30.10.2013 Aufrufe

Tatendrang2011 - Waldjugend NRW

Tatendrang2011 - Waldjugend NRW

Tatendrang2011 - Waldjugend NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 1 für Gruppenleiter<br />

11.02.–13.02.2011<br />

Alter: ab 15<br />

Spielzeug<br />

19.02.2011<br />

Alter: ab 18<br />

Für alle die im Januar nicht<br />

dabei sein konnten, kommt<br />

hier die zweite Möglichkeit:<br />

Es werden Grundlagen für<br />

Gruppenstunden und auch<br />

Freizeiten geschaffen. Gemeinsam<br />

erarbeiten wir, welche<br />

Verantwortungen eine<br />

Leitungsperson hat, wie man<br />

schwierige Situationen meistert und was zu tun ist, wenn sich<br />

beispielsweise jemand verletzt. Wir werden in Rollenspielen typische<br />

Situationen nachstellen und uns dabei auch in die Rolle<br />

der Kinder/Jugendlichen bzw. deren Eltern begeben. In Kombination<br />

mit „Modul II“ und einem Erste-Hilfe-Kurs kannst du dann<br />

die „Jugendleitercard“ unter www.juleica.de online beantragen.<br />

Spielen und Spielzeug sind<br />

wichtige Bestandteile im Leben<br />

von Kindern. In diesem<br />

Seminar wird gezeigt, wie<br />

bzw. mit welchen Materialien<br />

Kinder in anderen Ländern<br />

spielen. Welche Gemeinsamkeiten,<br />

welche Unterschiede<br />

gibt es? Das Seminar bietet<br />

viel Raum, Spiele aus aller Welt auszuprobieren, selbst gefertigtes<br />

Spielzeug aus Afrika kennen zu lernen und letztendlich<br />

selbst Spielzeug aus Alltagsgegenständen/Müll zu bauen. Der<br />

Workshop vermittelt zudem, wo überall in Deutschland produziertes<br />

Spielzeug verkauft wird. - Globales Lernen auf spielerische<br />

Weise!<br />

Anmeldung: Naturschutzjugend <strong>NRW</strong><br />

Leitung: Katharina Glaum<br />

Ort: Düsseldorf<br />

Beitrag: 10 €<br />

Anmeldung: Buju <strong>NRW</strong>, www.bundjugend-nrw.de/spielzeug<br />

Leitung: Mareike Kursawe, Imke Häusler<br />

Ort: Duisburg<br />

Beitrag: 10 €, für BUND-Mitglieder 5 €<br />

Sicheres Arbeiten im Naturschutz<br />

18.02.-20.02.2011<br />

Alter: 16 bis 26<br />

Fundraising<br />

Fortbildungen<br />

Engagement im Naturschutz<br />

und bei der Landschaftspflege<br />

bedeutet oft praktische Arbeit<br />

im Gelände. Hierzu zählen z.B.<br />

das Aufhängen und Kontrollieren<br />

von Nisthilfen, Mäharbeiten<br />

oder das Entfernen oder Zurückscheiden<br />

von Gehölzen.<br />

Auf diesem Seminar werden<br />

die wichtigsten Verhaltensregeln im Umgang mit Geräten und Werkzeugen<br />

vermittelt. Es finden aber auch viele praktische Übungen mit<br />

Motorsensen / Freischneidern und Motorsägen statt. Hierfür erhaltet<br />

Ihr dann auch die entsprechenden offiziellen Bescheinigungen.<br />

Mitzubringen sind: körperliche Gesundheit, ein Kopfschutz, Gehörschutz,<br />

Gesichtsschutz, eine Schutzbrille, Arbeitshandschuhe,<br />

eine Schnittschutzhose und Forst-Schutzstiefel mit Schutzkappe<br />

und Schnittschutzeinlage. Eigene Maschinen können<br />

mitgebracht werden.<br />

19.03.2011<br />

Alter: ab 18<br />

Fundraising bedeutet eine gezielte<br />

Bearbeitung des Geldgebermarktes.<br />

Das Seminar<br />

zeigt, welche Grundvoraussetzungen<br />

für erfolgreiche<br />

Mittelbeschaffung gegeben<br />

sein müssen. Neben einer<br />

theoretischen Übersicht über<br />

einzelne Geldquellen, deren<br />

Vor- und Nachteile sowie Erwartungen<br />

der Geldgeber,<br />

werden an einzelnen konkreten<br />

Beispielen mit den Teilnehmenden<br />

praktisch Techniken<br />

erprobt. Und nebenbei<br />

kann man feststellen, dass Fundraising sogar Spaß machen kann.<br />

Fortbildungen<br />

Anmeldung: Naturschutzjugend <strong>NRW</strong><br />

Leitung: Markus Rotzal, Lars Reinnisch, Bernhard Demel,<br />

Jörn Thebille<br />

Ort: Essen<br />

Beitrag: 120 €, für NAJU-Mitglieder 100 €<br />

Anmeldung: Buju <strong>NRW</strong>, www.bundjugend-nrw.de/fundraising<br />

Leitung: Mareike Kursawe, Andreas Joppich<br />

Ort: Köln<br />

Beitrag: 20 €, für BUND-Mitglieder 15 €<br />

38 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!