31.10.2013 Aufrufe

Positionspapier offener Vollzug

Positionspapier offener Vollzug

Positionspapier offener Vollzug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offener Straf- und Massnahmenvollzug<br />

1. Grundprinzipien<br />

• Der offene <strong>Vollzug</strong> ist – neben dem geschlossenen <strong>Vollzug</strong> - eine der beiden<br />

Hauptformen des <strong>Vollzug</strong>s einer unbedingt vollziehbaren freiheitsentziehenden<br />

Strafe oder Massnahme.<br />

• Er ist auf das Ziel ausgerichtet, die Eingewiesenen auf ihre Integration in die<br />

Gesellschaft vorzubereiten und dadurch langfristig kriminalpräventive<br />

Wirkungen bei den Eingewiesenen zu erzielen.<br />

• Er zielt auf zwei Zielgruppen: Einerseits auf Verurteilte, für welche kein<br />

erkennbares Risiko besteht, dass sie aus dem <strong>Vollzug</strong> flüchten und erneut<br />

schwerere Straftaten begehen werden und andererseits auf im geschlossenen<br />

<strong>Vollzug</strong> Inhaftierte, welche vor ihrer Entlassung möglichst realitätsnah auf ein<br />

Leben in Freiheit vorbereitet werden.<br />

2. Rechtliche Grundlagen<br />

• Anwendungsbereich: Ein Verurteilter wird nur dann nicht in eine offene<br />

Strafanstalt eingewiesen, „wenn die Gefahr besteht, dass er flieht, oder zu<br />

erwarten ist, dass er weitere Straftaten begeht“ (Art. 76 Abs. 2 StGB). Ist keine<br />

dieser Voraussetzungen erfüllt, erfolgt also eine Einweisung in den offenen<br />

<strong>Vollzug</strong>.<br />

• <strong>Vollzug</strong>sbedingungen: Das StGB präzisiert nicht, wie sich der offene <strong>Vollzug</strong><br />

vom geschlossenen <strong>Vollzug</strong> unterscheidet. Massgeblich ist aber der in Art. 74<br />

Satz 2 konkretisierte Verhältnismässigkeitsgrundsatz, wonach die Rechte der<br />

Eingewiesenen nur so weit beschränkt werden dürfen „als der Freiheitsentzug<br />

und das Zusammenleben in der <strong>Vollzug</strong>sanstalt es erfordern.“ Im Übrigen sind<br />

auch für den offenen <strong>Vollzug</strong> die in Art. 75 Abs. 1 StGB umschriebenen<br />

<strong>Vollzug</strong>sgrundsätze zu beachten: „Der Strafvollzug hat das soziale Verhalten<br />

des Gefangenen zu fördern, insbesondere die Fähigkeit, straffrei zu leben. Der<br />

Strafvollzug hat den allgemeinen Lebensverhältnissen so weit als möglich zu<br />

entsprechen, die Betreuung der Gefangenen zu gewährleisten, schädlichen<br />

Folgen des Freiheitsentzugs entgegenzuwirken und dem Schutz der<br />

Allgemeinheit, des <strong>Vollzug</strong>spersonals und der Mitgefangenen angemessen<br />

Rechnung zu tragen.“<br />

• Besonderheiten des Massnahmenvollzugs: Obwohl der Anwendungsbereich<br />

des offenen Massnahmenvollzugs und die dafür massgeblichen <strong>Vollzug</strong>sbedingungen<br />

im StGB nicht ausdrücklich konkretisiert werden, ist unbestritten,<br />

dass der Anwendungsbereich <strong>offener</strong> therapeutischer Massnahmen sowohl<br />

durch sicherheits- als auch therapiebezogene Aspekte bestimmt wird. Ferner<br />

macht Art. 90 StGB deutlich, wo auch im offenen, therapeutischen<br />

Massnahmenvollzug aus therapeutischen Gründen von den für den<br />

Strafvollzug geltenden Bestimmungen abgewichen werden kann.


3. Leistungsanforderungen an den offenen <strong>Vollzug</strong><br />

• Ermittlung der besonderen Stärken und Schwächen der einzelnen<br />

Eingewiesenen, Festlegung der diesbezüglich erforderlichen Massnahmen in<br />

der individuellen <strong>Vollzug</strong>splanung und kontrollierte Erprobung der individuellen<br />

Fortschritte der Eingewiesenen während des <strong>Vollzug</strong>es.<br />

• Aktive Beteiligung der Eingewiesenen an den oben genannten Massnahmen<br />

und Befähigung der Eingewiesenen zur Übernahme von Selbstverantwortung<br />

im <strong>Vollzug</strong>salltag und nach der Entlassung.<br />

• Vermeidung schädlicher Folgen des Freiheitsentzugs durch möglichst<br />

lebensnahe Bedingungen im <strong>Vollzug</strong>salltag und durch die Förderung der<br />

Kontakte der Eingewiesenen mit ihrem sozialen Netzwerk ausserhalb der<br />

Anstalt.<br />

• Strukturierte, laufende Überprüfung der Notwendigkeit, einzelne Eingewiesene<br />

allenfalls in eine geschlossene Abteilung oder Anstalt versetzen zu lassen.<br />

• Vorbereitung der Eingewiesenen auf ihre Entlassung in Zusammenarbeit mit<br />

der Bewährungshilfe oder anderer Fachdienste.<br />

• Implementierung der erforderlichen fluchthemmenden baulichen, technischen,<br />

organisatorischen und personellen Massnahmen sowie der<br />

entsprechenden Massnahmen zur Kontrolle der Anwesenheit der Eingewiesenen.<br />

4. Besondere Stärken des offenen <strong>Vollzug</strong>s<br />

• Er verfügt über ein hohes Potential zur Vermeidung von schädlichen Folgen<br />

des Freiheitsentzugs, zur Förderung der Integrationsfähigkeit der Eingewiesenen<br />

in die Gesellschaft und zur Entlassungsvorbereitung.<br />

• Er ist in der Lage, den individuellen Stärken und Schwächen der Eingewiesenen<br />

in hohem Masse Rechnung zu tragen und flexibel auf<br />

Veränderungen der Entwicklung der Eingewiesenen zu reagieren.<br />

• Er leistet damit einen erheblichen, langfristigen Beitrag zur Rückfallverminderung<br />

und schützt die Bevölkerung vor Kriminalität.<br />

5. Grenzen des offenen <strong>Vollzug</strong>s<br />

• Durch die Strukturen des offenen <strong>Vollzug</strong>s können Fluchten nicht vollständig<br />

ausgeschlossen werden.<br />

• Der offene <strong>Vollzug</strong> ist nicht in der Lage, die Öffentlichkeit während des<br />

<strong>Vollzug</strong>s umfassend vor Delinquenz zu schützen.


Autorenschaft<br />

Arbeitsgruppe der Direktorinnen und Direktoren des offenen Straf- und Massnahmenvollzugs<br />

Burkhard Werner,<br />

Zentrumsleiter, <strong>Vollzug</strong>szentrum Bachtel<br />

Fäh Peter,<br />

Stab, Amt für Justizvollzug Kanton Solothurn<br />

Heimoz Marianne,<br />

Direktorin, Anstalten Hindelbank<br />

Lachat Martin,<br />

Directeur, Prison de la Croisée<br />

Loosli Paul,<br />

Direktor, Therapiezentrum im Schache & Strafanstalt Schöngrün<br />

Näf Leo,<br />

Direktor, Massnahmenzentrum Bitzi<br />

Naegeli Andreas,<br />

Direktor, Strafanstalt Wauwilermoos<br />

Schwarz Hans-Rudolf,<br />

Direktor, Anstalten Witzwil<br />

Tharin Philippe,<br />

Directeur, Etablissements de Bellechasse<br />

Ulmann Kurt,<br />

Direktor, Kantonale Strafanstalt Gmünden<br />

Walter Franz,<br />

Direktor, Massnahmenzentrum St. Johannsen<br />

Andrea Zinsli<br />

Direktor, Strafanstalten Graubünden<br />

Freiburg, den 23. August 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!