25.10.2012 Aufrufe

300 Fragen Multiple-Choice quer Beet - Kaufmann im ...

300 Fragen Multiple-Choice quer Beet - Kaufmann im ...

300 Fragen Multiple-Choice quer Beet - Kaufmann im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 21 von 21<br />

<strong>300</strong> <strong>Fragen</strong> <strong>Multiple</strong>-<strong>Choice</strong> <strong>quer</strong> <strong>Beet</strong> 101 - 200<br />

197.<br />

Wenn Sie mit Patienten telefonieren, müssen Sie des Öfteren Wörter<br />

buchstabieren. Welcher Buchstabierbegriff entspricht den Vorgaben der<br />

inländischen Buchstabentafel ?<br />

a) Ü = Ulrich-Emil<br />

b) Sch = Siegfried-Cäsar-Heinrich<br />

c) Ä = Anton-Emil<br />

d) K = Karl<br />

e) Ch = Charlotte<br />

198.<br />

Für den Fuhrpark werden drei neue Fahrzeuge benötigt, die fremdfinanziert<br />

werden sollen. Um welche Kreditart handelt es sich, wenn der Kreditgeber<br />

die Fahrzeugbriefe einbehalten will ?<br />

a) Ein kurzfristiger Liefererkredit<br />

b) Ein langfristiger Hypothekendarlehen<br />

c) Ein durch Sicherungsübereignung gesicherter Kredit der Bank<br />

d) Ein kurzfristiger Überziehungskredit<br />

e) Ein Lombardkredit<br />

199.<br />

Bei welchem Rechtsgeschäft muss nur eine Willenserklärung abgegeben<br />

werden ?<br />

a) Eine Schenkung<br />

b) Die Bürgschaft eines <strong>Kaufmann</strong>s<br />

c) Ein Kauf auf Ziel<br />

d) Ein Kauf auf Abruf<br />

e) Eine Kündigung<br />

200.<br />

Ein Pflegehe<strong>im</strong> hat <strong>im</strong> vergangenen Monat ein Grundstück von einer<br />

Erbengemeinschaft erworben. Dabei muss es u.a. eine best<strong>im</strong>mte gesetzliche<br />

Vorschriften einhalten. Welche ?<br />

a) Der Geschäftsführer muss vorher Einsicht in das Grundbuch genommen haben<br />

b) Die rechtswirksame Übertragung des Grundstückes bedarf nur der Schriftform<br />

sowie der Unterschrift der Mitglieder der Erbengemeinschaft und des Geschäftsführers<br />

c) Der Geschäftsführer muss sich den Grundstückskauf von einem Notar<br />

beglaubigen lassen, damit der Vertrag rechtswirksam wird<br />

d) Der Geschäftsführer muss in Höhe des Kaufpreises zur Sicherheit eine<br />

Grundschuld auf das Grundstück eintragen lassen<br />

e) Die Mitglieder der Erbengemeinschaft und der Geschäftsführer müssen die<br />

Grundstücksübertragung in Anwesenheit eines Notars erklären und beurkunden<br />

lassen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!