30.10.2013 Aufrufe

Splines

Splines

Splines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiele von Bézier-Kurven<br />

Bézier-Kurven – Eigenschaften<br />

Kurven vom Grad 3<br />

GEOMETRIE<br />

Endpunktinterpolation + Tangenteneigenschaft<br />

(endpoint interpolation):<br />

GEOMETRIE<br />

b 0<br />

Eine Bézier-Kurve interpoliert den ersten und den<br />

letzten Punkt des Kontrollpolygons und besitzt dort<br />

die erste bzw. letzte Strecke des Kontrollpolygons<br />

als Tangente.<br />

Kurven vom Grad 4<br />

Kontrollpolygon<br />

b n<br />

www.geometrie.tuwien.ac.at<br />

13<br />

Linienelement<br />

Bézier-Kurve<br />

Linienelement<br />

www.geometrie.tuwien.ac.at<br />

14<br />

Wiederholung:<br />

Konvexe Hülle<br />

konvexer Bereich ist eine Punktmenge, welche die<br />

Verbindungsstrecken aller ihrer Punktepaare enthält<br />

GEOMETRIE<br />

Bézier-Kurven – Eigenschaften<br />

Konvexe Hülle Eigenschaft (convex hull property):<br />

Eine Bézier-Kurve liegt in der konvexen Hülle ihres<br />

Kontrollpolygons.<br />

GEOMETRIE<br />

konvexe Hülle ist<br />

der “kleinste”<br />

konvexe Bereich,<br />

welcher eine<br />

gegebene (Punkt-)<br />

Menge enthält<br />

www.geometrie.tuwien.ac.at<br />

15<br />

www.geometrie.tuwien.ac.at<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!