30.10.2013 Aufrufe

Tatendrang2011 - Waldjugend NRW

Tatendrang2011 - Waldjugend NRW

Tatendrang2011 - Waldjugend NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Wild- zum Küchenkraut<br />

21.05.2011<br />

Anmeldung: Buju <strong>NRW</strong>, www.bundjugend-nrw.de/wildkraut<br />

Leitung: Mareike Kursawe, Doris Baum<br />

Ort: Euskirchen<br />

Beitrag: 15 €, für BUND-Mitglieder 10 €<br />

Juleica-Schulung<br />

23.06.–26.06.2011<br />

Alter: ab 18<br />

Das Seminar widmet sich einem<br />

bisher wenig beachteten<br />

Lebensraum: Wiesen bieten<br />

nicht nur durch Wildkräuter<br />

und Blumen einen schönen<br />

Anblick, sondern sie sind auch<br />

der Lebensraum für viele Tierarten.<br />

Diese Vielfalt ist allerdings<br />

durch Überdüngung gefährdet;<br />

(Un)Kraut vergeht leider doch, dabei wird einigen wilden<br />

Kräutern eine heilende Wirkung zugesprochen. Die Teilnehmenden<br />

dieses praxisorientierten Seminars erhalten einen Einblick in<br />

die Kräutervielfalt, Gefahren für den Lebensraum und damit das<br />

Verständnis vom Nutzen für Mensch und Natur. Anschließend<br />

geht es gemeinsam in die Küche, um die Kräuter zu verarbeiten<br />

und auf Geschmack und Wirkung zu testen.<br />

Alter: 16 bis 26<br />

Naturerlebnisse Vermitteln<br />

29.09.-03.10.2011<br />

Alter: ab 18<br />

Nur für eine kleine Anzahl von Jugendlichen ist Naturschutz ein<br />

persönliches Anliegen. Dies liegt nicht zuletzt darin begründet,<br />

dass die städtische Jugend nur noch selten mit Natur in Berührung<br />

kommt. Dabei ist es gerade die jüngere Generation, für die<br />

der Erhalt der Natur zur lebenswichtigen Aufgabe werden dürfte.<br />

Das Seminar vermittelt eine praxisorientierte Einführung in die<br />

Natur- und Erlebnispädagogik und möchte Wege aufzeigen, wie<br />

Menschen durch reflektierte Erfahrungen in der Natur besonders<br />

effektiv für die Umweltproblematik sensibilisiert und zu nachhaltigem<br />

Verhalten motiviert werden können.<br />

Als TeilnehmerInnen bekommen Sie im Laufe der Woche einen<br />

Pool von Übungen vorgestellt, aus denen Sie in ihrer praktischen<br />

Tätigkeit die jeweils Angemessensten auswählen können. Theoretische<br />

Einheiten werden dabei immer mit praktischem Ausprobieren<br />

und Erleben gepaart. Die einzelnen Übungen werden in<br />

den Kontext von vier ganzheitlichen Konzepten eingebettet, u.a.<br />

Naturpädagogik nach Joseph Cornell oder auch Earth Education.<br />

Um eine möglichst gute Voraussetzung für die Arbeit mit Jugendgruppen<br />

zu bieten, ergänzen wir die Inhalte um Themeneinheiten<br />

zu Gruppenleitung und Konflikten. Des Weiteren regen wir eine<br />

kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Natur an.<br />

Fortbildungen<br />

Du würdest gern als TeamerIn<br />

bei Freizeiten, Workshops und<br />

dergleichen aktiv werden? Du<br />

hast in Deiner Freizeit, beruflich<br />

oder im FÖJ/FSJ mit Gruppen<br />

zu tun? Du möchtest spaßund<br />

erlebnisorientiert mit<br />

jungen Menschen arbeiten?<br />

Hier kriegst du das nötige<br />

Handwerkszeug! Praxisnah und lustbetont lernst du mit Gleichgesinnten,<br />

gruppendynamische Prozesse zu lenken, Motivation zu<br />

verbessern und Konflikte zu lösen. Das Seminar berechtigt dich in<br />

Kombination mit einem Erste-Hilfe-Schein zum Erwerb der bundesweit<br />

gültigen JugendgruppenleiterInnen-Card, die unter<br />

www.juleica.de beantragt werden kann. Die Veranstaltung findet<br />

in Kooperation mit der Heinrich Böll-Stiftung <strong>NRW</strong> statt.<br />

Fortbildungen<br />

Anmeldung:<br />

Leitung:<br />

Ort:<br />

Beitrag:<br />

Buju <strong>NRW</strong>, www.bundjugend-nrw.de/juleica<br />

Rüdiger Hötger, Andrea Schaupp<br />

Wilhelm-Kliewer-Haus, Mönchengladbach<br />

80 €, für BUND-Mitglieder 60 €, Aktive kostenlos<br />

Anmeldung: Buju <strong>NRW</strong>, www.bundjugend-nrw.de/natur-vermitteln<br />

Leitung: Mareike Kursawe, Andreas Joppich<br />

Ort: Neunkirchen-Seelscheid<br />

Beitrag: 90 €, für BUND-Mitglieder 80 €<br />

42 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!