31.10.2013 Aufrufe

DKHW Eltern-Tipps Villingen/Schwenningen und gesamte Region

Die regional erscheinende Broschüre Eltern-Tipps des Deutschen Kinderhilfswerk enthält zahlreiche nützliche Tipps und Hinweis zum Thema Familie. Ausgabe Villingen/Schwenningen und gesamte Region.

Die regional erscheinende Broschüre Eltern-Tipps des Deutschen Kinderhilfswerk enthält zahlreiche nützliche Tipps und Hinweis zum Thema Familie. Ausgabe Villingen/Schwenningen und gesamte Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für Sie vor Ort<br />

Hilfe, die ankommt<br />

Das Deutsche<br />

Kinderhilfswerk<br />

4<br />

EnBW Shop<br />

im Euronics Mobile<br />

Sonnenstr. 2<br />

72458 Albstadt<br />

Der große<br />

„Generationen-Hörtest“!<br />

Wer hört besser?<br />

gemeinsam besser hören.<br />

www.die-kleine-hoergalerie.de<br />

hörgeräteakustikmeisterin<br />

pädakustikerin<br />

Machen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind oder Enkel unseren großen „Generationen-<br />

Hörtest“! Denn auch Kinder können von Hörproblemen betroffen sein!<br />

die kleine hörgalerie · gerberstr. 33 · vs-villingen · tel: 07721.9167016<br />

Praxis für Ernährungsberatung Fachberaterin für<br />

Silke Heizmann<br />

Vollwerternährung <strong>und</strong> Fasten (UGB)<br />

SH Dipl. Oecotrophologin<br />

Qualifizierte Beratung für die ganze Familie<br />

Individuelle Einzelberatung Gruppenschulungen Vorträge<br />

<strong>Eltern</strong>abende Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Termine: nach telefonischer Vereinbarung Kostenerstattung: durch Krankenkasse möglich<br />

Praxis Rosenstr. 7 - Büro Schwarzwaldstr. 7 - 78658 Zimmern o.R.<br />

Telefon (0741) 348 56 95 - E-Mail silke-heizmann@web.de<br />

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich für die Verbreitung <strong>und</strong><br />

Durchsetzung der Rechte von Kindern in Deutschland ein. Schwerpunkte<br />

bilden die Beteiligung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen sowie<br />

die Bekämpfung von Kinderarmut.<br />

Über die Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes werden<br />

b<strong>und</strong>es weit jährlich mit über einer Million Euro Projekte <strong>und</strong> Familien<br />

in Not unterstützt. Die finanzielle Förderung erfolgt durch unbürokratische<br />

Hilfe für Familien, Projektfinanzierung <strong>und</strong> Preise. Ziel ist es,<br />

bedürftigen Kindern beispielsweise eine ges<strong>und</strong>e Ernährung oder die<br />

Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten zu ermöglichen. Zudem<br />

fördert das Deutsche Kinderhilfswerk zu den Themen Kinderpolitik,<br />

Kinderkultur, Spielraum <strong>und</strong> Medienkompetenz.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!