31.10.2013 Aufrufe

Patientenspezifische Individualimplantate - KLS Martin

Patientenspezifische Individualimplantate - KLS Martin

Patientenspezifische Individualimplantate - KLS Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WERKSTOFFE: So verschieden wie die Defekte<br />

Werkstoffe<br />

und Materialauswahl<br />

<strong>Patientenspezifische</strong> Rekonstruktionen sind sehr komplex und individuell<br />

verschieden. Deshalb benötigt der klinische Partner einen Dienstleister,<br />

der über die komplette Bandbreite von Werkstoffen und fertigungstechnischen<br />

Einrichtungen verfügt. Die detaillierte Beschreibung der einzelnen Werkstoffe<br />

und ihrer Eigenschaften unterstützt Sie bei der Materialauswahl.<br />

PEEK – Polyetheretherketon<br />

Kurzinfo<br />

PEEK ist ein hochfester, temperaturstabiler Hochleistungskunststoff.<br />

Dank seiner physikalischen Eigenschaften, die<br />

dem menschlichen kortikalen Knochen ähneln, ist er der<br />

am häufigsten eingesetzte Kunststoff in der Orthopädie.<br />

Werkstoff<br />

Polyetheretherketon<br />

Spezifiziert nach<br />

ISO 10993<br />

Sterilisation<br />

Dampfsterilisation bei 134 °C<br />

EN 285 / ANSIA / AAMI / ISO 11134 – 1993<br />

Vorteile<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Sehr elastisch, gleichzeitig aber sehr hart und<br />

widerstandsfähig<br />

Optimale Schutzfunktion für den Patienten<br />

Keine erhöhte thermische Sensibilität<br />

Geringes Gewicht<br />

Beständig gegen Gammabestrahlung und MRT-Aufnahmen<br />

Geringe Artefaktbildung auf Röntgenbildern<br />

Dreidimensionaler Knochenersatz<br />

Einschränkungen<br />

Keine<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!