25.10.2012 Aufrufe

300 Fragen Multiple-Choice quer Beet - Kaufmann im ...

300 Fragen Multiple-Choice quer Beet - Kaufmann im ...

300 Fragen Multiple-Choice quer Beet - Kaufmann im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 17 von 21<br />

<strong>300</strong> <strong>Fragen</strong> <strong>Multiple</strong>-<strong>Choice</strong> <strong>quer</strong> <strong>Beet</strong> 101 - 200<br />

177.<br />

Welche Aussage über den Lebenshaltungskostenindex ist richtig ?<br />

a) Er gibt an, um welchen Prozentsatz sich der Preis jeder Ware des<br />

Warenkorbs innerhalb eines Zeitraumes verändert hat<br />

b) Er misst die Veränderungen des Außenwertes einer Währung<br />

c) Er gibt jeweils die Obergrenze für Tariflohnänderungen an<br />

d) Preiserhöhungen aufgrund von Qualitätsverbesserungen schränken<br />

die Aussagefähigkeit des Indexes ein<br />

e) Steigt dieser Index von 120 auf 132, dann ist das Preisniveau um 32% gestiegen<br />

178.<br />

Die Europäische Zentralbank will konjunkturbedingten Preissteigerungen<br />

durch Kreditverteuerung und Geldmengenbeschränkung entgegenwirken.<br />

Welche Marktreaktion könnte diese Bemühung zunichte machen ?<br />

a) Rückgang der Inlandsinvestitionen<br />

b) Rückgang der Abzahlungsgeschäfte<br />

c) Verringerung der Auslandsgeschäfte<br />

d) Zufluss von Geldkapital aus dem außereuropäischen Ausland<br />

e) Zunahme der Importe<br />

179.<br />

Zur Dämpfung des Preisanstiegs erhöht die EZB die Mindestreservesätze.<br />

Welche Auswirkung trifft nicht zu, wenn alle übrigen Einflussfaktoren<br />

unverändert bleiben ?<br />

a) Die Nachfrage nach Gütern und Leistungen sinkt<br />

b) Die Liquidität der Banken steigt<br />

c) Das Kreditangebot verringert sich<br />

d) Die Investitionen nehmen ab<br />

e) Die Beschäftigung geht zurück<br />

180.<br />

Wie beschreiben Sie ein Organigramm einer Einrichtung <strong>im</strong> Gesundheitswesen<br />

korrekt ?<br />

a) Wichtiges Darstellungsmittel der betrieblichen Aufbauorganisation<br />

b) Wichtiges Darstellungsmittel der betrieblichen Ablauforganisation<br />

c) Art und Weise wie die Abteilungen zusammenwirken<br />

d) Entsteht durch das Zusammenfassen von Stellen unter einheitlicher Leitung<br />

e) Orientiert sich nur an den Tätigkeiten zur Erfüllung der Gesamtaufgabe<br />

181.<br />

Viele Einrichtungen <strong>im</strong> Gesundheitswesen scheuen sich vor dem<br />

"Mehrliniensystem". Wie wird dies richtig charakterisiert ?<br />

a) Frei von Hierarchie<br />

b) Alle Stelleninhaber haben einen namentlich bekannten Vorgesetzten<br />

c) Es werden Stellen für beratende Funktionen gebildet<br />

d) Typisch für kleine Unternehmen <strong>im</strong> Sozial- und Gesundheitsbereich<br />

e) Weisungsbefugnis mehrerer Vorgesetzte gegenüber mehreren Mitarbeitern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!