31.10.2013 Aufrufe

DKHW Eltern-Tipps Villingen/Schwenningen und gesamte Region

Die regional erscheinende Broschüre Eltern-Tipps des Deutschen Kinderhilfswerk enthält zahlreiche nützliche Tipps und Hinweis zum Thema Familie. Ausgabe Villingen/Schwenningen und gesamte Region.

Die regional erscheinende Broschüre Eltern-Tipps des Deutschen Kinderhilfswerk enthält zahlreiche nützliche Tipps und Hinweis zum Thema Familie. Ausgabe Villingen/Schwenningen und gesamte Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kindergarten & Schule<br />

Umweltfre<strong>und</strong>liches<br />

Schreibzeug<br />

Eigentlich selbstverständlich: Problematische Chemikalien gehören<br />

nicht in Kinderhände. Trotzdem enthält vieles von dem, was Kinder<br />

mit Vorliebe benutzen, schädliche Stoffe wie beispielsweise Löse<strong>und</strong><br />

Konservierungsmittel. Zum Glück gibt es inzwischen genügend<br />

kinder- <strong>und</strong> umweltfre<strong>und</strong>liche Alternativen.<br />

Da Kinder gerne auf ihren Schreibgeräten herumkauen, sind unlackierte<br />

Blei- <strong>und</strong> Buntstifte die bessere Wahl. Das CE-Siegel <strong>und</strong> die<br />

DIN EN 71-Norm kennzeichnen hier schadstoffarme Produkte. Statt<br />

dem beliebten Tintenkiller, der verschiedenste Giftstoffe enthält, sollten<br />

Schreibfehler mit einem Korrekturstift auf Wasser basis ausgebessert<br />

oder einfach sauber durchgestrichen werden. Stichwort Lösungsmittel:<br />

Dass Lack- oder Permanentschreiber im Mäppchen nichts zu<br />

suchen haben, versteht sich von selbst, <strong>und</strong> wasserlösliche Klebstoffe<br />

reichen im Normalfall völlig aus.<br />

Was Sie auch wählen, bevorzugen Sie langlebige, qualitativ gute Produkte<br />

– das sorgt nicht nur für Nachhaltigkeit <strong>und</strong> weniger Müll, sondern<br />

schont langfristig auch Ihren Geldbeutel.<br />

36<br />

Nützliche Infos gibt’s in der Broschüre „Schulzeit“ unter<br />

>> www.umweltfre<strong>und</strong>liche-schulmaterialien.de<br />

Musikgarten für <strong>Eltern</strong>-Kind Gruppen bis 4 Jahre.<br />

Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Streich-, Blas-, Tasten-, Zupf- <strong>und</strong> Schlaginstrumente<br />

im Einzel- <strong>und</strong> Gruppenunterricht.<br />

Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen <strong>und</strong><br />

Musikvereinigungen der Stadt Balingen.<br />

Mitwirkung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in Ensembles,<br />

Spielkreisen, Big Band <strong>und</strong> Orchestern.<br />

Musikschulleitung: Josef Lohmüller<br />

Verwaltung: Friedrichstr. 67, 72336 Balingen - Unterricht: Jakob-Beutter-Str. 14, 72336 Balingen<br />

Telefon: 07433 / 170-267 jugendmusikschule@balingen.de www2.balingen.de/jms<br />

Bittlingmayer´s Kreativ Werkstatt<br />

Klaus Bittlingmayer Raumausstattermeister<br />

-Polstern -Gardinen -Bodenbeläge -Tapeten<br />

Tel. 07725 914350 www.bitkw.de<br />

E-Mail: info@bitkw.de<br />

TANZSCHULE HERZIG ADTV<br />

ROTTWEIL<br />

Bahnhofstrasse 2 www.tanzschule-herzig.de<br />

mail: info@tanzschule-herzig.de<br />

HipHop Streetjazz F<strong>und</strong>aces<br />

www.kaffeewerk-zollernalb.de<br />

Für genussvolle Auszeiten.<br />

Genießen Sie frische Kaffeespezialitäten - geröstet,<br />

verpackt <strong>und</strong> verkauft von Menschen mit Handicap.<br />

Einfach im Online-Shop bestellen <strong>und</strong> nach kurzer Zeit<br />

klingelt Ihr Postbote mit einem Paket genussvoller Auszeiten.<br />

www.kaffeewerk-zollernalb.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!