07.02.2013 Aufrufe

Bodo Bach in Nieder-Eschbach Glückwunsch zum Aufstieg in die ...

Bodo Bach in Nieder-Eschbach Glückwunsch zum Aufstieg in die ...

Bodo Bach in Nieder-Eschbach Glückwunsch zum Aufstieg in die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unabhängige Lokal- und Heimatzeitung für<br />

Ober- und <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Ober- und <strong>Nieder</strong>-Erlenbach, Kalbach, Harheim und Bonames<br />

Ersche<strong>in</strong>t monatlich • Verlag und Schriftleitung: Schaan-Verlag, 60437 Frankfurt <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Alt-<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 62<br />

Telefon 069 5 073049, Telefax 069 5073016, e-Mail schaan-ne@t-onl<strong>in</strong>e.de Postbank Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, Konto-Nr. 205 289-609 (BLZ 500 100 60),<br />

Frankfurter Volksbank eG, Konto-Nr. 4 141 695 (BLZ 501 900 00) Druck: Hassmüller GmbH & Co. KG Graphische Betriebe, 60487 Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

23. April 2010 Frankfurt am Ma<strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 48. Jahrgang – Nr. 5/6<br />

<strong>Glückwunsch</strong> <strong>zum</strong> <strong>Aufstieg</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Landesliga<br />

Nach e<strong>in</strong>em souveränen Sieg am vergangenen Sonntag gegen <strong>die</strong><br />

Damen vom TV Bergen Enkheim hat <strong>die</strong> Damenmannschft der Handballer<br />

des TuS <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> noch vor dem letzten Spieltag den<br />

<strong>Aufstieg</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Landesliga perfekt gemacht. Nach dem Spiel war <strong>die</strong><br />

Freude groß und <strong>die</strong> Erleichterung förmlich spürbar. Laut s<strong>in</strong>gend<br />

zog <strong>die</strong> Mannschaft vor <strong>die</strong> Halle des Gegners, um den <strong>Aufstieg</strong> mit<br />

Sekt zu besiegeln. Die Mädels tanzten im Kreis um ihren Tra<strong>in</strong>er Frank<br />

Weidenauer und <strong>zum</strong> Dank für das gelungene Coach<strong>in</strong>g wurde er<br />

mit Champanger geduscht. Pitsch nass, aber voller Stolz endlich den<br />

<strong>Aufstieg</strong> geschafft zu haben, stimmte er das Lied „<strong>Eschbach</strong> ist nun<br />

Meister, Kelsterbach nur zweiter, Goldste<strong>in</strong>, der ist Dritter, ach wie<br />

ist das bitter an“, worauf <strong>die</strong> Mädels alle mitsangen. Danach fuhr <strong>die</strong><br />

Mannschaft geschlossen <strong>in</strong> <strong>die</strong> eigene Halle. Laut s<strong>in</strong>gend zogen sie<br />

dort e<strong>in</strong>, um dem dort anwesenden Publikum, das das Spiel der ersten<br />

Männermannschaft verfolgte, ihren Erfolg mitzuteilen.<br />

So ist nach fast 20 Jahren den Damen e<strong>in</strong> <strong>Aufstieg</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e höhere<br />

Liga gelungen. Hatte man zuvor e<strong>in</strong>e lange Durststrecke im Damenbereich<br />

überw<strong>in</strong>den müssen, konnte man erstmalig 2003/2004 mit<br />

Spieler<strong>in</strong>nnen aus der A-Jugend und reaktivierten Spieler<strong>in</strong>nen wieder<br />

e<strong>in</strong>e aktive Damenmannschaft melden. Unter dem Tra<strong>in</strong>er O.<br />

Cychy schaffte man den <strong>Aufstieg</strong> aus der A Klasse <strong>in</strong> <strong>die</strong> Bezirksoberliga<br />

und spielte von nun an immer unter den ersten Mannschaften<br />

mit. Diverse Tra<strong>in</strong>erwechsel unterstützten <strong>die</strong> Entwicklung<br />

der Mannschaft, neue Spieler<strong>in</strong>nen gesellten sich h<strong>in</strong>zu, sodass der<br />

<strong>Aufstieg</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Landesliga absehbar war. Trotz diverser Verletzungen<br />

und Auslandsaufenthalte <strong>in</strong> der <strong>die</strong>sjährigen Saison war es der<br />

Mannschaft gelungen, <strong>die</strong> Rückschläge zu kompensieren und <strong>die</strong><br />

Spiele für sich zu entscheiden. Das Potential jeder e<strong>in</strong>zelnen<br />

Spieler<strong>in</strong> war im Duell gegen Kelsterbach, dem direkten Verfolger,<br />

klar zu erkennen. Sobald <strong>die</strong> Spieler<strong>in</strong>nen dann noch als Mannschaft<br />

auftreten und <strong>die</strong> E<strong>in</strong>stellung stimmt, ist ihnen der Klassenerhalt <strong>in</strong><br />

der Landesliga sicher.<br />

Die Spieler<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d: Elli Costa, Stefanie Prott, Maike Schuh, Lena<br />

Spielmann, Vanessa Bredemeyer, Laura Kömpel, Svenja Herzog,<br />

Laura Burghahn, Natalie Mart<strong>in</strong>s, Anna Hubbuch, Svetlana Hanzel,<br />

Sal<strong>in</strong>a Schmidt, Myriel Trömer, Vanessa Steudel, Julia Stamm;<br />

Tra<strong>in</strong>er: Frank Weidenauer<br />

Herzlichen <strong>Glückwunsch</strong> <strong>zum</strong> <strong>Aufstieg</strong> – auf <strong>die</strong> neue Liga!<br />

Cornelia Spielmann<br />

Am 25.April, um 18.30 Uhr, hat <strong>die</strong> Mannschaft ihr letztes Heimspiel<br />

gegen den VFL Goldste<strong>in</strong>. Auch nimmt sie Abschied aus der Bezirksoberliga<br />

und feiert im Anschluss mit Freibier den <strong>Aufstieg</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Landesliga. Die Spieler<strong>in</strong>nen freuen sich auf zahlreiche Besucher.<br />

Am 1. Mai <strong>in</strong>s Schützenhaus!<br />

Es ist wieder soweit: Am 1. Mai, der <strong>die</strong>ses Jahr auf<br />

e<strong>in</strong>en Samstag fällt, feiert der Schützenvere<strong>in</strong> „Gut<br />

Schuss“ <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> e.V. se<strong>in</strong> traditionelles<br />

Schützenfest. Er lädt dazu <strong>die</strong> Vere<strong>in</strong>e und alle Bürger<strong>in</strong>nen und<br />

Bürger <strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> und Umgebung sehr herzlich <strong>in</strong> das<br />

Schützenhaus an der Kattergasse e<strong>in</strong>! Selbstverständlich s<strong>in</strong>d auch<br />

<strong>die</strong> K<strong>in</strong>der herzlich willkommen!<br />

Wie <strong>in</strong> den Jahren zuvor gibt es, neben Bier vom Fass und dem<br />

„Stöffche“, will heißen Ebbelwoi, Getränke verschiedener Art, ferner<br />

Gutes vom Grill, frisch zubereitet. Großer Beliebtheit wird sich<br />

wieder <strong>die</strong> Kuchentheke am Nachmittag erfreuen mit allerlei Selbstgebackenem<br />

nach alten Rezepten.<br />

Das Fest beg<strong>in</strong>nt um 10 Uhr. Für den Mittag haben sich <strong>die</strong> Eschersheimer<br />

Böllerschützen angesagt. Wer möchte, kann auf dem Schieß-<br />

stand unter fachkundiger Anleitung se<strong>in</strong> schießsportliches Talent<br />

unter Beweis stellen. Für <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>en Gäste steht dafür e<strong>in</strong> sogenanntes<br />

Lichtgewehr bereit. Auch werden für <strong>die</strong> Jüngsten wieder verschiedene<br />

Spiele und das beliebte K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken angeboten.<br />

Der SV „Gut Schuss“ freut sich darauf, zu se<strong>in</strong>em Schützenfest wieder<br />

zahlreiche Gäste begrüßen zu können!<br />

<strong>Bodo</strong> <strong>Bach</strong> <strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

„4tel nach <strong>Bach</strong>“ nennt der Komiker <strong>Bodo</strong> <strong>Bach</strong> se<strong>in</strong> neues Programm,<br />

dass er auf E<strong>in</strong>ladung des Darmstädter Hofs <strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

am 19. März 2010 präsentierte.<br />

Von Beg<strong>in</strong>n an verstand es Robert Treutel, alias „<strong>Bodo</strong> <strong>Bach</strong>“, das<br />

Publikum im ausverkauften Saal <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Bann zu ziehen.<br />

„Das Leben schreibt <strong>die</strong> Comedy“ sagt <strong>Bodo</strong> <strong>Bach</strong> und beweist das<br />

se<strong>in</strong>em Publikum an <strong>die</strong>sem Abend. Ob durch e<strong>in</strong>gespielte Videoclips<br />

oder Bilder, <strong>die</strong> er mit Geschichten garniert, kommen <strong>die</strong><br />

komischsten Alltagssituationen auf <strong>die</strong> Bühne.<br />

Die Zeit, <strong>in</strong> der das Publikum mit Live-Telefonaten und Geschichten<br />

aus dem Leben bestens unterhalten wurde, schien nahezu zweie<strong>in</strong>halb<br />

Stunden lang still zu stehen.<br />

Besonders se<strong>in</strong>e „Live-Telefonate“ begeisterten <strong>die</strong> Zuschauer,<br />

waren es doch Telefonnummern, <strong>die</strong> aus dem Publikum an ihn weitergereicht<br />

wurden.<br />

Das Publikum dankte dem Comedian am Ende der Vorstellung mit<br />

großem Applaus und Stand<strong>in</strong>g Ovations für e<strong>in</strong>en gelungenen Abend.<br />

Der gebürtige Frankfurter hat längst bewiesen, dass er zu den erfolgreichsten<br />

Comedian <strong>in</strong> Deutschland gehört!<br />

Da <strong>die</strong> Vorstellung bereits zwei Wochen nach Ersche<strong>in</strong>en der Werbeplakate<br />

ausverkauft war und viele Interessierte ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>trittskarten<br />

mehr erwerben konnten, hat der Darmstädter Hof den Künstler noch<br />

e<strong>in</strong>mal verpflichten können.<br />

Die Vorstellung f<strong>in</strong>det am Freitag, den 26. November 2010 statt.<br />

Da der Kartenvorverkauf bereits läuft und es sich abzeichnet, dass<br />

<strong>die</strong>se Veranstaltung ähnlich schnell ausverkauft se<strong>in</strong> wird, sollten<br />

<strong>die</strong> E<strong>in</strong>trittskarten möglichst bald erworben werden.<br />

Die E<strong>in</strong>trittskarten können Sie kaufen <strong>in</strong> der Buchhandlung Schaan,<br />

Alt-<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, 60437 Frankfurt.<br />

Angelika Dyhr


23. April 2010 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 5/6 Seite 2<br />

Den <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger<br />

gibt es nur e<strong>in</strong>mal.<br />

E<strong>in</strong>e echte Heimatzeitung mit �<br />

SPRECHSTUNDEN DER VERWALTUNGSSTELLEN<br />

Bürgeramt <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Deuil-La-Barre-Str. 26,<br />

60437 Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, Tel. 069 212-34281 oder 212-42297.<br />

Mo. und Do. 9.00 - 18.00 Uhr, Di. und Mi. 7.30 -13.30 Uhr, Fr. 7.30 -<br />

13.00 Uhr<br />

Außenstelle Harheim, Philipp-Schnell-Str. 52, 60437 Frankfurt am<br />

Ma<strong>in</strong>, Tel. 06101 42335. Mo. 12.00 - 18.00 Uhr, Mi. 7.30 - 13.30 Uhr<br />

(Di., Do. und Fr. geschlossen)<br />

Bürgeramt Nordwest/Außenstelle Kalbach,Kalbacher Hauptstr. 36,<br />

60437 Frankfurt am Ma<strong>in</strong>. Di. 7.30 - 13.30 Uhr, Do. 12.00 - 18.00 Uhr<br />

Außenstelle <strong>Nieder</strong>-Erlenbach, Alt-Erlenbach 42, 60437 Frankfurt am<br />

Ma<strong>in</strong>, Tel. 06101 42388. Di. 7.30 - 13.00 Uhr, Do. 12.00 - 18.00 Uhr<br />

Stadtteilbibliothek <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Otto-Hahn-Schule.<br />

Mo. und Mi. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Sprechstunde des Stadtbezirksvorstehers <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Mo. von 17.00 - 18.00 Uhr im Verwaltungsgebäude, Deuil-La-Barre-<br />

Str. 26, I. Stock, Tel. 212331837.<br />

Hermann Clemm, Narzissenstr. 19, Tel. 5071664<br />

Vertreter: Herbert Gart, Dahlienstr. 6, Tel. 5072557<br />

Ortsgerichtsvorsteher Holger Dyhr<br />

Di. 18.00 - 19.00 Uhr, Verwaltungsstelle <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Deuil-La-<br />

Barre-Str. 26 I, Tel. 069 5071830 oder 0160 4491933<br />

Schiedsmann Werner Ullrich, Mi. 16.00 - 18.00 Uhr oder nach telefonischer<br />

Vere<strong>in</strong>barung, Tel. 5073773, , Rudolf-Breitscheid-Str. 11,<br />

60437 Frankfurt <strong>in</strong> der Verwaltungsstelle <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Deuil-La-<br />

Barre-Str.<br />

Stellv. Schiedsfrau Beatrix Kr<strong>in</strong>gs-Schütz, Tel. 5091273<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendbeauftragte Frau Susann Dimter, Tel. 26028098<br />

Sozialbezirksvorsteher Frau Dr. Jutta Mildner – Sprechstunde nach<br />

telefonischer Vere<strong>in</strong>barung. Tel. 50830450<br />

Regionalrat <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> / Am Bügel<br />

Uwe Lorey (Vorsitzender), Tel. 0172 6920137<br />

Michael Paul (Stellvertr. Vorsitzender), Tel. 5075142<br />

Die nächste Ausgabe des<br />

„<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger“ – „Bonameser Rundblick“ –<br />

„Zeitung am Bügel“ ersche<strong>in</strong>t am 28. Mai 2010.<br />

Anzeigenschluss: Dienstag, den 25. Mai 2010, 12.00 Uhr.<br />

In eigener Sache:<br />

Bitte stellen Sie uns Ihre Anzeigen und redaktionellen<br />

Texte per e-Mail schaan-ne@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

oder Diskette mit beigefügtem Ausdruck zur Verfügung.<br />

ANZEIGENANNAHME:<br />

Telefon 069 5073049 – Telefax 069 5073016<br />

e-Mail schaan-ne@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

Feuer, Rettungs<strong>die</strong>nst, Erste Hilfe 112<br />

Polizei (Überfall, Verkehrsunfall) 110<br />

Ärztlicher Not<strong>die</strong>nst der Stadt Frankfurt 19292<br />

Hubschrauber-Rettungs<strong>die</strong>nst<br />

Stadtwerke<br />

441033<br />

Strom-, Wasser- und Fernwärmeversorgung 2131<br />

E<strong>in</strong>ladung <strong>zum</strong> Tag der Feuerwehr<br />

am neuen Gerätehaus<br />

Erstmalig möchten wir <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr den Tag der Feuerwehr mit<br />

Ihnen am neuen Gerätehaus begehen. Wie <strong>in</strong> den Jahren zuvor wird<br />

für das leibliche Wohl mit Speisen vom Grill, deftiger Erbsensuppe<br />

und verschiedenen Getränken gesorgt se<strong>in</strong>. Am Nachmittag f<strong>in</strong>det<br />

außerdem Verkauf von Kaffee und Kuchen statt.<br />

Für Familien mit K<strong>in</strong>dern stehen verschiedene Angebote auf dem<br />

Programm, wie z. B. K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken, diverse K<strong>in</strong>derspiele und<br />

Feuerwehrtechnik <strong>zum</strong> Anfassen.<br />

Wir würden uns freuen, Sie am Vatertag <strong>in</strong> unserem neuen Gerätehaus<br />

<strong>in</strong> der Leo-Tolstoj-Straße 17m begrüßen zu dürfen, um mit<br />

Ihnen den Tag zu verbr<strong>in</strong>gen. Wir freuen uns auf Ihr kommen.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> e.V.<br />

VdK-Ortsverband <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

60-Jahrfeier am 17. April 2010<br />

Die Drehorgel, <strong>die</strong> durch Klaus Knerndel ihre Musik hören lies,<br />

empf<strong>in</strong>g <strong>die</strong> Besucher beim E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> den großen Saal des Darmstädter<br />

Hofes. Nachdem <strong>die</strong> Sänger des Gesangsvere<strong>in</strong>s „Sängerlust<br />

1892“ mit ihrem Vorsitzenden Michael Betz und unter der Leitung<br />

des Chorleiters Stefan Laasch u.a. das VdK-Lied vortrugen, begrüßte<br />

der Vorsitzende Otto Pühl <strong>die</strong> Mitglieder und Gäste. Besonders begrüßte<br />

er <strong>die</strong> Vertreter des Bundesausschusses des VdK-Deutschlands,<br />

des VdK-Landesverbandes Hessen und des VdK-Kreisverbandes<br />

Frankfurts. Weiterh<strong>in</strong> begrüßte er den Stadtrat Uwe Becker,<br />

<strong>die</strong> Stadträt<strong>in</strong> Dr. Renate Sterzel, vom Ortsbeirat Michael Stauder<br />

und Gerhard Meier und den Vere<strong>in</strong>r<strong>in</strong>gsvorsitzenden und Ortsvorsteher<br />

Holger Dyhr und den katholischen Pfarrer Zygmunt Dulewicz.<br />

Nach <strong>die</strong>ser Begrüßung erhoben sich alle von ihren Plätzen und gedachten<br />

der Menschen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> den letzten Tagen, Wochen, Monaten<br />

und Jahren verstarben. Stellvertretend für alle Verstorbenen er<strong>in</strong>nerte<br />

er an <strong>die</strong> Vorsitzenden Joachim Knerndel und Hans Schüttler.<br />

In se<strong>in</strong>er Festansprache erwähnte er den Wandel vom Verband der<br />

Kriegsopfer zu e<strong>in</strong>em modernen Sozialverband. Der VdK-Ortsverband<br />

wurde am 5. März 1950 von 27 Mitgliedern gegründet und<br />

wuchs bis <strong>zum</strong> Jahresende auf 52 Mitglieder an. Zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt<br />

hatte <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 2.117 E<strong>in</strong>wohner. Damaliger Vorsitzender<br />

war der Kamerad Hermann Born, der mit se<strong>in</strong>em Vorstand<br />

e<strong>in</strong> enormes Arbeitspensum zu leisten hatte. E<strong>in</strong>er der ersten Höhepunkte<br />

der Ortsverbandsarbeit war am 15.11.1953 <strong>die</strong> Enthüllung<br />

des Ehrenmales.<br />

In den darauf folgenden Jahren s<strong>in</strong>d sehr viele soziale und gesellschaftliche<br />

Aktivitäten im Ortsverband durchgeführt worden. Aber<br />

auch <strong>die</strong> Tradition der Feierstunde <strong>zum</strong> Volkstrauertag wurde bis<br />

<strong>zum</strong> heutigen Tag für den Ortsverband und für den Stadtteil aufrecht<br />

erhalten. Auf Vorstandesebene wurde das Verbandsleben des Ortsverbandes<br />

seit Mitte der sechziger Jahre durch <strong>die</strong> Familien Schüttler<br />

und Knerndel gesteuert. Lenkten und bestimmten <strong>die</strong> beiden<br />

Herren mit ihren Frauen Lilli und Ernest<strong>in</strong>e das Geschehen des Ortsverbandes<br />

über des Grenzen des Ortsteils h<strong>in</strong>aus. Heute ist <strong>die</strong> Mitgliederzahl<br />

auf 565 angestiegen und zu den Stützpunkten gehören<br />

<strong>die</strong> Stadtteile Bonames und <strong>Nieder</strong>-Erlenbach. Solch e<strong>in</strong> Verbandsleben<br />

wäre ohne <strong>die</strong> ehrenamtliche Mitarbeit der Vorstandsmitglieder<br />

und der Helfer<strong>in</strong>nen und Helfer nicht möglich. Die Umstrukturierung<br />

und das Zusammenspiel zwischen älteren und jüngeren<br />

Vorstandsmitarbeitern wurde für den Ortsverband <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

<strong>in</strong> hervorragender Weise <strong>in</strong> den letzten Jahren umgesetzt. Nicht zuletzt<br />

am 6.3.2010 als unser jüngstens Vorstandsmitglied Bernd Kramer<br />

mit se<strong>in</strong>en 39 Jahren <strong>in</strong> der letzten Jahreshauptversammlung <strong>zum</strong><br />

stellvertretenden Vorsitzen gewählt wurde.<br />

Herr Stadtrat Uwe Becker sprach davon, dass viele große Organisationen<br />

unter Mitgliederschwund leiden. Generell ist <strong>in</strong> der Gesellschaft<br />

e<strong>in</strong> Trend zur Individualisierung und Entsolidarisierung erkennbar.<br />

In vielerlei H<strong>in</strong>sicht herrschen Verunsicherung und Zukunftsangst.<br />

E<strong>in</strong> solches Beispiel ist der VdK. Als 1950, vor sechs Jahrzehnten,<br />

<strong>die</strong> Ortsgruppe <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> aus der Taufe gehoben wurde,<br />

waren überall <strong>in</strong> Deutschland noch <strong>die</strong> Wunden des Zweiten Weltkrieges<br />

sichtbar. Besonders <strong>die</strong> Menschen waren vom Krieg gezeichnet.<br />

Unter <strong>die</strong>sen Umständen war es alle<strong>in</strong> schon e<strong>in</strong>e bewundernswerte<br />

Leistung, den Verband der Kriegs- und Wehr<strong>die</strong>nstopfer,<br />

Beh<strong>in</strong>derten und Sozialrentner Deutschlands zu gründen und aufzubauen.<br />

Vielen Frauen und Männer, <strong>die</strong> selbst unter körperlichen und<br />

seelischen Gebrechen litten, brachten <strong>die</strong> Kraft auf, sich ehrenamt-


Seite 3 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 5/6 23. April 2010<br />

lich für den VdK zu engagieren. So entstand über <strong>die</strong> Jahre h<strong>in</strong>weg<br />

e<strong>in</strong>e aktive Geme<strong>in</strong>schaft, <strong>die</strong> weit mehr als nur Beratung und Betreuung<br />

<strong>in</strong> Rechtsfragen bietet.<br />

Mitten im Leben steht der VdK auch mit se<strong>in</strong>en Angeboten für e<strong>in</strong><br />

kameradschaftliches und geselliges Mite<strong>in</strong>ander. So wurden Theateraufführungen<br />

veranstaltet und Ausflugsfahrten organisiert. Seit<br />

mehr als drei Jahrzehnten bietet der VdK se<strong>in</strong>en Mitgliedern Urlaubsreisen<br />

und Tagesausflüge an. Dabei werden, was <strong>in</strong>sbesondere viele<br />

Alle<strong>in</strong>stehende zu schätzen wissen, Freundschaften geschlossen<br />

und gefestigt.<br />

Die vielleicht wichtigste Aufgabe des Sozialverbandes VdK ist es,<br />

Anwalt für soziale Gerechtigkeit zu se<strong>in</strong>, also beh<strong>in</strong>derten, chronisch<br />

kranken und alten Menschen e<strong>in</strong>e Stimme <strong>in</strong> den politischen<br />

Diskussionen zu geben.<br />

Der Vorsitzende nahm nunmehr <strong>die</strong> Ehrungen für 10 Jahre, 25 Jahre,<br />

50 Jahre und 60 Jahre Mitgliedschaft vor. Auch <strong>die</strong> Mitglieder des<br />

Vorstandes wurden für ihre Leistungen geehrt, und zwar mit der<br />

Landesverbandsehrennadel, mit der Abraham-Ver<strong>die</strong>nstmedaille <strong>in</strong><br />

Bronze und <strong>in</strong> Silber und mit der Landesverbandsehrennadel <strong>in</strong><br />

Gold.<br />

Das geme<strong>in</strong>same Abendessen – Rippchen und Kraut – wurde auf<br />

Kosten des Ortsverbandes serviert. Die musikalische Unterhaltung<br />

mit der Gruppe „Die Eschbäjer“ sorgte für den gemütlichen Ausklang.<br />

In den Pausen wurden <strong>die</strong> Tafeln an der Wand besichtigt. Sie zeigten<br />

<strong>die</strong> Fotos von <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>ern Soldaten, <strong>die</strong> <strong>in</strong> den Kriegen gefallen<br />

waren und für manche schmerzliche Er<strong>in</strong>nerungen weckten.<br />

Frau Beate Lamb vom Geschichtsvere<strong>in</strong> hat mit viel Liebe und<br />

Arbeit <strong>die</strong>se Er<strong>in</strong>nerungen zusammengetragen.<br />

Am Sonntag, dem 18. April, trafen sich e<strong>in</strong>ige Kamerad<strong>in</strong>nen und<br />

Kameraden, Holger Dyhr <strong>in</strong> Vertretung des Ortsbeirates und Herr<br />

Stadtrat Uwe Becker am neu hergerichteten Ehrenmal.<br />

Herr Stadtrat Uwe Becker, der nunmehr auch e<strong>in</strong> Kamerad des VdK-<br />

Ortsverbandes <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> ist, legte im Rahmen der Stadt<br />

Frankfurt an dem Ehrenmal <strong>zum</strong> Gedenken an <strong>die</strong> Toten der beiden<br />

Weltkriege e<strong>in</strong>en Kranz nieder.<br />

Lieselotte Schweighardt<br />

Selbstbewusstse<strong>in</strong> durch schöne<br />

F<strong>in</strong>gernägel<br />

E<strong>in</strong>e Nageldesigner<strong>in</strong> sollte Nägel zwar kunstvoll verzieren können<br />

– zunächst aber muss sie <strong>die</strong> Naturnägel genau analysieren. Nach<br />

<strong>die</strong>sem Motto arbeiten Uschi Himsl und ihr Team im Kosmetikstudio<br />

Beauty & Care <strong>in</strong> der Homburger Landstraße 863.<br />

Und der Erfolg gibt ihnen Recht. Der Kundenstamm alle<strong>in</strong> für Nagelpflege<br />

bzw. Nagelmodellage erhöht sich zusehends. Ihre Theorie<br />

„Nagel ist nicht gleich Nagel“ bewahrheitet sich immer wieder. Deshalb<br />

steht für <strong>die</strong> Beauty-Spezialist<strong>in</strong>nen vor jeder ersten Behandlung<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Nagelanalyse, um <strong>die</strong> Behandlung und Pflege<br />

dementsprechend abstimmen zu können. Uschi Himsl und Team<br />

haben <strong>die</strong> E<strong>in</strong>stellung, dass <strong>die</strong> Kunden e<strong>in</strong> Recht haben auf unabhängige<br />

und ehrliche Information. Die Kriterien für F<strong>in</strong>gernägel reichen<br />

von normal, trocken, hart und weich, über splissend und rillig<br />

bis h<strong>in</strong> zu beschädigt oder e<strong>in</strong>reißend. Auch hält Uschi Himsl e<strong>in</strong>e<br />

sogenannte Nagelkauer-Therapie bereit. So haben schon viele Damen,<br />

<strong>die</strong> bislang ihr Nägel „abgekaut“ oder „abgeknibbelt“ haben,<br />

wunderschön gepflegte Vorzeigehände erhalten.<br />

Nach den langen, kalten, unfreundlichen W<strong>in</strong>termonaten nehmen<br />

sich viele Damen vor, wieder mehr für <strong>die</strong> Pflege und das Aussehen<br />

zu tun. Dazu gehören auch F<strong>in</strong>ger- und Fußnägel.<br />

Aus <strong>die</strong>sem Grund gibt es im Mai bei Beauty & Care e<strong>in</strong> sogenanntes<br />

„Kennenlern-Angebot“.<br />

Frei nach dem Motto „Selbstbewusstse<strong>in</strong> durch schöne Nägel“<br />

gibt es im Mai montags e<strong>in</strong>e sogenannte „happy hour“ für Naturnagelverstärkung<br />

und Fußpflege mit French-Fussnägeln. Dies soll<br />

auch als Kennenlern-Angebot genutzt werden.<br />

Uschi Himsl und ihr Team haben sich auf <strong>die</strong> Fahne geschrieben,<br />

sich mit vollem Engagement, mit Herz und Verstand und mit viel<br />

Freude um das „gepflegte“ Wohlergehen ihrer vielseitigen Kundschaft<br />

zu kümmern.<br />

Das Kennenlern-Angebot bzw. Happy Hour ist auf montags beschränkt.<br />

Somit s<strong>in</strong>d auch <strong>die</strong> Term<strong>in</strong>e begrenzt. Aus <strong>die</strong>sem Grund<br />

empfiehlt es sich, recht bald – am besten telefonisch – e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong><br />

zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

Bei Beauty & Care freut man sich jetzt schon auf Ihren Anruf.<br />

Die Telefonnummer für e<strong>in</strong>en gepflegten Auftritt: 069 90505844.<br />

Neu <strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Ambulanter Pflege<strong>die</strong>nst<br />

Rita Gastreich e.K.<br />

Ich berate Sie gerne!<br />

Ich lasse Sie mit Ihren Fragen<br />

und Sorgen nicht alle<strong>in</strong>e.<br />

Geme<strong>in</strong>sam entwickeln wir<br />

Lösungen.<br />

Dahlienstraße 24 • 60437 Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Telefon 069 15343969 • Fax 069 15343970<br />

Mobil 0177 2161689<br />

e-Mail rita.gastreich@googlemail.com<br />

Jede Anzeige ist e<strong>in</strong> Schaufenster mehr!<br />

Monika Frieß • Uschi Himsl<br />

�Telefon 069 90505844<br />

Unsere Aktion im Mai:<br />

Selbstbewusstse<strong>in</strong> durch schöne<br />

F<strong>in</strong>gernägel!<br />

Ärgern auch Sie sich immer wieder über<br />

unschöne F<strong>in</strong>gernägel?<br />

Nie wieder Nagelprobleme!<br />

Montags HAPPY HOUR<br />

Naturnagelverstärkung nur 35,– €<br />

Fußpflege mit French 35,– €<br />

Homburger Landstraße 863,<br />

Wilhelm-Flögel R<strong>in</strong>g<br />

nahe Bushaltestelle (L<strong>in</strong>ie 29)<br />

GS-BIKE’Xpress<br />

Radler Eck <strong>Nieder</strong> <strong>Eschbach</strong><br />

Berner Straße 28 / Ecke Ben-Gurion-R<strong>in</strong>g<br />

Telefon 069 95000000<br />

Unser Service rund um das Fahrrad:<br />

<strong>in</strong>dividuelle Beratung<br />

Geschenkgutsche<strong>in</strong>-Service<br />

Bargeldlose Zahlung mit EC-Karte<br />

Schneller Reparatur Service<br />

Außerdem: DPD Paket Shop<br />

Onl<strong>in</strong>e Shop: www.gs-bike.com<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. u. Fr. von 10.30 - 18.30 Uhr, Mi. geschlossen,<br />

Sa. von 10.30 - 14.30 Uhr


23. April 2010 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 5/6 Seite 4<br />

Liebe Familie, Verwandte, Freunde und Bekannte,<br />

zu me<strong>in</strong>em runden Geburtstag habt Ihr ke<strong>in</strong>e Kosten und Mühen<br />

gescheut und mich mit Geschenken, Blumen, lieben Grüßen,<br />

wunderschönen Karten und Gedichten erfreut.<br />

Hierfür möchte ich mich vielmals bedanken.<br />

Eure Christel<br />

<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, im April 2010<br />

VdK-Ortsverband <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Tagesausflug am 27. März 2010 <strong>zum</strong> Modehaus Adler <strong>in</strong> Haibach<br />

Am Samstag, dem 27. März 2010 fanden sich 44 Kamerad<strong>in</strong>nen und<br />

Kameraden – Dank der Rührigkeit von Ernest<strong>in</strong>e Knerndel – am<br />

Darmstädter Hof e<strong>in</strong>, um mit He<strong>in</strong>z Schneider von Schneider-Reisen,<br />

im Auftrag von <strong>Eschbach</strong>-Reisen, <strong>zum</strong> Modehaus Adler zu fahren.<br />

Nach dem Frühstück und der Modenschau g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong> <strong>die</strong> Verkaufsräume<br />

und viele Tüten, <strong>die</strong> <strong>in</strong> den Bus getragen wurden, ließen darauf<br />

schließen, dass <strong>die</strong> meisten das Richtige gefunden haben. Kaum<br />

saßen alle im Bus setzte der Regen e<strong>in</strong> und es regnete ausgiebig auf<br />

der Fahrt nach Wertheim, wo das Schiff „Mozart“ bereit stand, um<br />

uns e<strong>in</strong>e Stunde auf dem Ma<strong>in</strong> <strong>die</strong> Umgebung näher zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Auch auf der Fahrt nach Weibersbrunn begleitete uns immer noch der<br />

Regen. Aber das Ambiente und das gute Essen im Jägerhof ließ uns<br />

wieder <strong>die</strong> gute Laune gew<strong>in</strong>nen. Wir haben das Beste aus dem<br />

Regentag gemacht und wie man während der Heimfahrt hören konnte,<br />

war es wieder e<strong>in</strong> schöner Tag <strong>in</strong> der VdK-Familie.<br />

Lieselotte Schweighardt<br />

Bitte beachten:<br />

Anzeigen und<br />

Manuskripte per<br />

e-Mail an:<br />

schaan-ne@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Schüler gestalten Toilettenhaus<br />

<strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Am Dienstag, den 20. April 2010, konnte man Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler der Otto-Hahn-Schule bei der Neugestaltung des Toilettenhäuschens<br />

an der U-Bahn-Station <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> beobachten.<br />

Es tut sich was <strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>: Schon seit November arbeiten<br />

Präventionsrat, Liegenschaftsamt und Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der<br />

Otto-Hahn-Schule an e<strong>in</strong>em nicht ganz alltäglichen Projekt: Das<br />

zentral direkt an der U-Bahn-Station <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> gelegene Toilettenhäuschen<br />

wurde von den Schülern künstlerisch gestaltet. Nach<br />

den Erfahrungen des Präventionsrates bleiben auf <strong>die</strong>se Art Freiflächen<br />

länger von Graffiti und Vandalismus verschont – was wiederum<br />

das Liegenschaftsamt als Eigentümer der Notdurftanstalt sehr<br />

freut.<br />

Die Initiative Urban Talent und Kunstpädagogen der Otto-Hahn-<br />

Schule betreuen <strong>die</strong> Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, <strong>die</strong> bereits Motive zur<br />

Gestaltung der Flächen <strong>in</strong>nen und außen entworfen haben. Die Motive<br />

vom Papier nun möglichst orig<strong>in</strong>algetreu auf das Objekt zu br<strong>in</strong>gen,<br />

das soll <strong>in</strong> mehreren Projekttagen bis zu den Sommerferien geschehen.<br />

Yasm<strong>in</strong> Bergemann<br />

Die FDP <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> berichtet<br />

Stefan von Wangenheim aus <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> als Stadtverordneter<br />

<strong>in</strong> den Römer e<strong>in</strong>gezogen!<br />

Im Januar 2010 ist der <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er FDP-Politiker Stefan von<br />

Wangenheim als Nachrücker <strong>in</strong> <strong>die</strong> Stadtverordnetenversammlung<br />

im Römer e<strong>in</strong>gezogen und hat dort den Platz von Christoph Schnurr,<br />

der über <strong>die</strong> hessische Landesliste nach der letzten Bundestagswahl<br />

im September 2009 e<strong>in</strong>en Platz im Deutschen Bundestag bekommen<br />

hatte, übernommen.<br />

Stefan von Wangenheims Kurzlebenslauf<br />

Geboren am 30. Juni 1955 <strong>in</strong> Wiesbaden, 2 K<strong>in</strong>der, evangelisch.<br />

Wohnhaft <strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Leo-Tolstoj-Straße 17 L.<br />

Abitur <strong>in</strong> Wiesbaden 1974, zwei Jahre Bundeswehr (Hauptmann d.R.),<br />

Studium der Rechtswissenschaften <strong>in</strong> Heidelberg, Hamburg und<br />

Kiel, 1986 bis 1993 Sportmarket<strong>in</strong>g, 1994 bis 2006 Tätigkeiten im<br />

Banken- und Fondsbereich, seit 2007 selbständig als Personalberater,<br />

spezialisiert auf Führungskräfte im Bereich Immobilien,<br />

F<strong>in</strong>ancial Markets, Logistik und Handel.<br />

1985 E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> <strong>die</strong> FDP Mannheim, dort stv. Kreisvorsitzender von<br />

1986 bis1988.<br />

Von 1993 bis 2006 Vorsitzender der FDP-Ortsgeme<strong>in</strong>schaften Frankfurt<br />

Nordend/Ostend/Bornheim, 1995 bis 2006 Ortsbeirat 3, Nordend,<br />

Sprecher der Liberalen Ortsbeiräte <strong>in</strong> Frankfurt.<br />

2006 Umzug nach <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>.<br />

Seit 2000 Mitglied im Kreisvorstand der Frankfurter FDP, Sprecher<br />

für Schule, Bildung und Integration, Mitglied im Ortsvorstand nördliche<br />

Stadtteile, zuständig für <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>. Als betreuender<br />

Stadtverordneter hat Stefan von Wangenheim <strong>die</strong> Betreuung des<br />

Ortsbeirats 15 (<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>) übernommen und hält es für e<strong>in</strong>e<br />

se<strong>in</strong>er wichtigsten Aufgaben, vor Ort <strong>die</strong> Anregungen, <strong>die</strong> Sorgen<br />

und <strong>die</strong> Ideen der Bürger anzuhören und nach Möglichkeit im täglichen<br />

politischen Geschäft umzusetzen. Geme<strong>in</strong>sam mit dem FDP-<br />

Ortsbeirat Thomas Pörtener als auch mit der ehrenamtlichen Stadt-


Seite 5 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 5/6 23. April 2010<br />

rät<strong>in</strong> der FDP, Frau Dr. Renate Sterzel, will Stefan von Wangenheim<br />

deshalb regelmäßig Bürgersprechstunden <strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> veranstalten.<br />

„<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> ist e<strong>in</strong> so angenehmer Ort <strong>zum</strong> Leben, e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft<br />

von langjährigen, alte<strong>in</strong>gesessenen Familien mit vielen<br />

jungen, neu h<strong>in</strong>zugezogenen Familien, dem e<strong>in</strong>e größere Aufmerksamkeit<br />

auch <strong>in</strong> der Stadtverwaltung gebührt“, sagte von Wangenheim<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ersten Stellungnahme nach se<strong>in</strong>er Verpflichtung im<br />

Römer. „Es kann e<strong>in</strong>fach nicht se<strong>in</strong>, dass <strong>die</strong> Verkehrsführung im<br />

Stadtteil immer noch dem Zufall überlassen wird, dass <strong>die</strong> Deuil-La-<br />

Barré-Straße sich mehr und mehr zur Rennstrecke entwickelt, dass<br />

Straßen nur notdürftig geflickt werden, während <strong>in</strong> anderen Stadtteilen<br />

sorgsam neue Straßendecken aufgetragen werden, dass es<br />

nach langen Jahren immer noch nicht gelungen ist, den zuständigen<br />

Gremien e<strong>in</strong> neues Konzept für e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Gestaltung des Ortsmittelpunktes<br />

vorzulegen, dass zwar seit Jahren e<strong>in</strong>e Planung für<br />

e<strong>in</strong>en verkehrsberuhigenden Kreisel an der Ortse<strong>in</strong>fahrt an der<br />

Tankstelle vorliegt, aber e<strong>in</strong>fach nicht umgesetzt wird, dass viele<br />

Arbeiten im Stadtteil angefangen aber nicht abgeschlossen werden –<br />

all das s<strong>in</strong>d Punkte, <strong>die</strong> ich gerne im Stadtparlament ansprechen und<br />

klären will“, so von. Wangenheim abschließend.<br />

Die FDP <strong>in</strong> den nördlichen Stadtteilen wird <strong>in</strong> den kommenden<br />

Monaten bis zur Sommerpause verstärkte Anstrengungen unternehmen,<br />

e<strong>in</strong>e Kandidatenliste für <strong>die</strong> Kommunalwahl, besonders für <strong>die</strong><br />

Wahlen der Ortsbeiräte, aufzustellen, <strong>in</strong> der sich das Gesamtbild der<br />

Bevölkerung widerspiegelt.<br />

,<br />

Fatmas Haarstudio<br />

Damen, Herren und K<strong>in</strong>der<br />

Alt-<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 5 · 60437 Frankfurt<br />

Telefon 069 5078485<br />

Baudekoration & Bautenschutz<br />

A. Schiemann<br />

Anstrich – Tapezieren – Lackieren – Vollwärmeschutz – Trockenbau –<br />

Verputz – Bodenbeläge – Trockenverlegung von Mauerwerk – Teppichre<strong>in</strong>igung –<br />

Fassadenre<strong>in</strong>igung – Brandschutz<br />

<strong>Nieder</strong>lassung Frankfurt<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 2-4<br />

60437 Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Tel. 069 5074685, Fax 069 5076451<br />

Mobil 0172 6910361<br />

E-Mail: hjschiemann@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Hasenpfad 4<br />

61118 Bad Vilbel<br />

Tel. 06101 542465<br />

Fax 06101 542464<br />

<strong>Eschbach</strong><br />

Reisen<br />

60437 Ffm. <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>, Auf der Ste<strong>in</strong>ern Str. 2- 4<br />

Telefon 069 5072936<br />

01.05.2010 H<strong>in</strong>aus <strong>in</strong> den Mai (Sa.)<br />

Abfahrt 09.00 Uhr, <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 18,00 €<br />

09.05.2010 Muttertagsfahrt (Sa.)<br />

<strong>in</strong>kl. Busfahrt und Mittagessen<br />

Abfahrt 09.00 Uhr, <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 30,00 €<br />

13.05.2010 Vatertag/Christi Himmelfahrt (Do.)<br />

<strong>in</strong>kl. Busfahrt und Mittagessen<br />

Abfahrt 09.00 Uhr, <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 30,00 €<br />

23.05.2010 Pf<strong>in</strong>gst-Fahrt (So.)<br />

Abfahrt 09.00 Uhr, <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 18,00 €<br />

27.05.2010 Modehaus Friedol<strong>in</strong> Bauer<br />

Spessart (Do.)<br />

Modenschau, Kaffee und Kuchen<br />

Abfahrt 12.00 Uhr, <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 13,00 €


23. April 2010 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 5/6 Seite 6<br />

Buch<strong>in</strong>formationen/Neuersche<strong>in</strong>ungen:<br />

Besondere Bücher brauchen besondere Worte.Wir geben den Büchern <strong>die</strong> Würze mit besonderen Empfehlungen!<br />

Die Dirne und der Bischof<br />

Würzburg um 1430. Zwei Betrunkene f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wassergraben<br />

der Vorstadt den leblosen Körper e<strong>in</strong>er jungen Frau. Sie ist bewusstlos<br />

und lebensgefährlich verletzt. Also br<strong>in</strong>gen sie sie <strong>in</strong> das nächstgelegene<br />

Haus. Die „Eselswirt<strong>in</strong>“ pflegt <strong>die</strong> Unbekannte, <strong>die</strong> ihr Gedächtnis<br />

verloren hat, gesund. Doch für Pflege und Mediz<strong>in</strong> fordert<br />

sie e<strong>in</strong>en hohen Preis: Elisabeth soll für sie arbeiten. Im Dirnenhaus<br />

der Stadt muss sie den Freiern zu Diensten se<strong>in</strong>. Mehr als e<strong>in</strong> Jahr<br />

wird sie dort verbr<strong>in</strong>gen, bis e<strong>in</strong>es Tages der verschwenderische und<br />

wollüstige Landesherr, Bischof Johann von Brunn, <strong>die</strong> schöne Dirne<br />

zu sich ruft. Im Schatten der Nacht wird Elisabeth von den Gesandten<br />

des Bischofs abgeholt und auf <strong>die</strong> Marienveste gebracht. Und dort,<br />

im Schlafgemach des Landesherrn, kehrt ihre Er<strong>in</strong>nerung schlagartig<br />

zurück .<br />

E<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nlicher historischer Roman um e<strong>in</strong>e fasz<strong>in</strong>ierende Frau im<br />

deutschen Mittelalter.<br />

Bibliographische Angaben:<br />

Ulrike Schweikert, Die Dirne und der Bischof<br />

blanvalet, ISBN 9783422374533, 8,95 Euro<br />

Die letzte Konkub<strong>in</strong>e<br />

Lesley Downer erzählt e<strong>in</strong>e große Liebesgeschichte, <strong>die</strong> <strong>in</strong>s Japan<br />

des 19. Jahrhunderts entführt. Die junge Sachi wird dem Shogun <strong>zum</strong><br />

Geschenk gemacht und lebt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Frauenpalast, doch mit dem<br />

Tod des Shogun vers<strong>in</strong>kt <strong>die</strong>se prächtige Welt. Sachi taucht wieder<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong> das Leben, das sie e<strong>in</strong>st als K<strong>in</strong>d führte, und sie wird sich ihrer<br />

Samurai-Wurzeln bewusst. Ihr Kampfgeist und ihre Schwertkunst,<br />

<strong>die</strong> sie im Palast des Shogun verfe<strong>in</strong>erte, geben ihr Kraft und Mut.<br />

Lesley Downer schildert ganz nah an den historischen Begebenheiten<br />

<strong>die</strong> Suche e<strong>in</strong>er mutigen Frau nach e<strong>in</strong>er freieren Welt, <strong>in</strong> der sie<br />

ihre Gefühle nicht mehr verstecken muss. Lesley Downer ist e<strong>in</strong>e<br />

Japan-Expert<strong>in</strong>, <strong>die</strong> das Land kennt, wie ke<strong>in</strong>e andere.<br />

Die Suche e<strong>in</strong>er mutigen Frau nach Liebe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er freieren Welt.<br />

Sachi ist elf, als sich ihr Leben für immer verändert. Das Mädchen<br />

mit der weißen Haut und den tiefgrünen Augen wird als Diener<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

den Palast des Shogun befohlen. Künftig lebt sie <strong>in</strong> der abgeschlossenen<br />

Welt des Frauenpalastes. Mit ihrer ungestümen Lebendigkeit erobert<br />

Sachi schließlich das Herz des jungen Shogun und steigt zu se<strong>in</strong>er<br />

ersten Konkub<strong>in</strong>e auf. Doch <strong>die</strong> Macht des Herrschers ist bedroht<br />

und als e<strong>in</strong>es Tages <strong>die</strong> kaiserlichen Truppen unerwartet angreifen,<br />

gel<strong>in</strong>gt es Sachi <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er waghalsigen Aktion den brennenden Palast<br />

zu verlassen. E<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e fasz<strong>in</strong>ierende, untergegangene Welt!<br />

Bibliographische Angaben:<br />

Lesley Downer, Die letzte Konkub<strong>in</strong>e<br />

btb, ISBN 9783442740376, 10,00 Euro<br />

Mord <strong>in</strong> Germany. 100% Hochspannung e<strong>in</strong>es psychologischen,<br />

raff<strong>in</strong>ierten Krim<strong>in</strong>alfalles.<br />

Ungeheuer<br />

Er taucht <strong>in</strong> ihren schlimmsten Albträumen auf – und manchmal ist<br />

es sicherer, nicht zu erwachen ...<br />

Immer wieder quälen grausame Albträume <strong>die</strong> Journalist<strong>in</strong> Lara Birkenfeld.<br />

Bruchstückhafte Szenen, <strong>in</strong> denen sie von e<strong>in</strong>em perversen<br />

Täter nachts durch den Wald gehetzt wird. Dann stößt sie <strong>in</strong> der<br />

Redaktion auf e<strong>in</strong>en Fall, der ihre diffusen Ahnungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong> völlig<br />

neues Licht rückt. Und es bleibt nicht der e<strong>in</strong>zige Mord <strong>die</strong>ser Art –<br />

<strong>die</strong> Opfer s<strong>in</strong>d alle weiblich, jung, blond. Geme<strong>in</strong>sam mit dem Psychologen<br />

Mark Grünthal nimmt Lara <strong>die</strong> Spur des Serienmörders<br />

auf. Und ihre erschreckenden Visionen werden be<strong>in</strong>ahe Realität ...<br />

Bibliographische Angaben:<br />

Claudia Puhlfürst, Ungeheuer<br />

blanvalet TB, ISBN 9783442373543, 8,95 Euro<br />

Buchhandlung Schaan<br />

Unbed<strong>in</strong>gt lesen!<br />

E<strong>in</strong> genialer deutscher Psychothriller der<br />

Extraklasse! Hat mich nicht losgelassen.<br />

Der Trakt<br />

Und wer bist du wirklich?<br />

Der Weg durch den nächtlichen Park, der Überfall, all das weiß sie<br />

noch, als sie aus dem Koma erwacht. Ihre Er<strong>in</strong>nerung ist völlig klar:<br />

Sie heißt Sibylle Aurich, ist 34 Jahre alt, lebt mit Mann und K<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

Regensburg. Sie sche<strong>in</strong>t fast unversehrt. Und doch beg<strong>in</strong>nt mit ihrem<br />

Erwachen e<strong>in</strong>e alptraumhafte Suche nach sich selbst. Zwar hat<br />

Sibylle ihr Gedächtnis behalten, <strong>die</strong> Welt aber hat offenbar <strong>die</strong> Er<strong>in</strong>nerung<br />

an Sibylle verloren: Ihr Mann kennt sie nicht, von ihrem<br />

eigenen Hochzeitsfoto starrt ihr das Gesicht e<strong>in</strong>er Fremden entgegen,<br />

und niemand hat je von ihrem Sohn Lukas gehört! Wurde er<br />

entführt? Hat er nie existiert? Und wem kann sie überhaupt noch<br />

trauen?<br />

Bibliographische Angaben:<br />

Arno Strobel, Der Trakt<br />

Fischer TB, ISBN9783596186310, 8,95 Euro<br />

E<strong>in</strong>e grandiose Familiensaga. Mitreißend, nicht kitschig, e<strong>in</strong>fach<br />

nur schöööön!<br />

Das Gold der Maori<br />

Kathleen und Michael wollen Irland verlassen. Das heimlich verlobte<br />

Paar schmiedet Pläne von e<strong>in</strong>em besseren Leben <strong>in</strong> der neuen Welt.<br />

Aber all ihre Träume f<strong>in</strong>den e<strong>in</strong> jähes Ende: Michael wird als<br />

Rebellverurteilt und nach Australien verbannt. Die schwangere<br />

Kathleen muss gegen ihren Willen e<strong>in</strong>en Viehhändler heiraten und<br />

mit ihm nach Neuseeland auswandern. Michael gel<strong>in</strong>gt schließlich<br />

mit Hilfe der e<strong>in</strong>fallsreichen Lizzie <strong>die</strong> Flucht aus der Strafkolonie,<br />

und das Schicksal verschlägt <strong>die</strong> beiden ebenfalls nach Neuseeland.<br />

Se<strong>in</strong>e große Liebe Kathleen kann er allerd<strong>in</strong>gs nicht vergessen...<br />

Bibliographische Angaben:<br />

Sarah Lark, Das Gold der Maori<br />

Lübbe, ISBN 9783785760246, 14,99 Euro<br />

„Ich schenk dir e<strong>in</strong>e Geschichte“<br />

Das Welttags-Verschenkbuch steht 2010 ganz im Zeichen der<br />

„Freundschaftsgeschichten“. Alle Geschichten wurden von<br />

bekannten K<strong>in</strong>der- und Jugendbuch-Autoren eigens <strong>zum</strong> Welttag<br />

des Buches verfasst.<br />

Alt-<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 62 • 60437 Frankfurt am Ma<strong>in</strong> Telefon 0695073049 Telefax 0695073016<br />

FRANKFURT<br />

LIEST<br />

EIN BUCH<br />

www.frankfurt-liest-e<strong>in</strong>-buch.de


Seite 7 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 5/6 23. April 2010<br />

Glaserarbeiten<br />

führt schnellstens aus:<br />

Möbel-Zentgraf GmbH<br />

60437 Ffm. <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

An der Walkmühle 17<br />

Telefon 069 5072911<br />

oder 50984747<br />

Yoga <strong>in</strong> Bonames<br />

Fortlaufende Yoga Gruppe<br />

mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Yoga Kurs für Anfänger<br />

montags 19.45 – 21.15 Uhr<br />

(ab Mai)<br />

Yoga <strong>zum</strong> Kennenlernen<br />

10.05.2010, 19.45 – 21.15 Uhr<br />

Yogalehrer<strong>in</strong> (BYV)<br />

Angelika Kopecki,<br />

Telefon 06101 497232<br />

yoga-<strong>in</strong>-bonames@arcor.de<br />

Gewerbefläche für<br />

Laden, Büro, Praxis, Ausstellung<br />

sowie Schaufensterflächen<br />

ca. 80 qm, <strong>in</strong>kl. Nutzfläche<br />

ca 15 qm, plus Lagerfläche<br />

ca 35 qm, ab sofort zu<br />

vermieten <strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-Eschb.<br />

Telefon 069 5074027<br />

Tore – Türen – Antriebe – Haustüren<br />

Beratung – Aufmaß – Montage<br />

Wartung – Ausstellung<br />

Gebr. E. u. H. Oechsler<br />

60437 Frankfurt/M. (<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>)<br />

Berner Str. 73 Telefon 069 5071066<br />

Telefax 069 5076619<br />

e-mail gebr.oechsler@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.oechsler-bauelemente.de<br />

VERSCHIEDENES<br />

PC-Probleme? Wir helfen<br />

Ihnen kostengünstig bei Hardu.<br />

Softwareproblemen aller Art.<br />

w.dickhardt/h.h<strong>in</strong>ger<br />

Telefon 069 5071560<br />

http://www.megabyters.de<br />

Frankfurt, Neubau-Erstbezug,<br />

3-Zimmer plus Arbeitszimmer,<br />

Küche, Bad, Loggia, Gäste-<br />

WC, ca. 90 qm, KM 780,– €<br />

zzgl. NK/Kt. & Stellplatz sowie<br />

1 Monatsmiete Provision zzgl.<br />

MwSt. Besichtigung Musterwohnung:<br />

Mo., Mi. und Fr.<br />

17-19 Uhr sowie Sa., So. 14-16<br />

Uhr, Sonnentaustraße 67, Frankfurt/Ma<strong>in</strong>.<br />

Peter Schlosser,<br />

Tel. 069 660551-53 oder -54.<br />

E<strong>in</strong>gezäuntes Gartengrundstück,<br />

750 qm mit Gartenhaus<br />

und Geräteraum, am Wasser<br />

gelegen, <strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> zu<br />

verpachten. Tel. 069 5072911<br />

oder 50984747<br />

Bitte beachten!<br />

Anzeigen oder Texte direkt an: Buchhandlung Schaan, z. Hd. Frau Spielmann<br />

e-Mail: schaan-ne@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

T<strong>in</strong>a’s Kosmetik-Lounge<br />

für<br />

Sie und Ihn<br />

zieht um. Ab dem 3. Mai 2010 f<strong>in</strong>den Sie mich<br />

<strong>in</strong> me<strong>in</strong>en neuen Räumlichkeiten<br />

im <strong>Nieder</strong>eschbacher Stadtweg 1.<br />

CHRISTINA NIEMEYER<br />

IHR SPEZIALIST FÜR<br />

ZAHNIMPLANTATE<br />

MIT 5 JAHREN GARANTIE – PRIVAT UND KASSEN<br />

Kosmetiker<strong>in</strong> Fußpfleger<strong>in</strong> Visagist<strong>in</strong><br />

ZAHNARZTPRAXIS<br />

STEPHAN SPIELBERGER<br />

ÄSTHETIK IMPLANTOLOGIE LASERTHERAPIE INDIVIDUELLE VORSORGE<br />

TELEFON:<br />

069/5075099<br />

WIR BERATEN<br />

SIE GERNE!<br />

WEIMARER STRASSE 15 B<br />

NIEDER-ESCHBACH<br />

60437 FRANKFURT AM MAIN<br />

T<strong>in</strong>a’s Kosmetik-Lounge<br />

<strong>Nieder</strong>eschbacher Stadtweg 1<br />

60437 Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Telefon 069 20738347


23. April 2010 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 5/6 Seite 8<br />

Fußball<br />

Punktrunde bei den Aktiven endet Mitte Mai des Jahres<br />

Im April standen bei den Aktiven neben dem „normalem“ Spielbetrieb<br />

noch drei Nachholspiele im Term<strong>in</strong>kalender. Dies bedeutete,<br />

dass <strong>die</strong>se Begegnungen an Werktagen durchgeführt werden mussten.<br />

Alle angesetzten Spiele waren der schlechten Witterung und der<br />

Platzsperre durch das Sportamt im Februar und Anfang März 2010<br />

<strong>zum</strong> Opfer gefallen. Am Donnerstag, den 1. April, um 19.30 Uhr<br />

wurde <strong>die</strong> Begegnung bei der SG Harheim nachgeholt. In <strong>die</strong>sem<br />

Spiel musste <strong>die</strong> I. Mannschaft e<strong>in</strong>e unglückliche 0:2-<strong>Nieder</strong>lage<br />

h<strong>in</strong>nehmen. Es war <strong>die</strong>s nach 21 Spieltagen erst <strong>die</strong> dritte <strong>Nieder</strong>lage<br />

<strong>die</strong>ser Saison. Die II. Mannschaft konnte das Nachholspiel bei der<br />

SG Harheim mit 2:1 Toren siegreich gestalten.<br />

Am Dienstag, den 6. April, dann e<strong>in</strong> weiteres Nachholspiel der I.<br />

Mannschaft. Diesmal stand das Heimspiel um 19.30 Uhr gegen den<br />

FC Sandzak an. Die Begegnung endete zwar mit e<strong>in</strong>em klaren 3:0-<br />

Erfolg, doch erwies sich der FC Sandzak als erwartet abwehrstark.<br />

Im Spitzenspiel am 11. April war Tabellenführer VFR Bockenheim<br />

zu Gast <strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>. Die Begegnung endete mit e<strong>in</strong>em 2:1-<br />

Sieg der Heimmannschaft. Beide Mannshaften boten e<strong>in</strong> sehenswertes<br />

Spiel mit vielen Höhepunkten. Auch <strong>die</strong> II. Mannschaft des TuS<br />

konnte nach dem 5:3-Sieg gegen <strong>die</strong> Reserve vom VFR Bockenheim<br />

erfolgreich vom Platz gehen.<br />

Weiter g<strong>in</strong>g es dann mit dem Heimspiel beider Mannschaften am 18.<br />

April gegen Concordia Eschersheim. Und am 20. April, um 19.30<br />

Uhr, das dritte Nachholspiel der I. Mannschaft <strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

gegen den SV Mosaik. Ergebnisse können wegen des Annahmeschlusses<br />

des <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeigers noch nicht genannt werden.<br />

Die Saison 2009/2010 wird am 16. Mai 2010 mit dem Heimspiel gegen<br />

den SV Bonames beendet. Sollte <strong>die</strong> I. Mannschaft am Ende auf<br />

e<strong>in</strong>em 2. Tabellenplatz stehen, dann könnten noch <strong>die</strong> Relegationsspiele<br />

für e<strong>in</strong>en <strong>Aufstieg</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Kreisoberliga anstehen. Bis dah<strong>in</strong> ist<br />

es allerd<strong>in</strong>gs noch e<strong>in</strong> weiter Weg und <strong>die</strong> Mannschaft muss sich ja<br />

erst noch platzieren. Mit e<strong>in</strong>em direkten <strong>Aufstieg</strong> sollte nicht mehr<br />

gerechnet werden, da e<strong>in</strong> Zweipunkteabzug wegen fehlender Schiedsrichter<br />

<strong>in</strong>zwischen h<strong>in</strong>genommen werden musste.<br />

Auch im Jugendbereich mussten noch <strong>die</strong> Spiele nachgeholt werden,<br />

<strong>die</strong> den schlechten Platzverhältnisse <strong>zum</strong> Opfer gefallen waren. Im<br />

Mai ist dann noch e<strong>in</strong> F-Jugendturnier geplant.<br />

Ab dem 7. Juni 2010 (nach Pf<strong>in</strong>gsten und der Sportwoche der Fußballer)<br />

wird dann wieder der Rasenplatz der Bezirkssportanlage<br />

wegen der notwendigen Renovationsarbeiten gesperrt werden. Die<br />

Dauer <strong>die</strong>ser Maßnahme wird ca. sechs Wochen betragen. Anschließend<br />

ist von der Fußballabteilung für den 25. Juli 2010 e<strong>in</strong> Senioren-<br />

Turnier geplant. E<strong>in</strong>e Woche später f<strong>in</strong>den dann auf der Bezirkssportanlage<br />

<strong>die</strong> Vorrundenspiele <strong>zum</strong> Sparkassen-Cup statt.<br />

Die Umbaumaßnahmen der Bezirkssportanlage zu den Umkleidekab<strong>in</strong>en<br />

und <strong>die</strong> Verlegung von Stromlabeln sowie Wasserleitungen<br />

und neuer Toilettenanlagen verzögern sich erneut. Nach Auskunft<br />

der Verantwortlichen der Stadt Frankfurt kann <strong>die</strong> Fertigstellung und<br />

<strong>die</strong> Benutzung nicht vor Pf<strong>in</strong>gsten erfolgen. Schuld an der Verzögerung<br />

der gesamten Baumaßnahmen könnte auch <strong>die</strong> kalte Witterung<br />

<strong>in</strong> den W<strong>in</strong>termonaten gewesen se<strong>in</strong>. Der E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>es Beh<strong>in</strong>dertenaufzugs<br />

an der rechten Seite des Umkleidehauses soll dann erst im<br />

Herbst des Jahres durchgeführt werden.<br />

H.D.<br />

Turnen<br />

Hip Hop … und mehr<br />

Ihr seid von den Dancemoves der Girl- and Boygroups auf VIVA<br />

oder MTV begeistert? Ihr wolltet schon immer lernen, so zu tanzen<br />

und euch so zu bewegen wie <strong>die</strong> großen R&B- und HipHop-Stars?<br />

Dann kommt und lernt mit mir <strong>die</strong> Tanzelemente bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er<br />

Choreografie….<br />

Immer donnerstags <strong>in</strong> der OHS im Urseler Weg:<br />

1. Gruppe, 11 bis 15 Jahre, von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

2. Gruppe, ab 15 Jahre und älter, von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen am 15.April 2010!<br />

Nähere Infos bei Uschi Engelhardt, Telefon 069 507413 oder<br />

Internet: www.tusnieder-eschbach.de<br />

Schnuppertag beim TKV <strong>Nieder</strong>-Erlenbach<br />

Am Samstag, 29.5.2010, veranstaltet <strong>die</strong> Tanzsportabteilung<br />

des TKV e<strong>in</strong>en Schnuppertag für Tanz<strong>in</strong>teressierte aller Altersklassen.<br />

Im Bürgerhaus <strong>Nieder</strong>-Erlenbach<br />

von 10.00 Uhr - 15.00 Uhr.<br />

Es kann <strong>in</strong> jede Tanzart, <strong>die</strong> bei uns tra<strong>in</strong>iert wird,<br />

re<strong>in</strong>geschnuppert werden.<br />

Interessenten können sich über folgende E-Mail-Adresse anmelden:<br />

schnuppertag@bodentrampler.de oder Monika Großheim 06101 43773<br />

E<strong>in</strong> Fest für Eritrea<br />

Frühl<strong>in</strong>gsfest am Samstag, den 20. März 2010,<br />

<strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte St. Stephanus<br />

E<strong>in</strong> Frühl<strong>in</strong>gsfest mit lecker Kuchen und Süßem, jeder Menge Tanz<br />

und Liedern und vor allem Spaß und Freude? Mitten <strong>in</strong> der Fastenzeit?<br />

Warum nicht? ODER: Gerade deswegen!<br />

So sagte sich <strong>die</strong> katholische K<strong>in</strong>dertagesstätte St. Stephanus/ <strong>Nieder</strong>-<br />

<strong>Eschbach</strong> und veranstaltete am Samstag, 20. März, rechtzeitig <strong>zum</strong><br />

Frühl<strong>in</strong>gsbeg<strong>in</strong>n, e<strong>in</strong> Frühl<strong>in</strong>gsfest mit dem Motto „Afrika/ Eritrea.<br />

Die rund 200 Besucher erwarteten afrikanisches Essen, echten<br />

eritreischen Kaffee, Kuchen und Süßes, afrikanische Tänze und<br />

Lieder, e<strong>in</strong>e Trommelaktion sowie e<strong>in</strong>e Vernissage mit Versteigerung<br />

von Bildern, Kunstwerken und handwerklichen D<strong>in</strong>gen – <strong>die</strong><br />

alle von den K<strong>in</strong>dern <strong>zum</strong> Thema Afrika hergestellt wurden.<br />

Als Botschaft an den kommenden Frühl<strong>in</strong>g und das bevorstehende<br />

Osterfest durften e<strong>in</strong>e Pflanzaktion mit Frühl<strong>in</strong>gsblumen und <strong>die</strong><br />

kreative Gestaltung von Eiern mit verschiedenen Techniken nicht<br />

fehlen.<br />

Auch versuchten sich e<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der als Journalisten und Reporter<br />

und waren mit der Videokamera unterwegs und <strong>in</strong>terviewten <strong>die</strong><br />

Gäste. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wird demnächst <strong>in</strong><br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätte präsentiert.<br />

Aber warum e<strong>in</strong> Frühl<strong>in</strong>gsfest, welches ganz im Zeichen von Afrika/<br />

Eritrea stand?<br />

„Die Menschen <strong>in</strong> Eritrea brauchen unsere Unterstützung“. Mit <strong>die</strong>sem<br />

Ausspruch kehrte Frau Andemichael, Erzieher<strong>in</strong>, vor e<strong>in</strong>igen<br />

Jahren aus ihrem Heimatland zurück. Sie war sehr betroffen über <strong>die</strong><br />

Bildungsarmut dort – es gab <strong>in</strong> ihrem Heimatdorf Schariki und auch<br />

<strong>in</strong> der Umgebung ke<strong>in</strong>e Schule und auch der K<strong>in</strong>dergarten war so<br />

ganz anders als hier – wenig Mobiliar, wenig Spielzeug und Material<br />

für <strong>die</strong> K<strong>in</strong>der. Bildung war so gut wie gar nicht möglich.<br />

Durch <strong>die</strong>se Erfahrung wuchs der Wunsch etwas zu tun, zu helfen<br />

und den K<strong>in</strong>dern dort Schulbildung zu ermöglichen – für e<strong>in</strong> besseres<br />

Leben.<br />

So mobilisierte Frau Andemichael ihre Familie, Freunde, Bekannte<br />

und <strong>die</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätte und alle sammelten zu verschiedenen<br />

Anlässen und Aktionen Spenden für das Projekt „E<strong>in</strong>e Schule für<br />

Schariki“. Mit dem Geld konnte 2008 e<strong>in</strong>e Schule eröffnet werden.<br />

Aber damit ist es leider noch nicht getan. Die K<strong>in</strong>der brauchen entsprechende<br />

Möbel und Ausstattung, Material für den Unterricht und<br />

auch <strong>die</strong> Lehrkräfte müssen bezahlt werden. Mittlerweile ist das vorhandene<br />

Gebäude für <strong>die</strong> 180 K<strong>in</strong>der zu kle<strong>in</strong> – neue Räume müssen her.<br />

Daher startet <strong>die</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätte jedes Jahr <strong>in</strong> der Fastenzeit ihre<br />

Spendenaktion.<br />

Um das Projekt und <strong>die</strong> (Bildungs)Not <strong>in</strong> Eritrea wieder etwas mehr<br />

<strong>in</strong> das Bewusstse<strong>in</strong> der K<strong>in</strong>der und Eltern zu rücken, wagte <strong>die</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung <strong>die</strong>ses Jahr <strong>zum</strong> ersten Mal e<strong>in</strong> Fest rund um <strong>die</strong>ses<br />

Thema. Und das Wagnis wurde belohnt.<br />

Fast 1100,00 Euro wurden am Frühl<strong>in</strong>gsfest gesammelt, gespendet<br />

und e<strong>in</strong>genommen. 1100,00 Euro, <strong>die</strong> zu 100% der Schule und somit<br />

den K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> Schariki zugute kommt.<br />

Das Team der KiTa bedankt sich bei allen, <strong>die</strong> <strong>zum</strong> Gel<strong>in</strong>gen des<br />

Festes beigetragen haben, und wünscht sich für <strong>die</strong> Zukunft weiterh<strong>in</strong><br />

Solidarität und Unterstützung für <strong>die</strong> Belange von Eritrea.<br />

Und wer das Projekt „E<strong>in</strong>e Schule für Schariki“ unterstützen möchte,<br />

kann <strong>die</strong>s gerne tun: Kita St. Stephanus, Frankfurter Volksbank<br />

eG, Kontonummer: 4152174, BLZ: 50190000, Verwendungszweck:<br />

Projekt Eritrea.


Seite 9 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 5/6 23. April 2010<br />

Kirchen<br />

Nachrichten<br />

Evangelische Kirche <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Gottes<strong>die</strong>nste im Mai<br />

25.April, Sonntag, 10.00 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Feier der Goldenen und<br />

Diamantenen Konfirmanden und Pfarrer<strong>in</strong> Me<strong>in</strong>ecke<br />

2. Mai, Sonntag, 10.00 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst mit Pfarrer<strong>in</strong> Me<strong>in</strong>ecke<br />

5. Mai, Mittwoch, 21.45 Uhr, Komplet – Nachtgebet<br />

9. Mai, Sonntag, 11.00 Uhr, Vorstellungsgottes<strong>die</strong>nst Konfirmanden mit<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Me<strong>in</strong>ecke<br />

13. Mai, Donnerstag, 9.30 Uhr, Christi Himmelfahrt, Gottes<strong>die</strong>nst aller<br />

Nordgeme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Kirche Bonames<br />

15. Mai, Samstag, 18.30 Uhr, Abendmahlsfeier am Vorabend der<br />

Konfirmation mit Pfarrer<strong>in</strong> Me<strong>in</strong>ecke<br />

16. Mai, Sonntag, 10.00 Uhr, Konfirmationsgottes<strong>die</strong>nst mit Pfarrer<strong>in</strong><br />

Me<strong>in</strong>ecke<br />

23. Mai, Pf<strong>in</strong>gstsonntag, 10.30 Uhr, Familiengottes<strong>die</strong>nst aller<br />

Nordgeme<strong>in</strong>den am Pf<strong>in</strong>gstberg<br />

24. Mai, Pf<strong>in</strong>gstmontag, 14.00 Uhr, Taufgottes<strong>die</strong>nst mit Pfarrer<strong>in</strong><br />

Me<strong>in</strong>ecke<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

23.April, Freitag, 14.30 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst für K<strong>in</strong>der von 3-7 Jahren im<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

24.April, Samstag, 16.00 Uhr, Jona-Musical mit dem K<strong>in</strong>derchor im<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

30.April, Freitag, 15.00 Uhr, K<strong>in</strong>der-Theater im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

11. Mai, Dienstag, 15.00 Uhr, Altenclub im Clubraum<br />

21. Mai, Freitag, 14.30 Uhr, Gottes<strong>die</strong>nst für K<strong>in</strong>der von 3-7 Jahren im<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

19. Mai, Mittwoch, 15.00 Uhr, Seniorencafé im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

St. Stephanus <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Gottes<strong>die</strong>nste im Mai<br />

Samstag, 17.00 Uhr Beichtgelegenheit; 17.30 Uhr Rosenkranz; 18.00 Uhr<br />

Vorabendmesse<br />

Sonntag, 10.00 Uhr Rosenkranz; 10.30 Uhr Hochamt<br />

Dienstag, 08.30 Uhr Rosenkranz (fällt bei Requiem aus); 09.00 Uhr<br />

Hl. Messe (fällt bei Requiem aus)<br />

Mittwoch, 08.30 Uhr Rosenkranz; 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 17.30 Uhr Rosenkranz; 18.00 Uhr Hl. Messe<br />

Ausnahmen<br />

Samstag, 2. Mai, 10.30 Uhr Familiengottes<strong>die</strong>nst mit Taufe – musikalisch<br />

mitgestaltet von der Kantorei<br />

Sonntag, 9. Mai, 08.30 Uhr Rosenkranz; 09.00 Uhr Hochamt – anschließend<br />

eucharistische Anbetung<br />

Mittwoch, 12. Mai, 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Donnerstag, 13. Mai, Christi Himmelfahrt, 10.00 Uhr Rosenkranz;<br />

10.30 Uhr Hochamt mit Sendung der Krankensalbung<br />

Sonntag, 23. Mai, Pf<strong>in</strong>gsten, 10.30 Uhr Hochamt – musikalisch mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor; 17.00 Uhr Vesper – musikalisch mitgestaltet von<br />

der Kantorei<br />

Montag, 24. Mai, Pf<strong>in</strong>gstmontag, 09.30 Uhr Hochamt<br />

Du siehst den Garten nicht mehr grünen,<br />

<strong>in</strong> dem du e<strong>in</strong>st so froh geschafft.<br />

Siehst de<strong>in</strong>e Blumen nicht mehr blühen,<br />

weil dir der Tod nahm de<strong>in</strong>e Kraft.<br />

Philipp Zimmermann<br />

� 8.4. 2010<br />

Wir danken allen ganz herzlich, <strong>die</strong> sich <strong>in</strong> stiller Trauer mit<br />

uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Worte, Briefe,<br />

Blumen und Zuwendungen für späteren Grabschmuck<br />

<strong>zum</strong> Ausdruck gebracht haben.<br />

Gertrud Zimmermann<br />

Gisela Zimmermann<br />

Edith und Sven Petri<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong> Im April 2010<br />

Erd- und Feuerbestattungen – Überführungen<br />

Erledigung aller Formalitäten e<strong>in</strong>es Trauerfalles<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Tag und Nacht erreichbar<br />

60437 Frankfurt/M. <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

An der Walkmühle 17 und Budapester Straße 7<br />

Telefon 069 5072911 und 50984747<br />

Traueranzeigen <strong>in</strong> wenigen Stunden<br />

Trauerbildchen<br />

Danksagungen<br />

auch Ihre mit der Post zugesandten Standardtexte<br />

Buch und Papier SCHAAN<br />

60437 Frankfurt/Ma<strong>in</strong> <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Alt-<strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> 62<br />

Telefon 069 5073049, Telefax 5073016


23. April 2010 <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong>er Anzeiger – 48. Jahrgang – Nr. 5/6 Seite 10<br />

HOLIDAY LAND Reisebüro Happel & Schwab<br />

Nordwestzentrum 60439 Frankfurt<br />

Tel. 069 5750-87 + -88 www.holiday.frankfurt-nwz.de<br />

Oberer Kalbacher Weg 10 60437 Frankfurt-Bonames Tel. 069 502935/39<br />

möbel-zentgraf GmbH<br />

An der Walkmühle 17<br />

60437 Frankfurt / Ma<strong>in</strong><br />

Tel. 069 5072911<br />

DarmstädterHof<br />

Restaurant & Hotel<br />

Inh. Emilija Carevic<br />

Genießen und entspannen Sie <strong>in</strong> gemütlicher Atmosphäre.<br />

Biergarten/Sommerterrasse mit K<strong>in</strong>derspielplatz!<br />

Spargel<br />

... lecker zubereitet –<br />

mit und ohne Fleisch!<br />

An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong><br />

Telefon 0 69/50 9109-0, Telefax 0 69/50 91 09 50<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Sa. 11.30 – 14.30 Uhr und 17.00 – 24.00 Uhr<br />

So. 11.30 –14.30 Uhr und 17.00 – 23.00 Uhr, warme Küche bis 22.30 Uhr<br />

Wenn Ihre E<strong>in</strong>baugeräte <strong>in</strong> <strong>die</strong> Jahre kommen...<br />

... kümmern wir uns gerne um den fachgerechten Austausch!<br />

Ke<strong>in</strong>e Fahrtkosten – Ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>baukosten – Geräte werden betriebsfähig angeschlossen<br />

Miele � Siemens � Bosch � Neff � AEG � Bauknecht � Buderus � Juno � Gaggenau<br />

möbel-zentgraf GmbH<br />

An der Walkmühle 17 � 60437 Frankfurt / <strong>Nieder</strong>-<strong>Eschbach</strong> � Telefon 069 5072911

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!