30.10.2013 Aufrufe

Download - Frida-Levy-Gesamtschule

Download - Frida-Levy-Gesamtschule

Download - Frida-Levy-Gesamtschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was sonst noch passiert....<br />

<strong>Frida</strong> <strong>Levy</strong> - Gedenksteine<br />

3 Stolpersteine als Mahnmal<br />

Unrecht, Gewalt, Barbarei, Missachtung der Menschenwürde, Erniedrigung,<br />

Verächtlichmachung, unerträgliche Arroganz: All diese Begriffe stehen für die Schreckensherrschaft<br />

der Nazis. Besonders die Vernichtung unschuldiger jüdischer Menschen in<br />

Deutschland und Europa macht uns auch heute noch fassungslos.<br />

Das Nicht-in-Vergessenheit-geraten-Lassen ist eine wichtige Aufgabe in unserem Lande,<br />

Mitmenschlichkeit gegenüber allen Menschen eine Aufgabe, der sich die <strong>Frida</strong>-<strong>Levy</strong>-<strong>Gesamtschule</strong><br />

verpflichtet fühlt, denn auch <strong>Frida</strong> <strong>Levy</strong> wurde von den Nazis jahrelang brutal<br />

behandelt und am Ende ermordet.<br />

Gedenken, erinnern, immer wieder ins Bewusstsein rufen: Diese Ziele hat die Aktion des<br />

Künstlers Günter Demnig aus Köln.<br />

Nach dem Zeitungsbericht nahm unsere Schule Kontakt zu unserem Alt-Oberbürgermeister<br />

Reuschenbach auf, der die Aktion in Essen koordiniert. Ende Januar hat der Künstler in der<br />

Pausenhalle im Gebäude Varnhorststraße den ersten Stein verlegt, den zweiten Stein vor<br />

dem früheren Wohnhaus der Familie <strong>Levy</strong> in der Moltkestr. 28. Der dritte Stein für das<br />

Gebäude Hofterbergstraße wurde bereits geliefert. Wir warten auf einen Termin des Künstlers<br />

und hoffen, dass auch dieser Stein bald verlegt wird.<br />

Stolpersteine erinnern<br />

Auf dem täglichen Weg zum Einkauf oder<br />

zur Arbeit leuchtet Ihnen auf dem Gehweg<br />

ein „goldener“ Pflasterstein entgegen. Sie<br />

beugen sich hinunter und lesen auf dessen<br />

messing-beschichteter Oberfläche:<br />

FRIDA LEVY, GEB. STERN, JG. 1881,<br />

DEPORTIERT 1942, ERMORDET IN RIGA<br />

Solche Stolpersteine finden Sie seit<br />

einigen Jahren in einer Reihe von deutschen<br />

Städten. Sie erinnern — anders als<br />

bisher Denkmäler und Erinnerungsstätten —<br />

an den einzelnen Menschen, der von den<br />

Nazis umgebracht wurde. Sie geben den<br />

Opfern ihre Individualität zurück.<br />

Ich möchte erreichen, daß wir auch in<br />

Essen diese Form des Sicherinnerns<br />

aufnehmen, nicht um endlos darunter<br />

zu leiden, sondern um daraus für die<br />

Zukunft zu lernen.<br />

Peter W. Reuschenbach<br />

Ex-Oberbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!