30.10.2013 Aufrufe

Die Tsingtauer Landordnung des ... - Tsingtau.org

Die Tsingtauer Landordnung des ... - Tsingtau.org

Die Tsingtauer Landordnung des ... - Tsingtau.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong><strong>Tsingtau</strong>er</strong> <strong>Landordnung</strong> <strong>des</strong> Chinesenkommissars Wilhelm Schrameier - von Wilhelm Matzat - www.tsingtau.<strong>org</strong> 29/33<br />

Wegen bewegte, den Kopf zu zertreten… Mehr<br />

als je wäre heute, wo die Gewissenlosigkeit<br />

und die Herrschsucht einzelner alles das, was<br />

man unter Volkswohl (min sheng) versteht, zum<br />

eigenen Vorteil mit Füßen treten, ein Mann wie<br />

Dr. Sun Yat-sen vonnöten. Vielleicht ist die<br />

Zeit noch nicht reif, wo Leute wie Dr.Sun von<br />

wirklichem Nutzen sein können. Sein Einfl uß<br />

aber wird weiter leben. Er wird größer sein nach<br />

hundert Jahren als heute, denn was er wollte,<br />

war das Beste seines Volkes, und die Ideen, die<br />

er vertrat, werden diesem Volke, sobald es zum<br />

Gefühl seiner inneren Größe erstarkt sein und<br />

sich auf seine Vergangenheit besinnen wird, ein<br />

Wegweiser bleiben für die Zukunft“.<br />

Schriftenverzeichnis von Wilhelm Schrameier:<br />

A. Selbständig erschienene Schriften.<br />

1) Über den Fatalismus der vorislamischen Araber. _ PhiLDiss., U.Leipzig ( Bonn1881)<br />

2) Wie die <strong>Landordnung</strong> von Kiautschou entstand? - Berlin 1902.<br />

= Soziale Streitfragen, H.XIV<br />

3) <strong>Die</strong> deutsche Mission in Kiautschou.- Heidelberg 1903<br />

4) <strong>Die</strong> Grundlagen der wirtschaftlichen Entwicklung in Kiautschou. = Verhandlungen der<br />

Dt. Kolonialgesellschaft, Abtlg. Berlin-Charlottenburg, Jhg. VII, 1902/03, H.2<br />

5) Hafenbetrieb und Hafenverwaltung zu <strong>Tsingtau</strong>. - <strong>Tsingtau</strong> 1904.<br />

Sonderdruck aus: Deutsch-Asiatische-Warte<br />

6) Chinas Fremdenhandel und Verträge. - <strong>Tsingtau</strong> 1904.<br />

Sonderdruck aus: Deutsch-Asiatische-Warte<br />

7) <strong>Die</strong> deutsche Bodenreformbewegung. - Jena 1912<br />

8) Aus Kiautschous Verwaltung. <strong>Die</strong> Land-, Steuer- und Zollpolitik <strong>des</strong> Kiautschougebietes.-<br />

Jena 1914<br />

9) Kiautschou, seine Entwicklung und Bedeutung. Ein Rückblick. Berlin 1915<br />

10) <strong>Die</strong> deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen. Berlin 1917. = Meereskunde H.124<br />

11) Auswärtiges Amt und Auslandsvertretung. Vorschläge zur Reform. Berlin 1918<br />

(2.Auf1. 1922)<br />

12) <strong>Die</strong> Bodenfrage in der Umwälzung unserer Zeit.- Berlin 1921. = Soziale Zeitfragen H.72<br />

13) Als Herausgeber: Das Zeugnis-Buch für Bodenreform. Frankfurt/Oder 1922<br />

14) Chiao-chou hsing cheng. - Schanghai 1923. (Chines. Übersetzung <strong>des</strong> Buches:<br />

„Aus Kiautschous Verwaltung“ durch Chu Ho-chung)<br />

15) Te-ling chiao-chou-wan (Tsingtao) chih ti-cheng tzu-liao. Taipei 1980<br />

(u.a. neue chines.Übersetzung der ersten 2 Teile <strong>des</strong> Buches: „Aus Kiautschous<br />

Verwaltung“ durch Chou Lung-chang)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!