30.10.2013 Aufrufe

Tatendrang2011 - Waldjugend NRW

Tatendrang2011 - Waldjugend NRW

Tatendrang2011 - Waldjugend NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Otter und andere Marder<br />

01.11.-05.11.2011<br />

Alter: 8 bis 14<br />

Ferienerlebnistage in Kranenburg<br />

In den Herbstferien wollen wir<br />

eine spannende Woche zusammen<br />

mit der Aktion Fischotterschutz<br />

und der ev. Kirche<br />

Essen-Frillendorf anbieten.<br />

Von der Jugendherberge aus<br />

starten wir in das einmalige<br />

Otterzentrum, um den Fischotter<br />

und andere in Deutschland<br />

lebende Marder kennen zu lernen. Dabei werden auch Nerze<br />

und vom Aussterben bedrohte Otterhunde gezeigt. Mehr Infos<br />

unter www.otterzentrum.de.<br />

In dieser Woche wollen wir aber auch aktiv werden und im Bereich<br />

der Ise den Lebensraum für Otter verbessern.<br />

Anmeldung:<br />

Leitung:<br />

Ort:<br />

Beitrag:<br />

Naturschutzjugend <strong>NRW</strong><br />

Nadine Hempel, Jörn Thebille<br />

Hankensbüttel bei Wolfsburg/Celle<br />

130 €, NAJU-Mitglieder 115 €, Anfahrtskosten für<br />

Zug und Gepäcktranfer im Bus ab Essen inklusive<br />

Eiszeit<br />

28.04.2011 Alter: 8 bis 12<br />

Die Landschaft, in der wir hier am Niederrhein leben, hat eine<br />

spannende Geschichte: Vor 14.000 Jahren, während der letzten<br />

Eiszeit, bedeckten hier bis zu 100 m hohe Gletscher die Landschaft<br />

und haben sie so geformt, wie sie heute ist. Wenn man<br />

genau hinsieht kann man noch heute Spuren der gewaltigen Kraft<br />

entdecken, die die Gletscher hatten. Wir werden uns als Eiszeitmenschen<br />

auf die Suche dieser Spuren begeben und einiges über<br />

Gletscher und die unsere Landschaft vor 10.000 Jahren lernen.<br />

Beitrag: 12 €<br />

Superstar<br />

23.07.2011 Alter: 8 bis 12<br />

Nicht nur im Fernsehen gibt es Superstars, auch die Natur hat<br />

welche zu bieten! Jedes Jahr wird ein anderes Tier zum „Superstar“<br />

gewählt. Wir werden uns auf die Spur eines dieser Stars begeben<br />

und einige erstaunliche Dinge erfahren. Und nehmt euch in<br />

Acht: das Tier hat scharfe Krallen!<br />

Beitrag: 12 €<br />

Seminare<br />

Aktiventreffen<br />

18.11.-20.11.2011<br />

Alter: 15 bis 26<br />

Gleichgesinnte treffen, Spaß<br />

haben und aktiv für die Umwelt<br />

sein! An diesem Wochenende<br />

könnt ihr BUNDjugend-<br />

Luft schmecken: Eine Umweltund<br />

Klimaretter-Rallye, Teambuilding,<br />

Natur pur und gesellige<br />

Lagerfeuerstunden stehen<br />

auf dem Plan.<br />

Beim Aktiventreffen können sich neue und altgediente Mitstreiter-<br />

Innen kennen lernen oder wieder sehen. Nach einem Rückblick<br />

auf die Aktivitäten in 2011 zielen wir nach vorne und planen gemeinsam,<br />

welche Aktionen wir im nächsten Jahr in Angriff nehmen<br />

wollen. Neben kreativem Planen gibt es viel Zeit zum Austausch<br />

und gelebtem Miteinander beim Kochen und Essen. Das<br />

Aktiventreffen ist ein optimaler Einstieg für neue Interessierte und<br />

ein MUSS für alte MitstreiterInnen der BUNDjugend!<br />

Anmeldung: Buju <strong>NRW</strong>, www.bundjugend-nrw.de/aktiventreffen<br />

Leitung: Andrea Schaupp, Stefan Förster<br />

Ort: Hof Fahrenscheid, Windrather Tal bei Essen<br />

Beitrag: 20 €, für BUND-Mitglieder 15 €<br />

Fledermäuse<br />

27.08.2011 Alter: 8 bis 12<br />

Was sind das für Tiere, die uns nachts oft am Kopf vorbei rauschen?<br />

Richtig, das sind bestimmt Fledermäuse! Vor diesen Tieren<br />

brauchen wir keine Angst haben, sie haben nichts mit Vampiren<br />

& Blutsaugern zu tun. Wusstet ihr zum Beispiel, dass<br />

Fledermäuse bei der Jagd nachts nichts sehen, aber indem sie bis<br />

zu 100-mal pro Sekunde Schallwellen ausstoßen sie so ihre Umwelt<br />

„hören“ können? Wir werden uns genauer mit den Tieren beschäftigen<br />

und mehr über ihre Lebensgewohnheiten und Jagdtechniken<br />

lernen.<br />

Beitrag: 15 €<br />

„Naturwunder“/Bionik<br />

27.10.2011<br />

Alter: 8 bis 12<br />

Wer hat den Klettverschluss erfunden? Wer hat Flugzeuge erfunden?<br />

Wer hat den Propeller erfunden? Nein, das waren nicht Menschen,<br />

sondern die Natur! Viele alltägliche nützliche Hilfsmittel<br />

haben wir uns von der Natur abgeschaut. Wir werden uns auf die<br />

Suche nach den tollen Erfindungen der Natur begeben und sie<br />

genauer untersuchen. Vielleicht machen wir auch eine neue tolle<br />

Entdeckung?<br />

Beitrag: 12 €<br />

Ferienerlebnistage<br />

Anmeldung: Kleve Marketing, Tel.: 02821 / 89509-0<br />

Leitung: NABU-Naturschutzstation e.V.<br />

Seminare<br />

34 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!