eine echte Heimatzeitung mit <br />

SPRECHSTUNDEN DER VERWALTUNGSSTELLEN<br />

Bürgeramt <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Deuil-La-Barre-Str. 26,<br />

60437 Frankfurt am Main, Tel. 069 212-34281 oder 212-42297.<br />

Mo. und Do. 9.00 - 18.00 Uhr, Di. und Mi. 7.30 -13.30 Uhr, Fr. 7.30 -<br />

13.00 Uhr<br />

Außenstelle Harheim, Philipp-Schnell-Str. 52, 60437 Frankfurt am<br />

Main, Tel. 06101 42335. Mo. 12.00 - 18.00 Uhr, Mi. 7.30 - 13.30 Uhr<br />

(Di., Do. und Fr. geschlossen)<br />

Bürgeramt Nordwest/Außenstelle Kalbach,Kalbacher Hauptstr. 36,<br />

60437 Frankfurt am Main. Di. 7.30 - 13.30 Uhr, Do. 12.00 - 18.00 Uhr<br />

Außenstelle <strong>Nieder</strong>-Erlenbach, Alt-Erlenbach 42, 60437 Frankfurt am<br />

Main, Tel. 06101 42388. Di. 7.30 - 13.00 Uhr, Do. 12.00 - 18.00 Uhr<br />

Stadtteilbibliothek <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Otto-Hahn-Schule.<br />

Mo. und Mi. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Sprechstunde des Stadtbezirksvorstehers <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Mo. von 17.00 - 18.00 Uhr im Verwaltungsgebäude, Deuil-La-Barre-<br />

Str. 26, I. Stock, Tel. 212331837.<br />

Hermann Clemm, Narzissenstr. 19, Tel. 5071664<br />

Vertreter: Herbert Gart, Dahlienstr. 6, Tel. 5072557<br />

Ortsgerichtsvorsteher Holger Dyhr<br />

Di. 18.00 - 19.00 Uhr, Verwaltungsstelle <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Deuil-La-<br />

Barre-Str. 26 I, Tel. 069 5071830 oder 0160 4491933<br />

Schiedsmann Werner Ullrich, Mi. 16.00 - 18.00 Uhr oder nach telefonischer<br />

Vereinbarung, Tel. 5073773, , Rudolf-Breitscheid-Str. 11,<br />

60437 Frankfurt in der Verwaltungsstelle <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Deuil-La-<br />

Barre-Str.<br />

Stellv. Schiedsfrau Beatrix Krings-Schütz, Tel. 5091273<br />

Kinder- und Jugendbeauftragte Frau Susann Dimter, Tel. 26028098<br />

Sozialbezirksvorsteher Frau Dr. Jutta Mildner – Sprechstunde nach<br />

telefonischer Vereinbarung. Tel. 50830450<br />

Regionalrat <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> / Am Bügel<br />

Uwe Lorey (Vorsitzender), Tel. 0172 6920137<br />

Michael Paul (Stellvertr. Vorsitzender), Tel. 5075142<br />

Die nächste Ausgabe des<br />

„<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger“ – „Bonameser Rundblick“ –<br />

„Zeitung am Bügel“ erscheint am 27. August 2010.<br />

Anzeigenschluss: Dienstag, den 24.August 2010, 12.00 Uhr.<br />

In eigener Sache:<br />

Bitte stellen Sie uns Ihre Anzeigen und redaktionellen<br />

Texte per e-Mail schaan-ne@t-online.de<br />

oder Diskette mit beigefügtem Ausdruck zur Verfügung.<br />

ANZEIGENANNAHME:<br />

Telefon 069 5073049 – Telefax 069 5073016<br />

e-Mail schaan-ne@t-online.de<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

Feuer, Rettungsdienst, Erste Hilfe 112<br />

Polizei (Überfall, Verkehrsunfall) 110<br />

Ärztlicher Notdienst der Stadt Frankfurt 19292<br />

Hubschrauber-Rettungsdienst<br />

Stadtwerke<br />

441033<br />

Strom-, Wasser- und Fernwärmeversorgung 2131<br />

602 Schulen fertig gestellt und somit ein Ort für Bildung für mehrere<br />

Tausend Kinder geschaffen werden. Im Rahmen der Aktion „wir laufen<br />

für UNICEF“ kann der TuS <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 1894 e.V. einen<br />

wichtigen Betrag zur Zielerreichung des Programms leisten.<br />

Die Veranstaltung wird am Mittwoch, dem 30. <strong>Juni</strong> 2010, von 14 bis<br />

19 Uhr (OHS 9 bis 14 Uhr) auf dem Sportplatz der Otto-Hahn-<br />

Schule stattfinden. Es handelt sich dabei um eine Laufveranstaltung.<br />

Das Prinzip der Benefizläufe ist einfach: Jeder Teilnehmer sucht für<br />

sich oder seine Trainingsgruppe Sponsoren wie Eltern, Freunde oder<br />

Geschäftsinhaber, die für jede gelaufene Runde einen bestimmten<br />

Betrag spenden. Mindestens die Hälfte des Erlöses kommt dem UNI-<br />

CEF-Bildungsprojekt „Schulen für Afrika“ zugute. Hierfür erhalten<br />

Sie bei einer Spende ab 25 Euro eine Spendenbescheinigung. 50%<br />

Prozent des Erlöses dürfen die Ausrichter TuS/OHS für eigene Projekte<br />

behalten.<br />

Sollten Sie Zeit haben, kommen Sie doch am 30. <strong>Juni</strong> 2010 auf unseren<br />

Sportplatz und unterstützen Sie alle Aktiven. Auch über eine<br />

Kuchenspende würden wir uns sehr freuen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Helga Bickel<br />

TuS <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 1894 e.V., Abteilung Turnen<br />

VdK-Ortsverband <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Kegelausflug vom 21. bis 24. Mai 2010<br />

Das Haus am Landgrafenteich in Bad Salzhausen bietet für VdK-<br />

Mitglieder Schnupperangebote. Dieses nahm die Kegelriege wahr<br />

und verbrachte über Pfingsten schöne Tage in dem Haus.<br />

Gleich nach der Zimmerverteilung und dem Kofferauspacken trafen<br />

sich alle im Speisesaal zum gemeinsamen Abendessen. Und schon<br />

ging das Wellness-Programm los, denn einige Damen ließen sich von<br />

der ins Haus gerufenen Kosmetikerin verwöhnen. Strahlende Gesichter<br />

zeigten den Erfolg.<br />

Am Samstagnachmittag wurde es ernst. Die von Lieselotte und Emil<br />

Kramer gestifteten Pokale wurden ausgekegelt. Nach zähem Ringen<br />

gewannen Agnes Voll bei den Damen und Otto Pühl bei den Herren<br />

den Pokal. Am Abend wurde dieses Ereignis gebührend in der<br />

Bauernstube gefeiert.<br />

Aber auch Bad Salzhausen selbst ist ein Kleinod. Schon ein Spaziergang<br />

durch den im Jahr 1826 angelegten Kurpark mit seinen Heilquellen<br />

und einer einzigartigen botanischen Vielfalt ist ein besonderes<br />

Erlebnis. Die Gebäude der Kuranlagen und der alten Saline bilden<br />

ein romantisches Ensemble und die Kulisse für zahlreiche kulturelle<br />

Veranstaltungen.<br />

Leider waren die schönen und sonnigen Tage schnell wieder vorbei<br />

und Klaus Knerndel von „<strong>Eschbach</strong>-Reisen“ brachte alle wieder<br />

wohlbehalten nach <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> zurück.<br />

Tagesausflug am 29. Mai 2010 nach Eltville<br />

und ins Kloster Eberbach<br />

Zwischen zwei Regentagen fand der zweite Tagesausflug statt. Bei<br />

Sonnenschein kutschierte Christian von „<strong>Eschbach</strong>-Reisen“ 50<br />

Kameradinnen und Kameraden nach Eltville. In seiner Begrüßung<br />

teilte der Vorsitzende Otto Pühl mit, das Ernestine Knerndel wieder<br />

voll im Einsatz war und sogar noch Leute auf der Warteliste standen.<br />

Eltville liegt im Weinbaugebiet Rheingau. Sekt, Rosen und Fachwerk<br />

zeichnen die Stadt aus und für jeden gab es etwas Interessantes. Der<br />

Weg entlang des Rheins lud zu einem Spaziergang ein. In Cafés oder<br />

Weinlokalen konnte man ein Schwätzchen halten und schnell verging<br />

die Zeit und der Bus brachte uns zum nächsten Ziel, und zwar<br />

zum Kloster Eberbach, einem ehemaligen Zisterzienserkloster. Dieses<br />

Kloster zählt mit seinen eindrucksvollen Bauten zu den bedeutendsten<br />

Kunstdenkmälern Hessens und ist auch durch seine Weine<br />

bekannt,die man in der Vino-Thek probieren kann. Außerdem wurden<br />

im Kloster im Winter 1985/86 ein Großteil der Innenaufnahmen<br />

zum Film „Der Name der Rose“ gedreht.<br />

Leider wurde der schöne Tag unterbrochen. Trudel Langsch brach<br />

zusammen und wurde durch den Notarzt ins Krankenhaus nach<br />

Wiesbaden gebracht. Ihr Lebensgefährte Felix Maiwald begleitete<br />

sie. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Gaststätte Margaretenhof<br />

in Burg-Gräfenrode chauffierte uns Christian wieder nach<br />

<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> zurück. Auf dem Parkplatz vor dem Darmstädter<br />

Hof standen zur Freude aller Trudel und Felix.<br />

Liselotte Schweighardt


Seite 3 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 9/10 25. <strong>Juni</strong> 2010<br />

Prüfung beim HSV <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> e.V.<br />

Am 13. <strong>Juni</strong> 2010 fand bei sehr schönem Wetter beim Hundesportverein<br />

<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> e. V. die Prüfung für Begleithunde, Fährtenhunde<br />

(FPr und FH) und die Vielseitigkeitsprüfung (VPG) statt. Insgesamt<br />

zehn Hunde traten mit ihren Frauchen und Herrchen zur Prüfung<br />

an.<br />

Vor Beginn der praktischen Prüfungen mussten die Hundeführerinnen<br />

und Hundeführer einen theoretischen Teil mit Fragen zur Sachkunde<br />

absolvieren. Nachdem alle den schriftlichen Teil erfolgreich<br />

bestanden hatten, wurden die Fährten, die schon im Morgengrauen<br />

gelegt wurden, gesucht. Hierbei läuft der Fährtenleger durch das<br />

Gelände und hinterlässt eine „Duftspur“, die nach einer Liegedauer<br />

zwischen 60 und 180 Minuten von den Hunden gesucht wird. Nach<br />

der Nasenarbeit der Fährtenhunde ging es auf den Platz zur Unterordnung,<br />

wo jedes Team das Erlernte zeigen konnte. Die Begleithunde<br />

und VPG-Hunde mussten ein festgelegtes Laufschema mit<br />

verschiedenen Übungen vorführen. Weiterhin zeigten die VPG-<br />

Hunde ihr Können im Schutzdienst. Im Anschluss erfolgte der<br />

Verkehrsteil für die Begleithunde, in dem das Verhalten der Hunde in<br />

Alltagssituationen beurteilt und die Verkehrssicherheit der Hunde<br />

geprüft wurde. Dabei meisterten die Teams souverän die Begegnung<br />

mit anderen Hunden und Fußgängern, durchquerten größere Gruppen<br />

von Passanten und zeigten sich unbeeindruckt von vorbeifahrenden<br />

Motorrollern und Joggern. Nach der Mittagspause erfolgte die<br />

Vergabe der Urkunden für die bestandenen Prüfungen.<br />

Die Begleithundeprüfung haben bestanden: Christa Keller mit Sidi<br />

Bou Cash an Go, Sonja Wurmbach mit Kira, Christian Thieme mit<br />

Ambra Zarewna vom Zarenhof und Oliver Willnauer mit Cherokee<br />

von der Schwarzen Seele. Die VPG 3-Prüfung hat Friedhelm Stein<br />

mit Pollux von der Fichtenspitze mit 253 Punkten bestanden.<br />

Die FPr 3 wurde von Isabelle Methfessel und Fly von den Lausbuben<br />

mit 94 Punkten abgelegt und in der Königsklasse der Schnüffler bestand<br />

Ellen Zajons mit Dunja von den Horloffwiesen die FH 2 mit 95<br />

Punkten.<br />

Die Hundeführerin Sabine Holscher hat die Sachkundeprüfung bestanden.<br />

Leider konnten drei Teilnehmer das angestrebte Prüfungsziel nicht<br />

erreichen, aber bei der nächsten Prüfung im Herbst 2010 klappt es<br />

bestimmt!<br />

Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich und wünschen ihnen<br />

weiterhin viel Erfolg im Hundesport! Herzlichen Dank an unseren<br />

Leistungsrichter Wilfried Heidler und den vielen fleißigen Helfern,<br />

ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.<br />

Auf die Prüfung konnten und können sich die Teilnehmer bereits<br />

mehrere Monate im Vorfeld im Begleithunde- und VPG-Training<br />

vorbereiten, das immer donnerstags ab 18.30 Uhr und sonntags ab 12<br />

Uhr auf dem Vereinsgelände des HSV <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> e. V., Karl-<br />

Bieber-Höhe (am Ende des Feldwegs) in 60437 Frankfurt/<strong>Nieder</strong>-<br />

<strong>Eschbach</strong> statt findet.<br />

Daneben werden auch Welpen- und Junghundestunden, sowie Erziehungskurse<br />

für erwachsene Hunde angeboten. Außerdem wird an<br />

mehreren Tagen unter Anleitung erfahrener Trainer Turnierhundesport<br />

und Agility angeboten.<br />

Weitere Infos unter www.hsv-ndr-eschbach.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !<br />

Ausbildung zum Pferdekutscher<br />

in <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Wer hat sich nicht in den letzten Wochen und Monaten über das<br />

Pferdegespann gewundert, das in immer wechselnder Besatzung<br />

seine Runden durch <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> gedreht hat?<br />

Nach einer umfangreichen Grundausbildung in Theorie und Praxis<br />

konnten im Kutschfahr- und Pferdezuchtbetrieb von Cornelia und<br />

Fred Weber in Alt-<strong>Nieder</strong>eschbach zehn Teilnehmer die Prüfung zum<br />

„Deutschen Fahrabzeichen Klasse IV“ und zehn Teilnehmer die Prüfung<br />

zum „Basispass Pferdekunde“ absolvieren.<br />

Während der Ausbildung lernten die Teilnehmer den Umgang mit<br />

Pferden, Kutschen und Geschirren, sowie das korrekte Verhalten mit<br />

dem Gespann im Straßenverkehr kennen. Auch Themen wie z.B. das<br />

Tierschutzgesetz, Verkehrssicherheit, Pferdefütterung, Pferdehaltung<br />

oder Giftpflanzen wurden fleissig gelernt und von den Teilnehmern<br />

als Referate vorgetragen.<br />

Czerny<br />

Friseursalon<br />

NEU<br />

Haarverdichtung und Haarverlängerung<br />

„Great Lengths“<br />

Montags sind wir für Sie da von 9.00 – bis 15.00 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag 8.30 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 7.00 – 14.00 Uhr<br />

Homburger Landstraße 705 60437 Frankfurt/Bonames<br />

Telefon 0 69/50 21 94<br />

Anzeigenannahme: Telefon 069 5073049<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Rita Gastreich e.K.<br />

in <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Ich berate Sie gerne!<br />

Ich lasse Sie mit Ihren Fragen<br />

und Sorgen nicht alleine.<br />

Gemeinsam entwickeln wir<br />

Lösungen.<br />

Dahlienstraße 24 • 60437 Frankfurt am Main<br />

Telefon 069 15343969 • Fax 069 15343970<br />

Mobil 0177 2161689<br />

e-Mail rita.gastreich@googlemail.com<br />

Suche<br />

examinierte Kranken-/Altenpflegerin<br />

50% BSU ab sofort<br />

von Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Schriftliche Bewerbungen an:<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Rita Gastreich e.K.<br />

Dahlienstraße 24 • 60437 Frankfurt am Main<br />

Telefon 069 15343969 • Fax 069 15343970<br />

Mobil 0177 2161689 • e-Mail rita.gastreich@googlemail.com


25. <strong>Juni</strong> 2010 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 9/10 Seite 4<br />

<strong>Eschbach</strong><br />

Reisen<br />

60437 Ffm. <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Auf der Steinern Str. 2- 4<br />

Telefon 069 5072936<br />

03.07.2010 Fahrt ins Blaue (Sa.)<br />

Abfahrt 10.00 Uhr, <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 16,00 €<br />

10.07.2010 Modehaus (NEU)<br />

in Großwallstadt (Do.)<br />

Modenschau, Kaffee und Kuchen<br />

Abfahrt 12.00 Uhr, <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 18,00 €<br />

24.07.2010 Fahrt nach Würzburg (Sa.)<br />

Alle Schuhmarken, auch Übergrößen<br />

Abfahrt 09.00 Uhr, <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 18,00 €<br />

30.07.2010 Fahrt ins Blaue (Sa.)<br />

Abfahrt 10.00 Uhr, <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 16,00 €<br />

07.08.2010 Fahrt nach Eisenach (Sa.)<br />

Abfahrt 08.00 Uhr, <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 20,00 €<br />

12.08.2010 Friedolin Bauer/Leidersbach (Do.)<br />

Modenschau, Kaffee und Kuchen<br />

Abfahrt 12.00 Uhr, <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 13,00 €<br />

04.09.2010 Fahrt ins Blaue (Sa.)<br />

Abfahrt 10.00 Uhr, <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 16,00 €<br />

ANZEIGENANNAHME:<br />

Telefon 069 5073049 – Telefax 069 5073016<br />

Ausgebildet wird bei Webers von Cornelia und Fred Weber (beide<br />

Trainer C Fahren) nach dem System Achenbach und nach den Richtlinien<br />

der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Bei zwei Prüfungsterminen<br />

Ende April und Anfang Mai konnten sich dann jeweils zwei<br />

Richter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) vom Ausbildungsstand<br />

der Teilnehmer überzeugen und bescheinigten allen<br />

Prüflingen sehr gute Leistungen.<br />

Wir gratulieren den frisch gebackenen Kutschern: Denise Berger,<br />

Carsten Denecke, Sonja Heinisch, Gerd Oberhofer, Markus Roll,<br />

Cornelia Siegmann, Heidrun Siegmann, Peter Schneider, Yvonne<br />

Schneider und Fabienne Weber (als jüngste Teilnehmerin übrigens<br />

erst 9 Jahre alt !)<br />

Zum Basispass Pferdekunde gratulieren wir: Denise Berger, Carsten<br />

Denecke, Ulla Hartmann, Gerd Oberhofer, Markus Roll, Heidrun<br />

Siegmann, Peter Schneider, Yvonne Schneider, Lital Schwick und<br />

Karin Weiterer.<br />

Ein besonderer Dank geht an die <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er, deren Geduld<br />

durch die „Verkehrsberuhigung auf Hufen“ manchmal auf die Probe<br />

gestellt wurde. :)<br />

C. & F. Weber (www.fahrsport-weber.de)<br />

Die SPD <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> informiert<br />

Bürgerhaushalt für Frankfurt am Main<br />

Die Möglichkeiten zur politischen Teilhabe und Mitentscheidung<br />

sind gerade für die Menschen, die das Wahlalter noch nicht erreicht<br />

haben oder für jene, deren Staatsbürgerschaft ein Wahlrecht derzeit<br />

nicht zulässt, nicht sehr ausgeprägt.<br />

Die SPD-Fraktion im Römer hat mit ihrem Vorschlag zur Einführung<br />

eines Bürgerhaushaltes in Frankfurt einen Vorstoß unternommen, die<br />

Palette der Beteiligungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene um<br />

einen wichtigen Aspekt zu erweitern: Die Mitsprache darüber, wo<br />

und in welchem Umfang Steuergelder für Initiativen, Maßnahmen<br />

und Projekte eingesetzt werden.<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum Zukunft Frankfurt hatte<br />

die SPD-Fraktion im Römer am 31. Mai 2010 zu einer Informationsveranstaltung<br />

mit dem Titel „Alle entscheiden mit – ein Bürgerhaushalt<br />

für Frankfurt“ eingeladen. Vorstandsmitglieder des SPD Ortsvereins<br />

<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> nutzten die Gelegenheit, sich „vor Ort“ zu<br />

informieren und mit den beiden stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden<br />

Peter Feldmann und Anna Latsch über die Beteiligungsmöglichkeiten<br />

in einem Bürgerhaushalt zu diskutieren.<br />

Klare Erkenntnis: Bürgerhaushalte funktionieren. Und: Es gibt nicht<br />

„den“ Bürgerhaushalt, sondern ganz vielfältige, den jeweiligen kommunalen<br />

Strukturen angepasste Modelle. Das Schlüsselwort heißt<br />

„Beteiligung“. Praktisch bedeutet das, dass jede Bürgerin und jeder<br />

Bürger Anregungen, Ideen und Vorschläge für Frankfurt einbringen<br />

kann. Im Anschluss daran werden die eingebrachten Vorschläge diskutiert,<br />

Bürgerinnen und Bürger, gesellschaftliche Gruppen, können<br />

für bestimmte Projekte, die sie unterstützen, werben. Danach haben<br />

die Frankfurter Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, für ihr bevorzugtes<br />

Projekt abzustimmen.<br />

Die SPD <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> wird kontinuierlich über das Projekt<br />

„Bürgerhaushalt“ und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten<br />

und Chancen für <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> berichten.<br />

Bürgergespräch NORD der Frankfurter SPD<br />

Am 10. <strong>Juni</strong> 2010 fand im Saalbau Titusforum das Bürgergespräch<br />

NORD der Frankfurter SPD statt. Mitglieder des SPD Ortsvereins,<br />

interessierte Bürgerinnen und Bürger aus <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> sowie<br />

Vertreter von Vereinen und Verbänden nutzten die Gelegenheit, mit<br />

den Vorstandsmitgliedern der Frankfurter SPD über Ideen und Vorschläge<br />

für das zukünftige Frankfurt zu diskutieren.<br />

Mit diesen Bürgergesprächen geht die Frankfurter SPD einen <strong>neu</strong>en<br />

Weg in der politischen Gestaltung unserer Stadt.<br />

Bürgersprechstunde des SPD Ortsvereins<br />

Die SPD <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> lädt zur nächsten Bürgersprechstunde ein.<br />

Wann: Freitag, 9. Juli 2010, 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Wo: Darmstädter Hof in <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Der Vorsitzende und weitere Vorstandsmitglieder stehen den Bürgerinnen<br />

und Bürgern, den Vertretern von Vereinen und Verbänden, für<br />

Fragen, Anregungen und Auskünfte zur Verfügung.<br />

SPD <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Uwe Lorey, Vorsitzender


Seite 5 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 9/10 25. <strong>Juni</strong> 2010<br />

Eiscafé<br />

TROPPICAALL<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Prager Straße 1<br />

60437 Frankfurt/<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Telefon 069/95 00 07 00<br />

RISTORANTE<br />

PIZZERIA<br />

Gartenlokal geöffnet!<br />

GGenießßenn unnd Enttsppaannnen<br />

mmitt denn LLieblinnggenn<br />

des Sommers::<br />

Frrische deutsche Errdbeerren<br />

Da Aldo<br />

Öffnungszeiten täglich von<br />

12.00 – 14.00 Uhr<br />

17.30 – 24.00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Telefon 06101/488 81<br />

Hermannspforte<br />

60437 Frankfurt/Harheim<br />

Sommerschließung der Stadtbücherei<br />

Letzter Öffnungstag vor der Schließung: Mittwoch, 7. Juli<br />

Erster Öffnungstag nach der Schließung: Montag, 9. August<br />

Wir wünschen allen unserern Leserinnen und Lesern eine erholsame<br />

Urlaubszeit und freuen uns auf Ihren Besuch nach unserer<br />

Sommerschließung.<br />

Rhodos<br />

HOTEL ALFA BEACH ****<br />

Für Ferien in Hessen ab FRANKFURT, z.B. am 8. Juli 2010:<br />

1 Woche im Doppelzimmer mit AI ab 567,- € p.P.<br />

1 Woche Familienkomplettpreis im Familienzimmer<br />

(2 Erw. + 1 Kind) ab 1.680,- €<br />

2 Wochen Familienkomplettpreis im Familienzimmer<br />

(2 Erw. + 2 Kind) ab 2.026- €<br />

Buchbar in diesen Reisebüros:<br />

HOLIDAY LAND Reisebüro Happel & Schwab<br />

Nordwestzentrum 60439 Frankfurt<br />

Tel. 069 5750-87 + -88 www.holiday.frankfurt-nwz.de<br />

Oberer Kalbacher Weg 10 60437 Frankfurt-Bonames Tel. 069 502935/39<br />

Monika Frieß • Uschi Himsl<br />

Telefon 069 90505844<br />

Unsere Aktion im <strong>Juni</strong> und Juli:<br />

Selbstbewusstsein durch schöne<br />

Fingernägel!<br />

Ärgern auch Sie sich immer wieder über<br />

unschöne Fingernägel?<br />

Nie wieder Nagelprobleme!<br />

Montags HAPPY HOUR<br />

Naturnagelverstärkung nur 35,– €<br />

Fußpflege mit French 35,– €<br />

Homburger Landstraße 863,<br />

Wilhelm-Flögel Ring<br />

nahe Bushaltestelle (Linie 29)<br />

Jede Anzeige ist ein Schaufenster mehr!


25. <strong>Juni</strong> 2010 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 9/10 Seite 6<br />

Buchinformationen/Neuerscheinungen:<br />

Besondere Bücher brauchen besondere Worte.Wir geben den Büchern die Würze mit besonderen Empfehlungen!<br />

Mord in Germany<br />

Krimis, die Sie noch lange berühren werden! Faszinierende Mischungen<br />

aus gut recherchierten Begebenheiten und spannenden<br />

Handlungen!<br />

Die letzte Instanz<br />

Eine Schachtel mit vergilbten Zeitungsausschnitten, ein Schrank mit<br />

unberührten Kindersachen, ein Schlafzimmer, das leersteht. Anwalt<br />

Joachim Vernau vertritt Margarethe Altenburg , die vor dem Berliner<br />

Landgericht auf einen Mann geschossen hat. Ihr Haus wirkt verstörend<br />

auf Vernau. Wie gut kennt er die alte Dame wirklich? Da geschehen<br />

weitere Morde. Die Fäden laufen an einem Ort zusammen: Im<br />

Landgericht. Dort scheint Justitia mehr als einmal versagt zu haben.<br />

Vernau steht plötzlich vor der Frage: Was ist Gerechtigkeit?<br />

Elisabeth Herrmann, Die letzte Instanz<br />

List, ISBN 9783548607641, 8,95 Euro<br />

Schneewittchen muss sterben<br />

Taunus Krimi<br />

Sulzbach im Taunus: An einem regnerischen Novemberabend wird<br />

eine Frau von einer Brücke auf die Straße gestoßen. Die Ermittlungen<br />

führen Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein in die Vergangenheit:<br />

Vor vielen Jahren verschwanden in dem kleinen Taunusort<br />

Altenhain zwei Mädchen. Ein Indizienprozess brachte den mutmaßlichen<br />

Täter hinter Gitter. Nun ist er in seinen Heimatort zurückgekehrt.<br />

Als er<strong>neu</strong>t ein Mädchen vermisst wird, beginnt im Dorf eine<br />

Hexenjagd.<br />

Nele Neuhaus, Schneewittchen muss sterben,<br />

List, ISBN 9783548609829, 9,95 Euro<br />

Die Nürburg-Papiere<br />

Am Nürburgring sind mehr als 300 Millionen in gewaltigen Betongebirgen<br />

verbaut worden, die angeblich schnellste Achterbahn der<br />

Welt kostete mehr als zwölf Millionen Euro und ist nicht ein einziges<br />

Mal gefahren. Fachleute versprachen hoch und heilig, privates Kapital<br />

heranzuschaffen, und obwohl keiner auch nur einen einzigen<br />

Cent auftreiben konnte, wurden absurd hohe Beraterhonorare gezahlt.<br />

Die Furcht der Eifeler Kneipenwirte, Pensionsinhaber und<br />

Hoteliers scheint berechtigt: Sie wurden von einer unbarmherzigen<br />

Clique von Managern rüde aus dem Geschäft gedrängt. Das Klima<br />

auf den Eifelhöhen ist zu Eis geworden. Niemand traut dem anderen,<br />

und selbst alte Freunde begegnen einander mit Misstrauen.<br />

Eines Tages wird Claudio Bremm ermordet, der wichtigste Mann aus<br />

den Reihen der Manager, der härteste der harten Typen, der kälteste.<br />

Jemand streckt ihn brutal mit einer Maschinenpistole nieder, jemand,<br />

der ihn abgrundtief gehasst hat, jemand, der gesagt hat: Der muss<br />

weg! Noch ehe die Mordkommission die Spuren im Wald sichern<br />

kann, stirbt ein zweiter Mann. Im Dörfchen Kirsbach, unweit der ältesten<br />

und bekanntesten Rennstrecke der Welt, stirbt der alte Bauer<br />

Jakob Lenzen einen grausamen Tod: Er wird mit einem Kopfschuss<br />

aus einer großkalibrigen Waffe in seinem Stall hingerichtet. Warum<br />

ausgerechnet der sanfte, kluge Jakob?<br />

Zunächst kann niemand die Morde aufklären, die scheinbar nichts<br />

miteinander verbindet. Auch Siggi Baumeister, Emma und Rodenstock<br />

sind hilflos. Zu viele Spuren, zu viele Verdächtige, eine Unmenge<br />

glaubhafter Motive.<br />

Schließlich wird die Leiche einer jungen Frau aufgefunden. Bei<br />

Regen und Eiseskälte wurde sie aus dem Auto gezerrt, erschossen,<br />

liegengelassen. Und zum ersten Mal zeigt sich so etwas wie ein roter<br />

Faden im Labyrinth der Nürburgring-Morde.<br />

Jaques Berndorf, Die Nürburg-Papiere<br />

KBV, ISBN 3783940077783, 9,95 Euro<br />

Buchhandlung Schaan<br />

Urlaubslektüre<br />

Romane für besondere Sommertage, Strandschmöker oder einfach<br />

nur für Zuhause!<br />

Sommer Sehnsucht<br />

Freundschaft und Liebe – das geht nicht zusammen. Zu dumm nur,<br />

dass sich Emmas langjähriger Freund Jack, ein erfolgreicher Architekt,<br />

völlig überraschend als ihre große Liebe erweist. Nun steckt die<br />

Floristin der erfolgreichen Hochzeitsagentur „Vows“ in der Klemme,<br />

zumal sie weiß, wie sehr Jack an seiner Freiheit hängt. Doch auch<br />

Jack muss erkennen, dass seine Gefühle für Emma über Freundschaft<br />

hinausgehen. Gut, dass die romantische Emma immer auf ihre drei<br />

besten Freundinnen Parker, Mac und Laurel zählen kann!<br />

Nora Roberts, Sommer Sehnsucht<br />

Heyne, ISBN 9783453407640, 9,95 Euro<br />

Garou<br />

Das Blöken geht weiter: Ein <strong>neu</strong>er Fall für Miss Maple und Co.<br />

Es ist soweit: für die Schafe von Glennkill beginnt ein <strong>neu</strong>es, wollsträubendes<br />

Abenteuer. Gemeinsam mit ihrer Schäferin Rebecca<br />

haben sie die irische Heimat verlassen und ihre ersehnte Europareise<br />

angetreten! In Frankreich beziehen sie Winterquartier im Schatten<br />

eines entlegenen Schlosses, und eigentlich könnte es dort recht gemütlich<br />

sein – wären da nicht die Ziegen auf der Nachbarweide, die<br />

mysteriöse Warnung eines fremden Schafes und das allgemeine<br />

Unbehagen vor dem Schnee. Ein Mensch im Wolfspelz! – wispern<br />

Ziegen und Menschen. Ein Werwolf! Ein Loup Garou! Oder doch<br />

nur ein Hirngespinst? Als dann ein Toter am Waldrand liegt, ist schnell<br />

nicht mehr klar, wer gefährlicher ist: der Garou oder seine Jäger. Fest<br />

steht, dass die Schafe schnell Licht ins Dunkel bringen müssen, um<br />

sich selbst und ihre Schäferin zu schützen. Und schon bald folgen sie<br />

mit bewährter Schafslogik einer ersten Spur, die sie durch die Gänge<br />

des Schlosses und das Schneegestöber der Wälder führt ...<br />

Leonie Swann, Garou<br />

Goldmann, ISBN 9783422312245, 19,95 Euro<br />

Im Land der Feuerblume<br />

Hamburg 1852: Im Hafen begegnen sie sich das erste Mal: die junge<br />

abenteuerlustige Elisa, der nachdenkliche Cornelius und ihre Familien,<br />

die das Wagnis eines <strong>neu</strong>en Lebens in Chile eingehen wollen.<br />

Jeder erhofft sich etwas anderes von dem Land seiner Träume. Bereits<br />

auf dem Schiff, das sie in die ferne <strong>neu</strong>e Heimat bringen soll,<br />

entbrennt Elisa in glühender Liebe zu dem oft so melancholischen<br />

Cornelius. Doch stets scheint dem Glück des jungen Paares etwas im<br />

Wege zu stehen: die unerbittliche Natur, die sie vor immer <strong>neu</strong>e<br />

Herausforderungen stellt, aber auch Missgunst und Eifersucht.<br />

Carla Federico, Im Land der Feuerblume<br />

Knaur, ISBN 9783426504390, 9,95 Euro<br />

Brautflug<br />

Können wir alles hinter uns lassen und am anderen Ende der Welt<br />

<strong>neu</strong> anfangen?<br />

An einem windigen Oktobertag besteigen drei junge Frauen ein<br />

Flugzeug nach Neuseeland. Es ist ein besonderer Flug: An Bord sind<br />

viele hoffnungsvolle Auswandererinnen wie sie, auf dem Weg zu<br />

ihren Verlobten und ihre Maschine nimmt an einem spektakulären<br />

Luftrennen ans andere Ende der Welt teil. Im Zwischenreich über<br />

den Wolken, wo Tag und Nacht verschwimmen, begegnen Ada, Marjorie<br />

und Esther einander und dem jungen Frank, dessen Zukunft<br />

noch ungewisser ist als ihre eigene. Niemand von ihnen ahnt, dass<br />

der „Brautflug“ sie für das ganze Leben miteinander verbinden wird.<br />

Marieke van der Pol, Brautflug; Fischer, 9783596180844, 8,95 Euro<br />

Alt-<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 62 • 60437 Frankfurt am Main Telefon 0695073049 Telefax 0695073016


Seite 7 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 9/10 25. <strong>Juni</strong> 2010<br />

Frankfurter Sparkasse<br />

Erfolgreiche Immobilienmesse bei der Sparkasse<br />

Mein Haus, mein Garten, meine Garage … Wer sich umfassend zum<br />

Thema „Wohneigentum“ informieren wollte, hatte dazu im Frühjahr<br />

ausgiebig Gelegenheit – während der ersten Immobilienmesse der<br />

Frankfurter Sparkasse in <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>.<br />

Vom 8. bis 15. April standen in den Räumen der Sparkassenfiliale in<br />

der Deuil-La-Barre-Straße fünf Experten für Fragen rund um die<br />

eigenen vier Wände zur Verfügung: ein Makler von Corpus Sireo,<br />

dem Immobilienmakler der Frankfurter Sparkasse, ein Experte für<br />

das Bausparen von der LBS, ein Baufinanzierungsberater der Sparkasse,<br />

ein Spezialist der SparkassenVersicherung sowie eine Energieberaterin.<br />

Viele <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er haben sich die Gelegenheit<br />

nicht entgehen lassen, die unter einem Dach versammelten Experten<br />

zu den verschiedensten Immobilienthemen zu befragen.<br />

Fragen kostet nichts, nicht fragen oft umso mehr<br />

Ganz oben auf der Liste stand bei vielen natürlich die Frage, wie viel<br />

Immobilie er oder sie sich überhaupt leisten kann und wie man das<br />

eigene Heim optimal finanziert. Während sich Häuslebauer über geeignete<br />

Neubaugebiete informierten, interessierten sich Käufer oder<br />

Besitzer von Bestandsimmobilien mehr für Energiesparmaßnahmen.<br />

Gerade letztere wollten vor allem wissen, wie viel ihr Wohneigentum<br />

inzwischen wert ist oder wie viel Miete sich damit erzielen<br />

lässt.<br />

Stefan Freisleben<br />

Schmiede und Schlosserei<br />

Breite Straße 27, 61118 Bad Vilbel<br />

Tel. 06101 41221, Fax 06101 48400<br />

www.schlosserei-freisleben.de<br />

Mit dem Resultat der Immobilienmesse zeigte sich Stefan Leiß, der<br />

Leiter der Sparkassen-Filiale, zufrieden: „Uns hier in <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

hat die Organisation und die Durchführung der Messe großen<br />

Spaß bereitet, wir kamen mit vielen Menschen ins Gespräch und<br />

freuen uns auf eine mögliche Wiederholung im nächsten Jahr.“<br />

Natürlich bietet die Filiale der Frankfurter Sparkasse in <strong>Nieder</strong>-<br />

<strong>Eschbach</strong> auch nach der Immobilienwoche maßgeschneiderte<br />

Leistungen rund um das Wohneigentum an und vermittelt Experten,<br />

die bei besonderen Fragen weiterhelfen. Kein Wunder also, dass die<br />

Frankfurter Sparkasse die erste Adresse ist, wenn es um die eigenen<br />

vier Wände geht.<br />

Meisterleistung von Fachbetrieben aus Ihrer Region<br />

Fliesenlegermeister<br />

Verlegung von Fliesen, Platten und Mosaik, Innenausbau<br />

Karbener Straße 7, 61194 Niddatal 3, Tel. 06034 3945<br />

Tina’s Kosmetik-Lounge<br />

für<br />

Sie und Ihn<br />

CHRISTINA NIEMEYER<br />

Kosmetikerin Fußpflegerin Visagistin<br />

Rufen Sie den Meister an:<br />

Anzeigen ausschneiden und aufheben!<br />

<br />

Fliesen<br />

Marmor<br />

Granit<br />

Schmaler Weg 2<br />

61352 Ober-Erlenbach<br />

Telefon 06172 41941<br />

Telefax 06172 451179<br />

Kurt Müller GmbH<br />

Massenheimer Weg 15, 61352 Bad Homburg<br />

Telefon: 06172 43287, Fax: 06172 43190<br />

www.kurt-mueller-gmbh.de<br />

mail@kurt-mueller-gmbh.de<br />

Tina’s Kosmetik-Lounge<br />

<strong>Nieder</strong>eschbacher Stadtweg 1<br />

60437 Frankfurt am Main<br />

Telefon 069 20738347<br />

Der Schreiner<br />

Mitglied der Innung<br />

E-Mail: Info@Cloos-Schreinerei.de<br />

Inernet: www.Cloos-Schreinerei.de<br />

Bestattungen:<br />

Telefon 06172 491701


25. <strong>Juni</strong> 2010 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 9/10 Seite 8<br />

Herzliche Einladung zu unserer Tanzsport-Veranstaltung<br />

Aufführung<br />

Am 26. <strong>Juni</strong> 2010 um 15.30 Uhr<br />

in der<br />

Turnhalle der Otto-Hahn-Schule, Urseler Weg 27<br />

veranstaltet die TuS-Tanzportabteilung eine<br />

Aufführung mit allen Tänzerinnen!<br />

Die Ballettmädchen tanzen<br />

„Im Land der Träume“<br />

Die Jugendlichen tanzen HipHop<br />

und VideoDance<br />

Sie sind herzlich eingeladen.<br />

Ihre Uschi Engelhardt<br />

Angela Montag<br />

Steuerberaterin<br />

Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT)<br />

Steuererklärungen Erbschaftsteuer Immobilienbesteuerung<br />

Jahresabschlüsse Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung<br />

Existenzgründungsberatung Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

Umfirmierung Unternehmensnachfolge<br />

Alt <strong>Nieder</strong>eschbach 27, 60437 Frankfurt am Main<br />

Telefon 069 5076702, Telefax 069 5076703<br />

eMail angela.montag@stb-montag.de, www.stb-montag.de<br />

Neues vom Schützenverein<br />

„Gut Schuss“ <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> e.V.<br />

Ortsvereinsschießen<br />

Am 5. <strong>Juni</strong> 2010 fand bei bestem Wetter das traditionelle Ortsvereinsschießen<br />

des SV „Gut Schuss“ statt. Es beteiligten sich fünf<br />

Vereine mit sieben Mannschaften, die CDU, der Klein Garten Verein<br />

(KGV) a.d.Höhe, der Kinder- und Jugendverein, der Männer-Gesangsverein,<br />

der VdK.<br />

Den ersten Platz belegte der KGV a.d.Höhe mit 251 Ringen. Um den<br />

zweiten und dritten Platz wurde vereinsintern durch den Kinder- und<br />

Jugendverein hart gekämpft. Nach Ringgleichheit mit 219 Ringen<br />

musste der zweite und dritte Platz durch ein Stechen ausgeschossen<br />

werden. Im Stechen setzte sich die Frauenmannschaft gegen die<br />

Männermannschaft mit 19:17 Ringen durch. Hier die übrigen Platzierungen:<br />

4. Platz der VdK, 5. Platz der Männer Gesangsverein, 6. Platz<br />

der Kinder- und Jugendverein (Jugendmannschaft), 7. Platz die CDU.<br />

Die besten Einzelschützen waren: 1. Helmut Rasquin, 2. Thomas<br />

Pipp, 3. Frank Dickhardt.<br />

Der SV „Gut Schuss“ gratuliert den siegreichen Mannschaften und<br />

bedankt sich bei allen Vereinen für das Mitmachen!<br />

Turnen<br />

Ferienplan 2010<br />

TuS <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 1984 e.V.Turnabteilung<br />

Montag: Walking für Fortgeschrittene, 16.30 bis 17.30Uhr, OHS<br />

Lauftreff, 19.00 Uhr, am Schwimmbad<br />

Dienstag: Radfahren mit Einkehr, 18.00 Uhr, OHS<br />

13.7. Fahrt zur Landesgartenschau Bad Nauheim, 9.00 Uhr<br />

Mittwoch: Sportabzeichen-Abnahme und -Training<br />

7.7. / 4.8., 17.30 - 20.oo Uhr<br />

Gerätturnen: Wettkampfgruppen<br />

Rhönradtraining: Wettkampfgruppen<br />

28.7, 4.8., 11.8. nach Absprache<br />

Donnerstag: Lauftreff: 19.00 Uhr, am Schwimmbad<br />

Freitag: Walking für Fortgeschrittene, 16.30 bis 17.30 Uhr, OHS<br />

Schwimmen: Abnahme/Training für Sportabzeichen<br />

2.7. / 6.8., 18.00 bis 20.00 Uhr, Schwimmbad<br />

Schöne Ferien wünscht die Turnabteilung<br />

Turn- und Sportverein <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Neuer Yoga-Kurs<br />

Nach den Sommerferien beginnt ein <strong>neu</strong>er Yoga-Kurs: 7 Wochen,<br />

Beginn 20. August 2010, freitags, 19.30 – 21.00 Uhr, Otto-Hahn-<br />

Schule, Gymnastikhalle, Urseler Weg, 60437 Frankfurt.<br />

Kursleiterin: Marie-Ange Bernard, Marma-Yoga-Lehrerin.<br />

Kosten: 60 Euro für Nichtmitglieder, 30 Euro für TuS-Mitglieder.<br />

Anmeldungen: Tel. 069/5076239 (Helga Bickel). Infos zum Kurs:<br />

Tel. 069/5073561.<br />

VERSCHIEDENES<br />

PC-Probleme? Wir helfen<br />

Ihnen kostengünstig bei Hardu.<br />

Softwareproblemen aller Art.<br />

w.dickhardt/h.hinger<br />

Telefon 069 5071560<br />

http://www.megabyters.de<br />

Wohnung gesucht, 2-3 Zi.,<br />

ca. 65 qm, in <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>.<br />

Chiffre 6/2010


Seite 9 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 9/10 25. <strong>Juni</strong> 2010<br />

Fußball<br />

Neue Saison in Vorbereitung<br />

Nach Beendigung der Punktrunde sowohl bei den Aktiven als auch<br />

bei den <strong>Juni</strong>oren ist nun eine kleine Erholungspause bei den<br />

Fußballern eingekehrt. Doch mit dem Training und der Vorbereitung<br />

auf die kommende Saison (ab dem 15. August 2010 bei den Aktiven)<br />

soll mit dem Training dann schon wieder ab dem 29. <strong>Juni</strong> begonnen<br />

werden. Bekanntlich spielt die I. Mannschaft nach dem Wiederaufstieg<br />

ab der <strong>neu</strong>en Saison 2010/2011 nun in der Kreisoberliga Frankfurt.<br />

Die II. Mannschaft trägt ihre Spiele in der Kreisliga B, Gruppe<br />

2, Frankfurt aus. In beiden Gruppen sind jeweils 17 Mannschaften<br />

am Start.<br />

Wegen der Sommerferien ruht der Trainingsbetrieb bei den <strong>Juni</strong>oren<br />

(alle Jugendmannschaften) bis zum August des Jahres. Hinzu kommt,<br />

dass wegen Renovation des Rasenplatzes dieser ab dem 7. <strong>Juni</strong> für ca.<br />

sechs Wochen gesperrt ist und somit auch nicht benutzt werden kann.<br />

Auf dem Tennenplatz ist das Training allerdings möglich.<br />

Erstmals soll ab der kommenden Saison wieder eine C-Jugend-<br />

Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Daneben dann noch Mannschaften<br />

der E- und F-Jugend.<br />

In Ihrer<br />

Buchhandlung<br />

Schaan<br />

Alt-<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 62<br />

60437 Frankfurt<br />

Telefon 069 5073049<br />

Fax 069 5073016<br />

Glaserarbeiten<br />

führt schnellstens aus:<br />

Möbel-Zentgraf GmbH<br />

60437 Ffm. <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

An der Walkmühle 17<br />

Telefon 069 5072911<br />

oder 50984747<br />

Tore – Türen – Antriebe – Haustüren<br />

Beratung – Aufmaß – Montage<br />

Wartung – Ausstellung<br />

Gebr. E. u. H. Oechsler<br />

60437 Frankfurt/M. (<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>)<br />

Berner Str. 73 Telefon 069 5071066<br />

Telefax 069 5076619<br />

e-mail gebr.oechsler@t-online.de<br />

www.oechsler-bauelemente.de<br />

Mit Genehmigung des Sportamtes der Stadt Frankfurt soll der<br />

Rasenplatz ab dem den 24. und 25. Juli 2010 wieder freigegeben werden.<br />

An diesem Wochenende wird in <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> dann ein Turnier<br />

für Senioren stattfinden. Geplant sind zehn Mannschaften, die<br />

dann in zwei Gruppen gegeneinander antreten werden. Die Vorbereitungen<br />

laufen zwar schon, doch es fehlen noch einige Zusagen.<br />

Eine Woche später (Samstag, 31. Juli 2010) findet dann ebenfalls auf<br />

der Bezirkssportanlage in <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> der Sparkassen-Cup (S-<br />

Cup) für Senioren statt. Es sind dies an diesem Tage die Vorrundenspiele<br />

für den S-Cup. Gespielt wird in zwei Gruppen mit jeweils drei<br />

Mannschaften. Natürlich nimmt auch unsere Mannschaft an den<br />

Spielen teil. Genaue Infos werden durch Plakataushang noch bekannt<br />

gegeben. Die Zwischenrundenspiele finden eine Tag später auf<br />

der Sportanlage bei Germania Enkheim statt.<br />

Rückblick zur Sportwoche<br />

Im Rahmen einer Sportwoche fanden in der Zeit vom 2. bis6. <strong>Juni</strong><br />

2010 die Turniere der F-, E- und D-Jugend auf der Bezirkssportanlage<br />

statt. Die Turniere wurden auf dem Kleinfeld ausgetragen. Während<br />

beim F-Jugend-Turnier die TuS-Mannschaft den 2. Platz belegen<br />

konnte, reichte es bei der E-Jugend zu einem 3. Platz. Die D-<br />

Jugend konnte bei ihrer Turnierteilnahme keinen vorderen Platz belegen.<br />

Fortsetzung auf Seite 10<br />

ZAHNARZTPRAXIS<br />

STEPHAN SPIELBERGER<br />

ÄSTHETIK IMPLANTOLOGIE LASERTHERAPIE INDIVIDUELLE VORSORGE<br />

IHR SPEZIALIST FÜR<br />

WIR BERATEN<br />

SIE GERNE!<br />

ZAHNIMPLANTATE<br />

MIT 5 JAHREN GARANTIE – PRIVAT UND KASSEN<br />

TELEFON:<br />

069/5075099<br />

WEIMARER STRASSE 15 B<br />

NIEDER-ESCHBACH<br />

60437 FRANKFURT AM MAIN


25. <strong>Juni</strong> 2010 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 9/10 Seite 10<br />

KLEIN ABER FEIN<br />

Alma Beck<br />

29. Mai 2010<br />

Frankfurt am Main, im <strong>Juni</strong> 2010<br />

Willi Tafferner<br />

12. Mai 2010<br />

Für die vielen Glückwünsche, Blumen<br />

und Geschenke anlässlich unserer<br />

Diamantenen Hochzeit<br />

möchten wir uns auf diesem Wege recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Wir haben uns sehr gefreut.<br />

Es ist schwer, einen geliebten<br />

Menschen zu verlieren.<br />

Es ist wohltuend, so viel<br />

Anteilnahme zu erfahren.<br />

Danke<br />

für die schönen Blumen und Kränze,<br />

die Zuwendungen für späteren<br />

Grabschmuck und für die liebevollen<br />

Worte des Gedenkens.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Jürgen, Petra, Benjamin<br />

und Meta Beck<br />

Frankfurt/<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, im <strong>Juni</strong> 2010<br />

Lubica und Rudolf Lutz<br />

<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, im <strong>Juni</strong> 2010<br />

Bücher<br />

Spiel- und Schreibwaren<br />

Glückwunschkarten<br />

Geschenkpapier<br />

Buchhandlung Schaan<br />

Alt-<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 62<br />

60437 Frankfurt am Main<br />

Telefon 069 5073049<br />

Telefax 069 5073016<br />

Erinnert euch meiner, aber nicht in dunklen Tagen.<br />

Erinnert euch meiner in strahlender Sonne, wie ich war,<br />

als ich alles noch konnte.<br />

Wir danken für den tröstenden Zuspruch<br />

und die liebevolle Anteilnahme.<br />

Ilse Tafferner<br />

Alexander Tafferner<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Das von den „FC Vätern“ ausgerichtete Nacht-Turnier konnte von<br />

einer verstärkten Mannschaft der „Firma Reininger AG“ gewonnen<br />

werden.<br />

Und noch eine recht erfreuliche Meldung:<br />

Beim Fußball-Mini-Cup der Frankfurter Sparkasse um den „Harry-<br />

Fischer-Wanderpokal“ fanden die Platzierungsspiele an den verschiedenen<br />

Spielorten statt. Hierbei setzte sich die F-Jugend des TuS<br />

in ihrer Gruppe erfolgreich durch und erspielte sich somit die Teilnahme<br />

am Endrunden-Turnier am 20. <strong>Juni</strong> 2010 auf dem Sportplatz<br />

in Bergen. Hier wird in vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften<br />

der Sieger ausgespielt. Inzwischen hat die F-Jugend ein Kleinfeld-<br />

Turnier in Griesheim gewinnen können.<br />

Umbaumaßnahmen Bezirkssportanlage<br />

Noch immer nicht abzusehen ist die Fertigstellung der Umkleidekabinen<br />

und der sonstigen Einrichtungen auf der Bezirkssportanlage.<br />

Und noch immer müssen sich die eigenen Mannschaften, und natürlich<br />

auch die der Gegner, in einem zur Verfügung gestellten Container<br />

umziehen. Die Toiletten sind ebenfalls im Container untergebracht.<br />

Dies geht nun schon seit Ende August des letzten Jahres. Da<br />

auch die Ballräume und die Geschäftsstelle noch nicht wieder eingeräumt<br />

werden können, kann die Fußballabteilung nur mit Mühe ihren<br />

Spielbetrieb aufrecht erhalten. Die Folge war dann auch, dass aus<br />

einem offenen Ballraum zahlreiche Bälle geklaut wurden. Woran es<br />

liegt, dass sich die Fertigstellung so verzögert, das kann nur das<br />

Sportamt der Stadt beantworten.<br />

H.D.<br />

Handball<br />

Pfingstturnier 2010<br />

Die Handballer in <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> hatten für Ihre Gäste an allen<br />

drei Turniertagen das ideale Wetter. Die Mannschaften sind auch dieses<br />

Jahr wieder aus unterschiedlichen Bundesländern angereist. So<br />

hatten wir Mannschaften aus Aachen, Wanfried bei Eschwege, Wallefeld<br />

bei Wuppertal, Gernsheim usw.<br />

Am Samstag konnten sich über 40 Jugendmannschaften, von den<br />

Minis, über E-, D-, C- bis zur B-Jugend, messen. Alle Altersklassen<br />

waren sowohl im weiblichen, als auch im männlichen Bereich vertreten.<br />

Am Sonntag spielten die A-Jugend, die Damen- und die Herrenmannschaften<br />

um Pokale und Preise.<br />

Mit viel Spaß am Handball-Trimm-Dich-Turnier haben die Teams<br />

der Lucky Lions, Kerbeburschen, Bembelheber 06 und die Reisegruppe<br />

Harheim teilgenommen. Nach schweißtreibender Vor- und<br />

Rückrunde gewannen die glücklichen Bembelheber 06 knapp vor<br />

den Kerbeburschen den ausgelobten Pokal. Zeitgleich fand das intensive<br />

und mit viel Geisteskampf ausgetragene Skatturnier im Logenbereich<br />

des Sportlerzeltes statt. Anlässlich der Siegerehrung durften<br />

wir auch der Gattin unseres Hausherrn, Frau Claudia Dont, zum Geburtstag<br />

gratulieren.<br />

Ein besonderes „Danke-Schön“ an alle Helferinnen und Helfer, die<br />

vor und hinter den Kulissen zum Gelingen dieser traditionsreichen<br />

und nunmehr 44. Veranstaltung beigetragen haben!<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Peter Pavkov<br />

TuS <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Abteilung Handball<br />

Bitte beachten!<br />

Anzeigen oder Texte<br />

direkt an:<br />

Buchhandlung Schaan,<br />

z. Hd. Frau Spielmann<br />

e-Mail:<br />

schaan-ne@t-online.de


Seite 11 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 9/10 25. <strong>Juni</strong> 2010<br />

Kirchen<br />

Nachrichten<br />

St. Stephanus <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Gottesdienste <strong>Juni</strong> bis August<br />

Samstag, 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (im August nur nach Absprache mit<br />

dem Pfarrer); 17.30 Uhr Rosenkranz; 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt<br />

Dienstag, 09.00 Uhr Hl. Messe (fällt bei Requiem aus)<br />

Mittwoch, 08.30 Uhr Rosenkranz (fällt während der Ferien aus); 09.00 Uhr<br />

Hl. Messe<br />

Freitag, 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Ausnahmen<br />

Samstag, 26.06., 17.30 Uhr Rosenkranz; 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 27.06., 10.30 Uhr Hochamt mit Taufe<br />

Samstag, 03.07., 17.30 Uhr Rosenkranz; 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 04.07., 09.00 Uhr Familiengottesdienst – musikalisch gestaltet<br />

von der Kantorei<br />

Sonntag, 11.07., 09.00 Uhr Hochamt<br />

Dienstag, 27.07., heute ist kein Gottesdienst<br />

Samstag, 31.07., 17.30 Uhr Rosenkranz; 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 08.08., 09.00 Uhr Hochamt<br />

Montag, 16.08., 08.00 Uhr ökum. Schulanfangsgottesdienst<br />

Dienstag, 17.08., 09.00 Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst; 19.00 Uhr<br />

Hl. Messe (fällt bei Requiem aus)<br />

Evangelischen Kirche <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

27. <strong>Juni</strong>, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Schlaud<br />

04. Juli, 10.15 Uhr Beginn der Sommerkirche in <strong>Nieder</strong>-Eerlenbach<br />

07. Juli, 21.45 Uhr Komplet – Nachtgebet<br />

11. Juli, 10.00 Uhr Sommerkirche Am Bügel<br />

18. Juli, 10.00 Uhr Sommerkirche in Kalbach<br />

25. Juli, 10.00 Uhr Sommerkirche Am Bügel<br />

01.August, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Stief i.R.<br />

08.August, 10.00 Uhr Sommerkirche in Bonames<br />

15.August, 10.00 Uhr Sommerkirche in <strong>Nieder</strong>-Erlenbach<br />

16.August, 8.00 Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst in der kath. Kirche<br />

17.August, 9.00 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst in der kath. Kirche<br />

22.August, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Großmann<br />

29.August, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Merget<br />

Neues aus der evangelischen<br />

Kirchengemeinde<br />

Warum steht ein Gerüst an der evangelischen Kirche? Diese Frage haben<br />

wir in den letzten Tagen immer wieder zu hören bekommen.<br />

Durch immer wieder <strong>neu</strong> herabfallende Schieferstücke war zu befürchten,<br />

dass durch Undichtigkeiten Schäden am tragenden Holzwerk oder<br />

anderen Bauteilen entstehen. Da vor zehn Jahren bei der großen<br />

Kirchenrenovierung das Dach aus Kostengründen nur teilweise er<strong>neu</strong>ert<br />

wurde, musste der Regionalverband jetzt endlich handeln!<br />

Der schadhafte Teil des Daches einschließlich Turm werden <strong>neu</strong> eingedeckt.<br />

Dabei werden auch andere notwendige Maßnahmen begleitend<br />

erfolgen.<br />

Konsequenz daraus ist allerdings, dass unsere Dorfkirche für einige<br />

Monate nicht mehr das schönste Gebäude <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>s ist!<br />

Trotzdem hat sich der Kirchenvorstand dazu entschlossen, sein<br />

Sommerfest am Samstag dem 21.August 2010<br />

um die Kirche herum<br />

stattfinden zu lassen. Kommen Sie und genießen Sie einen schönen<br />

Sommerabend bei gutem Essen und Getränken. Der Kirchenchor wird<br />

mit sommerlichen Melodien um 18.00 Uhr in der Kirche zum Gelingen<br />

des Festes beitragen.<br />

Mit Grillspezialitäten, selbstgemachten Salaten, Bier vom Fass, Wein und<br />

Sangria wollen wir unser Sommerfest ab 17.00 Uhr mit allen <strong>Nieder</strong>-<br />

<strong>Eschbach</strong>ern feiern!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und natürlich über viele Salatspenden!<br />

Der KV bedankt sich bereits heute bei der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, die uns wieder ihr Zelt zur Verfügung stellt, damit<br />

auch bei schlechtem Wetter unser Fest „nicht ins Wasser fällt“!<br />

Für den Kirchenvorstand<br />

Angelika Dyhr<br />

P.S. Wir suchen weiterhin eine/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter für die Gemeinde<br />

für ca. vier Stunden wöchentlich. Die Tätigkeit ist auch für junge<br />

Erwachsene, Mütter, genauso wie für Rentner gut geeignet!<br />

Erd- und Feuerbestattungen – Überführungen<br />

Erledigung aller Formalitäten eines Trauerfalles<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Tag und Nacht erreichbar<br />

60437 Frankfurt/M. <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

An der Walkmühle 17 und Budapester Straße 7<br />

Telefon 069 5072911 und 50984747<br />

Traueranzeigen in wenigen Stunden<br />

Trauerbildchen<br />

Danksagungen<br />

auch Ihre mit der Post zugesandten Standardtexte<br />

Buch und Papier SCHAAN<br />

60437 Frankfurt/Main <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Alt-<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 62<br />

Telefon 069 5073049, Telefax 5073016


25. <strong>Juni</strong> 2010 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 9/10 Seite 12<br />

DarmstädterHof<br />

Restaurant & Hotel<br />

Inh. Emilija Carevic<br />

Genießen und entspannen Sie in gemütlicher Atmosphäre.<br />

Biergarten/Sommerterrasse!<br />

Sommerfest<br />

Sonntag, 15. 8. 2010, ab 11 Uhr<br />

mit DJ Holly<br />

Grillspezialitäten,<br />

Kaffee und Kuchen<br />

An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Telefon 0 69/50 9109-0, Telefax 0 69/50 91 09 50<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Sa. 11.30 – 14.30 Uhr und 17.00 – 24.00 Uhr<br />

So. 11.30 –14.30 Uhr und 17.00 – 23.00 Uhr, warme Küche bis 22.30 Uhr<br />

GS-BIKE’Xpress<br />

Radler Eck <strong>Nieder</strong> <strong>Eschbach</strong><br />

Berner Straße 28 / Ecke Ben-Gurion-Ring<br />

Telefon 069 95000000<br />

Unser Service rund um das Fahrrad:<br />

individuelle Beratung<br />

Geschenkgutschein-Service<br />

Bargeldlose Zahlung mit EC-Karte<br />

Schneller Reparatur Service<br />

Außerdem: DPD Paket Shop<br />

Online Shop: www.gs-bike.com<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. u. Fr. von 10.30 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen,<br />

Sa. von 10.30 - 14.30 Uhr<br />

Baudekoration & Bautenschutz<br />

A. Schiemann<br />

Anstrich – Tapezieren – Lackieren – Vollwärmeschutz – Trockenbau –<br />

Verputz – Bodenbeläge – Trockenverlegung von Mauerwerk – Teppichreinigung –<br />

Fassadenreinigung – Brandschutz<br />

<strong>Nieder</strong>lassung Frankfurt<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 2-4<br />

60437 Frankfurt am Main<br />

Tel. 069 5074685, Fax 069 5076451<br />

Mobil 0172 6910361<br />

E-Mail: hjschiemann@t-online.de<br />

Hasenpfad 4<br />

61118 Bad Vilbel<br />

Tel. 06101 542465<br />

Fax 06101 542464<br />

möbel-zentgraf GmbH<br />

An der Walkmühle 17<br />

60437 Frankfurt / Main<br />

Tel. 069 5072911<br />

Fatmas Haarstudio<br />

Damen, Herren und Kinder<br />

Alt-<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 5 · 60437 Frankfurt<br />

Telefon 069 5078485<br />

Wenn Ihre Einbaugeräte in die Jahre kommen...<br />

... kümmern wir uns gerne um den fachgerechten Austausch!<br />

Keine Fahrtkosten – Keine Einbaukosten – Geräte werden betriebsfähig angeschlossen<br />

Miele Siemens Bosch Neff AEG Bauknecht Buderus Juno Gaggenau<br />

möbel-zentgraf GmbH<br />

An der Walkmühle 17 60437 Frankfurt / <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> Telefon 069 5072911<br />

,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!