25.10.2012 Aufrufe

300 Fragen Multiple-Choice quer Beet - Kaufmann im ...

300 Fragen Multiple-Choice quer Beet - Kaufmann im ...

300 Fragen Multiple-Choice quer Beet - Kaufmann im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 11 von 21<br />

<strong>300</strong> <strong>Fragen</strong> <strong>Multiple</strong>-<strong>Choice</strong> <strong>quer</strong> <strong>Beet</strong> 101 - 200<br />

149.<br />

Welche der folgenden Maßnahmen dient nicht dem Ziel der Konjunkturbelegung<br />

durch die EZB ?<br />

a) Senkung der Mindestreservepflicht für die Banken<br />

b) Ständige attraktive Angebote der EZB an die Banken, <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Offenmarktpolitik deren Liquiditätsreserven zu erhöhen<br />

c) Erhöhung der Geldmenge in dem Maße, wie das Bruttoinlandsprodukt wächst<br />

d) Begünstigung der Refinanzierungsmöglichkeiten der Banken durch entsprechende<br />

Rahmenvereinbarungen<br />

e) Erhöhung der Mindestreservepflicht für die Banken<br />

150.<br />

Welcher Begriff gehört zu folgender Erläuterung :<br />

"Betrieblich bedingter Wertezuwachs während einer Abrechnungsperiode" ?<br />

a) Ausgaben<br />

b) Erträge<br />

c) Kosten<br />

d) Einnahmen<br />

e) Leistungen<br />

151.<br />

Welcher Begriff gehört zu folgender Erläuterung :<br />

"Unternehmensbedingter Wertezuwachs während einer Abrechnungsperiode" ?<br />

a) Ausgaben<br />

b) Erträge<br />

c) Kosten<br />

d) Einnahmen<br />

e) Leistungen<br />

152.<br />

Die Bilanz zum 31.12.11 weist auf der Aktivseite einen Jahresabgrenzungsposten<br />

von 34.820 EUR aus. Wofür steht dieser Betrag ? Es handelt sich um ...<br />

a) ... die Rückstellungen für <strong>im</strong> neuen Jahr zu erwartende Steuernachleistungen.<br />

b) ... Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die <strong>im</strong> neuen Jahr zu erwarten<br />

sind.<br />

c) ... Aufwendungen, die bereits gezahlt wurden, die aber erst <strong>im</strong> neuen Jahr die<br />

Gewinn- und Verlustrechnung belasten.<br />

d) ... Erträge, die bereits dem Unternehmen zugeflossen sind, die aber erst <strong>im</strong> neuen<br />

Jahr über das GuV-Konto abgerechnet werden.<br />

e) ... übrige sonstige Forderungen gegenüber der Finanzbehörde aus dem Vorsteuerüberhang<br />

vom Dezember 2011<br />

153.<br />

Im Rahmen eines zielgerichteten Controllings in der Medical GmbH wird über<br />

eine verstärkte Selbstfinanzierung des Unternehmens nachgedacht.<br />

Stellen Sie fest, welche Entscheidung die Selbstfinanzierung beschreibt !<br />

a) Die GmbH n<strong>im</strong>mt ein Darlehen auf.<br />

b) Die GmbH erhöht die Gesellschaftsanteile.<br />

c) Die GmbH erhält Privateinlagen der Geschäftsführung.<br />

d) Die GmbH erhält Zuwendungen des kaufmännischen Direktors.<br />

e) Die GmbH bildet stille Reserven.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!