30.10.2013 Aufrufe

Tatendrang2011 - Waldjugend NRW

Tatendrang2011 - Waldjugend NRW

Tatendrang2011 - Waldjugend NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit allen Sinnen in die Natur<br />

Natur an der Ruhr<br />

13.05.-15.05.2011<br />

Alter: 7 bis 14<br />

01.07.-03.07.2011<br />

Alter: 6 bis 12 (+Eltern)<br />

Seminare<br />

Die Kinder und Jugendlichen,<br />

die wohl alle schon mal durch<br />

den Wald gelaufen sind und<br />

dort sicher vieles gesehen haben,<br />

erhalten die Möglichkeit<br />

dieses Gebiet einmal mit allen<br />

Sinnen wahrzunehmen. „Was<br />

bietet der Wald den anderen<br />

Sinnen?“ ist dabei die zentrale<br />

Frage. Praktische Erfahrungen und Aktivität stehen in diesem Seminar<br />

an erster Stelle. So soll ein Sinnespfad angelegt und der bestehende<br />

Kräutergarten ausgestattet werden. Verknüpft werden<br />

Theorie und Praxis bei der Frage: „Welche Pflanzen kann man essen?“<br />

und „Wie riecht eigentlich der Waldboden?“<br />

Anmeldung: <strong>Waldjugend</strong> <strong>NRW</strong><br />

Leitung: Vera Blumenrath<br />

Ort: Dinslaken/Hünxe<br />

Beitrag: 30 €<br />

Kompostklo & Co<br />

01.06.-05.06.2011<br />

Alter: 15 bis 26<br />

Bei großen Lagern, Camps<br />

und Festivals wie beim diesjährigen<br />

Klimacamp kommen<br />

viele hundert Menschen zusammen.<br />

Die Infrastruktur ist<br />

mit Dixi-Klo & Co meist wenig<br />

einladend und schon gar nicht<br />

umweltfreundlich. Dabei gibt<br />

es attraktive und zugleich<br />

ökologische Alternativen!<br />

So produzieren Komposttoiletten<br />

geruchsfrei, wassersparend<br />

und ohne Chemie<br />

aus Abfall wertvollen Dünger.<br />

Mit Holz und handwerklichem<br />

Geschick bauen wir diese Öko-Klos zum Einsatz beim diesjährigen<br />

Klimacamp und als Vorlage für den eigenen Garten. Wer lieber<br />

mit Freude im Dreck wühlt, kann aus Erde, Stroh und Sand<br />

einen Lehmofen bauen. In geselliger Lagerfeuerrunde suchen<br />

und diskutieren wir weitere Ideen für ein ökologisches Camp.<br />

Anmeldung: Buju <strong>NRW</strong>, www.bundjugend-nrw.de/kompostklo<br />

Leitung: Stefan Förster, Andrea Schaupp<br />

Ort: Tagungshaus St. Josef, Erkelenz-Borschemich<br />

Beitrag: 30 €, für BUND-Mitglieder 25 €<br />

An diesem Wochenende bietet<br />

die NAJU <strong>NRW</strong> ein Seminar<br />

für Eltern mit Kindern an.<br />

Beim Zeltlager auf dem Gelände<br />

des Essener Kanuclubs<br />

besteht die Möglichkeit, die<br />

Natur mitten im Ruhrgebiet zu<br />

entdecken.<br />

Das Programm beginnt Freitag<br />

nachmittags mit der Großen Nussjagd, dem Haselmausprojekt der<br />

NAJU <strong>NRW</strong>. Am Samstag können dann Flora und Fauna an der Ruhr<br />

bei einer Kanutour entdeckt werden. Den Tag wollen wir Grillen, Lagerfeuer<br />

und einer Fledermausexkursion ausklingen lassen.<br />

Am Sonntag werden wir dann im Lebensraum Obstwiese schauen,<br />

was es dort alles zu entdecken gibt. Natürlich werden wir auch den<br />

eigenen Apfelsaft der NAJU Essen/Mülheim aus dem Obstwiesenprojekt<br />

probieren und auch über dieses Projekt einiges erfahren.<br />

Anmeldung:<br />

Leitung:<br />

Ort:<br />

Beitrag:<br />

15.07.-17.07.2011<br />

Naturschutzjugend <strong>NRW</strong><br />

Jörn Thebille, Regina Hölling, Uwe Kurz, Bernhard Demel<br />

Gelände des Essener Kanuclubs<br />

Kinder 40 €, Erwachsene 50 €, NABU-Mitgl. 5 € Rabatt<br />

Amphibienseminar<br />

Alter: 16 bis 27<br />

An diesem Sommerwochenende,<br />

werden wir die verschiedensten<br />

Kröten, Frösche und<br />

Molche in Ihren unterschiedlichen<br />

Lebensräumen besuchen.<br />

Dabei werden wir gleich<br />

einiges über deren Biologie,<br />

Ökologie und Gefährdung erfahren.<br />

Aufgrund der Vorliebe<br />

dieser Tiere, nachts aktiv zu sein, werden einige Exkursionen<br />

eben auch zu späterer Stunde vorgenommen. Auch Einrichtungen<br />

zum Schutz dieser wandernden Arten werden vorgestellt. In<br />

den Tiefen der niederrheinischen Landschaft lassen sich u. U.<br />

zugleich weitere interessante Naturbeobachtungen machen. Für<br />

Jugendliche, die mal das „Naturforschern“ erleben wollen, sowie<br />

für gestandene Amphibienschützer verspricht dieses Seminar viel<br />

Wissenswertes, Abenteuerliches und so manche Naturschönheit.<br />

Anmeldung: NAJU Kreis Wesel<br />

02852 / 5656 oder kleinherbers@nabu-wesel.de<br />

Leitung: Arndt Kleinherbers<br />

Ort: Wesel<br />

Beitrag: 40 €<br />

Seminare<br />

30 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!