31.10.2013 Aufrufe

DKHW Eltern-Tipps Villingen/Schwenningen und gesamte Region

Die regional erscheinende Broschüre Eltern-Tipps des Deutschen Kinderhilfswerk enthält zahlreiche nützliche Tipps und Hinweis zum Thema Familie. Ausgabe Villingen/Schwenningen und gesamte Region.

Die regional erscheinende Broschüre Eltern-Tipps des Deutschen Kinderhilfswerk enthält zahlreiche nützliche Tipps und Hinweis zum Thema Familie. Ausgabe Villingen/Schwenningen und gesamte Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erziehung & Entwicklung<br />

Mutpol - Diakonische Jugendhilfe<br />

Tuttlingen e.V, bietet mit 200 Mitarbeitenden<br />

für über 500 Kindern,<br />

Jugendlichen <strong>und</strong> jungen Erwachsenen<br />

sowie deren Familien Hilfestellungen.<br />

Unser Ziel ist es, sie<br />

so zu stärken, dass sie ihr Leben<br />

selbständig <strong>und</strong> aktiv in die Hand<br />

nehmen, ihre eigenen Ressourcen<br />

entdecken <strong>und</strong> einen stimmigen<br />

Lebenswurf für sich entwerfen.<br />

Das Leben lernen <strong>und</strong> die Lust am<br />

Leben entdecken ist unser Motto.<br />

Besuchen Sie uns auf unserer<br />

Homepage www.mutpol.de oder<br />

nehmen Sie telefonisch mit uns<br />

Kontakt auf: 07461/1706-0.<br />

Chaos im Kinderzimmer<br />

Höchst wahrscheinlich haben Sie sich angesichts chaotischer<br />

Zustände im Zimmer Ihrer Tochter oder Ihres Sohns auch schon entnervt<br />

gefragt, was hier wohl Ordnung schaffen könnte.<br />

Das Problem: Oft haben Kinder <strong>und</strong> Erwachsene ganz unterschiedliche<br />

Vorstellungen davon, was „ordentlich“ bedeutet. Während für <strong>Eltern</strong><br />

begehbare Zimmer <strong>und</strong> einigermaßen sortierte Schränke dazugehören,<br />

finden sich viele Kinder in ihrem selbst gestalteten Chaos hervorragend<br />

zurecht – weshalb also was dran ändern? Ärger <strong>und</strong> Diskussionen<br />

sind damit vorprogrammiert.<br />

Zum Glück kommen die meisten Kinder irgendwann an<br />

einen Punkt, an dem sie sich selbst nicht mehr wohlfühlen<br />

<strong>und</strong> dankbar sind für ein wenig Unterstützung.<br />

Das bedeutet nicht, dass Sie die ganze Aufräumarbeit<br />

übernehmen, aber Sie können beispielsweise<br />

helfen, einfache Ordnungssysteme einzurichten,<br />

z. B. mit Kisten, in denen verschiedene<br />

Sorten Spielzeug verstaut werden. Sortieren<br />

Sie gemeinsam kaputte oder nicht mehr benutzte<br />

Dinge aus, das hält das Chaos ebenfalls<br />

in Grenzen. Auch sinnvoll: Regeln <strong>und</strong> Zuständigkeiten<br />

in Absprache mit dem Nachwuchs aushandeln,<br />

z.B. einen verbindlichen Aufräumtag pro Woche festlegen <strong>und</strong><br />

bestimmen, wer wofür verantwortlich ist.<br />

© RTimages - Fotolia.com<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!