31.10.2013 Aufrufe

DKHW Eltern-Tipps Villingen/Schwenningen und gesamte Region

Die regional erscheinende Broschüre Eltern-Tipps des Deutschen Kinderhilfswerk enthält zahlreiche nützliche Tipps und Hinweis zum Thema Familie. Ausgabe Villingen/Schwenningen und gesamte Region.

Die regional erscheinende Broschüre Eltern-Tipps des Deutschen Kinderhilfswerk enthält zahlreiche nützliche Tipps und Hinweis zum Thema Familie. Ausgabe Villingen/Schwenningen und gesamte Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Ges<strong>und</strong>heit ist Ihr höchstes Gut -<br />

Hier sind Sie in guten Händen<br />

Massagepraxis Schneble<br />

Staatl. gepr. Masseur <strong>und</strong> med. Bademeister<br />

Massagepraxis Martin Schneble<br />

In der Vorstadt 10/1 · 72488 Sigmaringen<br />

Tel./Fax: 07571 - 5417<br />

E-Mail: schnabaer@yahoo.de<br />

TErMInE nach VErEInbarung<br />

Naturheil-Praxis Bettina Spitznagel<br />

Im Therapie-Sepktrum: Akupunktur 2000 nach Boel<br />

bei Augenerkrankungen wie z.B.: Glaukom, Netzhauterkrankungen,<br />

Makuladegeneration, Augeninfarkt, Altersweitsicht, usw.<br />

· Akupunktur · Schmerztherapie · ganzheitliche Naturheilverfahren<br />

Königstr. 13 - 78532 Tuttlingen - Tel (07461) 9629883<br />

www.naturheilpraxis-spitznagel.de<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Praxis für Ergotherapie - Katharina Bures<br />

Albert-Reis-Str. 1 - 88356 Ostrach<br />

Telefon: 07585 - 931 94 98<br />

Telefax: 07585 - 934 48 39<br />

Ergotherapie Ostrach<br />

www.ergotherapie-ostrach.de - info@ergotherapie-ostrach.de<br />

Kinder brauchen<br />

Bewegung<br />

Familie & Co<br />

Experten empfehlen für Kinder mindestens eine St<strong>und</strong>e aktive Bewegung<br />

am Tag. Die meisten Kinder bringen es jedoch gerade mal<br />

auf 20 Minuten.<br />

Durch die Attraktivität moderner Medien <strong>und</strong> die Schule werden Kinder<br />

in eine dauerhaft sitzende Haltung gedrängt. Das macht Probleme:<br />

Kinder, die nicht ganzheitlich <strong>und</strong> mit all ihren Sinnen angesprochen<br />

lernen können, werden unruhig, Bewegungs-, Haltungs-, Wahrnehmungs-<br />

<strong>und</strong> Konzentrationsstörungen nehmen zu. Der wenige, immer<br />

weiter reduzierte <strong>und</strong> meist auf Leistung abzielende Sportunterricht<br />

kann das nicht kompensieren. Umso wichtiger, dass nach der Schule<br />

<strong>und</strong> am Wochenende für Bewegung<br />

gesorgt wird. Draußen Spielen <strong>und</strong><br />

Toben in einem für Kinder geeigneten,<br />

sicheren <strong>und</strong> anregenden<br />

Umfeld ist ein guter Ausgleich zum<br />

st<strong>und</strong>enlangen Stillsitzen. Und gemeinsame<br />

Unternehmungen in der<br />

Familie – Radtouren, Ballspiele im<br />

Park oder eine kleine Wanderung<br />

– machen nicht nur Spaß, sondern<br />

fördern die Entwicklung<br />

<strong>und</strong> die Ges<strong>und</strong>heit unserer<br />

Kinder gleichermaßen.<br />

© Michael Kempf - Fotolia.com<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!